• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradurlaub Mallorca

Ich bin gestern aus Mallorca zurückgekommen und habe noch nie so wenige Rennradfahrer dort gesehen. Die Saison ist Ende April absolut durch. Wir waren im Timor und es waren 3 (drei!) Rennräder im Radkeller, 2 davon von uns. Außer in der Tramuntana waren kaum Rennräder auf den Straßen, ungefähr soviel wie hier um Braunschweig an einem sonnogen Wochenende. Sogar an der berühmten Tankstelle gab es mittags freie Plätze.
Ich spreche gut Spanisch und mehrere Einheimische haben mir bestätigt, dass die "temporada de cilistas" Ende April zu Ende ist, jetzt ist die "temporada des los borachitos" an der Playa de Palma.
Wer jetzt fahren will trifft außerhalb des Epizentrums des Sauftourismus auf gutes Wetter und leere Straßen.

Mir persönlich gefällt aber der April mehr, ich mag Hotels voll mit Radfahrern und die Atmosphäre auf den Straßen und Camis. Das ist aber sicher nicht jedermanns Sache.
 
Ich bin gestern aus Mallorca zurückgekommen und habe noch nie so wenige Rennradfahrer dort gesehen. Die Saison ist Ende April absolut durch. Wir waren im Timor und es waren 3 (drei!) Rennräder im Radkeller, 2 davon von uns. Außer in der Tramuntana waren kaum Rennräder auf den Straßen, ungefähr soviel wie hier um Braunschweig an einem sonnogen Wochenende. Sogar an der berühmten Tankstelle gab es mittags freie Plätze.
Ich spreche gut Spanisch und mehrere Einheimische haben mir bestätigt, dass die "temporada de cilistas" Ende April zu Ende ist, jetzt ist die "temporada des los borachitos" an der Playa de Palma.
Wer jetzt fahren will trifft außerhalb des Epizentrums des Sauftourismus auf gutes Wetter und leere Straßen.

Mir persönlich gefällt aber der April mehr, ich mag Hotels voll mit Radfahrern und die Atmosphäre auf den Straßen und Camis. Das ist aber sicher nicht jedermanns Sache.
Mal naiv gefragt: "warum"? Weil ab Anfang Mai im Rest Europas bereits wieder ausreichend gutes Wetter zum radeln ist nehme ich an? Und verkehrsarm weil wir uns im Mai noch im Ferienloch bis zu den Sommerferien befinden?
 
wenn schon dann "borrachitos" und "ciclistas", die waren aber letzte Woche über den 1. Mai auch schon reichlich vorhanden.
Ich fand es waren auch "noch" viele Radler da, aber ich finde noch immer schöne Ecken, an denen ich kaum Leute sehe, und die borrachitos muss man einfach übersehen, denn da ist teilweise die höchste Peinlichkeitsstufe erreicht.
 
Ich fahr ja fast nur Gravel und da habe ich die Pisten für mich und die paar Mallorquiner alleine. Wobei bei der gestrigen Rennrad Runde über Llucmajor/Porreres/Sant Joan/Algaida und retour fast keine Autos auf der Straße und auch wenig Radfahrer zu sehen waren.

Kommenden Samstag ist der nächste Part der Mallorca Gravelseries (lasse ich aber aus) und am Samstag darauf der Islagravel - da mach ich mit :)
 
Suche ein Hotel in Palma oder auch Playa del Palma, welches im November noch offen hat.
Wenn möglich mit Radkeller und Fitnessraum.
Jemand Erfahrungen oder Tipps?
 
Suche ein Hotel in Palma oder auch Playa del Palma, welches im November noch offen hat.
Wenn möglich mit Radkeller und Fitnessraum.
Jemand Erfahrungen oder Tipps?
Kann dir das Hipotel Playa de Palma Palace empfehlen, hat bis zum 15.11. geöffnet, ist allerdings nicht ganz billig und außerdem läufst du Gefahr, das ich zur selben Zeit auch da bin,:rolleyes:
 
Danke, sieht nicht schlecht aus!
Ich nehme mein eigenes Rad mit, ist der Radkeller save oder kann man das Rad mit aufs Zimmer nehmen?
 
Die haben in der Tiefgarage die Möglichkeit zum Anschließen , in die Tiefgarage kommt man nur mit Karte oder durch das Hotel. Wir haben die Räder auf den Balkon gestellt, da sagt keiner was. Auf jeden Fall mit Habpension buchen, das Essen ist sehr gut.
 
Danke, sieht nicht schlecht aus!
Ich nehme mein eigenes Rad mit, ist der Radkeller save oder kann man das Rad mit aufs Zimmer nehmen?
Mietrad hat sich für mich auch nicht bewährt. Das eigene Rad in einem Transportkoffer mitzunehmen macht unter'm Strich weniger Aufwand als ein Leihrad zu handhaben. Das eigene Rad auf- und abzubauen bedeutet für mich weniger Stress als ein Ausgeliehenes abzuholen, wieder wegzubringen und Pedale + Sattel zu montieren und wieder abzubauen. Und man hat sein eigenes Sportgerät dabei, von dem man weiß, dass es passt, die Schaltung korrekt läuft, die Kette gewachst ist und die Reifen oder Bremsbeläge nicht kurz vor dem Ende stehen.

Nachdem mir in einem dieser Abstellräume bereits das Schaltauge eingedrückt wurde, kommt für mich nichts anderes mehr in Frage als das Rad mit auf's Zimmer zu nehmen. Am besten vorher nett fragen. Auch wenn es einen Abstellraum gibt und zunächst gesagt wird, dass die Räder dort abgestellt werden sollen, habe ich zuletzt die Erfahrung gemacht, dass wenn man beteuert vorsichtig zu sein und nichts zu verschmutzen, es einem doch gestattet wird das Rad mit hoch zu nehmen. Würde dies aber in jedem Fall im Vorfeld per Mail oder Telefon abklären.
 
Moin Moin

Nach den vielen guten Ratschlägen hier, dass sich ein Besuch zum Ende der Saison besonders lohnt, haben wir uns entschieden, die Herbstferien auf Mallorca zu verbringen.

Vielleicht hast jemand eine Empfehlung für eine lokale Vermietung, damit man die großen Portale umgehen kann. Ich hätte Lust auf eine Finca in der Gegend von Inca bis Sa Pobla (wegen der Bahnlinie), oder direkt in der Bucht von Alcudia. Bin aber auch für andere Vorschläge offen. Hat jemand einen Tipp?
 
Liebe Community… hat schon jemand Erfahrungen mit dem VAS Rent a bike Verleih in Palma gemacht? Der verleiht aktuell sogar die neuen Cannondale Supersix Evo Carbon 2 2025 Model. Und diese sogar ab Größe 48. Freue mich über Mitteilungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir planen nächstes Jahr eine Workaction auf Mallorca zu machen und das Mallorca312 mitzunehmen. Sollten wir keinen Startplatz bekommen, machen wir es trotzdem und radeln halt so durch die Gegend.

Was würdet ihr als perfekte Zeit dafür sehen? Unser eigentlicher Plan war vom 20.04. - 15.05.2026. Jetzt habe ich schon öfter gelesen, dass die Radsaison de facto mit Ende April zu Ende ist und kaum mehr Rennradfahrer unterwegs sind.

Wir sind von der Zeit vollkommen flexibel, abgesehen vom Mallorca312, was ja am 26.04. wäre. Unterkunft wäre sehr wahrscheinlich ein AirBnB. Die werden recht günstig, auch in der Nähe von Alcudia, angeboten.

Abgesehen davon würden wir gerne mit dem Auto anreisen. Nachdem wir vom südöstlichen Teil aus Österreich kommen, wollten wir die Fähre von Genua nehmen. Diese scheint aber ohnehin nach Barcelona zu fahren und dort erst nach Palma de Mallorca überzusetzen. Also könnte man auch direkt nach Barcelona fahren, mit einem Zwischenstopp auf halber Strecke. Die Räder wären am Radträger auf der AHK. Sollte man die auf der Fähre abnehmen?

Die Anreise mit Flugzeug scheint mir doch etwas heikel zu sein, plus man benötigt einen Radkoffer, ein Mietauto und natürlich den Flug.

Was sind eure Erfahrungen und Empfehlungen dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin

Nach den vielen guten Ratschlägen hier, dass sich ein Besuch zum Ende der Saison besonders lohnt, haben wir uns entschieden, die Herbstferien auf Mallorca zu verbringen.

Vielleicht hast jemand eine Empfehlung für eine lokale Vermietung, damit man die großen Portale umgehen kann. Ich hätte Lust auf eine Finca in der Gegend von Inca bis Sa Pobla (wegen der Bahnlinie), oder direkt in der Bucht von Alcudia. Bin aber auch für andere Vorschläge offen. Hat jemand einen Tipp?
Mein einziges Mal auf Mallorca, habe ich in Alaro gewohnt und habe da gute Erfahrungen mit Northwindcycles gemacht.
 
Jetzt habe ich schon öfter gelesen, dass die Radsaison de facto mit Ende April zu Ende ist und kaum mehr Rennradfahrer unterwegs sind.
Also ich war dieses Jahr Ende Mai (zum ersten Mal) dort und kann das absolut null bestätigen. Um den Massen zu entgehen bin ich jeden Tag spätestens um 7 Uhr los - und beim Cap de Formentor spielten sich auf meinem Rückweg Szenen ab die mich teilweise an eine critical mass erinnert haben. (ok, leichte Übertreibung - aber es war teilweise wirklich sehr, sehr voll...)
 
Zurück