• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

tchibo rad für 499 €

AW: tchibo rad für 499 €

Das ist gelogen. Der Preis kommt definitiv nicht durch Qualitätsmängel o.ä. zustande.

Hey, immer locker!! Wenn jemand "fürchtet", lügt er noch nicht..

Ich denke, das Problem (gibt es eines?) liegt eher darin begründet, dass die Nutzer, die sich ihr Rad von irgendwo zuschicken lassen, es mit dem ersten Nachzentrieren (lassen) nach dem Setzen der Speichen nicht so genau nehmen. Und das ist m.E. der wichtigste Schritt für ein langes Laufrad-Leben.

Gruß,

Markus
 
AW: tchibo rad für 499 €

Waren es nicht die 550er, die eine große Streuung bei der Qualität hatten... und deshalb nachzentriert/-gespannt werden sollten...?
 
AW: tchibo rad für 499 €

Also wenn man sich nicht sicher sein kann, dass alle LRS mit etwa gleicher Qualität gearbeitet sind, dann sollte man das direkt nach dem Auspacken odernach den ersten Ausfahrten tun...
 
AW: tchibo rad für 499 €

wann macht man das, nach x kilometer oder direkt nach dem auspacken?

Einfach nach dem Auspacken erstmal den Rundlauf checken, einmal drehen und gucken, ob der Abstand zu den Bremsgummis gleich bleibt. Dann mal ein wenig an den Speichen zupfen, ob keine auffällig schlaff ist. Kann man auch spaßeshalber mit der "Klangmethode": An den Speichen wie an einer Harfe zupfen und hören, wie sie klingen.. auf einer Seite sollten sie alle ähnlich klingen.

Wenn alles okay ist, radelst Du gut 500 Km und lässt sie mal beim Händler checken, der sie ggf. nachzentriert. Denn während der ersten Km setzen sich die Speichen am dollsten.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Das Thema hier friert langsam ein :D

Ich habe vorgestern die Kette nach Nietstift abgesucht. Und der ist gut verpresst, so gut dass das Kettenglied auch eingedrückt ist :eek: und ich da ein steifes Kettenglied habe. Ich werde die Kettenglieder um Nietstift entfernen und KMC-Kettenschloss verbauen.

Na ja, die Leute, die das Rennrad montiert haben, standen wahrscheinlich unter sehr enormem Zeitdruck.:crash:
 
AW: tchibo rad für 499 €

Der hier ist auch geil. Hat die Ultegra abgerupft, seinen ganzen alten Krempel drangebastelt und verscheuert das Ergebnis. Mal schauen, was er dafür bekommt. :rolleyes:

Schaut euch mal die abenteuerliche Kombi an:
Schaltwerk/Umwerfer:Shimano Sora
Kette/Kassette:Sram
Kurbel:Bontrager Sport mit 4-Kant Tretlager
Bremsschalthebel:Shimano 2200
 
AW: tchibo rad für 499 €

Der hier ist auch geil. Hat die Ultegra abgerupft, seinen ganzen alten Krempel drangebastelt und verscheuert das Ergebnis. Mal schauen, was er dafür bekommt. :rolleyes:

Schaut euch mal die abenteuerliche Kombi an:

mal sehen, ob es sich gelohnt hat, das Rad wegen Schaltung, Umwerfer, Tretlager, Kurbeln, STI und Kassette zu kaufen und dann bei Ebay mit Schrott zu verkaufen :ka:
 
AW: tchibo rad für 499 €

Also ich muss hier mal einschreiten, bevor hier alle wegen der 550er Laufräder Panik bekommen!

Hab die Dinger an meinem 2Danger ein paar Jahre gefahren, wiege knapp 90 Kg, Sprinte gerne, bin etliche Abfahrten auf schlechtem Belag runtergeballert.. und nutze sie jetzt immer noch als Winter-Laufradsatz. Ohne, dass jemals etwas gerissen wäre. Und ich empfinde sie sogar als relativ steif, kann also in keiner Weise meckern. Hingegen ist mir bei meinen Mavic Cosmic Carbone Premium im Sommer die Felge aufgrund Materialermüdung eingerissen.. also nicht vorschnell austauschen, lieber in Ruh' selber testen..

Gruß,

Markus


Der WH-R550 gefallen mir optisch sehr gut. Falls ich Sie bis Frühling zum guten Preis nicht los werde, werde sie behalten. Was man von diesen Räder hört, dass auf dem Hinterrad rechts (Kassetteseite) die Speichen reißen.

Markus, sag mal bitte, wie hast Du deine WH-R550 gepflegt , öfter nachzentriert?
 
AW: tchibo rad für 499 €

Meine haben nach 100 km bereits einen leichten Seitenschlag. Werde mir auf jeden Fall als nächstes einen Zentrierständer und den Shimano-Nippelspanner bestellen. :rolleyes:

Hab auch vorne schon die Nabe geöffnet, neu gefettet und Konus eingestellt; läuft tatsächlich leichter jetzt. Die Shimpanski-Nasen verwenden allerdings hinten einen andern Konusgröße, so dass man zwei verschiedene Schlüssel braucht: vorne 17, hinten weiß ich noch nicht. :confused:
 
AW: tchibo rad für 499 €

Der hier ist auch geil. Hat die Ultegra abgerupft, seinen ganzen alten Krempel drangebastelt und verscheuert das Ergebnis. Mal schauen, was er dafür bekommt. :rolleyes:

Schaut euch mal die abenteuerliche Kombi an:

Oh, von der Firma würd ich nix kaufen, wenn die Kettenblätter nach 500KM schon so aussehen, oder hat da einer ne 0 vergessen :confused:
 
AW: tchibo rad für 499 €

Den Zentrierständer will ich mir auch demnächst kaufen. Ich will den hier http://www.bike-discount.de/shop/k475/a2037/zentrierstaender.html kaufen. Laut diversen Foren soll gut sowie günstig sein und gibt's unter verschieden Namen zu kaufen (unter anderem auch bei Rose). Mach so wieso alles selber beim Fahrrad, will jetzt mich auch mit zentrieren auseinandersetzen.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Ich werd das so machen:
1.Rad auspacken
2.Ultegra abrupfen
3.Schrottkomponenten vom anderen Rad(cooler Rahmen aber nur Sora Ausstattung) ranbauen=super Stadtrenner zum draußen stehen lassen
4.Ultegra an coolen Rahmen bauen---krasses Rad zum Touren fahren
5.Glücklich sein

Lowbudget wollte doch auch gleiche Strategie angehen :D
 
AW: tchibo rad für 499 €

Oh, von der Firma würd ich nix kaufen, wenn die Kettenblätter nach 500KM schon so aussehen, oder hat da einer ne 0 vergessen :confused:

Die Schaltung ist 500 km gelaufen; von den Kettenblättern war keine Rede. Die sind wohl wirklich eher 5000 km gelaufen. ;)


Ich dachte eher an den hier. Mir gefällt, dass man den am Tisch festmachen kann. Aber ich werd wohl nochmal die SuFu bemühen.

Lowbudget wollte doch auch gleiche Strategie angehen :D

Die scheint sogar aufzugehen. Bis jetzt hat er 'ne Ultegra-Gruppe für EUR 324,24 bekommen und das wird bestimmt noch weniger.
 
Zurück