• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin EDGE 305

AW: Garmin EDGE 305

Das ist wohl ein Problem, das immer mal wieder auftaucht. Liegt aber kaum am falschen Kabelabziehen. Der Akku wird allerdings wohl vollständig entladen, was wieder einen Zyklus weniger bedeutet...

Schalte das Gerät nachdem Du es von der Ladung genommen hast kurz ein, bis die Akkuanzeige erscheint (ca. 5s).

Seitdem ist der Fehler bei mir nicht mehr aufgetreten.
 
AW: Garmin EDGE 305

Danke für den Tip mit dem Einschalten nach dem Laden. Mach ich nun auch so und hatte das Problem nicht mehr.
Hatte das Problem nach 51 Zyclen nun auch schon mit dem fiefentladenen Akku.
Besonders toll war es weil ich mitten in der Pampa war und gerade eine schnelle RTF fahren wollte.
War natürlich doppelt motivierend mal ohne km/h, Puls, Cadence und HF zu fahren :(

Habe letztes Wochenende bei einer Ausfahrt jmd. mit einem 705er gesehen und will nun auch so ein Ding.

400€+100€ DetailKarten sind aber ein stolzer Preis für ein Spielzeug. Mal sehen wie lange ich wiederstehen kann…
 
AW: Garmin EDGE 305

Ich hatte das Phänomen erst zweimal, und dabei habe ich das Gerät seit gut einem Jahr. Wegen der verlorenen Zyklen finde ich das nicht so schlimm. Aber man bemerkt es ja erst, wenn man losfahren will. Und das ist dann besonders ärgerlich.

Ich hab ihn heute morgen dann wenigstens mal 15 Minuten an die Steckdose gehängt, was für etwas mehr als eine Stunde Anzeige gereicht hat (hab' ihn aber ausgemacht, als der Hinweis kam, daß der Akku bald leer wäre). Ist wohl auch nicht so hilfreich für die Akkulebensdauer gewesen, aber besser, als "blind" zu fahren...:o
 
AW: Garmin EDGE 305

Ist wohl auch nicht so hilfreich für die Akkulebensdauer gewesen, aber besser, als "blind" zu fahren...:o

Also bei LithiumIon Akkus ist das "wievoll" Laden nicht mehr wirklich so relevant wie bei älteren Akkutypen.
Ich glaube auch das im Edge eine Elektronik vor totaler Tiefentladung schützt.
Ich habe jetzt 51 Ausfahrten in einem Jahr mit dem Edge gemacht. Ihn ungefähr jedes zweite mal geladen. Also ca. 35 Cyclen. Ein normaler LiIon Akku hält ca. 200 Cyclen. Rein rechnerisch hält der Akku also für 5,7 Jahre. Man sagt aber das LiIon Akkus nach 2-3 Jahren kaputt sind.
Mein Fazit: Mach Dich nicht zu verrückt wegen der "verbrauchten" Cyclen.
Fahr einfach und wenn er nicht mehr laden will, dann weißt Du das Du viel gefahren bist :cool:
 
AW: Garmin EDGE 305

nur 200 Ladezyklen ? Hört sich aber wenig an. Bisher habe ich ihn immer nach jeder Ausfahrt geladen. Das werde ich wohl, zumindest nach kurzen Ausfahrten, in ZUukunft unterlassen. Ein Akkutausch wäre ja nicht grade billig, soweit ich das gehört habe. Aber - wenn er 3 oder 4 Jahre hält, dann ist das okay. Danach gibts eh' wieder neue "Spielzeuge" :)
 
AW: Garmin EDGE 305

Sers Edge-Inhaber,

ich hätte die Möglichkeit, mir von einer Bekannten einen 305 aus den USA mitbringen zu lassen, was sich beim Dollarkurs derzeit ja anbietet.

Frage: Muss ich da mit der Kompatibilität oder mit'm Kartenmaterial was beachten?

Danke :D
 
AW: Garmin EDGE 305

US Edge: Die Menüsprache geht nicht auf deutsch umzustellen. Man kann ihn wohl aber flashen, das er sich wie ein deutscher verhält. Karten kannst Du auf einen 305 sowieso nicht laden, nur Tracks, aber das ist ein anderes Thema.

Zu den "LoadCycles" muss ich mich wohl korrigieren laut dieser Quelle sind es 300-500 Cyclen. Das reicht ja dann doch für ein paar Jahre mehr.

Der Akku läßt sich nur wechseln, wenn man das verklebte Gehäuse gewaltsam öffnet. Dadurch erlischt natürlich jeder Gewährleistungsanspruch.
 
AW: Garmin EDGE 305

[...]Der Akku läßt sich nur wechseln, wenn man das verklebte Gehäuse gewaltsam öffnet. Dadurch erlischt natürlich jeder Gewährleistungsanspruch.

Das wär' ja bei entsprechendem Alter des Gerätes nicht mal so schlimm.
Ich konnte allerdings einen LiIon-Akku mit den passenden Abmessungen (die standen mal irgendwo) bisher nicht entdecken.
 
AW: Garmin EDGE 305

Sers Edge-Inhaber,

ich hätte die Möglichkeit, mir von einer Bekannten einen 305 aus den USA mitbringen zu lassen, was sich beim Dollarkurs derzeit ja anbietet.

Frage: Muss ich da mit der Kompatibilität oder mit'm Kartenmaterial was beachten?

Danke :D

Ich habe meinen Edge 305 letztes Jahr bei ebay Amerika gekauft, weil das Gerät dort um gut 50% günstiger war.
Die Menüführung erfolgt auf englisch oder spanisch, die englischen Bezeichnungen sind aber allseits bekannt, daher kein Problem.
Kartenmaterial ggibt es ja nicht für den 305er, daher entfällt dieses Problem. Ansonsten ist alles so, wie es auch bei einem in Deutschland gekauften Gerät wäre. Wie es allerdings mit der Garantie ausschaut, weiß ich nicht genau. Ich denke, Garmin gibt eine weltweite Garantie.

Wenn die Preise in Amerika und Deutschland gleich sind, würde ich allerdings einen deutschen Händler vorziehen. Man hat dann jedenfalls einen direkten Ansprechpartner.
 
AW: Garmin EDGE 305

US Edge: Die Menüsprache geht nicht auf deutsch umzustellen. Man kann ihn wohl aber flashen, das er sich wie ein deutscher verhält. Karten kannst Du auf einen 305 sowieso nicht laden, nur Tracks, aber das ist ein anderes Thema.
Im Forum hat wohl jemand schon das Flash aufgespielt und ist zufrieden. Bei Bedarf einfach eine PN schreiben.

Zu den "LoadCycles" muss ich mich wohl korrigieren laut dieser Quelle sind es 300-500 Cyclen. Das reicht ja dann doch für ein paar Jahre mehr.
Das tröstet mich doch, gegenüber der gestern genannten Zahl ;)
Ich hab mal nachgesehen. In dem einen Jahr, den ich den Edge 305 jetzt habe, habe ich ihn ca. 100 mal genutzt. Das gäbe eine Lebensdauer von 3 - 5 Jahren :)

Der Akku läßt sich nur wechseln, wenn man das verklebte Gehäuse gewaltsam öffnet. Dadurch erlischt natürlich jeder Gewährleistungsanspruch.
Garmin tauscht den Akku wohl selbst aus, Kostet um die 100 Euro, wäre also günstige als ein Neugerät.
 
AW: Garmin EDGE 305

Wenn die Preise in Amerika und Deutschland gleich sind, würde ich allerdings einen deutschen Händler vorziehen. Man hat dann jedenfalls einen direkten Ansprechpartner.

Danke erstmal für die Hilfe :)

Ich schätz, dass sich das Ding drüben für ~300 USD besorgen lässt - entspricht beim derzeitigen Kurs ca. 195 EUR. Spart damit also gute hundert Kröten :D Evtl. Zoll und EUSt mal ausser acht gelassen...

Was mich noch interessieren würd: Welche Version hast Du denn bei ebay.com gekauft? Das Heart Rate + Cadende Bundle?
 
AW: Garmin EDGE 305

Was mich noch interessieren würd: Welche Version hast Du denn bei ebay.com gekauft? Das Heart Rate + Cadende Bundle?

Meine Empfehlung: Kauf auf jeden Fall das Bundle. Wenn Du die beiden Dingen später nachrüsten möchtest (Brustgurt, Radempfänger) kostet Dich das empfindlich mehr als das Bundle. Mach auch nicht den Fehler und kauf den Edge 205 statt des 305. Der 205 hat nämlich keine barometrische Höhenmessung, was ein ganz nettes Feature ist.

Kenne jmd. der erst einen 205er hatte und dann ganz reumütig zum 305er geupgraded hat.
 
AW: Garmin EDGE 305

Meine Empfehlung: Kauf auf jeden Fall das Bundle. Wenn Du die beiden Dingen später nachrüsten möchtest (Brustgurt, Radempfänger) kostet Dich das empfindlich mehr als das Bundle. Mach auch nicht den Fehler und kauf den Edge 205 statt des 305. Der 205 hat nämlich keine barometrische Höhenmessung, was ein ganz nettes Feature ist.

Kenne jmd. der erst einen 205er hatte und dann ganz reumütig zum 305er geupgraded hat.

Über den 205er hab ich gar nicht erst nachgedacht :D

Ich hab eben spasseshalber mal bei ebay.com geschaut...ist da bei den HR+CAD Bundles kein Brustgurt dabei? :eek:
 
AW: Garmin EDGE 305

Danke erstmal für die Hilfe :)

Ich schätz, dass sich das Ding drüben für ~300 USD besorgen lässt - entspricht beim derzeitigen Kurs ca. 195 EUR. Spart damit also gute hundert Kröten :D Evtl. Zoll und EUSt mal ausser acht gelassen...

Was mich noch interessieren würd: Welche Version hast Du denn bei ebay.com gekauft? Das Heart Rate + Cadende Bundle?

Ich hatte letztes Jahr mit Zoll, Versand und dem ganzen Tamtam 240 Euro bezahlt. Den Preis habe ich aber dieses jahr auch bei ebay Deutschland gesehen, die Preisdifferenz sollte also nicht mehr so groß sein.

Ich hab das komplette Bundle gekauft. Wenn schon, denn schon. Der Pulsmesser ist fast schon ein muß, und der Trittfrequenzmesser ist auch ganz hilfreich. Ein Brustgut ist übrigens dabei, und bei dem kann man, im Gegensatz zu Polar, die Batterie selbst wechseln (kostet 2,99 Euro, hab sie letzte Woche gewechselt :)).
 
AW: Garmin EDGE 305

Danke erstmal für die Hilfe :)

Ich schätz, dass sich das Ding drüben für ~300 USD besorgen lässt - entspricht beim derzeitigen Kurs ca. 195 EUR. Spart damit also gute hundert Kröten :D Evtl. Zoll und EUSt mal ausser acht gelassen...[...]

Naja, nicht ganz.

[...]Garmin tauscht den Akku wohl selbst aus, Kostet um die 100 Euro, wäre also günstige als ein Neugerät.

Mir hatte man bei Garmin gesagt, dass ein Akkuwechsel beim 305 nicht möglich sei, nur ein Austausch des Gerätes. Der Preis dafür sollte 'etwa 125 EUR plus MwSt.' (Zitat) betragen. :rolleyes:
 
AW: Garmin EDGE 305

Hmm...wenn ich damit rechne, dass zu den ca. 195 Euro Gerätepreis noch ca. 40 Euro an Einfuhrabgaben (1,9% Zoll / 19% EUSt) dazukommen, dann kann ich wirklich gleich bei o.a. Website kaufen.

Bei Dealcat läßt aber diese Zeile:

Menüsprache: Englisch, Spanisch, Portugisisch, Französisch

darauf schließen das es sich auch um einen Re-/Grau-Import handelt.
Also kein deutsches Gerät mit deutscher Gewährleistung etc.
 
Zurück