• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin EDGE 305

AW: Garmin EDGE 305

Hab das gleiche Problem. Allerdings stimmen bei mir die Höhenangaben auf dem Gerät mit denen bei SportTracks und dem Trainigscenter nicht überein. So habe ich bei SportTracks fast nur die Hälfte der Höhenmeter als auf dem Garmin. Was muß ich dabei beachten? Welche Daten stimmen denn nun?

Vorab vielen Dank!

Das kann daran liegen, dass im Sport-Tracks und im Trainingscenter die Höhenmeter geglättet werden. Damit werden kleine Schwankungen weggerechnet, wie z.B. Gullideckel oder Unebenheiten in der Straße.

Wenn diese Glättung zu groß eingestellt ist, kann es sein, dass dir ne komplette Autobahnbrücke "weggebügelt" wird und nicht mehr zu den Höhenmetern eingerechnet wird. Dadurch werden dann weniger HM angezeigt, als im Garmin.

Und jetzt frag mich bitte nicht, wo man das einstellen kann, hab leider beide Programme hier auf der Arbeit nicht zur Hand. :(
 
AW: Garmin EDGE 305

Das kann daran liegen, dass im Sport-Tracks und im Trainingscenter die Höhenmeter geglättet werden. Damit werden kleine Schwankungen weggerechnet, wie z.B. Gullideckel oder Unebenheiten in der Straße.

Wenn diese Glättung zu groß eingestellt ist, kann es sein, dass dir ne komplette Autobahnbrücke "weggebügelt" wird und nicht mehr zu den Höhenmetern eingerechnet wird. Dadurch werden dann weniger HM angezeigt, als im Garmin.

Und jetzt frag mich bitte nicht, wo man das einstellen kann, hab leider beide Programme hier auf der Arbeit nicht zur Hand. :(

Danke Shalima!
Das bedeutet aber, dass die Höhenmeter auf dem Garmin exakt bzw. die richtigen sind?
Das mit der Glättung hab ich gefunden, komme aber nicht annähernd auf die Werte des Garmin.
 
AW: Garmin EDGE 305

Danke Shalima!
Das bedeutet aber, dass die Höhenmeter auf dem Garmin exakt bzw. die richtigen sind?
Das mit der Glättung hab ich gefunden, komme aber nicht annähernd auf die Werte des Garmin.

Naja, der Garmin zeichnet halt auch Luftdruckschwankungen auf, da er ja Barometrisch misst. Hab schonmal im Stand 3 Höhenmeter in 10 Minuten gemacht :D Bei wechselhaftem Wetter ist er also nicht ganz so genau.

Hast du die Glättung mal komplett ausgeschaltet? Passt es dann?
 
AW: Garmin EDGE 305

Das kann daran liegen, dass im Sport-Tracks und im Trainingscenter die Höhenmeter geglättet werden. :(

Danke für den Tipp mit der Datenglättung! Habe entdeckt das man ja auch für die anderen Daten die Glättung einstellen kann. Somit ist mir vermutlich auch geholfen. Hätte ich ohne Hinweis vermutlich ewig gesucht...

Habe gerade mal ein wenig mit der Glättung rumgespielt. Ich denke für den Anfang lasse ich mal noch meinen ollen Sigma am Rad um eine Referenz zu haben. Nach den Touren dann die Glättung manuell justieren bis es passt sollte auf Dauer wohl Abhilfe schaffen. Tippe aber jetzt schonmal das ich vermutlich die Glättung für Geschwindigkeit, Herzfrequenz und Kadenz ausschalten werde....


Das Wetter hier in der Toskana Deutschlands soll ja gut werden übers Wochenende. Somit steht einigen ausgedehnten Testrunden nichts im Wege:)

Gruß aus Südbaden
Tommy
 
AW: Garmin EDGE 305

Ich hatte versucht, den Garmin bzw. die Software Sporttracks) zu "eichen". Dazu habe ich die Höhenmeter meiner Standardstrecke ca. 60 KM) aus der Software Hessen3D von MagicMaps ausgelesen und dann in Sporttracks solange rumgespielt, bis die Höhenmeter einigermaßen identisch waren. Die Glättung lag dann bei +/- 1,3 % Steigung/Gefälle (alle Steigungen und Gefälle in diesem Bereich werden wie eine ebene Strecke behandelt).
Das Problem ist, daß jegliche Höhenbewegung des Garmins aufgezeichnet wird. Putzig sah das bei der Auswertung aus, als ich mein Rad an einer RTF-Kontrolle hingelegt habe. Da hat der Garmin in kürzester Strecke eine Höhendifferenz von 80 cm übewunden, also eine Steigung von fast 90% angezeigt :)
 
AW: Garmin EDGE 305

Und da sage nochmal jemand, wir Frauen verstünden nix von Technik ;)

Kann ich gaaaarnicht verstehen wie jemand sowas behaupten kann;)

Du hast heute jedenfalls den guten alten Pfadfinderspruch "Jeden Tag eine gute Tat" gleich doppelt erfüllt. Zumindest was mich angeht hast du mir stundenlanges suche erspart und ich kann mich auf das konzentrieren für was der Edge gedacht ist: dem Radlfahren!

Drum: Ich würde obiges Zitat nie aussprechen (höchstens ganz laut denken) :D

So, genug Sprüche gemacht.....
 
AW: Garmin EDGE 305

Kann ich gaaaarnicht verstehen wie jemand sowas behaupten kann;)

Du hast heute jedenfalls den guten alten Pfadfinderspruch "Jeden Tag eine gute Tat" gleich doppelt erfüllt. Zumindest was mich angeht hast du mir stundenlanges suche erspart und ich kann mich auf das konzentrieren für was der Edge gedacht ist: dem Radlfahren!

Drum: Ich würde obiges Zitat nie aussprechen (höchstens ganz laut denken) :D

So, genug Sprüche gemacht.....

Naja, wenn ich schon 24 Stunden auf der Arbeit hänge und unserem wunderschönen Hobby nicht nachgehen kann, kann ich es ja wenigstens anderen erleichtern ;)

Morgen geht es dann aber bei hoffentlich schönem Wetter wieder ins Freie. Mit Garmin natürlich :D
 
AW: Garmin EDGE 305

@ Stefan

Welchen Wert von 1 - 300 hast du dann in Sporttracks eingestellt? Nur mal aus purer Neugierde falls du es bei Gelegenheit mal nachschauen kannst.

Merci.

Gruß aus Südbaden
Tommy
 
AW: Garmin EDGE 305

Ich habe grade nochmal nachgeschaut. Aktuell nutze ich die Version 2.0.2521 (die aktuellste Version wird grade installiert). Dort habe ich unter "Einstellungen / Analyse / Höhenbereiche bearbeiten" die Werte +1,1% bis -1,1% als eben deklariert.
 
AW: Garmin EDGE 305

Hallo zusammen,

ich hab mich durch hunderte edge-305er-Beiträge diverser Foren gequält, aber eine Sache (die für viele von Euch eher unwichtig sein mag) ist mir immer noch nicht klar:
Hat er jetzt nen Temperaturmesser, oder hat er ihn nicht?
Auf der Seite von Garmin steht nichts davon, bei der Gerätebeschreibung von gps24.de taucht die Funktion dann auf einmal auf. Bei den Kollegen von mtb-news.de sagen die einen es gäbe sie nicht, die anderen sie hätten sie schon einmal durch ne tricky Tastenkombination hervorgezaubert und wieder andere behaupten es gäbe sie, aber man könnte sie anschließend bei der PC-Auswertung abrufen...
Ihr seht: ganz schön verwirrend für nen Neuling! Soweit ich gesehen hab, wurde diese Frage bei Euch noch nicht diskutiert, deshalb genier ich mich dafür auch nicht...
Vielen Dank für Eure Antworten!
 
AW: Garmin EDGE 305

Hat er jetzt nen Temperaturmesser, oder hat er ihn nicht?

Er hat einen, aber nur einen für "interne" Diagnosezwecke. Enter gedrückt halten und dann ON drücken, dann loslassen, dann erscheint der Bildschirm, wo auch die Temperatur angezeigt ist.

Die Temperatur kann weder aufgezeichnet noch "heruntergeladen" werden.

Am besten diesen Thread => http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=206597 von vorne nach hinten durchlesen, da ist wirklich alles beantwortet.

Gruss
 
AW: Garmin EDGE 305

:
Hat er jetzt nen Temperaturmesser, oder hat er ihn nicht?

Der 305 hat einen Temperaturmesser, der aber nur über versteckte Menüs zu erreichen ist. Die Daten sind wohl nur für den internen Gebrauch und werden nicht geloggt und mit aufgezeichnet.
Zumindest ist mir keine Software bekannt, welche diese Daten zu den Trainingsdaten legt bzw. mit speichert.
Schade finde ich das auch. Wäre noch eine nette Grafik gewesen.
 
AW: Garmin EDGE 305

Danke nochmal für eure Hilfe, bin sehr zufrieden mit dem Edge, das klappt alles prima, auch Kurse abfahren macht echt Laune. Aufzeichnungen etc. gefallen mir sehr gut.

Mein einziges Problem ist die Auswertungs-SW Sporttracks. Ich finde sie nicht sonderlich übersichtlich, und gerade bei der Diagrammerstellung treibt sie mich in den Wahnsinn. Zwar kann z.B. bei der Auswahl des Höhen/Puls-Diagramms alle Größen in der Diagrammanzeige frei skalieren, aber sobald ich z.B. das Diagramm als JPEG speichere, kümmert er sich nicht mehr um diese Skalierung. Außerdem werden die Diagramme immer in diesem kleinen Krümmelfenster dargestellt. Wechsel ich auf einen anderen Tag und komme danach zu der vorherigen ausgewählten Fahrt zurück, hat er -jede- Diagrammeinstellung wieder vergessen - hallo?!?!

Wieso nicht so wie bei der Ciclotour-SW? Schön großflächige Anzeige, die man über Karteireiter auf Tagebuch oder Kalendar umstellen kann.. diese Multiansichten, wo man direkt alles sieht, aber eigentlich nix, weil alles zu klein ist.. *würg*

Hat da jmd ne Idee? Wenn man der SW beibringen könnte, für jede Tour die ausgewählte Diagrammskalierung beizubehalten, das wäre schon was. Und dann einfach noch die Fenster in ihrer Anordnung fixieren (sowie bei der Windows-Startleiste). Momentan sieht das bei mir so aus:
 

Anhänge

  • ST-Konfiguration.jpg
    ST-Konfiguration.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 286
AW: Garmin EDGE 305

Hallo,

...
Wieso nicht so wie bei der Ciclotour-SW? Schön großflächige Anzeige, die man über Karteireiter auf Tagebuch oder Kalendar umstellen kann.. diese Multiansichten, wo man direkt alles sieht, aber eigentlich nix, weil alles zu klein ist.. *würg*

Hat da jmd ne Idee? Wenn man der SW beibringen könnte, für jede Tour die ausgewählte Diagrammskalierung beizubehalten, das wäre schon was. Und dann einfach noch die Fenster in ihrer Anordnung fixieren (sowie bei der Windows-Startleiste). Momentan sieht das bei mir so aus:

Ich kenne die von Dir genannte Sporttracks Software nicht, aber im Ciclotour Mutterprogramm Hrm-Profil ist es zumindest möglich, Garmin Trainingscenter History-Exporte zu importieren und auszuwerten. Von der Darstellungsform her, bleibt dabei alles beim Alten. Das Vorgehen ist aber etwas umständlich, da man zuerst den Edge mit der Garmin Trainingscenter Software einlesen muss, in der Garmin TC Software dann die Vorgeschichte exportieren muss und die so erstellte und exportierte Datei mit der Hrm-Profil Software hinterher importieren kann. Auch sind die Trackdarstellungsfunktionen in dieser Software eher begrenzt, wenn man von der Möglichkeit eines Google Earth Aufrufs absieht. Weiß nicht, ob daran weitergearbeitet wird.
Ich nutze primär einen HAC4Pro und eher selten einen Garmin GPS Gerät, da geht dieses Prozedere. Im täglichen Einsatz aber vielleicht etwas viel Umkonvertiererei.

Michael
 
AW: Garmin EDGE 305

Mein einziges Problem ist die Auswertungs-SW Sporttracks. Ich finde sie nicht sonderlich übersichtlich, und gerade bei der Diagrammerstellung treibt sie mich in den Wahnsinn. Zwar kann z.B. bei der Auswahl des Höhen/Puls-Diagramms alle Größen in der Diagrammanzeige frei skalieren, aber sobald ich z.B. das Diagramm als JPEG speichere, kümmert er sich nicht mehr um diese Skalierung. Außerdem werden die Diagramme immer in diesem kleinen Krümmelfenster dargestellt. Wechsel ich auf einen anderen Tag und komme danach zu der vorherigen ausgewählten Fahrt zurück, hat er -jede- Diagrammeinstellung wieder vergessen - hallo?!?!

...

Hat da jmd ne Idee? Wenn man der SW beibringen könnte, für jede Tour die ausgewählte Diagrammskalierung beizubehalten, das wäre schon was. Und dann einfach noch die Fenster in ihrer Anordnung fixieren (sowie bei der Windows-Startleiste). Momentan sieht das bei mir so aus:

Naja, man kann das Fenster mit den Diagrammen ja vergrössern. Zusätzlich das linke vertikale Fenster mit dem Kalender schliessen, indem man auf die Trennlinie clickt (es erscheint ein spezielles Maussymbol). Und das obere Fenster mit der Wochendarstellung kannst du ebenfalls verkleinern mit Verschiebung der Trennlinie, danach hast du sogut wie der ganze Bildschirm, denke das sollte doch reichen?

Das mit den nicht gespeicherten Einstellungen ist allerdings so z.Zt.. Es gibt aber Vorschläge und wenn ich nicht irre auch die Absicht, das in einer späteren Version einzubauen.

Das mit dem JPG kann ich nicht bestätigen. Wenn man es skaliert, danach das icon "save image..." wählt, wird das JPG so gespeichert wie man es skaliert hatte.

Ansonsten ist hier das richtige Forum dazu (es gibt auch ne "Deutschabteilung"): http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Forums/index.php

Gruss
 
AW: Garmin EDGE 305

Danke nochmal für eure Hilfe, bin sehr zufrieden mit dem Edge, das klappt alles prima, auch Kurse abfahren macht echt Laune. Aufzeichnungen etc. gefallen mir sehr gut.

Mein einziges Problem ist die Auswertungs-SW Sporttracks. Ich finde sie nicht sonderlich übersichtlich, und gerade bei der Diagrammerstellung treibt sie mich in den Wahnsinn. Zwar kann z.B. bei der Auswahl des Höhen/Puls-Diagramms alle Größen in der Diagrammanzeige frei skalieren, aber sobald ich z.B. das Diagramm als JPEG speichere, kümmert er sich nicht mehr um diese Skalierung. Außerdem werden die Diagramme immer in diesem kleinen Krümmelfenster dargestellt. Wechsel ich auf einen anderen Tag und komme danach zu der vorherigen ausgewählten Fahrt zurück, hat er -jede- Diagrammeinstellung wieder vergessen - hallo?!?!

Wieso nicht so wie bei der Ciclotour-SW? Schön großflächige Anzeige, die man über Karteireiter auf Tagebuch oder Kalendar umstellen kann.. diese Multiansichten, wo man direkt alles sieht, aber eigentlich nix, weil alles zu klein ist.. *würg*

Hat da jmd ne Idee? Wenn man der SW beibringen könnte, für jede Tour die ausgewählte Diagrammskalierung beizubehalten, das wäre schon was. Und dann einfach noch die Fenster in ihrer Anordnung fixieren (sowie bei der Windows-Startleiste). Momentan sieht das bei mir so aus:

Wie bekomme ich die Grafik mit den Höhenmetern denn überhaupt angezeigt? Ich wusste garnicht, dass das möglich ist.
 
AW: Garmin EDGE 305

ich lese hier immer crs datei.

hab mir heute eine runde (crs datei) von gpsies.com auf meinen edge geladen (das gerät an den pc angeschlossen und direkt die funktion "zum garmin gps senden" der gpsies.com seite benutzt, allerdings habe ich die runde auf dem edge nirgends gefunden.
wenn ich sie als tcx datei zum edge sende kann ich sie unter dem menüpunkt training finden.
was ist jetzt der unterschied zwischen crs und tcx.
 
AW: Garmin EDGE 305

was ist jetzt der unterschied zwischen crs und tcx.

crs = Course. Da sind nur die Wegpunkte gespeichert aber nicht der Weg zwischen den Punkten. Eigentlich IMHO ein unbrauchbares Format.

tcx = Trainingscenterdaten. Diese Daten musst Du auf dem Edge haben um eine Strecke genau nachfahren zu können.
 
Zurück