Ja, im realen Leben ist das auch so, wenn man nicht gerade eine schöne gerade/gleichbleibende Strecke hat, wo man konstant treten kann. Daher stellen die meisten die Watt-Anzeige auf "3s", damit es nicht so viel springt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
also, um das, was ich bei dem Test erlebt hab, nachzunahmen, würden 50m konstante Strecke schon reichen... 85 RPM, vlt. +/- 3 RPM, aber man sieht mal 160, mal 200, mal 180 Watt - springen die Werte wirklich so stark, wenn man NICHT das macht, was Du schreibst:Ja, im realen Leben ist das auch so, wenn man nicht gerade eine schöne gerade/gleichbleibende Strecke hat, wo man konstant treten kann.
3 Sekunden ist ja jetzt auch nicht viel mehr als bei Zwift, wo ich geschätzt alle 2 Sekunden ein Update des Wertes sehen.Daher stellen die meisten die Watt-Anzeige auf "3s", damit es nicht so viel springt.
naja, ich fahre ja mit >80, meistens 85-90 RPM. Das Problem dabei war ja, dass ich schon bei >85, oft >90 RPM war und es dann trotzdem so krass schwankte. Wenn man nur 80 Watt treten soll, kann man das ja damit erklären, dass man bei SO wenig Widerstand kein Gefühl für die Dosierung hat, da man eh fast ins Leere tritt. Aber bei 180 Watt?@HerbinhoCGN
Meiner Erfahrung nach, ist es nicht ganz ungewöhnlich, dass man sich bei Beginn mit Zwift (auch zum Beginn der Wintersaison) erst einmal wieder einen relativ unrunden Tritt abgewöhnen muss. Der führt anfangs durchaus zu Sprüngen in der Wattanzeige, auch bei eingeschalteter Glättung. Erstes Mittel damit es runder und gleichmäßiger wird .....höhere Trittfrequenz angewöhnen. Das kann durchaus schon mal einen Monat dauern, bis man sich daran gewöhnt hat.
Man hat halt auch nicht so viel Zeit, soll ja nur 60 Sekunden einen konkreten Wert fahren - im SCHNITT komme ich dann über die 60 Sekunden auf den Soll-Wert.Beim Test steht aber am Anfang, dass ERG aktiviert und auf 100 Watt gestellt wird. Warum sollte das da stehen, obwohl 80 Watt der Startwert ist, und warum ist dann überhaupt die virtuelle Gangschaltung weiterhin aktiv? Ich hatte schonmal ein Workout, bei dem man nicht schalten konnte.Dann stimmt mit deinem Trainer, bzw. deinem Setup, etwas nicht. Ich hatte mit meinem Elite Suito auch immer Schwankungen bei den FTP, auch mit 3s, aber noch in einem vertretbaren Rahmen. Grundsätzlich wurde der Widerstand dem Zielwert fühlbar angepasst, auch 10w Schritte in beide Richtungen. Und unterm Strich hat er um den Zielwert nah genug herumgezirkelt.
Jetzt habe ich auf den Wahoo Kickr Core gewechselt und das ist wesentlich smoother, genauer und leiser.
Ich hatte schonmal ein Workout, bei dem man nicht schalten konnte.
Den Ramp Test LIGHT.Welchen dieser 3 Tests hast du gewählt?
Anhang anzeigen 1706395
Der ERG-Modus scheint ja zu funktionieren.
Bei mir sah das so ausBei Workouts kann es passieren, wenn man nicht mehr konstant tritt, dass sich der ERG-Modus automatisch kurz deaktiviert. Das dürfte aber beim FTP Test nicht funktionieren, da müsste nämlich zügig der "Ich bin Toast"-Button kommen.
Hast du einen Screenshot vom Verlauf aus der Companion-App, Zwift Homepage oder sonst wo?
Schau mal, so sollte das aussehen, vorne etwas Watt-Hüpfen beim Warmfahren und dann konstant Schritt für Schritt.
Anhang anzeigen 1706401
So, ich hab nun mal einen Workout erstellt, und da stimmt wohl was nicht. Ich muss da demnächst mal von vorne ran, heute hab ich keine Zeit mehr: Ich muss 4 Schränke ausräumen und abbauen und auch das Rad mit Kickr abbauen, da morgen eine Firma wg, eines möglichen Rohrbruchs zwischen Wohnzimmer und Küche kommt.Da stimmt was nicht bei Dir!
Der Trainer stellt zb 200W ein und du trittst die 200w in einem Gang der immer gleich bleibt.
Schalten im ERG Mode hat keinen Nutzen, du kannst da nur durch selbstständige RPM Änderungen Gegenwirken.
Deine Kurve sieht auch sehr merkwürdig aus.
Fahr doch Mal ein selbst erstelltes Workouts ein.
100w für x Minuten dann 150w für y Minuten und schau was der Trainer macht.
Der muss die w über den gesamten Zeitraum x halten und dann bei y erhöhen und dort bleiben bis y zu Ende ist.
Dabei nicht schalten!
ja, hier@HerbinhoCGN
Kannst Du mal einen Screenshot vom Pairing-Screen zeigen, was dort wie verbunden ist?