• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Ja, im realen Leben ist das auch so, wenn man nicht gerade eine schöne gerade/gleichbleibende Strecke hat, wo man konstant treten kann. Daher stellen die meisten die Watt-Anzeige auf "3s", damit es nicht so viel springt.
 
Ja, im realen Leben ist das auch so, wenn man nicht gerade eine schöne gerade/gleichbleibende Strecke hat, wo man konstant treten kann.
also, um das, was ich bei dem Test erlebt hab, nachzunahmen, würden 50m konstante Strecke schon reichen... 85 RPM, vlt. +/- 3 RPM, aber man sieht mal 160, mal 200, mal 180 Watt - springen die Werte wirklich so stark, wenn man NICHT das macht, was Du schreibst:
Daher stellen die meisten die Watt-Anzeige auf "3s", damit es nicht so viel springt.
3 Sekunden ist ja jetzt auch nicht viel mehr als bei Zwift, wo ich geschätzt alle 2 Sekunden ein Update des Wertes sehen.
 
Den ERG Modus kannst/könntest Du z.B. in der Companion-App ein-/ausschalten.
Wenn der ERG Modus eingeschaltet ist und Du den Leistungstest fahren möchtest, wählst Du einen Gang (egal welchen!) und bei Start fährst Du los. Der ERG-Modus sorgt dafür, dass Du in dem gewählten Gang die geforderten Watt 'spürst'. Kommt die nächste Wattstufe, wird es für Dich schwerer zu treten (der Gang bleibt immer derselbe! - nicht schalten!). Anfangs denkst Du, alles kein Problem, alles locker, doch dann kommt in Kürze der Moment, wo es schwerer wird die Kurbel zu treten (immer noch derselbe Gang). Die Wattzahl steigt und Du trittst quasi bis Du keine Kurbelumdrehung mehr schaffst - gib alles ;O)
Danach wird Dir die erzielte FTP gezeigt (und die ist nicht so hoch, wie die letzte Wattstufe, die Du erreicht hast.
Alles beschriebene funktioniert nur, wenn der ERG Modus eingeschaltet ist (merkst Du die schwankenden Watzahlen, wie Du es beschrieben hast, ist der ERG-Modus nicht eingeschaltet).
 
Beim FTP-Test stellt sich doch ERG automatisch ein. Kann man denn auf den aktuellen Rollen einen Test ohne ERG fahren? Wäre mir neu.
Aber nach der Beschreibung war ERG nicht eingeschaltet.

Ob flache Strecke oder welcher Gang ist dem ERG völlig egal. Die Wattzahl ist das einzige und entscheidende - nichts anderes. ob kleine Ritzel und Alp du Zwift oder bergab große Kränze- alles egal. Watt bleibt Watt.
 
@HerbinhoCGN
Meiner Erfahrung nach ist es nicht ganz ungewöhnlich, dass man sich bei Beginn mit Zwift (auch zum Beginn der Wintersaison) erst einmal wieder einen relativ unrunden Tritt abgewöhnen muss. Der führt anfangs durchaus zu Sprüngen in der Wattanzeige, auch bei eingeschalteter Glättung. Erstes Mittel damit es runder und gleichmäßiger wird .....höhere Trittfrequenz angewöhnen. Das kann durchaus schon mal einen Monat dauern, bis man sich daran gewöhnt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HerbinhoCGN
Meiner Erfahrung nach, ist es nicht ganz ungewöhnlich, dass man sich bei Beginn mit Zwift (auch zum Beginn der Wintersaison) erst einmal wieder einen relativ unrunden Tritt abgewöhnen muss. Der führt anfangs durchaus zu Sprüngen in der Wattanzeige, auch bei eingeschalteter Glättung. Erstes Mittel damit es runder und gleichmäßiger wird .....höhere Trittfrequenz angewöhnen. Das kann durchaus schon mal einen Monat dauern, bis man sich daran gewöhnt hat.
naja, ich fahre ja mit >80, meistens 85-90 RPM. Das Problem dabei war ja, dass ich schon bei >85, oft >90 RPM war und es dann trotzdem so krass schwankte. Wenn man nur 80 Watt treten soll, kann man das ja damit erklären, dass man bei SO wenig Widerstand kein Gefühl für die Dosierung hat, da man eh fast ins Leere tritt. Aber bei 180 Watt?

Was ich nun mal aber geändert hab: Ich hab den FTP-Test eben nochmal gemacht und dann im Menü gesehen, dass man das Update-Intervall auf 3 Sekunden stellen kann. Das hab ich gemacht, da sprangen die Werte dann schonmal nicht mehr so krass rum. Immer noch ab und an, aber deutlich weniger.

Trotzdem ist es halt schwer, die passenden Watt zu treten: 200 Watt gefordert, 190 Watt kommen an, dann tritt man halt stärker und ist beim nächsten Update dann bei 220 Watt, nimm wieder ein BISSCHEN raus und landet bei 180 Watt :D Man hat halt auch nicht so viel Zeit, soll ja nur 60 Sekunden einen konkreten Wert fahren - im SCHNITT komme ich dann über die 60 Sekunden auf den Soll-Wert.

Und ERG ist bei dem Test zwar aktiv, passt aber auf keinen Fall die Watt an die Kadenz an - das soll wohl so sein. Ihr könnt es ja selber mal testen: Bei Workouts/FPT-Tests und das Ramp-Test LIGHT. Man rollt 8 min ein, da kommen Hinweise, und dann wird gesagt, dass ERG aktiviert wird und bei 100 Watt bleibt - man SOLL also offenbar schalten, und ERG sorgt NICHT dafür, dass der Kickr Core den Widerstand erhöht. Am Anfang war Gang Nummer 8 aktiv, d.h vermutlich simuliert ERG da nur den Straßenwiderstand, nicht aber die Watt-Ziele. In der App war auch definitiv kein ERG-Symbol zum Ab/Anschalten, hab auch als der Test bereits richtig lief nochmal geswipt, ob ich was übersehe, aber da war nichts.

Der Test startet nach 8 Min Aufwärmen bei 80 Watt, dafür waren 80 RPM nötig, aber trat dabei gefühlt fast ins Leere. Es kommt alle 60 Sekunden dann ein Portal, wo man 10 Watt mehr treten soll. Ich schreibe bewusst "treten soll", denn von einem höheren Widerstand seitens des Kickr Core hab ich rein gar nichts gemerkt - die Watt korrelierten ungefähr mit der Kadenz, für 90 Watt 90er Kadenz, für 100 Watt 100er RPM usw. - bei 120 Watt hatte ich die Nase voll und musste dann hochschalten, es waren einfach viel zu viel RPM nötig bei gefühlt minimalem Widerstand. Bei 180 Watt wurde mir noch deutlicher, dass der Widerstand sich NICHT erhöht: Da musste ich - ich glaub inzwischen in Gang 13 oder so - schon ordentlich treten, um noch auf 80-85 RPM zu kommen. Als das 190 Watt-Tor kam, änderte sich beim Widerstand rein gar nichts. Ich musste "nur" schneller treten, um auf die 190 Watt zu kommen. Wenn wirklich Zwift 10 Watt mehr aufgelegt hätte, hätte ich das garantiert gemerkt.
 
Dann stimmt mit deinem Trainer, bzw. deinem Setup, etwas nicht. Ich hatte mit meinem Elite Suito auch immer Schwankungen bei den FTP, auch mit 3s, aber noch in einem vertretbaren Rahmen. Grundsätzlich wurde der Widerstand dem Zielwert fühlbar angepasst, auch 10w Schritte in beide Richtungen. Und unterm Strich hat er um den Zielwert nah genug herumgezirkelt.

Jetzt habe ich auf den Wahoo Kickr Core gewechselt und das ist wesentlich smoother, genauer und leiser.
 
Dann stimmt mit deinem Trainer, bzw. deinem Setup, etwas nicht. Ich hatte mit meinem Elite Suito auch immer Schwankungen bei den FTP, auch mit 3s, aber noch in einem vertretbaren Rahmen. Grundsätzlich wurde der Widerstand dem Zielwert fühlbar angepasst, auch 10w Schritte in beide Richtungen. Und unterm Strich hat er um den Zielwert nah genug herumgezirkelt.

Jetzt habe ich auf den Wahoo Kickr Core gewechselt und das ist wesentlich smoother, genauer und leiser.
Beim Test steht aber am Anfang, dass ERG aktiviert und auf 100 Watt gestellt wird. Warum sollte das da stehen, obwohl 80 Watt der Startwert ist, und warum ist dann überhaupt die virtuelle Gangschaltung weiterhin aktiv? Ich hatte schonmal ein Workout, bei dem man nicht schalten konnte.
 
Welchen dieser 3 Tests hast du gewählt?

1763556127619.png


Ich hatte schonmal ein Workout, bei dem man nicht schalten konnte.

Der ERG-Modus scheint ja zu funktionieren.

Also wirklich um ganz sicher zu gehen.... Und dann suchen wir weiter
 
Bei Workouts kann es passieren, wenn man nicht mehr konstant tritt, dass sich der ERG-Modus automatisch kurz deaktiviert. Das dürfte aber beim FTP Test nicht funktionieren, da müsste nämlich zügig der "Ich bin Toast"-Button kommen.

Hast du einen Screenshot vom Verlauf aus der Companion-App, Zwift Homepage oder sonst wo?

Schau mal, so sollte das aussehen, vorne etwas Watt-Hüpfen beim Warmfahren und dann konstant Schritt für Schritt.
WhatsApp Image 2025-11-19 at 13.54.02.jpeg
 
Bei Workouts kann es passieren, wenn man nicht mehr konstant tritt, dass sich der ERG-Modus automatisch kurz deaktiviert. Das dürfte aber beim FTP Test nicht funktionieren, da müsste nämlich zügig der "Ich bin Toast"-Button kommen.

Hast du einen Screenshot vom Verlauf aus der Companion-App, Zwift Homepage oder sonst wo?

Schau mal, so sollte das aussehen, vorne etwas Watt-Hüpfen beim Warmfahren und dann konstant Schritt für Schritt.
Anhang anzeigen 1706401
Bei mir sah das so aus
1000043779.png
 
Da stimmt was nicht bei Dir!
Der Trainer stellt zb 200W ein und du trittst die 200w in einem Gang der immer gleich bleibt.
Schalten im ERG Mode hat keinen Nutzen, du kannst da nur durch selbstständige RPM Änderungen Gegenwirken.

Deine Kurve sieht auch sehr merkwürdig aus.
Fahr doch Mal ein selbst erstelltes Workouts ein.
100w für x Minuten dann 150w für y Minuten und schau was der Trainer macht.
Der muss die w über den gesamten Zeitraum x halten und dann bei y erhöhen und dort bleiben bis y zu Ende ist.
Dabei nicht schalten!

Screenshot_2025-11-19-14-45-59-151_com.zwift.android.prod~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimmt was nicht bei Dir!
Der Trainer stellt zb 200W ein und du trittst die 200w in einem Gang der immer gleich bleibt.
Schalten im ERG Mode hat keinen Nutzen, du kannst da nur durch selbstständige RPM Änderungen Gegenwirken.

Deine Kurve sieht auch sehr merkwürdig aus.
Fahr doch Mal ein selbst erstelltes Workouts ein.
100w für x Minuten dann 150w für y Minuten und schau was der Trainer macht.
Der muss die w über den gesamten Zeitraum x halten und dann bei y erhöhen und dort bleiben bis y zu Ende ist.
Dabei nicht schalten!
So, ich hab nun mal einen Workout erstellt, und da stimmt wohl was nicht. Ich muss da demnächst mal von vorne ran, heute hab ich keine Zeit mehr: Ich muss 4 Schränke ausräumen und abbauen und auch das Rad mit Kickr abbauen, da morgen eine Firma wg, eines möglichen Rohrbruchs zwischen Wohnzimmer und Küche kommt.

Mein Workout war 1Min von 70 auf 110 Watt, dann jeweils 2 Min 135, 155 und 175 Watt. Aber schon am Anfang stimmt was nicht - ich trete 40-50 RPM, weil das schon ein heftiger Widerstand ist, und bekomme auch 200 Watt angezeigt, soll aber langsamer machen, weil ja nur 70 bis 135 Watt gefordert sind. Es ist dann nicht so, dass der Kick den Widerstand verringert, damit ich zb 100 Watt mit 80 RPM trete. Die virtuelle Schaltung hatte ich erst gar nicht aktiviert. Ein Symbol für ERG fehlt ebenfalls in der Companion App, wobei ich nicht weiß, ob es das überhaupt geben müsste bei einem als Workout erstellten Training.

@Ben96 Ich hab den Kickr Core, aber nicht die ganz neue Generation, aber zumindest den Cog v2 (also der Cog mit 12 virtuellen Gängen, nicht den ganz neuen mit Smulation auch vom Umwerfer fürs Kettenblatt). Der Puls war, da ich den Brust da noch zurechtgerückt hatte - das wahre Maximum war um die 168 ;)
 
Hab das gleiche Modell, fahre es auch mit Click. Bin mir unsicher, aber konnte man den Core mittels Wahoo App kalibrieren? Wäre sonst noch ne Idee...

Edit: scheinbar nicht, hätte ich mir sicher auch gemerkt

Habe keine Idee so richtig, da ja eigentlich PlugNPlay
 
Zurück