• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Vielleicht auch fatfingered in der App und versehentlich den ERG ausgemacht?
Eher sweat-powered - nach 20 min spinnt das Handy rum, weil Schweiß aufs Display tropft. Die Halterung ist halt auf dem Oberlenker. Daher suche ich auch ne neue Halterung, die ich in den eh vorhandenen mount machen kann, der vom Vorbau aus nach vorne reicht.
 
1763590703004.png
neues Update. Nichts Bewegendes aber eine neue Level-Up-Celebration und eine neue Big-Apple-Route "Time Square Circuit"
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage an die Experten:
Ich hab mir den Kickr Core mit Zwift Cog und Click gekauft.
Herrlich, wie leise das ganze auf einmal ist 😊🙌🏻
Bei den Workouts ist mir jedoch der Widerstand für die vorgegebene Wattzahl teils zu niedrig (steht dann bei 100 Prozent).
Die einzige Möglichkeit ist wahrscheinlich hochzuschalten, wodurch dann auf die Wattvorhabe wieder steigt. Ist das korrekt?
 
Kurze Frage an die Experten:
Ich hab mir den Kickr Core mit Zwift Cog und Click gekauft.
Herrlich, wie leise das ganze auf einmal ist 😊🙌🏻
Bei den Workouts ist mir jedoch der Widerstand für die vorgegebene Wattzahl teils zu niedrig (steht dann bei 100 Prozent).
Die einzige Möglichkeit ist wahrscheinlich hochzuschalten, wodurch dann auf die Wattvorhabe wieder steigt. Ist das korrekt?
An sich sollte es bei einem Workout (habe die letzten Postings über ja dazu einiges erfahren) ein bestimmter Wattwert simuliert werden, gegen den du antrittst und der sich dann an deine Kadenz anpasst, und Schalten ist nicht vorgesehen. D.h. wenn du mal in Fahrt gekommen bist, solltest Du je nach Watt-Wert das auch spüren. Wieviel Watt sollst Du denn fahren bei dem Workout? Wenn es z.b. beim Aufwärmen nur 70 Watt sind, dann trittst Du das natürlich locker flockig und merkst kaum einen Widerstand.
 
Bei den Workouts ist mir jedoch der Widerstand für die vorgegebene Wattzahl teils zu niedrig (steht dann bei 100 Prozent).
Die einzige Möglichkeit ist wahrscheinlich hochzuschalten, wodurch dann auf die Wattvorhabe wieder steigt. Ist das korrekt?

Das ist korrekt. Hast Du denn vorab einen FTP-Test gemacht, damit die Zonen auch korrekt sind?
 
An sich sollte es bei einem Workout (habe die letzten Postings über ja dazu einiges erfahren) ein bestimmter Wattwert simuliert werden, gegen den du antrittst und der sich dann an deine Kadenz anpasst, und Schalten ist nicht vorgesehen. D.h. wenn du mal in Fahrt gekommen bist, solltest Du je nach Watt-Wert das auch spüren. Wieviel Watt sollst Du denn fahren bei dem Workout? Wenn es z.b. beim Aufwärmen nur 70 Watt sind, dann trittst Du das natürlich locker flockig und merkst kaum einen Widerstand.
Also zb bei einem vorgegebenen Wattwert von 240 Watt ist mir die Trittfrequenz etwas zu niedrig.
Ich bin eher jemand, der kein hohen Kadenzen fährt.

Als ich Zwift noch mit normaler Kassette auf der Rolle gefahren bin, konnte ich das ganze zumindest mit hochschalten wieder ausgleichen.
 
Ich verstehe es hier teils auch nimmer :) Zwift Workouts ist die Trittfrequenz erst einmal egal, der Trainer regelt auf die Zielwatt. Es gibt dann natürlich Workouts, die über den Text eine Zielfrequenz vorgeben, um einen gewissen Effekt zu erzielen.
 
Versteh ich auch nicht. Vielleicht meint er die RPM die man fahren soll im Workout?

Im ERG Mode bzw Workouts Mode kann man nur mit RPM Änderungen auf das Workouts einwirken, Watt sind fest.
Schalten ist sinnfrei.
Die Watt bleiben ja die selben die gefordert werden.

Im Freeride kann man selber schalten und RPM ändern wie man lustig ist,wie im wahren Leben.
 
Hi Ihr! Ich gebe Euch in allen Punkten Recht. Vielleicht bin ich auch verwirrt, weil bei meiner alten Elite Direto die Wattzahlen mitunter auch in workouts hinund her gesprungen sind. Das ist beim Kickr zum Glück nicht mehr der Fall😬🙏🏻
 
Hi Ihr! Ich gebe Euch in allen Punkten Recht. Vielleicht bin ich auch verwirrt, weil bei meiner alten Elite Direto die Wattzahlen mitunter auch in workouts hinund her gesprungen sind. Das ist beim Kickr zum Glück nicht mehr der Fall😬🙏🏻
Das ist genau das, was bei mit leider NICHT funktioniert. Bei springt es rum, und ich konnte bzw. musste schalten, damit ich nicht für die geforderten 150 Watt mit 150 RPM treten muss ;)

Könnte aber jetzt noch länger als geplant dauern, bis ich das Rad wieder aufbauen kann. Wand im Wohnzimmer wg. Rohrbruch wurde eben aufgestemmt, aber da war nix zu finden. Nun ist der Nachbarraum, die Küche dran - und das Wohnzimmer dient als Stauraum für den Inhalt von 3 Küchenschränken...
 
Wie kann Dir die TF zu niedrig sein? Du bestimmst doch im WO selbst, wie hoch/niedrig Du trittst. Durch den ERG-Mode passen sich die Watt automatisch an.

Wenn Du das davor durch Schalten ausregeln konntest, dann bist Du nicht im ERG-Mode bei den WO gefahren.

tatsächlich würde ich schon sagen: TF ist bei Zwift entscheidend. Hat ja einen Grund dass viele gute Zwifter gefühlt nur K3 Training bei Rennen machen mit TF sub60 und draußen das dann nicht auf die Straße bringen.
 
Ok klar - da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Sieht man auch in vielen Liga-Rennen. Wem das natürlich wichtig ist, der sollte das genauso trainieren.
 
Ok klar - da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Sieht man auch in vielen Liga-Rennen. Wem das natürlich wichtig ist, der sollte das genauso trainieren.
Also, bei Rennen fährt man mit Zwift bei niedriger Kadenz "besser" ? Kurios. Ich werde nicht so fahren, für mich ist das Training und Fitbleiben Priorität, und nächste Woche wollte ich auch mal rouvy austesten.
 
Im Gegensatz zu Draußen hat man Indoor den Vorteil, dass es keine Probleme mit der Aero gibt. Naturgemäß hat man im Stehen mehr Kraft als im Sitzen. Wer das lange durchhält, kann dadurch etwas mehr Watt treten.
 
Zurück