• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wechselbörse

Ist auch ziemlich sicher ein großer Unterschied zwischen dem öffentlich Bild (er ist halt abgestempelt) und dem, was intern passiert ist... Da gehören immer zwei dazu. Aber das wäre ja differenziert, schwarz-weiß ist halt einfacher.
Und ein talentierter Rennfahrer ist er definitiv... Mal abwarten.
Wer so aggressiv und unsympathisch ausschaut, sollte besonders darauf achten, wie er sich verhält. Sieht auch aus wie einer, der auf Katzen schießt...
Mir wurde auch mal von einem Vorgesetzten gesagt, mit 2m, breitem Kreuz und martialischer Frisur (Glatze) sollte ich besser meine Worte auf die Goldwaage legen.
 
Wie geschrieben habe ich einen Bericht gelesen in welchem ( ich meine die UCI) den Transfer von Girmay zu IPT aktuell blockiert. Daher kam mein Beitrag.

hier zwar nicht der Artikel auf welchen ich mich gestern bezogen hatte. Erklärt aber etwas die Situation.

https://www.cyclingnews.com/news/bi...rags-on-and-uci-blocks-contract-terminations/
Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist das "Problem", dass es in den UCI Regeln keinen Merger gibt, nach den UCI Regeln hat die eine Firma keine Lizenz beantragt und die andere schon. Für diesen Fall sehen die UCI Regeln vor, dass die Verträge der Fahrer der Firma die keine Lizenz hat, aufgelöst werden können.

(Dissolution of the UCI World Team
2.15.135 A UCI WorldTeam must announce its dissolution, the termination of its activities or its inability to perform its obligations as soon as possible to the riders, its other members and the Professional Cycling Council. Once this announcement has been made, riders shall be fully entitled to contract with a third party for the following season or for the period starting at the moment announced for the dissolution, the termination of activities or the inability to perform.)

Soweit eigentlich ziemlich eindeutig

Jetzt bewegt sich der Radsport ja nicht in einer Hülle in der keine anderen Gesetze gelten, sondern es gilt in diesem Fall auch belgisches Arbeitsrecht und im belgischen Recht gibt es sowas wie Übernahmen, also eine Firma übernimmt eine andere und damit auch deren Verpflichtungen/Rechte UND damit auch die Verträge der Angestellten.

Quelle: wielerfits.nl
 
Ergänzung zum Beitrag von fpberg-TF

Intermarche-Wanty will wohl, obwohl es sie im nächsten Jahr ja nicht mehr gibt, ihre Fahrer nicht ohne Ablöse ziehen lassen, wozu sie ja laut UCI verpflichtet wären. Sie berufen sich dabei wohl auf belgische Gesetze.

Mehr als Ar&*%&# widerliche, fällt mir dazu nicht ein...

Louis Barre -> potentiell Visma und Biniam Girmay -> potentiell Israel Premier Tech als Beispiele.
Ist für die Allgmeinheit lesbar, daher auch fullquote möglich:

from ec schrieb:

Intermarché is hoping to turn a profit from departing riders​


As Wielerflits reports, Intermarché-Wanty is trying to get some cash from Visma-Lease a Bike as the latter team works out a deal with Louis Barré in what represents a broader strategy from Intermarché to recover transfer fees from departing riders as a way to drum up funds. Intermarché and Lotto have been planning a merger for months, but that arrangement is in limbo as the teams try to solve the problem of Intermarché's reported €2.5 million debts.

According to UCI regulations, the impending merger has essentially freed Intermarché riders to sign elsewhere, but the team is reportedly pointing to Belgian laws around the transfer of contracts between organizations to make the case that they retain rights to rider contracts. Apparently, Intermarché already tried unsuccesfully to get money from Israel-Premier Tech as that team worked to sign Biniam Girmay, and Intermarché is also hoping to extract a transfer fee from Visma for Barré.

It's just the latest development in what has been anything but a smooth transition for the two teams seeking to become one, and also another example of how the merger plans are making life tough for riders and everyone else.

In a separate story, Intermarché rider Tom Paquot told La Dernière Heure that he had an agreement to renew with Intermarché that disappeared with the planned merger.

"I haven't spoken to management since," he said. "There was no communication at all."
 
Das ist schräg! Nehmen wir an, das neue Team ist Rechtsnachfolger von IW. Dann müssten die aber auch ihrerseits die Verträge erfüllen. Das würde ja nicht nur das Gehalt sondern ggf. auch zugesicherte Starts in der WT umfassen? Das können die dann ja gar nicht erfüllen, wenn der Kader voll ist?
 
Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist das "Problem", dass es in den UCI Regeln keinen Merger gibt, nach den UCI Regeln hat die eine Firma keine Lizenz beantragt und die andere schon. Für diesen Fall sehen die UCI Regeln vor, dass die Verträge der Fahrer der Firma die keine Lizenz hat, aufgelöst werden können.

(Dissolution of the UCI World Team
2.15.135 A UCI WorldTeam must announce its dissolution, the termination of its activities or its inability to perform its obligations as soon as possible to the riders, its other members and the Professional Cycling Council. Once this announcement has been made, riders shall be fully entitled to contract with a third party for the following season or for the period starting at the moment announced for the dissolution, the termination of activities or the inability to perform.)

Soweit eigentlich ziemlich eindeutig

Jetzt bewegt sich der Radsport ja nicht in einer Hülle in der keine anderen Gesetze gelten, sondern es gilt in diesem Fall auch belgisches Arbeitsrecht und im belgischen Recht gibt es sowas wie Übernahmen, also eine Firma übernimmt eine andere und damit auch deren Verpflichtungen/Rechte UND damit auch die Verträge der Angestellten.

Quelle: wielerfits.nl
Danke für die Aufklärung. Dann wäre ja Kündigung auch ne Option? Laut UCI hat man eh keinen Vertrag mehr und das belgische Arbeitsrecht sollte dann eine Kündigung (ohne Folgen) zulassen. Wobei bei Wout das damals auch ein Thema war mit Schadensersatzforderungen meine ich mich zu erinnern.
Aber ist dann schon sehr komplex, dann sind die Agänge von Barré und Thijssen quasi individuelle Freigaben von Lotto/Intermarche weil man diese ziehen lassen will. Wobei im TV-Stream gesagt wurde, dass Intermarche sogar noch weiter ein Teil des Gehalts von Thijssen bezahlt.
 
Laut Daniel Benson könnte Sam Bennett zu Q36.5 wechseln. Am Anfang der Saison war Bennett noch ziemlich stark bei kleineren französischen Rundfahrten, wo er auch überraschend gut über die Anstiege kam, und auch bei Tirreno-Adriatico sah er konkurrenzfähig aus. Ab dem Giro kam er leider gar nichts mehr von ihm.
 
Laut der Tour ist die Trennung von CUBE und Intermarché zum Jahresende durch. War durch die Fusion mit Lotto ja klar, dass ein Radhersteller raus ist.
 
Laut Daniel Benson könnte Sam Bennett zu Q36.5 wechseln. Am Anfang der Saison war Bennett noch ziemlich stark bei kleineren französischen Rundfahrten, wo er auch überraschend gut über die Anstiege kam, und auch bei Tirreno-Adriatico sah er konkurrenzfähig aus. Ab dem Giro kam er leider gar nichts mehr von ihm.
Wurde jetzt bestätigt: https://www.q36-5procycling.com/sam-bennett-joins-q36-5-pro-cycling-team-2026/

Im Zusammenhang mit Q36.5 habe ich nichts mehr von Jannik Steimle gehört.
Sein Vertrag läuft Ende der Saison aus. Ursprünglich wurde er als Leader für die Klassiker geholt, doch dieses Jahr kam gefühlt sehr wenig.
 
Ballerstedt back 2 WorldTour - Ziel unbekannt

IMG_5859.png
 
Visma oder Astana
Bei Visma im Devoteam war er ja mal…hat nicht so funktioniert. Astana könnte ich mir prinzipiell auch vorstellen, aber ich halte die Shampoobande für wahrscheinlicher. Man kennt sich sehr gut und weiß beiderseitig, worauf man sich einlässt. Das ist ja bei den wenigsten Wechseln so.
 
Zurück