• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Campagnolo Super Record 13 X: Angriff auf die 13-Gang-Gravel-Krone

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Campagnolo Super Record 13 X: Angriff auf die 13-Gang-Gravel-Krone
Das Imperium schlägt zurück!
Ich finde das Campa schon seit einiger Zeit wirklich viele Sachen richtig macht. 13 fach mit der Bandbreite, genial.
Die Komponenten sehen alle richtig gut aus, das Schaltwerk😍
Mich wundert aber auch etwas das man den linken Hebel nicht direkt mit Tasten ausstattet um die ggfls. frei belegen zu können. Egal, Geschenkt, Konkurrenz belebt das Geschäft.
Top.
 
Bin gespannt, ob die Markenstrategie die Schaltungsansteuerung auch auf die EKAR ausrollen wird.
Meinst Du damit ob die EKAR elektronisch wird, oder verstehe ich Dich da falsch?
Für mich sieht das so aus, dass die EKAR mechanisch bleibt und die SR X die elektronische Variante. Bleibt nur zu wünschen, dass die Technik auf Record und Chorus Niveau gebracht wird.
Für EKAR Fahrer, sollte das Schaltwerk inkl. der Ergos genügen zum updaten.
 
Die Kassette könnte ich mir gut vorstellen wenn sich der Preis noch ein wenig nach unten bewegt.

Gewicht sparen, und leichter zu montieren wie die GT Kassette. (Ich wechsle öfters mal die Laufräder und die vielen Einzelritzel sind schon ein wenig nervig)
 
Meinst Du damit ob die EKAR elektronisch wird, oder verstehe ich Dich da falsch?
Für mich sieht das so aus, dass die EKAR mechanisch bleibt und die SR X die elektronische Variante. Bleibt nur zu wünschen, dass die Technik auf Record und Chorus Niveau gebracht wird.
Für EKAR Fahrer, sollte das Schaltwerk inkl. der Ergos genügen zum updaten.
https://www.bike-x.de/rennrad/news/davide-campagnolo-preiswertere-produkte-werden-kommen/

- Die oberste Liga wird die Super Record sein. Zudem planen wir ein zweites Level, etwa auf Niveau einer Shimano Ultegra. Aber auch darunter wollen wir eine elektronische Gruppe anbieten.

- "Viele Produkte werden in den nächsten Monaten kommen."
 
Dringend nötig. Die Rival E1 XPLR wiegt ~300g mehr und kostet mit PM ~1400€.

Bei der GangabStufung finde ich Sram klar besser. Da ist die Mitte etwas feiner aufgestellt.

Bleibt der Vorteil kein UDH-Rahmen u zu benötigen. Aber für den Preisunterschied ist der Rahmen eigentlich schon mit drin
 
Hier ein aktuelles Interview mit Davide Campagnolo. (Schlechte Übersetzungs-Qualität)

Davide, wo steht die Firma Campagnolo zur Zeit?

Ich muss schonungslos ehrlich sein: Unsere Kunden und Partner haben in den letzten Jahren schlechte Erfahrungen mit uns gemacht. In der Folge sind unsere weltweiten Marktanteile wie auch in Deutschland stark zurückgegangen – Campagnolo findet als Marke zu wenig statt. Vor allem für die zunehmend jüngeren Generationen spielen wir kaum eine Rolle, auch weil wir sehr teure Produkte wie die elektronische 12-fach Super Record im Portfolio hatten, die aus verschiedenen Gründen nicht so gut verkauft hat wie erhofft.

Was waren die Probleme mit der Gruppe?

Mit der 12-fach Super Record haben wir den Daumenschalthebel abgeschafft und das Konzept "ein Hebel, eine Aktion" verworfen. Das war im Nachhinein betrachtet der falsche Weg. Der Daumenhebel war beliebt und ein Erkennungsmerkmal von Campagnolo. Das hat die Erwartungen unserer Fans nicht erfüllt. Das Produkt war zwar technisch gut, aber auch sehr teuer. Dieses Feedback haben wir sowohl von Kunden, als auch von den Profiteams erhalten.

"Die Abkehr vom Daumenhebel an der Super Record 12-fach war im Nachhinein betrachtet der falsche Weg."

Wie wollt ihr das ändern?

Als ich die Firma von meinem Vater vor 1,5 Jahren übernommen habe, haben wir alle in den Spiegel geschaut und gesagt: Wir müssen uns verbessern. Vor allem müssen wieder mehr Kompletträder mit Gruppen von Campagnolo im Markt angeboten werden. Denn über 90 Prozent der Kunden kaufen fertig aufgebaute Bikes à la carte – hier müssen wir stattfinden. Aber dazu müssen wir das Vertrauen der Industrie durch bessere Produkte zurückgewinnen.

Was genau soll besser werden?

Wir müssen uns vom Luxus verabschieden. Performance ist stattdessen das Keyword. Wir sind vielleicht nicht mehr relevant, das ist aber auch eine Chance. Mit einem tiefgehenden Line-Up wollen wir wieder relevant werden, damit die Menschen uns wieder bei der Wahl ihrer Gruppe in Erwägung ziehen. Diese Rückgewinnung des Vertrauens ist jedoch ein langer Prozess, das geht nicht über Nacht.
Wie wollt ihr das ändern?
Als ich die Firma von meinem Vater vor 1,5 Jahren übernommen habe, haben wir alle in den Spiegel geschaut und gesagt: Wir müssen uns verbessern. Vor allem müssen wieder mehr Kompletträder mit Gruppen von Campagnolo im Markt angeboten werden. Denn über 90 Prozent der Kunden kaufen fertig aufgebaute Bikes à la carte – hier müssen wir stattfinden. Aber dazu müssen wir das Vertrauen der Industrie durch bessere Produkte zurückgewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wollt ihr das ändern?

Als ich die Firma von meinem Vater vor 1,5 Jahren übernommen habe, haben wir alle in den Spiegel geschaut und gesagt: Wir müssen uns verbessern. Vor allem müssen wieder mehr Kompletträder mit Gruppen von Campagnolo im Markt angeboten werden. Denn über 90 Prozent der Kunden kaufen fertig aufgebaute Bikes à la carte – hier müssen wir stattfinden. Aber dazu müssen wir das Vertrauen der Industrie durch bessere Produkte zurückgewinnen.

Was genau soll besser werden?

Wir müssen uns vom Luxus verabschieden. Performance ist stattdessen das Keyword. Wir sind vielleicht nicht mehr relevant, das ist aber auch eine Chance. Mit einem tiefgehenden Line-Up wollen wir wieder relevant werden, damit die Menschen uns wieder bei der Wahl ihrer Gruppe in Erwägung ziehen. Diese Rückgewinnung des Vertrauens ist jedoch ein langer Prozess, das geht nicht über Nacht.

Wie kann die neue Super-Record-Plattform dazu beitragen?

Unser Entwicklungsziel war ganz klar: neue Funktionen. Eine davon ist das 13. Ritzel, womit wir speziell für die Straße unter den drei großen Herstellern der Vorreiter sind. Die Gruppen sind alle Wireless, außerdem sind wir zu unserer alten Philosophie "ein Hebel, eine Aktion" zurückgekehrt und haben die Komponenten einfacher gehalten, verwenden weniger unterschiedliche Materialien. So konnten wir den Preis gegenüber der 12-fach-Gruppe reduzieren. Und mit der jüngsten Erweiterung auf die Super Record X Gravel setzen wir auf einen stark wachsenden Markt und investieren so in die Zukunft.

Kehrt Campagnolo womöglich auch bald in die WorldTour zurück?

Durch den Abstieg des Team Cofidis sind wir 2026 nicht in der WorldTour vertreten. Das wäre aber wichtig für uns, vor allem für die Produktentwicklung durch das Fahrerfeedback, aber auch die Sichtbarkeit der Marke in den größten Rennen der Welt. Auch hier haben wir in den vergangenen Jahren keinen guten Job gemacht, weshalb die großen Teams mittlerweile von unseren Mitbewerbern ausgerüstet werden. Letztlich ist das Sponsoring aber auch eine Kostenfrage. Ob es nächstes Jahr doch noch irgendwie klappt, weiß ich derzeit noch nicht.

Dürfen Campa-Fans bald mit günstigeren E-Gruppen rechnen?

Unsere Mitbewerber haben hier einen sehr guten Job gemacht, vor allem Sram. Meiner Meinung nach brauchen wir drei Produktlevel für elektronische Gruppen. Die oberste Liga wird die Super Record sein. Zudem planen wir ein zweites Level, etwa auf Niveau einer Shimano Ultegra. Aber auch darunter wollen wir eine elektronische Gruppe anbieten. Noch günstiger werden wir aber keine elektronische Gruppe führen. Wir sehen elektronisches Schalten von der Mittelklasse aufwärts, aber nicht auf Einstiegslevel.
 
Meinst Du damit ob die EKAR elektronisch wird, oder verstehe ich Dich da falsch?
Für mich sieht das so aus, dass die EKAR mechanisch bleibt und die SR X die elektronische Variante. Bleibt nur zu wünschen, dass die Technik auf Record und Chorus Niveau gebracht wird.
Für EKAR Fahrer, sollte das Schaltwerk inkl. der Ergos genügen zum updaten.
Das ist genau der Plan. Die Ekar-Kurbel finde ich eh schöner. Ich hoffe nur, dass die Ritzelabstände von Ekar und 13-fach Record gleich sind. Da habe ich schon andere Aussagen gehört. Kann das jemand bestätigen?
 
Ich freue mich, wenn bei Campy was kommt auf Ultegra-Niveau oder gar darunter. Davide scheint die Probleme erkannt zu haben. Nachdem ich 20 Jahre auf Campy unterwegs war, waren sie in den letzten Jahren einfach nicht mehr interessant. Wenn ich Davide beim Wort nehmen darf, könnte das wieder ändern. Würde mich freuen, ein wenig Farbe im Einheitsbrei.
 
Ich freue mich, wenn bei Campy was kommt auf Ultegra-Niveau oder gar darunter. Davide scheint die Probleme erkannt zu haben. Nachdem ich 20 Jahre auf Campy unterwegs war, waren sie in den letzten Jahren einfach nicht mehr interessant. Wenn ich Davide beim Wort nehmen darf, könnte das wieder ändern. Würde mich freuen, ein wenig Farbe im Einheitsbrei.

Ich bin 30 Jahre nur Campa gefahren, dann haben die aber so massiv den Anschluss verloren - in allen Belangen - dass ich auf Sram umgestiegen bin - wohl genau zum richtigen Zeitpunkt denn mittlerweile halten die Sram Teile gleich lang als man es von Campa gewohnt ist.

Leider ist Campa immer zu langsam in letzter Zeit, auch diesmal. Aus Lizenzgründen muss nun für den Zusatzhebel ein Kabel fix am Brems/Schalthebel verbaut sein, die Akkus für Umwerfer und Schaltwerk sind unterschiedlich....das ist alles nicht sonderlich praktikabel

Ich wechselte 2020 zu Sram - mit der Eagle AXS. Mittlerweile habe ich 9 Sram-Räder (Rennrad, Bike und Gravel) alle Hebel, Akkus, Schaltwerke sind kombinierbar - besser kanns nicht sein.

Ich denke Campa wird es nun SEHR SCHWER haben verlorene Kunden wieder zu gewinnen denn ich kann mir nicht vorstellen was man besser machen könnte als Sram es im Moment macht.

Früher war das jo noch anders, ein CAmpa Zahnkranz hat bei mir 2 Winter durchgehalten, ein Shimano Zahnkranz - mit viel Glück - einen Winter. Damals ghabs noch spürbare UNterschiede in der Qualität aber dies ist heute jo bei weitem nicht mehr so, im Endeffekt sind alle HighEnd Gruppen wirklich gut....da wirds sehr schwer den Sinn eines Umstiegs zu erkennen.

Mir tuts aber leid, ich war WIRKLICH ein Campa Fan.....
 
Ich denke Campa wird es nun SEHR SCHWER haben verlorene Kunden wieder zu gewinnen denn ich kann mir nicht vorstellen was man besser machen könnte als Sram es im Moment macht.
Geht ja nicht darum, gleich mit Shimano oder Sram gleichzuziehen. Für Campa wäre es ein Riesenerfolg, bei Rennrädern ab 3000€ innerhalb der nächsten zwei Jahre 10% Marktanteil zu gewinnen.
Aber wenn es im Sommer ein schönes Aerorennrad mit 1x13 Campa Chorus und einem soliden (nicht hookless) Carbon LRS für 5k oder weniger gibt, dann haben die mich im nächsten Jahr womöglich.
 
Krass finde ich den Umwerfer! Ist das noch ein Prototyp, ungünstig fotografiert oder wirklich so ein fetter Wummer? Wäre für mich verschmerzbar, da ohnehin nur 1by interessant, aber dennoch … 😨

1761812585812.png
 
Ob man die EKAR Komponenten damit Upgraden könnte?
Also Elektronische Schaltung und Hebel kaufen und Rest lassen?

Bei der Schaltung gehe ich mal einfach davon aus.
Problem sind die Bremsen. Wenn die "alten" Ekar Sättel den gleichen Kolbendurchmesser haben, sollte es keine Probleme geben.
Ich denke auch drüber nach, das so zu machen.
Alleine schon wegen der "linker Griff" Sparmaßnahme".
Ich hätte nämlich gerne die auch Knöpfe and er linke Seite, auch wenn ich sie nicht für die Schaltung bräuchte.
Bei mir zum bedienen des Tachos, aber es gibt auch Leute die E-Dropper fahren.
Ist also mal wieder ein wenig kurz gedacht.
Ich würde dann erstmal auch nur die beiden Griffe und das Schaltwerk kaufen.
 
Zurück