• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Super Record 13 Ultra: Leichter, steifer, edler

Tschuldige.
Das klingt einfach zu sehr nach Stammtisch.
es kann nicht jeder so reflektiert argumentieren wie du (ich seh jetzt mal davon ab darauf hinzuweisen dass mein kommentar eventuell mit einem hauch ironie zu lesen wäre).

So was wie ne Edelnutte, oder eher Golddiggerin auf Sugardaddy-Suche?
Worauf die bis zum Sanktnimmerleinstag warten kannst, oder mit den Füßen zuerst aus der Tür getragen wirst.
 
Die Themen in den News zu Campagnolo sind schon stark.
Es äußern sich 19 User welche ausschließlich SRAM fahren und einer der Campa fährt.

Ich fahre auch Campa. Sogar an allen meinen RR. Das sind immerhin vier.

Ja, schade. Die meisten Campa-Fahrer haben leider noch kein Internet oder nicht mehr.

Und dieses Internet habe ich auch. Das druckt mir nämlich meine Frau jeden Abend aus und ich lese das dann alles.
 
Als ältere Frau habe ich gerade mal nachgeschaut ;) :
tatsächlich, da ist eine Campa Super Record Gruppe an meinem Renner und es steht 80ster Geburtstag drauf, auf jedem Teil, sogar auf dem Sattel und Flaschenhalter...
Jetzt ist mir alles klar: Campa gibt es nur zum 80sten... damit wäre die Zielgruppe ja geklärt!
 
Die waren aber auch einfach gegenüber 105 und Ultegra unterlegen. Mit der 5800 und 6800 hat Shimano die Mittelklassegruppen von Campa vom Markt gefegt.

Wenn Campa es aber schafft, eine Chorus zum Ultegra/Force-Preis zu bringen, am liebsten 1x13 mit 10-38 oder 10-40-Kassette, könnte man mich durchaus dafür begeistern. Ich habe aber einfach Zweifel, dass Campagnolo produktionstechnisch auf dem Niveau für diese Skalierung in wirtschaftlicher Art ist. Aber vielleicht irre ich mich oder die bauen da etwas auf.
Shimano hat Campa nicht vom Markt gefegt, sondern die OEM Bestückung, sprich die Erstausstattung von Kompletträdern, ist der springende Punkt. Shimano kam immer über Preis und Stückzahl, Campa war immer etwas teurer. Athena, Centaur und Potenza waren keine schlechten Gruppen und musste sich nicht vor Ultegra/105 verstecken, sie waren aber meist ein paar Euro teurer.
 
Shimano hat Campa nicht vom Markt gefegt, sondern die OEM Bestückung, sprich die Erstausstattung von Kompletträdern, ist der springende Punkt. Shimano kam immer über Preis und Stückzahl, Campa war immer etwas teurer. Athena, Centaur und Potenza waren keine schlechten Gruppen und musste sich nicht vor Ultegra/105 verstecken, sie waren aber meist ein paar Euro teurer.
Und genau deshalb werden sie nicht oder nur bedingt in Mittelklasse investieren.
Wo wäre da der Markt. OEM können sie kaum bedienen, da zu teuer.
Produktion in Europa und müsste dann nach Asien zur Montage gebracht werden. Wird nicht wirklich funktionieren.
Und Aftermarket: Rahmen individuell aufbauen wird wohl zu großen Teilen mit High End Material und Gruppen gemacht.
Also müssen sie sich eine Nische suchen, in der sie noch erfolgreich agieren können.
Warum sie alledrings die so erfolgreiche Ekar so stiefmütterlich behandelt haben, verstehe ich auch nicht.
 
Seit 44 Jahren fahre ich ausnahmslos Campa an meinen Rennrädern, davor wars Simplex.
Von Einsteigerklasse bis zur Super Rekord mit Keramiklagern ist alles dabei, allerdings nur bis 11-fach.
Hab mich erst letztes Jahr wieder für aktuelle Räder/Komponenten interessiert und der Schlag hätte mich fast getroffen!
Die Preise sind ja inzwischen exorbitant, nicht nur bei Campa.
Also ich sehe da nicht nur ein Problem in Vincenca, die ganze Branche sollte mal darüber nachdenken, wo man mit den Preisen landen möchte.
Es geht ja an, dass Menschen das Rad als Statussymbol sehen und dass es dann unbedingt teuer sein muss, bar jeder Vernunft.
Aber die ernsthaften Sportler, vor allem der Nachwuchs fährt dann jahrelang mit Einsteigermodellen durch die Gegend, weil man das Geld auch für Trainingslager oder Wettkämpfe braucht.
Ich weiß, geht etwas am Thema vorbei....
 
Habe gerade die 13s SR ausgepackt. Kurz gezuckt ob ich was verpasst habe, aber gerade Verschleißteile sind halt doppelt dumm zu upgraden. Klar ist die Gruppe teuer aber 3100 Euro ist jetzt nicht so viel mehr als eine Red.
 
Fahre selbst keine Campa aber ich finde es schön, dass es noch eine solche Traditionsfirma neben dem ShimanoSRAM-Einheitsbrei gibt.
Funktional gäbe es für mich durchaus Anlass die Campa 13s SR in die engere Auswahl zu nehmen (Zitat @Jan):
"Ich könnte also ein typisches, vielseitiges Rennrad von heute mit Campagnolo Super Record 13-fach und vielseitiger 48-32 Kurbel kaufen und es wahlweise mit schnellen (10-29) Tempo gestuftem Laufrad fahren – immerhin gut für 63 km/h bei 100er Kadenz. Oder ich könnte mit der bergtauglicherem (11-36) fahren – immerhin genauso berggängig wie ein Gravel Bike mit Shimano GRX 2×12. In Sachen Road-Übersetzung sozusagen Shimano und SRAM unter einem Dach, plus engere Schaltschritte."
...klingt für mich schon überzeugend
 
Muss sagen, durfte heute erstmals Probefahren mit einem Wilier Filante SLR mit der neuen Super Record... Bin eingefleischter SRAM User aber die CAMPA hat mich beeindruckt...
Ja, die Preise sind.... Aber das ist doch bei allen Top-Produkten so oder...?
Funktional is sie jedenfalls top.
Die Ultra werd ich wohl nie testen können aber von der Super Record hab ich echt sehr positiven Eindruck erhalten... Obwohl ich nicht wechseln werde, sonst btauxhts wieder neues Werkzeug etc...
 
Wo wäre da der Markt. OEM können sie kaum bedienen, da zu teuer.
Produktion in Europa und müsste dann nach Asien zur Montage gebracht werden. Wird nicht wirklich funktionieren.

Da frage ich micht halt, ob das wirklich zutrifft... wenn ja, logistisch in der Tat sehr umständlich und wahrscheinlich nicht wirtschaftlich darstellbar, da gebe ich Dir recht. Aber mein Stand war, dass die meisten Radhersteller nur die Rahmensets und Einzelteile aus Asien importieren und die Endmontage hier in Europa selbst durchfürhren, um die Einfuhrzölle auf Kompletträder zu umgehen. In diesem Szenario ist ein europäischer Produktionsstandort für die Gruppenkomponenten zumindest kein Nachteil.

Und Aftermarket: Rahmen individuell aufbauen wird wohl zu großen Teilen mit High End Material und Gruppen gemacht.

Ja, der Anteil von 105/Rival im Aftermarket für Selbstaufbau dürfte deutlich kleiner ausfallen, als im OEM Segment. Aber zwischen 105 und DuraAce klafft ja noch eine ganz ansehnliche Lücke, die Campa völlig brach liegen lässt, und ich gehe jede Wette ein, dass Ultegra/Force auch bei Selbstaufbauten mindestens so populär wie die Topgruppen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Aftermarkt dürfte sogar 105 und Rival noch sehr viel mehr verkauft werden als Dura Ace und Red. Und Ultegra und Force wird bestimmt außerhalb des Profisports immer viel häufiger verwendet als Red und Dura Ace, auch bei Customaufbauten. Gibt ja nicht nur die kompletten Custom-Highendaufbauten, sondern irgendwelche Umbauten auch von älteren Rädern, dazu Reparaturen...

Weltweit werden übrigens mehr Tiagragruppen als 105 verkauft. Wenn an in der Bubble steckt, scheint die Mitte weiter oben zu sein.
 
Die waren aber auch einfach gegenüber 105 und Ultegra unterlegen. Mit der 5800 und 6800 hat Shimano die Mittelklassegruppen von Campa vom Markt gefegt.
Shimano hat Campa nicht vom Markt gefegt, sondern die OEM Bestückung, sprich die Erstausstattung von Kompletträdern, ist der springende Punkt. Shimano kam immer über Preis und Stückzahl, Campa war immer etwas teurer.
Mein Stammhändler wurde vor längerer Zeit mal bei einem Besuch bei Wilier in Italien von den italienischen Produktmanagern befragt, warum in Deutschland überhaupt noch Wilier Räder mit Campa verkauft werden.
Damals hatte Campa beschlossen nicht mehr in Italien zu fertigen. Darauf hin ging der Verkauf von Rennrädern mit Campa in Italien quasi schlagartig auf 0 zurück. Sprich Campa hat das damals selber verbockt.
Und Italiener scheinen extrem Nachtragend zu sein.

Muss sagen, durfte heute erstmals Probefahren mit einem Wilier Filante SLR mit der neuen Super Record... Bin eingefleischter SRAM User aber die CAMPA hat mich beeindruckt...
Ja, die Preise sind.... Aber das ist doch bei allen Top-Produkten so oder...?
Funktional is sie jedenfalls top.
Die Ultra werd ich wohl nie testen können aber von der Super Record hab ich echt sehr positiven Eindruck erhalten... Obwohl ich nicht wechseln werde, sonst btauxhts wieder neues Werkzeug etc...
Mein Stammhändler ist Campa Pro Shop und ein ziemlicher Campa Fan. Er hat bei der Vorstellung der 13-Fach zwei komplette Gruppen geordert. Eine davon kam sehr schnell und er hat sie sofort an einem Kundenrad montiert.
Die zweite war für sein Austellungsrad bestimmt, also zum herzeigen für die Kunden im Laden. Die Gruppe kam zwar nur eine Woche später wie die erste, aber ohne Kurbelgarnitur. Die kam dann endlich vor 3 Wochen.
Und jetzt legt man das Ultra Kit nach, von dem er im übrigen erst über Berichterstattung erfahren hat. Jetzt hat er also wieder nicht die komplette Topgruppe da und muss warten bis der Kit eingetroffen ist. 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals hatte Campa beschlossen nicht mehr in Italien zu fertigen.
Das stimmt nicht. Es werden weiterhin viele Komponenten in Vicenza gefertigt. Teile von der Montage hat man jedoch in die zwei Werke in Rumänien ausgelagert.

Siehe:
https://www.velobiz.de/news/campagn...stik-nach-rumaenien-veloQXJ0aWNsZS8xMzAwNwbiz

https://www.bike-magazin.de/kompone...agnolo-ein-besuch-beim-komponentenhersteller/

Steht auch auf ziemlich jeder Verpackung drauf. Bei weight weenies hatte mal jemand über die 12s Super Record berichtet, da kamen glaub 1-2 Teile aus Rumänien.
 
Zurück