• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich spiele mit dem ernsthaften Gedanken, 2-4 Räder abzustoßen um wieder etwas "Lust und Laune" auf neue Aufbauten zu bekommen. Eines davon wäre diese Replika eines Atala Ofmega Teambikes von 1986/87. Fast alle Teile waren vor der Montage NOS und seid dem Aufbau war das Rad nur Ausstellungsstück. Es ist also alles noch so wie auf den Bildern die vor etlicher Zeit für den KdM gemacht wurden.
Deshalb nun meine Fragen an das Forum: a) meint ihr es gibt für so eine komplettes Rad an dem man nichts mehr machen muß hier im Forum überhaupt Interesse? b) wenn ja, was würdet ihr dafür aufrufen? c) wenn nein, macht es Sinn das Rad bei Ebay oder KA einzustellen und wenn ja für wieviel? oder d) bringt es mehr das Ding auseinander zu nehmen und Teile und Rahmen getrennt zu verkaufen?
Anhang anzeigen 1695025
Anhang anzeigen 1695026
Anhang anzeigen 1695028
Anhang anzeigen 1695030
Anhang anzeigen 1695032
Anhang anzeigen 1695033

Falls es hier Interesse gibt, ich habe dazu auch noch zwei passenden Trikots und Mützen.
Unfassbar schön, herzerwärmend vor erdbraunem Hintergrund in Szene gesetzt und schade zugleich, dass die schönsten Räder oft Standuhren sind, da deren Schönheit ja aufgrund innerer Zwänge erhalten und bewahrt werden muss.
Mich bringt das Rad natürlich ins Grübeln. Mehr als so einen grundsätzlich eher schlicht anmutenden silbernen Rahmen mit seinem dezenten und fürstlichen Eleganzdetail des Gabelkopfes braucht man eigentlich nicht. Kein lautes Gold, wie an Rädern der in dieser Zeit dominierenden Königshäuser oft sichtbar, schreit den Betrachter an. Dann das blaue Netzprägungs-Benotto in zuvor nie gesehener, seltenster Kombination mit den schrulligen Modolo Master-Pro und den grauen, ja den sehr seltenen grauen anatomischen Spezialgummis, die das überkommene Campagnolo-Latexbraun wohltuend modernisierten. Die Ofmega Antriebseinheit aus der höherwertigen Schiene dieses Herstellers passt dem Rad bestens.
Nur das Grübeln und Sinnieren bleibt: Passt das blaue Lenkerband wirklich zum Blau der Schriftzüge? Reicht es nicht, den Traum von orangenem Strukturbenotto an silbernen oder weißen Rahmen ohne blaue Banderolen zu träumen? Nun ja, die Möglichkeiten sind unendlich. In Sammelhaushalten staut es sich. Es wird zu viel. Gern hätte ich dieses Rad, aber es geht leider nicht.....
 
Unfassbar schön, herzerwärmend vor erdbraunem Hintergrund in Szene gesetzt und schade zugleich, dass die schönsten Räder oft Standuhren sind, da deren Schönheit ja aufgrund innerer Zwänge erhalten und bewahrt werden muss.
Mich bringt das Rad natürlich ins Grübeln. Mehr als so einen grundsätzlich eher schlicht anmutenden silbernen Rahmen mit seinem dezenten und fürstlichen Eleganzdetail des Gabelkopfes braucht man eigentlich nicht. Kein lautes Gold, wie an Rädern der in dieser Zeit dominierenden Königshäuser oft sichtbar, schreit den Betrachter an. Dann das blaue Netzprägungs-Benotto in zuvor nie gesehener, seltenster Kombination mit den schrulligen Modolo Master-Pro und den grauen, ja den sehr seltenen grauen anatomischen Spezialgummis, die das überkommene Campagnolo-Latexbraun wohltuend modernisierten. Die Ofmega Antriebseinheit aus der höherwertigen Schiene dieses Herstellers passt dem Rad bestens.
Nur das Grübeln und Sinnieren bleibt: Passt das blaue Lenkerband wirklich zum Blau der Schriftzüge? Reicht es nicht, den Traum von orangenem Strukturbenotto an silbernen oder weißen Rahmen ohne blaue Banderolen zu träumen? Nun ja, die Möglichkeiten sind unendlich. In Sammelhaushalten staut es sich. Es wird zu viel. Gern hätte ich dieses Rad, aber es geht leider nicht.....
Was für ein schöner Text. Danke! Wenn ich das lese, komme ich natürlich schon wieder ins Grübeln ob ich mit einem Verkauf nicht einen furchtbaren Fehler machen würde.
Was das blaue Benotto Band angeht so habe ich mich hier am Bild von Gianni Bugno orientiert.
bugno-atala.jpg

Auch bei ihm die grauen Mofolo Hoods. Das Lenkerband ist möglicherweise eher das glatte, beim Ton ist da aber kein großer Unterschied glaube ich. Es gibt aber auch Bilder von Teamfahrern bei denen das Lenkerband eher hellblau-silbern ist, - und es gibt auch welche wo das Blau wirklich überhaupt nicht passt.
 
Was für ein schöner Text. Danke! Wenn ich das lese, komme ich natürlich schon wieder ins Grübeln ob ich mit einem Verkauf nicht einen furchtbaren Fehler machen würde.
Was das blaue Benotto Band angeht so habe ich mich hier am Bild von Gianni Bugno orientiert.
Anhang anzeigen 1695644
Auch bei ihm die grauen Mofolo Hoods. Das Lenkerband ist möglicherweise eher das glatte, beim Ton ist da aber kein großer Unterschied glaube ich. Es gibt aber auch Bilder von Teamfahrern bei denen das Lenkerband eher hellblau-silbern ist, - und es gibt auch welche wo das Blau wirklich überhaupt nicht passt.
Ich würde das Rad behalten. Eine Zerpflückung für den besseren Verkauf geht eigentlich nicht und dürfte auch nicht mehr Geld bringen. Bei Ebay oder so halte ich mit etwas Atem einen deutlich vierstelligen Betrag für durchaus erzielbar...

Hatte inzwischen recherchiert und Teambilder dieser Räder angeguckt. Die grauen Anatomiegummis waren wohl gar nicht so selten wie ich dachte. Dennoch natürlich schön anzusehen. Eventuell habe ich womöglich noch so ein graues Paar in der Hood-Kiste. Sicher bin ich mir aus dem Gedächtnis nur bei der transparenten Version, die es neben weiß, schwarz und braun auch gab.

Benotto hatte ja mehrere Blautöne im Angebot. Und innerhalb der Linien Glatt oder Struktur gab es wohl auch Schwankungen im Ton bzw. der Intensität.
Ich hatte mal vier verschiedene blaue Beutel. Aktuell besitze ich noch die Strukturvariante in einem betörenden Stahlblau und dem Leuchtblau wie am Atala.
Leider sind alle Standuhren anderweitig gewickelt, sodass die Lenkerbänder nur für gelegentliche spektralanalytische Farbstudien ans Sonnenlicht dürfen. Mein "Rechner" stürzt bei den sich ergebenden Kombinationsmöglichkeiten leider regelmäßig ab und es bleibt alles so wie es ist....
Der einzige und letzte Versuch, ein farbintensives Strukturbenotto zu wickeln, endete im vergleichsweise zurückhaltenden Kupferkompromiss von 2016. In einem Anflug von Kühnheit und Mut, wurden dabei auch weiße Shield-Logos des Platzhirschen mit schwarzen Speedy-Hebeln gefrevelt:
 
Ich spiele mit dem ernsthaften Gedanken, 2-4 Räder abzustoßen um wieder etwas "Lust und Laune" auf neue Aufbauten zu bekommen. Eines davon wäre diese Replika eines Atala Ofmega Teambikes von 1986/87. Fast alle Teile waren vor der Montage NOS und seid dem Aufbau war das Rad nur Ausstellungsstück. Es ist also alles noch so wie auf den Bildern die vor etlicher Zeit für den KdM gemacht wurden.
Deshalb nun meine Fragen an das Forum: a) meint ihr es gibt für so eine komplettes Rad an dem man nichts mehr machen muß hier im Forum überhaupt Interesse? b) wenn ja, was würdet ihr dafür aufrufen? c) wenn nein, macht es Sinn das Rad bei Ebay oder KA einzustellen und wenn ja für wieviel? oder d) bringt es mehr das Ding auseinander zu nehmen und Teile und Rahmen getrennt zu verkaufen?
Anhang anzeigen 1695025
Anhang anzeigen 1695026
Anhang anzeigen 1695028
Anhang anzeigen 1695030
Anhang anzeigen 1695032
Anhang anzeigen 1695033

Falls es hier Interesse gibt, ich habe dazu auch noch zwei passenden Trikots und Mützen.
Hallo Flo, wie groß war der Rahmen nochmal?
🙈
 
Hallo Flo, wie groß war der Rahmen nochmal?
🙈
Kannst durchatmen, definitiv zu klein für dich :D 58cm MM (mir eigentlich auch zu klein).
Seid gestern schaut mich das Atala kaum noch an, vollkommen beleidigt, enttäuscht, ... Emotional Blackmailing. Es wirkt langsam 🫣.
 
Ich würde das Rad behalten. Eine Zerpflückung für den besseren Verkauf geht eigentlich nicht und dürfte auch nicht mehr Geld bringen. Bei Ebay oder so halte ich mit etwas Atem einen deutlich vierstelligen Betrag für durchaus erzielbar...

Hatte inzwischen recherchiert und Teambilder dieser Räder angeguckt. Die grauen Anatomiegummis waren wohl gar nicht so selten wie ich dachte. Dennoch natürlich schön anzusehen. Eventuell habe ich womöglich noch so ein graues Paar in der Hood-Kiste. Sicher bin ich mir aus dem Gedächtnis nur bei der transparenten Version, die es neben weiß, schwarz und braun auch gab.

Benotto hatte ja mehrere Blautöne im Angebot. Und innerhalb der Linien Glatt oder Struktur gab es wohl auch Schwankungen im Ton bzw. der Intensität.
Ich hatte mal vier verschiedene blaue Beutel. Aktuell besitze ich noch die Strukturvariante in einem betörenden Stahlblau und dem Leuchtblau wie am Atala.
Leider sind alle Standuhren anderweitig gewickelt, sodass die Lenkerbänder nur für gelegentliche spektralanalytische Farbstudien ans Sonnenlicht dürfen. Mein "Rechner" stürzt bei den sich ergebenden Kombinationsmöglichkeiten leider regelmäßig ab und es bleibt alles so wie es ist....
Der einzige und letzte Versuch, ein farbintensives Strukturbenotto zu wickeln, endete im vergleichsweise zurückhaltenden Kupferkompromiss von 2016. In einem Anflug von Kühnheit und Mut, wurden dabei auch weiße Shield-Logos des Platzhirschen mit schwarzen Speedy-Hebeln gefrevelt:
Wobei ich ja finde dass zu diesem Lenkertyp Tektro-Hebel (oder Ähnliche) besser passen. Ist natürlich Ansichtssache, schon klar.

Gruß aus dem Wein/4, André.

lenker.JPGrickert2.jpg
 
Was kann man hier denn für eine Ultegra-10f-Kassette (CS-6600) mit 12-25 Zähnen verlangen? Oder kauft ohnehin jeder nur Neuware?
CS-6600 00001.jpg
CS-6600 00002.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einen eigentlich schönen raleigh Rahmen.
Aber- Bremsteg hinten weggegammelt. Gewinde für den Flaha rausgebrochen.
kettenstrebe auch bisschen fies. Im Rahmen rieselts auch schon.
Aufbauen würde ich ihn für mich nicht da zu gross (61,62?)
Ist das noch interessant für jemanden oder Altmetall.
Gabel wäre dabei.
 

Anhänge

  • IMG_0365.jpeg
    IMG_0365.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_0366.jpeg
    IMG_0366.jpeg
    694,2 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_0367.jpeg
    IMG_0367.jpeg
    919,8 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_0368.jpeg
    IMG_0368.jpeg
    658,3 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_0369.jpeg
    IMG_0369.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_0370.jpeg
    IMG_0370.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_0371.jpeg
    IMG_0371.jpeg
    705,7 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_0372.jpeg
    IMG_0372.jpeg
    857,5 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_0373.jpeg
    IMG_0373.jpeg
    638 KB · Aufrufe: 20
Habe einen eigentlich schönen raleigh Rahmen.
Aber- Bremsteg hinten weggegammelt. Gewinde für den Flaha rausgebrochen.
kettenstrebe auch bisschen fies. Im Rahmen rieselts auch schon.
Aufbauen würde ich ihn für mich nicht da zu gross (61,62?)
Ist das noch interessant für jemanden oder Altmetall.
Gabel wäre dabei.
Das ist ein Raleigh von Carlton aus Worksop im Prinzip also erst einmal nicht schlecht -- aber der Zustand ist natürlich erbärmlich. Magst du mal die Gabel zeigen?
 
Kann jemand ein Hinweis geben, welcher Hersteller sich hinter den Muffen verstecken könnte? Ich tappe leider im Dunkeln. Vierstellige Seriennummer unten auf dem Tretlager. Sonst habe ich keine Markierungen gefunden.
 

Anhänge

  • 20230121_115855.jpg
    20230121_115855.jpg
    282,6 KB · Aufrufe: 5
  • 20230121_115857.jpg
    20230121_115857.jpg
    238,9 KB · Aufrufe: 3
  • 20230121_115906.jpg
    20230121_115906.jpg
    198,5 KB · Aufrufe: 3
  • 20230121_115925.jpg
    20230121_115925.jpg
    208,6 KB · Aufrufe: 5
  • 20230121_115910.jpg
    20230121_115910.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 5
  • 20230121_115946.jpg
    20230121_115946.jpg
    159,3 KB · Aufrufe: 6
  • 20230121_115959.jpg
    20230121_115959.jpg
    219,3 KB · Aufrufe: 5
  • 20230121_120003.jpg
    20230121_120003.jpg
    257,5 KB · Aufrufe: 4
  • 20230121_120007.jpg
    20230121_120007.jpg
    231 KB · Aufrufe: 5
Zurück