• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ist das was?
Zustand sieht top aus

1000107685.jpg


plusminus 50 jaar oude racefiets in nieuwstaat
https://link.marktplaats.nl/m232631...ium=android_social&utm_campaign=socialbuttons
 
Ich spiele mit dem ernsthaften Gedanken, 2-4 Räder abzustoßen um wieder etwas "Lust und Laune" auf neue Aufbauten zu bekommen. Eines davon wäre diese Replika eines Atala Ofmega Teambikes von 1986/87. Fast alle Teile waren vor der Montage NOS und seid dem Aufbau war das Rad nur Ausstellungsstück. Es ist also alles noch so wie auf den Bildern die vor etlicher Zeit für den KdM gemacht wurden.
Deshalb nun meine Fragen an das Forum: a) meint ihr es gibt für so eine komplettes Rad an dem man nichts mehr machen muß hier im Forum überhaupt Interesse? b) wenn ja, was würdet ihr dafür aufrufen? c) wenn nein, macht es Sinn das Rad bei Ebay oder KA einzustellen und wenn ja für wieviel? oder d) bringt es mehr das Ding auseinander zu nehmen und Teile und Rahmen getrennt zu verkaufen?
tempImageeK3RKS.jpg

tempImagedze04Q.jpg

DSC_8972.jpg

tempImagefHSyK9.jpg

tempImageOXmNwl.jpg

tempImageQWh8eC.jpg


Falls es hier Interesse gibt, ich habe dazu auch noch zwei passenden Trikots und Mützen.
 
Ich spiele mit dem ernsthaften Gedanken, 2-4 Räder abzustoßen um wieder etwas "Lust und Laune" auf neue Aufbauten zu bekommen. Eines davon wäre diese Replika eines Atala Ofmega Teambikes von 1986/87. Fast alle Teile waren vor der Montage NOS und seid dem Aufbau war das Rad nur Ausstellungsstück. Es ist also alles noch so wie auf den Bildern die vor etlicher Zeit für den KdM gemacht wurden.
Deshalb nun meine Fragen an das Forum: a) meint ihr es gibt für so eine komplettes Rad an dem man nichts mehr machen muß hier im Forum überhaupt Interesse? b) wenn ja, was würdet ihr dafür aufrufen? c) wenn nein, macht es Sinn das Rad bei Ebay oder KA einzustellen und wenn ja für wieviel? oder d) bringt es mehr das Ding auseinander zu nehmen und Teile und Rahmen getrennt zu verkaufen?
Anhang anzeigen 1695025
Anhang anzeigen 1695026
Anhang anzeigen 1695028
Anhang anzeigen 1695030
Anhang anzeigen 1695032
Anhang anzeigen 1695033

Falls es hier Interesse gibt, ich habe dazu auch noch zwei passenden Trikots und Mützen.
Vielleicht mein absolutes Lieblingsrad aus dem KdM! Bloss nicht auseinander reissen! Ist mir sowieso schleierhaft, wie du die Teile dafuer alle in dem Zustand zusammen sammeln konntest. Obwohl ich auch sonst nur selbst aufgebautes fahre, wuerde ich das Rad so nehmen! ;-) Das Geld dafuer liegt natuerlich dummerweise nicht hier rum, die Rahmengroesse koennte meiner allerdings gefaehrlich nahe kommen...
 
Guten Morgen,
ich wollte fragen, wie die Erfahrungen mit diesen Lowridern von Chapak sind/waren:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Sie wirken auf mich recht filigran. Können dort auch normale Ortlieb und Vaude Fahrradtaschen sicher montiert werden? Ich frage mich das wegen des oberen Blechstreifens.
Danke
Es handelt sich hier um einen "ganz normalen" Bor Yueh Träger (oder wer auch immer die sonst noch hergestellt haben mag), also einem Taiwan-Nachbau des (ehemaligen) Vorbildes von Blackburn.

Ich fuhr solch einen Lowrider viele Jahre lang, teilweise mit recht schwer beladenen Fronttaschen (früher von Karrimor, später von Ortlieb), bis dieser vorletztes Jahr dann an einer Stelle gebrochen ist.

Aluminium als Materiel für einen Gepäckträger ist zwar nicht optimal (Dauerschwingungen erträgt Alu nicht so gut, kommt konstruktionsbedingt aber bei Lowridern vor), aber die halten schon ein paar Jahre.

Ich habe mir dann wieder zwei gebrauchte geholt (einen silbernen und einen schwarzen) und schraube diese an Klassiker, wenn ich damit auf Tour gehe.

Für Ortlieb-Fronttaschen sollte man die zwei oberen Löcher dahingehend "vergrößern", dass die Haken dort einklinken können (sonst "verliert" man die Taschen bei ruppigem Gelände).

Ich kann Dir ein Foto meines schwarzen Trägers einstellen, bei welchem ich die Ausweitung zweier Löcher bereits gemacht habe (um den Träger im Juni dieses Jahres entsprechend zu nutzen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist es, den Träger möglichst spannungsfrei zu montieren.

Hier die Fotos:

DSC_1222.JPG
DSC_1223.JPG

DSC_0152.JPG
DSC_0094.JPG


Für 10,- € kannst Du nicht viel falsch machen. :daumen:
(also klarer Kauf-Tipp von mir)

P.S. Besser ist es natürlich, die Taschen (welche Du an solch einem Träger nutzt) nicht zu schwer zu beladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich hier um einen "ganz normalen" Bor Yueh Träger (oder wer auch immer die sonst noch hergestellt haben mag), also einem Taiwan-Nachbau des (ehemaligen) Vorbildes von Blackburn.

Ich fuhr solch einen Lowrider viele Jahre lang, teilweise mit recht schwer beladenen Fronttaschen (früher von Karrimor, später von Ortlieb), bis dieser vorletztes Jahr dann an einer Stelle gebrochen ist.

Aluminium als Materiel für einen Gepäckträger ist zwar nicht optimal (Dauerschwingungen erträgt Alu nicht so gut, kommt konstruktionsbedingt aber bei Lowridern vor), aber die halten schon ein paar Jahre.

Ich habe mir dann wieder zwei gebrauchte geholt (einen silbernen und einen schwarzen) und schraube diese an Klassiker, wenn ich damit auf Tour gehe.

Für Ortlieb-Fronttaschen sollte man die zwei oberen Löcher dahingehend "vergrößern", dass die Haken dort einklinken können (sonst "verliert" man die Taschen bei ruppigem Gelände).

Ich kann Dir ein Foto meines schwarzen Trägers einstellen, bei welchem ich die Ausweitung zweier Löcher bereits gemacht habe (um den Träger im Juni dieses Jahres entsprechend zu nutzen).

Wichtig ist es, den Träger möglichst spannungsfrei zu montieren.

Hier die Fotos:

Anhang anzeigen 1695146Anhang anzeigen 1695147
Anhang anzeigen 1695148Anhang anzeigen 1695149

Für 10,- € kannst Du nicht viel falsch machen. :daumen:
(also klarer Kauf-Tipp von mir)

P.S. Besser ist es natürlich, die Taschen (welche Du an solch einem Träger nutzt) nicht zu schwer zu beladen.
Hallo Andreas,
vielen Dank für deine ausführliche Erläuterung samt Lösungsvorschlag. Dann werde ich mir so einen zulegen.
Grüße
 
Habe hier ein paar NOS Campa Ersatzteile und wüsste gerne was es ist und was ich dafür nehmen könnte

1. Langer Schaltkäfig 1396419 für 118 DM (ich weiss nicht wofür, Longcage oder MTB ?) Rückseite sieht nach Stahl aus.
20251026_131832.jpg
20251026_131846.jpg

20251026_131854.jpg


2. ITA Lagerschalen 7131075, welche Serie mag das sein ?
20251026_131932.jpg
20251026_131938.jpg

20251026_131948.jpg


3. Gebrauchtes ITA Innenlager 102mm, zu welcher Serie gehört das ?
20251026_130432.jpg
20251026_130440.jpg


4. Xenon Bremshebel, ein Satz NOS, (einen gebrauchten Satz habe ich auch noch ....)
20250529_143615.jpg

20250529_143629.jpg


Danke

Oliver
 
Habe hier ein paar NOS Campa Ersatzteile und wüsste gerne was es ist und was ich dafür nehmen könnte

1. Langer Schaltkäfig 1396419 für 118 DM (ich weiss nicht wofür, Longcage oder MTB ?) Rückseite sieht nach Stahl aus.
Anhang anzeigen 1695519Anhang anzeigen 1695521
Anhang anzeigen 1695524

2. ITA Lagerschalen 7131075, welche Serie mag das sein ?
Anhang anzeigen 1695525Anhang anzeigen 1695526
Anhang anzeigen 1695527

3. Gebrauchtes ITA Innenlager 102mm, zu welcher Serie gehört das ?
Anhang anzeigen 1695528Anhang anzeigen 1695538

4. Xenon Bremshebel, ein Satz NOS, (einen gebrauchten Satz habe ich auch noch ....)
Anhang anzeigen 1695531
Anhang anzeigen 1695536

Danke

Oliver
Sieht nach Chorus aus , steht in der Regel auf den Schalen aussen
 
Zurück