• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenbruch, Neuaufbau, welche Schaltgruppe?

ThoRei72

Neuer Benutzer
Registriert
19 Oktober 2025
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Liebe alle!

Ich bin neu hier, lese aber sehr oft in diesem Forum mit, Welcome! :)

Ausgangslage:
Ich hatte leider an meinem Titan-Gravelbike einen Rahmenbruch, im Bereich des Tretlagers. Der Umstand ärgert mich zwar weniger, da ich eine lebenslange Garantie auf den Rahmen habe. Was mich aber in Wallung bringt und besonders ärgert, ist dass es das damalige Rahmenmodell nicht mehr gibt, sondern den entsprechenden Nachfolger. Das Nachfolger-Rahmenmodell (durchgehende interne Kabelverlegung) erlaubt nur noch elektronische Schaltgruppen, bzw. 1-fach mechanische Schaltgruppen, keine mechanischen 2-fach Schaltgruppen mehr. Durch den Rahmentausch ist jetzt natürlich ein Neuaufbau des Rades notwendig.

Ich tue mich derzeit schwer, bzgl. der Entscheidung einer passenden Schaltgruppe. :oops:

Anforderungen Gravelrad:

# Anteil Asphalt / Schotter: ca. 60 / 40 %
# nutze das Rad auch intensiv als Pendlerrad
# eher Allroad und Gravel-Race
# keine Trails, sondern Waldwege und Schotterpisten
# habe den Vorteil einer 2-fach Kurbel vorne schätzen gelernt

Derzeitige Schaltgruppe:

# ein Mix aus Shimano GRX und Shimano 105 Komponenten, alles mechanisch angesteuert, 11-fach
# Kurbel Shimano 105 50/34
# Kassette 11-34t
# Shimano Schaltwerk GRX RD-RX810 (11-fach)

Zukünftige mögliche Schaltgruppen:

# Shimano GRX RX825 Schaltgruppe - Di2, 2 x 12- fach
  • Vorteil: 2-fach Kurbel bleibt bestehen, anstatt 11-fach jetzt 12-fach, mehr Übersetzungsbandbreite
  • Nachteil: im Vergleich zu SRAM eher schwer, teuer in der Anschaffung, Akku im Sitzrohr positioniert
# Sram Force XPLR AXS Gruppe E1 Disc 1 x 13-fach
  • Vorteil: neu, nur 1 Akku notwendig, Aufladen geht leichter, leichter als Shimano GRX RX825 Di2 Schaltgruppe
  • Nachteil: teuer in der Anschaffung, teure Ersatzteile, DOT-Bremsflüssigkeit, nur 1-fach
Fragen an Euch:

# Welche elektronische Schaltgruppe würdet ihr mir für Anwendungszwecke empfehlen?

# Kann ich mit der neuen Sram Force XPLR AXS Gruppe (13-fach, 1-fach Kurbel) und mit deren Übersetzungsmöglichkeiten schnell auf asphaltierten Straßen vorwärts kommen, im Vergleich zu meiner jetzigen Schaltgruppe (GRX und 105er Mix, 2-fach vorne 50/34 und einer 11/34 Kassette)?

# Weitere Empfehlungen?

Vielen Dank für eure Gedanken, Empfehlungen und Infos!
 

Anhänge

  • gravelbike-jguillem-atalaya-c-thomas-reibnegger-1.jpg
    gravelbike-jguillem-atalaya-c-thomas-reibnegger-1.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 72
  • gravelbike-jguillem-atalaya-c-thomas-reibnegger-4.jpg
    gravelbike-jguillem-atalaya-c-thomas-reibnegger-4.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 70
Schau Dir als Alternative doch mal Wheeltop an , Kurbel und Kasette kann bleiben, kein Akku extern.
Preisgünstiger und kannst du anpassen wie du willst.
 
Welches Fahrprofil hast du? Eher Flach oder Hügelig?

Ich bin ganz klar Pro 2-fach Antrieb. Finde die feinere Abstufung ist einfach Gold wert wenn gerne eine bestimmte Trittfrequenz fährt.

Am aktuellen Gravelbike hab ich leider eine 1-fach Schaltung und es nervt unglaublich wenn beim Bergabfahren die Gänge aus sind. Klar kann man das Kettenblatt anpassen aber meiner Meinung ist 1-fach immer ein Kompromiss.
 
Die neue Shimano GRX RX827 1x12 Di2 wäre mein Vorschlag.

"Akku im Sitzrohr" mit Di2-W-Lan-Kabeln geht gar nicht.

Hhhmm, nur 12-fach hinten, im Vergleich zu 13-fach SRAM. ich bin bis jetzt 2-fach vorne gefahren und habe die feineren Abstufungen sehr geschätzt, da ich häufig auch auf Teer fahre.

Ich kann es nicht einschätzen, ob ich mit einer 1-fach vorne und hinten 12-fach, oder 13-fach mit meinen Anforderungen glücklich werde. Bin auch sehr häufig in hügeligen und bergigen Gelände unterwegs.
 
Danke Dir! Ich kenne diese Marke nicht. Kann ich hier GRX und Whelltop Komponenten mixen? Erfahrungen?
Was meinst du mit mixen die Kurbel ?
Hast du kein Problem mit kannst Dir den Thread hier ja mal anschauen.

 
Welches Fahrprofil hast du? Eher Flach oder Hügelig?

Ich bin ganz klar Pro 2-fach Antrieb. Finde die feinere Abstufung ist einfach Gold wert wenn gerne eine bestimmte Trittfrequenz fährt.

Am aktuellen Gravelbike hab ich leider eine 1-fach Schaltung und es nervt unglaublich wenn beim Bergabfahren die Gänge aus sind. Klar kann man das Kettenblatt anpassen aber meiner Meinung ist 1-fach immer ein Kompromiss.

Danke! Ich habe den 2-fach Antrieb vorne mit den feineren Abstufungen sehr geschätzt. Mein Fahrprofil: Klar hügeliges und z.T. bergiges Gelände > Alpenvorland und Alpen in Österreich.

Ich habe einen hohen Anteil an Asphalt, Trails mit dem Gravelbike nur in Notfällen.

Für mich derzeit sehr schwierig, welche "Schaltgruppe" am Besten für den Neuaufbau passen würde.
 
Ich fahre die mechanische GRX 1x12 am Gravelbike, Kettenblatt 42 Z, Kassette 10-45 Z. Wenn Du 1by in Betracht ziehst, Dir die SRAM zu teuer ist, ist die mechanische GRX 1x12 eine gute Alternative.

Ich hatte die mir eigentlich nur zum Übergang gekauft, weil es letztes Jahr die elektronische GRX 1x12 noch nicht gab. Ein Jahr und rund 5k Km später, kann ich nichts Schlechtes finden und behalte sie, bis Shimano irgendwann 1x13 rausbringt.

Das ist ein Foto von gestern.

adw.jpg
 
Ich fahre die mechanische GRX 1x12 am Gravelbike, Kettenblatt 42 Z, Kassette 10-45 Z. Wenn Du 1by in Betracht ziehst, Dir die SRAM zu teuer ist, ist die mechanische GRX 1x12 eine gute Alternative.

Ich hatte die mir eigentlich nur zum Übergang gekauft, weil es letztes Jahr die elektronische GRX 1x12 noch nicht gab. Ein Jahr und rund 5k Km später, kann ich nichts Schlechtes finden und behalte sie, bis Shimano irgendwann 1x13 rausbringt.

Das ist ein Foto von gestern.

Anhang anzeigen 1692137

Vielen Dank!

Bist Du mit deiner 1 x 12-fach Übersetzung auf Teer zufrieden? Sprich: In die Pedale treten und deiner entsprechenden Übersetzung auf "Speed" gekommen? Sagen wir mal 40 km/h, oder reicht dafür die Übersetzung nicht?
 

Anhänge

  • 1760888381425.png
    1760888381425.png
    269,1 KB · Aufrufe: 2
Vielen Dank!

Bist Du mit deiner 1 x 12-fach Übersetzung auf Teer zufrieden? Sprich: In die Pedale treten und deiner entsprechenden Übersetzung auf "Speed" gekommen? Sagen wir mal 40 km/h, oder reicht dafür die Übersetzung nicht?
Ja, ich bin zufrieden, 42/10 reicht locker bis 45 Km/h. Manche klagen bei 1by wegen der Gangsprünge, dass sie nicht die richtige Kadenz finden würden. Das ist aber kein Problem für mich. Ich mag umgekehrt den Umwerfer nicht, weil der mich aus dem Tritt bringt.
 
Die Gangsprünge empfindet halt jeder anders. Hab nur zum besseren Überblick mal alle hier besprochenen Schaltungen auflisten und mit einer Nummer versehen lassen.

Im Thread besprochene Schaltgruppen (Gravel/Road, Elektronisch)

Hersteller & ModellTechnologie / GängeUngefährer Marktpreis (Komplettgruppe)
Shimano GRX RX825 Di2Elektronisch, 2 × 121.600 - 1.950 €
SRAM Force XPLR AXS E1 DiscElektronisch (Wireless), 1 × 131.450 - 1.850 €
Shimano GRX RX827 Di2Elektronisch, 1 × 121.400 - 1.700 €
SRAM Rival eTap AXSElektronisch (Wireless), 2 × 121.050 - 1.250 €
Shimano 105 Di2 (R7100)Elektronisch (Semi-Wireless), 2 × 12900 - 1.100 €

Mechanische Alternativen (im Thread erwähnt)

Hersteller & ModellTechnologie / GängeUngefährer Marktpreis (Komplettgruppe)
Campagnolo EkarMechanisch, 1 × 131.000 - 1.250 €
Shimano GRX (RX610/820 Mix)Mechanisch, 1 × 12650 - 850 €

Günstige/Alternative Marken

Hersteller & ModellTechnologie / GängeUngefährer Marktpreis (Komponenten-Set)
Wheeltop EDSElektronisch (Wireless)450 - 750 €
 
Wenn es schon um die Force geht, was spricht denn gegen eine Force 2x12? XPLR vergessen und eine 10-36 Kassette.
 
Die Gangsprünge empfindet halt jeder anders. Hab nur zum besseren Überblick mal alle hier besprochenen Schaltungen auflisten und mit einer Nummer versehen lassen.

Im Thread besprochene Schaltgruppen (Gravel/Road, Elektronisch)

Hersteller & ModellTechnologie / GängeUngefährer Marktpreis (Komplettgruppe)
Shimano GRX RX825 Di2Elektronisch, 2 × 121.600 - 1.950 €
SRAM Force XPLR AXS E1 DiscElektronisch (Wireless), 1 × 131.450 - 1.850 €
Shimano GRX RX827 Di2Elektronisch, 1 × 121.400 - 1.700 €
SRAM Rival eTap AXSElektronisch (Wireless), 2 × 121.050 - 1.250 €
Shimano 105 Di2 (R7100)Elektronisch (Semi-Wireless), 2 × 12900 - 1.100 €

Mechanische Alternativen (im Thread erwähnt)

Hersteller & ModellTechnologie / GängeUngefährer Marktpreis (Komplettgruppe)
Campagnolo EkarMechanisch, 1 × 131.000 - 1.250 €
Shimano GRX (RX610/820 Mix)Mechanisch, 1 × 12650 - 850 €

Günstige/Alternative Marken

Hersteller & ModellTechnologie / GängeUngefährer Marktpreis (Komponenten-Set)
Wheeltop EDSElektronisch (Wireless)450 - 750 €

Vielen Dank für die Übersicht! Die Ekar war bis jetzt nicht am Radar, obwohl mittlerweile preislich OK!
 
Die oberen Werte sind jeweils deine bisherige Schaltung und unten die Froce XPLR mit 44 Kettenblatt.
Da kann du jetzt an den Kettenblättern und Kassetten rumspielen bis du was passendes gefunden hast. Eventuell ist ja auch die Campa Ekar interessant.

Geschwindigkeit:
Anhang anzeigen 1692170

Enfaltung:

Anhang anzeigen 1692171


https://ritzelrechner.de/new/?TF=90...28-622&UF2=2127&VG2=0_0_1,0_1_1,1_-1_1,1_-2_1

Herzlichen Dank! ich muss wir wohl genauer den Ritzelrechner ansehen, da jetzt auf den ersten Blick eher verwirrend.
 
Zurück