Liebe alle!
Ich bin neu hier, lese aber sehr oft in diesem Forum mit, Welcome!
Ausgangslage:
Ich hatte leider an meinem Titan-Gravelbike einen Rahmenbruch, im Bereich des Tretlagers. Der Umstand ärgert mich zwar weniger, da ich eine lebenslange Garantie auf den Rahmen habe. Was mich aber in Wallung bringt und besonders ärgert, ist dass es das damalige Rahmenmodell nicht mehr gibt, sondern den entsprechenden Nachfolger. Das Nachfolger-Rahmenmodell (durchgehende interne Kabelverlegung) erlaubt nur noch elektronische Schaltgruppen, bzw. 1-fach mechanische Schaltgruppen, keine mechanischen 2-fach Schaltgruppen mehr. Durch den Rahmentausch ist jetzt natürlich ein Neuaufbau des Rades notwendig.
Ich tue mich derzeit schwer, bzgl. der Entscheidung einer passenden Schaltgruppe.
Anforderungen Gravelrad:
# Anteil Asphalt / Schotter: ca. 60 / 40 %
# nutze das Rad auch intensiv als Pendlerrad
# eher Allroad und Gravel-Race
# keine Trails, sondern Waldwege und Schotterpisten
# habe den Vorteil einer 2-fach Kurbel vorne schätzen gelernt
Derzeitige Schaltgruppe:
# ein Mix aus Shimano GRX und Shimano 105 Komponenten, alles mechanisch angesteuert, 11-fach
# Kurbel Shimano 105 50/34
# Kassette 11-34t
# Shimano Schaltwerk GRX RD-RX810 (11-fach)
Zukünftige mögliche Schaltgruppen:
# Shimano GRX RX825 Schaltgruppe - Di2, 2 x 12- fach
# Welche elektronische Schaltgruppe würdet ihr mir für Anwendungszwecke empfehlen?
# Kann ich mit der neuen Sram Force XPLR AXS Gruppe (13-fach, 1-fach Kurbel) und mit deren Übersetzungsmöglichkeiten schnell auf asphaltierten Straßen vorwärts kommen, im Vergleich zu meiner jetzigen Schaltgruppe (GRX und 105er Mix, 2-fach vorne 50/34 und einer 11/34 Kassette)?
# Weitere Empfehlungen?
Vielen Dank für eure Gedanken, Empfehlungen und Infos!
Ich bin neu hier, lese aber sehr oft in diesem Forum mit, Welcome!

Ausgangslage:
Ich hatte leider an meinem Titan-Gravelbike einen Rahmenbruch, im Bereich des Tretlagers. Der Umstand ärgert mich zwar weniger, da ich eine lebenslange Garantie auf den Rahmen habe. Was mich aber in Wallung bringt und besonders ärgert, ist dass es das damalige Rahmenmodell nicht mehr gibt, sondern den entsprechenden Nachfolger. Das Nachfolger-Rahmenmodell (durchgehende interne Kabelverlegung) erlaubt nur noch elektronische Schaltgruppen, bzw. 1-fach mechanische Schaltgruppen, keine mechanischen 2-fach Schaltgruppen mehr. Durch den Rahmentausch ist jetzt natürlich ein Neuaufbau des Rades notwendig.
Ich tue mich derzeit schwer, bzgl. der Entscheidung einer passenden Schaltgruppe.

Anforderungen Gravelrad:
# Anteil Asphalt / Schotter: ca. 60 / 40 %
# nutze das Rad auch intensiv als Pendlerrad
# eher Allroad und Gravel-Race
# keine Trails, sondern Waldwege und Schotterpisten
# habe den Vorteil einer 2-fach Kurbel vorne schätzen gelernt
Derzeitige Schaltgruppe:
# ein Mix aus Shimano GRX und Shimano 105 Komponenten, alles mechanisch angesteuert, 11-fach
# Kurbel Shimano 105 50/34
# Kassette 11-34t
# Shimano Schaltwerk GRX RD-RX810 (11-fach)
Zukünftige mögliche Schaltgruppen:
# Shimano GRX RX825 Schaltgruppe - Di2, 2 x 12- fach
- Vorteil: 2-fach Kurbel bleibt bestehen, anstatt 11-fach jetzt 12-fach, mehr Übersetzungsbandbreite
- Nachteil: im Vergleich zu SRAM eher schwer, teuer in der Anschaffung, Akku im Sitzrohr positioniert
- Vorteil: neu, nur 1 Akku notwendig, Aufladen geht leichter, leichter als Shimano GRX RX825 Di2 Schaltgruppe
- Nachteil: teuer in der Anschaffung, teure Ersatzteile, DOT-Bremsflüssigkeit, nur 1-fach
# Welche elektronische Schaltgruppe würdet ihr mir für Anwendungszwecke empfehlen?
# Kann ich mit der neuen Sram Force XPLR AXS Gruppe (13-fach, 1-fach Kurbel) und mit deren Übersetzungsmöglichkeiten schnell auf asphaltierten Straßen vorwärts kommen, im Vergleich zu meiner jetzigen Schaltgruppe (GRX und 105er Mix, 2-fach vorne 50/34 und einer 11/34 Kassette)?
# Weitere Empfehlungen?
Vielen Dank für eure Gedanken, Empfehlungen und Infos!