• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wechselbörse

Jarrad Drizners zu Red Bull-Bora

Interessanter Transfer.

Damit bei Bora für nächstes Jahr bereits 29 Plätze belegt
Ich tue mich mit der Einordnung noch etwas schwer. Okay, er ist ein Anfahrer für den Sprintzug. Wirklich aufgefallen ist er mir dabei bisher aber nicht, weder in den Zügen für Caleb Ewan noch für Arnaud de Lie.
 
Ohne Quelle und unbestätigt, aber die Gerüchteküche sagt:

Lennart Jasch von RBH Rookies zu Tudor Devo.
Jannis Peter von Team Voralberg zu Unibet Rockets.
Marco Schrettl von Tirol KTM zu Astana XDS.
 
Max Bock fährt nächstes Jahr für die Red Bull Rookies.
Ein interessanter Wechsel.

Die Equipe continentale Groupama-FDJ ist sicher nicht der schlechteste Ort für einen U23-Fahrer. Dort gibt es nicht nur eine gute Infrastruktur und ein Setup mit einem Performance Center, in dem die Fahrer zusammenleben, sondern auch ziemlich gute Aufstiegschancen in die WT.

Die individuellen Fahrer, allen voran Lorenzo Finn, mögen bei den RBRookies etwas besser sein, aber bisher hat sich RBBH nicht damit hervorgetan, Junioren/U23-Fahrer erfolgreich in die WT zu bringen. Es gab sehr viel Talent, das im WT-Team stagnierte oder sich verschlechterte.
 
Ein interessanter Wechsel.

Die Equipe continentale Groupama-FDJ ist sicher nicht der schlechteste Ort für einen U23-Fahrer. Dort gibt es nicht nur eine gute Infrastruktur und ein Setup mit einem Performance Center, in dem die Fahrer zusammenleben, sondern auch ziemlich gute Aufstiegschancen in die WT.

Die individuellen Fahrer, allen voran Lorenzo Finn, mögen bei den RBRookies etwas besser sein, aber bisher hat sich RBBH nicht damit hervorgetan, Junioren/U23-Fahrer erfolgreich in die WT zu bringen. Es gab sehr viel Talent, das im WT-Team stagnierte oder sich verschlechterte.
Denen fehlte ja bislang auch die U23 Kategorie, die Sie genau deshalb jetzt dazwischen geschaltet haben, damit der Sprung von den Rookies nicht mehr ganz so groß ist.

Lipowitz und Uitebrooks sind übrigens gute Gegenbeispiele
 
Denen fehlte ja bislang auch die U23 Kategorie, die Sie genau deshalb jetzt dazwischen geschaltet haben, damit der Sprung von den Rookies nicht mehr ganz so groß ist.

Lipowitz und Uitebrooks sind übrigens gute Gegenbeispiele
Die hauseigene U23 war sicherlich ein fehlender Baustein, wobei sie es mit Partnerschaften versucht haben. Wenn ich das richtig einschätze, hat das aber nur sehr begrenzt funktioniert.

Lipowitz kam von KTM Tirol, also außerhalb des RBBH-Systems. Max Bock war hingegen schon einmal bei Auto Eder, bevor er über das Marco-Brenner-Team zum FDJ-Devo-Team kam und dort den „Durchbruch” schaffte.
 
Jap, im Kooperations Devo Team von Bora, das durch das heutige Rookie Team ersetzt wurde
Lipowitz fuhr bereits zwei Jahre bei KTM Tirol, bevor die Kooperation geschlossen wurde. Er ist dann noch vor der Kooperation zu RBBH gewechselt. Der erste Fahrer in der Kooperation mit Tirol war übrigens Marco Schrettl, der nach seinem dritten Platz bei der U23-WM in Kigali angeblich zu Astana geht.
 
Pinarello und Ineos haben nochmals um 3 Verlängert. Es wird gemunkelt das auch Pidcock sein Team ab nächstes Jahr Pinarello fährt.
Eher ist als Überraschung zu werten dass Ineos noch die Kurve gekratzt hat und Pinarello bleibt...
Q36.5 und Pinarello war eine klare Sache für 2026. Jetzt machen auch deren gemeinsame Flagship-Stores Sinn...

Was noch Gerüchte sind ist wie der deal mit Ineos ist.
 
Zurück