dopero
Aktives Mitglied
- Registriert
- 27 Januar 2019
- Beiträge
- 3.486
- Reaktionspunkte
- 4.099
Vorne angefangen und in der Mitte aufgehört.
Da sind die Dekopods von Randy Grubb deutlich konsequenter.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vorne angefangen und in der Mitte aufgehört.
Dieses Centurion war früher mein Traum.Das hat den gleichen Sexappeal für einen Motorradfahrer heute, wie wenn du das Folgende einem Gräwehlfahr unter die Nase halten würdest.
Alles schon mal dagewesen. Ist gestern. Juckt niemanden mehr.
ein Nest Roadrunner
50 jahre später, nach dem Superbird, eine aktuelle, ebenfalls fette und doch wesentlich grazilere Tragfläche
Müssen wir uns wirklich alle zwei Wochen nochmal die selbe Postkutschenversion ansehen? Ganz langweilig.Anhang anzeigen 1690055
1970 Plymouth AAR 'Cuda
When equipped with the optional HEMI, the restyled 1970 Plymouth Barracuda was one of the quickest street-legal cars in the US at the time of its introduction.
But, since the third-gen Barracuda was available with plenty of powerful V8s, the HEMI-powered version wasn't the only 'Cuda-based Mopar muscle car legend introduced in 1970.
Introduced in March of 1970, the AAR 'Cuda was a conceived to homologate Dan Gurney's All American Racers (AAR) Barracudas for the SCCA Trans-Am series.
Power came from a 340-ci (5.5-liter) with special iron heads, solid lifters, and three two-barrel Holley carbs mounted on top of an Edelbrock aluminum intake.
The small block was rated at 290 hp, but like all other Mopar performance V8s of the era, the figure was lower on paper than out on the street.
The AAR 'Cuda was also given an eye-poping appearance package that mixed Plymouth's flashy, "high-impact" colors with matte-black accents.
The distinctive appearance package also contained a bespoke ducktail spoiler and was the first Detroit-built production car to feature staggered wheel sizes.
Quelle
Zumindest bei Porsche Endstufe ( gut es fehlt das Manthey Paket), die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern der 992 GT2RS wird ein Hybrid werden.50 jahre später, nach dem Superbird, eine aktuelle, ebenfalls fette und doch wesentlich grazilere Tragfläche
Anhang anzeigen 1690113
https://bringatrailer.com/listing/2018-porsche-911-gt2-rs-68/
Übrigens wurde der Flügel so weit oben montiert damit der Deckel gut aufging, und weil die Luft da oben wohl „sauberer“ ist.
Das interessiert hier doch keinem !Zumindest bei Porsche Endstufe ( gut es fehlt das Manthey Paket), die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern der 992 GT2RS wird ein Hybrid werden.
Die Farbe müsste Indisch Rot sein, für mich persönlich die Porsche Farbe schlechthin.
Bestimmt. Zumindest bei den Hillbillys war das Methan der größten Rindviecher dann wahrscheinlich schon verflüchtigt.Übrigens wurde der Flügel so weit oben montiert ... weil die Luft da oben wohl „sauberer“ ist.
