• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lupine SL Grano StVZO Fahrrad-Licht – Ausprobiert: Kompaktes Kraftpaket

Anzeige

Re: Lupine SL Grano StVZO Fahrrad-Licht – Ausprobiert: Kompaktes Kraftpaket
Lupine Rotlicht ist bei uns daheim seit Jahren nicht tot zu bekommen. Trotz dauerhaften Einsatz und winterlichen Salzwasser Beschuss. Lediglich die Befestigung...
Meine Rotlicht habe ich letztes Jahr an's neue MTB dran (für die Anfahrt zum Wald) und als ich wieder zu Hause war, war die Rotlicht immer noch im Wald... :(
 
Meine Rotlicht habe ich letztes Jahr an's neue MTB dran (für die Anfahrt zum Wald) und als ich wieder zu Hause war, war die Rotlicht immer noch im Wald... :(
Da kann man einen zweiten „O-Ring“ (so einen wie bei den Radcomputerhalterungen auf dem Vorbau) drumschnüren, damit das Rotlicht nicht verloren geht.
 
Du fährst schneller als Dein Licht!?! Respekt.
Schneller als Lichtgeschwindigkeit geht nicht - aber wenn ich die Relativitätstheorie noch richtig im Kopf habe, wird die Masse immer größer je näher man der Lichtgeschwindigkeit kommt. Das hat die Halterung wohl nicht ausgehalten :D
 
Ein zweiter Scheinwerfer aus Beleuchtungsgründen ist IMHO sinnlos, lieber einen gescheiten Scheinwerfer montieren. Und Helmlampenbenutzer hab ich gefressen, die sollen bleiben wo der Pfeffer wächst und nicht anderen ins Gesicht leuchten.
Sinnlos ist das nicht, ob man es unbedingt braucht, schon eher. Bin mal eine Zeit lang mit einer SL-A und einer SL-AF gefahren, beide nur auf halber Stufe, oder bei Nässe auf voller Stufe. :cool: Da kann meine eine aktuelle SL-Minimax nicht mithalten.
 
Lupine Rotlicht ist bei uns daheim seit Jahren nicht tot zu bekommen. Trotz dauerhaften Einsatz und winterlichen Salzwasser Beschuss. Lediglich die Befestigung... 🤯
Ja, die haben bei mir auch lange gehalten. Und dann kann man sie zum fairen Kurs reparieren lassen.

Genau, eins hab ich mal aufgrund der blöden Befestigung verloren. Das Zweite dann irgendwann nach defekt gegen ein C64 getauscht. Das C64 ist kaputt gegangen als mein Bike bei einer Hüttenübernachtung auf +2000m im Regen draußen übernachten musste. Das waren aber auch unfair harte Bedingungen 😅
 
Habe seit Jahren eine Rotlicht und eine Rotlicht Max an Commuter, Rennrädern, Crossern und MTB im Einsatz - überall mit Sattelstrebenhalterung. Darüber kann ich nur gutes sagen, klein, unauffällig, leicht und sicher.
 
Da kann man einen zweiten „O-Ring“ (so einen wie bei den Radcomputerhalterungen auf dem Vorbau) drumschnüren, damit das Rotlicht nicht verloren geht.
Ich wollte mir dann als Ersatz eine Max kaufen - die gab's da aber schon nicht mehr, bin seitdem mit Varia 515 unterwegs (dafür gibt's "Cover", die man am Sattel befestigen kann).
 
Zurück