• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lupine SL Grano StVZO Fahrrad-Licht – Ausprobiert: Kompaktes Kraftpaket

Anzeige

Re: Lupine SL Grano StVZO Fahrrad-Licht – Ausprobiert: Kompaktes Kraftpaket
Die Ausleuchthelligkeit ist zwar relativ hoch aber der Ausleuchtbereich auch relativ schmal wodurch enge Kurven in der Dunkelheit zum Blindflug werden. Ich habe seit 2 Jahren eine Ixon Rock welche zwar nicht so hell ist aber etwas breiter ausleuchtet. Allerdings benötige ich die hellste Stufe mit 100 Lux relativ selten und hätte stattdessen lieber einen breiteren Leuchtkegel um besser in Kurven sehen zu können
 
Die Ausleuchthelligkeit ist zwar relativ hoch aber der Ausleuchtbereich auch relativ schmal wodurch enge Kurven in der Dunkelheit zum Blindflug werden. Ich habe seit 2 Jahren eine Ixon Rock welche zwar nicht so hell ist aber etwas breiter ausleuchtet. Allerdings benötige ich die hellste Stufe mit 100 Lux relativ selten und hätte stattdessen lieber einen breiteren Leuchtkegel um besser in Kurven sehen zu können
Ein breiterer Ausleuchtkegel reicht meiner Erfahrung nach nicht, wenn eine Lampe (wie bspw. eine Lupine SL-A oder SL-AF) eine harte Hell-Dunkel-Grenze hat. Streulicht nach oben, welches zusätzlich beim Lesen von Verkehrsschildern hilfreich ist, wäre da auch Teil der Lösung, oder aber zuschaltbares Fernlicht.
 
Vom Motorradfahren kann ich das bestätigen: Kurvenfahren nur mit Abblendlicht ist Blindflug. Bei einer breiten Ausleuchtung wird z. B. in einer Linkskurve der rechte Fahrbahnrand (und die Bäume rechts) beleuchtet, eigentlich bräuchte man aber mehr Ausleuchtung nach links/oben.
 
Ein breiterer Ausleuchtkegel reicht meiner Erfahrung nach nicht, wenn eine Lampe (wie bspw. eine Lupine SL-A oder SL-AF) eine harte Hell-Dunkel-Grenze hat. Streulicht nach oben, welches zusätzlich beim Lesen von Verkehrsschildern hilfreich ist, wäre da auch Teil der Lösung, oder aber zuschaltbares Fernlicht.
Ja, der Meinung bin ich auch. Streulicht ist gut und wichtig. Und das haben viele Lampen leider nicht, vor allem die mit Optik statt Reflektor. Aber auch der IQ-X ist hier schlecht. Mich wundert, dass das viele Leute nicht stört und sich alle an dem homogenen Leuchtbild aufgeilen, während sie in der Praxis deutlich schlechter sind als z.B. M99 oder auch nur der Luxos.

That said: die Nano/Grano/Mono sind für mich reine Straßenlampen und da ist das Thema kaum relevant, weil die Kurvenradien so groß sind, dass auch die Schmale Lampe alles notwendige ausleuchtet. Ich habe zumindest am Rennrad in der Praxis erstaunlich wenig Probleme mit der nano AF - Auf Waldwegen etc sieht es anders aus, da ist eine SL AF aber auch nix, die AX ist hier top.
 
That said: die Nano/Grano/Mono sind für mich reine Straßenlampen und da ist das Thema kaum relevant, weil die Kurvenradien so groß sind, dass auch die Schmale Lampe alles notwendige ausleuchtet. Ich habe zumindest am Rennrad in der Praxis erstaunlich wenig Probleme mit der nano AF - Auf Waldwegen etc sieht es anders aus, da ist eine SL AF aber auch nix, die AX ist hier top.

Zustimmung - und bevor ich mir dann ne AX mit fettem Akku ans Rad packe mit dem ganzen Gefriemel, fahre ich dann lieber wie auf dem MTB mit Helmlampe. Grano für gesehen werden und/oder Straße. Wilma am Helm wenn ich Offroad was sehen will.
Ich hab das mittlerweile so gelöst, dass ich einen etwas älteren "Winterhelm" habe, an dem die Lampe immer montiert ist. Akkuhalterung ist auch am Helm. Reicht locker für 2-3 Stunden. 2 Modi - relativ schwach für die breiten Wege, was aber dann immer noch bedeutet, mehr zu sehen, als mit der Grano. Und ein hellerere ca. 2/3 Leistung für Trails und bergab. Volle Leistung bei ner Wilma brauche ich selbst auf heftigeren Trails bergab mit dem MTB nicht.
Auf der Straße wird dann ausgeschaltet. Bei den wenigen Begegnungen im Wald reicht ein wenig zur Seite Richtung Boden zu schauen um keinen zu blenden.
 
Eigentlich suche ich nur eine kleine Tagfahrlampe (aktuell habe ich ne alte Knog Blinder Mob, aber denke mir immer, Tagfahrlicht auf ner langen Tour wäre vielleicht auch nicht verkehrt, wenn ich sehe, wie viel früher ich Leute mit Licht bemerke; und das Ding ist nicht mittig im Cockpit :rolleyes:), aber die Lupine ist schon verdammt ähm aufgeräumt und natürlich auch deutlich günstiger als die Lightskin Naca Road und nachhaltiger :D

Meint ihr, die bekommt man an eine Hidemybell RaceDay DM dranmontiert? Die GoPro Aufnahme ist ja sehr niedrig und kurz davor ist die Klingel und dahinter der Vorbau, ich denke mal da bleiben nur ein paar mm übrig :D (Alternativ könnte ich natürlich auch einen anderen Mount nehmen und eine separate Klingel lol, oder ne billigere Lampe die weniger Eng gebaut ist :D)
 
Abend,

stört nicht die Lampe die Funktionen von Sensoren und dem GPS Gerät?

kenne das aus Sigma Tacho Zeiten mit meiner Trelock LS 950 wo der Tritt sensor nicht Funktionierte.

lg
 
Eigentlich suche ich nur eine kleine Tagfahrlampe (aktuell habe ich ne alte Knog Blinder Mob, aber denke mir immer, Tagfahrlicht auf ner langen Tour wäre vielleicht auch nicht verkehrt, wenn ich sehe, wie viel früher ich Leute mit Licht bemerke; und das Ding ist nicht mittig im Cockpit :rolleyes:), aber die Lupine ist schon verdammt ähm aufgeräumt und natürlich auch deutlich günstiger als die Lightskin Naca Road und nachhaltiger :D

Meint ihr, die bekommt man an eine Hidemybell RaceDay DM dranmontiert? Die GoPro Aufnahme ist ja sehr niedrig und kurz davor ist die Klingel und dahinter der Vorbau, ich denke mal da bleiben nur ein paar mm übrig :D (Alternativ könnte ich natürlich auch einen anderen Mount nehmen und eine separate Klingel lol, oder ne billigere Lampe die weniger Eng gebaut ist :D)
Ich nutze die Kombi - allerdings mit dem dazwischen sitzenden Magnet-Adapter von Fidlock, was die Lampe doch ein gutes Stück tiefer setzt. Anders habe ich es aber nie ausprobiert.
 
steht hier aber nicht so. Für mich wäre die Sigma, wire auch die Ixon Rock keine taugliche Lenkerlampe
https://fahrradbeleuchtung-info.de/testbericht-sigma-sport-aura-100
Klingt ja etwas snobbish... Doch am Gravel-Randonneur-Commuter habe ich die Sigma Auras selbst ersetzt, sobald ich besseres Licht gefunden hatte (Ixon Space - allerdings eine andere Preisklasse) - die Tiagra bin ich zufrieden weitergefahren... (Ansonsten fahre ich 8000 Di2 - ich kenne nicht bloß Tiagra... ;-) Die Lupine würde ich aber gern probieren, wenn es da einen Schnellverschluss gäbe.

Aber: Für kleines Licht und kleines Geld ist Sigma doch super!
 
Hab auch überlegt bzgl. Lichtdauer, bin dann aber auf folgenden Schluss gekommen.
Wenn ich im dunklen fahre will ich was sehen, ist auch sicherer, also spare ich erst mal nicht an Lumen.
Wenn ich vor habe über 2h in der Dunkelheit zu fahren werden mit Panne / etc auch mal schnell 4-5h draus, dann würde ich ohnehin zur sicherheit eine Powerbank mitnehmen und wahrscheinlich auch eine Rahmentasche dabei haben.

Ergo: für alles unter 1h will ich viel Licht haben und somit ist die Dauer bei keiner Lampe ausschlaggebend, für alles was länger geht habe ich eine Powerbank dabei, ob die Lampe nun 2h oder 5h schafft wäre mir auch in diesem Szenario egal.

Bevor ich mir die Grano geholt hatte habe ich eine Magicshine 800 gehabt, ist mir nie unterwegs leer gegangen (Freundin wollte eine neue Lampe, also hat Sie diese geerbt :) ), also passt das alles für meinen use-case. Ich denke das wird vielen Rennrad/Gravel-Fahrern so gehen, die das Rad nicht zum Pendeln nutzen. So wird das Teil von Lupine auch vermarktet.
unter 1h viel Licht? Was ist bei 65 min? Eine Ausfahrt + Rückweg dauert manchmal länger, also lieber gleich ein Akkupack + Lampe, Dynamolampe (IQ XL) oder die "große" Powerbank.

Die Grano hat mit Stufe 2 (260lm) 4h lange Laufzeit. 610lm für 80 min.
https://fahrradbeleuchtung-info.de/marktuebersicht-fahrradscheinwerfer-fuer-akkubetrieb

---
Der Chinaböller von Magicshine (ist mir neu, dass jetzt in USA sein sollen, vor ca. 15 Jahren haben die als Reseller von anderen Chinaböllern von dealextreme angefangen) ist nicht nur extremst hässlich, sondern lt. Review von fahrradbeleuchtung.info.de auch klapprig und wenig vertrauenswürdig was die Haltbarkeit anbetrifft. Der scharf abgegrenzte Leuchtkegel ohne Streulicht würde mich persönlich sehr stören, aber da ist die Nano/Grano auch nicht viel besser.
Ich habe Evo 1700 auch nicht, aber Hori 1300 ist nicht hässlich. Schön kompakt, hell und günstig. Streulicht gibt es aber auch hier nicht.
 
Die Magicshine klappert nicht und es gibt für mich auch bis jetzt keine Probleme mit der Haltbarkeit. Ich fahre sie am Rennrad. Am Gravel fahre ich sie nicht. Es gibt im Netz Berichte, dass die Magicshine Go Pro Halterung gebrochen sei (die kann man ausbauen und nachkaufen). Meine Lupine Mono Go Pro Halterung ist aber auch gebrochen (aus Alu, die man separat für EUR 15 kaufen muss), als ich über Kopfsteinpflaster gefahren bin. Das wäre also kein Problem der Magicshine allein, würde sie dieses Probleme haben. Separater Akku oder nicht, ist persönlicher Geschmack. Mein Anwendungsfall sind lange Fahrten bis 200 Km, die im Hellen beginnen und im Dunklen enden. 4-5 Stunden Leuchtdauer sind Pflicht. Die Mono kam aber nur auf etwas über 3 Stunden mit Abblendlicht und regelte dann auf Tagfahrlicht runter, wurde aber mit 4 1/2 Stunden beworben. Mir passierte es mehrere Male, dass ich die letzte Stunde im Dunkeln nur Tagfahrlicht gefahren bin. Vor zwei Monaten habe ich mir dann die Magicshine für diesen Winter gekauft.
Tagfahrlicht kann auch die Magnic Light.
Bei dem Anspruch kommt aber sinnvollerweise nur eine Lampe mit externem Akku in Frage.
ein großer Akkupack. Oder halt die Dynamolampe mit Fernlicht IQ XL oder M99 Dy Pro.
 
Du sprichst ja davon bei längeren Nachtfahrten eine zweite Lampe mitzunehmen. Warum will man das machen wenn es Lösungen gibt wo das unnötig ist? Und da lupine Lampen dafür im Angebot hat, warum müssen sie das dann bei der kleinen und schlanken Lösung anbieten? Und ich wüsste nicht, welche Lampe besser reparabel sein sollte als eine lupine.
Unnötig finde ich eine zweite Lampe nicht. Auch eine MiniMax oder M99 könnte ausfallen. Bei der Grano fehlt mit das Fernlicht. SL Grano AF soll aber kommen.

Eine zweite Lampe (Taschenlampe) habe ich immer dabei. Die Taschenlampe nutze ich im Notfall (selten) am Rad mit niedriger Stufe auf ca. 5 Meter, damit niemand geblendet wird. Magnic Light habe ich für vorne leider nicht. Dynamo auch nicht.

Ich finde, die Plastiklampen, die nicht reparabel sind, solten erst gar keine Zulassung erhalten. Einmal runtergefallen, schon ist Reflektor oder was anderes irreparabel defekt. Und dann kein Ersatzlicht dabei haben...
 
Unnötig finde ich eine zweite Lampe nicht. Auch eine MiniMax oder M99 könnte ausfallen. Bei der Grano fehlt mit das Fernlicht. SL Grano AF soll aber kommen.
Da hast Du aber ein uraltes Posting ausgegraben. Zweite Lampe ist ja mittlerweile erlaubt - wers braucht. LED Scheinwerfer sind so zuverlässig, dass die fast nie ausfallen. Defekt ist etwa so wahrscheinlich wie Rahmenbruch und ich fahre auch nicht mit zweitrahmen rum.

Zu Glühobstzeiten hatte ich immer ein zweites Birnchen dabei, weil ich wirklich jeden Winter 1-2 davon verschlissen habe. Da steht man dann recht plötzlich im Dunkeln. Aber bei LED? Da geht höchstens mal der Akku leer - Ersatzakku ist bei Batterielampen dann natürlich praktisch.

Ich finde, die Plastiklampen, die nicht reparabel sind, solten erst gar keine Zulassung erhalten. Einmal runtergefallen, schon ist Reflektor oder was anderes irreparabel defekt. Und dann kein Ersatzlicht dabei haben...
Mir fällt so vieles ein, was gar nicht zulässig sein sollte, wie z.B. der Verkauf von Blendgranaten. Am Ende hilfts aber mehr, wenn jeder irgendwas halbwegs leuchtendes hat. Auch Plastiklampen, die nicht reparabel sind, können eine Zeit lang funktionieren. Gibt nicht jeder 500€ für nen Scheinwerfer aus so wie wir.
 
Sag das mal meinen LED Lichter 🤪

Rücklichter fallen bei mir aus*. Frontlichter schon lange nicht. 🤔
Zumindest wenn ich das menschliche versagen beim einstecken des Ladegeräts nicht als Ausfall bewerte. 😁

Nachdem mir unterwegs mal ein Rücklicht ausgefallen ist und ich es erst daheim gecheckt hab fahr ich im dunkeln nur noch mit zwei eingeschalteten rücklichtern.

*
2024 2x Magicshine + 1x Sigma
2025 2x Sigma + 1x Lupine
Der Grund war meiner Einschätzung nach immer ein Wasserschaden.
 
Rücklichter fallen bei mir aus*.
Bei Rücklichtern ist für die meisten auch die Hauptanforderung "billig" und an zweiter Stelle kommt vielleicht noch "wie kann ich es am besten befestigen, wo es am wenigsten stört".

So wichtig wie der Scheinwerfer ist es IMHO auch nicht, was von hinten kommt hat ja meist einen Scheinwerfer, die Relativgeschwindigkeit ist erheblich geringer, man selbst hat idR irgendwo am Rad und an den Klamotten und ggfs Taschen noch zusätzliche Reflektoren, sodass man immer halbwegs gut zu sehen ist.

That said: Meine Rücklichter habe ich meist verloren bevor sie kaputtgegangen sind und sonstige Ausfälle waren meist wegen Kabelbruch bei Dynamorücklichtern. Redundanz beim Rücklicht - ist schon seit vielen Jahren erlaubt, viel länger als bei Scheinwerfern, ich hab tatsächlich an meinem WInterrenner zwei Rücklichter, weil ich im Sommer mit Akkulicht fahre und im Winter mit Dynamo - an ist aber jeweils immer nur eins.

Ein zweiter Scheinwerfer aus Beleuchtungsgründen ist IMHO sinnlos, lieber einen gescheiten Scheinwerfer montieren. Und Helmlampenbenutzer hab ich gefressen, die sollen bleiben wo der Pfeffer wächst und nicht anderen ins Gesicht leuchten.
 
Und Helmlampenbenutzer hab ich gefressen, die sollen bleiben wo der Pfeffer wächst und nicht anderen ins Gesicht leuchten.
Diese Helmlampenkasper sind die besten 😵‍💫Wozu zur Hölle braucht man das auf der Straße. Das würde ich wenn dann nur auf dem Trail nutzen. Mir kommt morgens ab und zu einer entgegen mit zwei Front LED-Lampen plus Helmlampe.
 
Ich hab gestern meine Blika bekommen und gleich beim Nightgravel ausprobiert.
Blika + Grano ist eine feine Kombi; und die Grano läuft im Eco-Modus fast 2,5h, bevor sie in den "roten Modus" geht.

Rollentrainer gibts dann nur noch bei Regen - mit guten Lampen kann man auch nachts fahren.
 
Sag das mal meinen LED Lichter 🤪

Rücklichter fallen bei mir aus*. Frontlichter schon lange nicht. 🤔
Zumindest wenn ich das menschliche versagen beim einstecken des Ladegeräts nicht als Ausfall bewerte. 😁

Nachdem mir unterwegs mal ein Rücklicht ausgefallen ist und ich es erst daheim gecheckt hab fahr ich im dunkeln nur noch mit zwei eingeschalteten rücklichtern.

*
2024 2x Magicshine + 1x Sigma
2025 2x Sigma + 1x Lupine
Der Grund war meiner Einschätzung nach immer ein Wasserschaden.
Lupine Rotlicht ist bei uns daheim seit Jahren nicht tot zu bekommen. Trotz dauerhaften Einsatz und winterlichen Salzwasser Beschuss. Lediglich die Befestigung... 🤯
 
Nachdem ich die Grano nun endlich mal ein paar Tage wirklich im Dunkeln genutzt habe, gibt‘s von mir eine klare Empfehlung. 👍🏼
Wenn die Akku-Laufzeit ausreicht, ist das Ding so richtig klasse. 👌🏼

Meine Pendelstrecke ist eine gute halbe Stunde lang, da langt der Akku natürlich locker.
 
Zurück