• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

WolfTooth SPD-Klickpedale – Ausprobiert!: CTRL + ALT + DEL

Anzeige

Re: WolfTooth SPD-Klickpedale – Ausprobiert!: CTRL + ALT + DEL
Bin mal auf einem Erfahrungsbericht gespannt. Finde die "DEL" auch sehr interessant. Was mich auch mal interessieren würde, ist das einklicken, da die ja nur einseitig sind, richten die sich aus, wie die Shimano PD ES 600 Pedale oder muss man da selber drehen mit dem Fuß?!
Ich habe die PD T 8000 von Shimano (Kombi Pedale) am Daily Driver. Die stehen immer in eine Richtung, weil eine Seite schwerer ist, sodass man es irgendwann raus hat, aus welcher Richtung man den Schuh auf das Pedal stellen muss. Das dürfte bei denen hier auch so sein.
 
Ich habe die PD T 8000 von Shimano (Kombi Pedale) am Daily Driver. Die stehen immer in eine Richtung, weil eine Seite schwerer ist, sodass man es irgendwann raus hat, aus welcher Richtung man den Schuh auf das Pedal stellen muss. Das dürfte bei denen hier auch so sein.
Das ist bei den Shimano PD ES 600 Pedalen super gelöst, wenn die erstmal eingefahren sind. Die hängen immer gut, aufgrund des Schwerpunktes. Wenn das bei den "DEL" auch so wäre, würde ich mir die definitiv holen. Ggf sind die z.b. auch bald bei Bike Disount verfügbar, zu einem gutem Preis. Die aufgerufenen 225€ inklusive Versand und Steuern finde ich schon echt happig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal auf deinen Erfahrungsbericht gespannt. Finde die "DEL" auch sehr interessant. Was mich auch mal interessieren würde, ist das Einklicken, da die ja nur einseitig sind, richten die sich aus, wie die Shimano PD ES 600 Pedale oder muss man da selber drehen mit dem Fuß?!
Würde mich auch interessieren, allerdings verstehe ich dein Kommentar zum Ausrichtern der ES600 nicht. Die hängen bei mir immer nach unten und ich muss sie immer drehen… Feature wäre, müsste ich das nicht.
Allerdings sind die DEL vs ES600 schon ein heftiger Preisunterschied. Mich lockt aber die Möglichkeit den Achsabstand zu verlängern. Ich bräuchte am RR etwas mehr Q Faktor.
 
Würde mich auch interessieren, allerdings verstehe ich dein Kommentar zum Ausrichtern der ES600 nicht. Die hängen bei mir immer nach unten und ich muss sie immer drehen… Feature wäre, müsste ich das nicht.
Allerdings sind die DEL vs ES600 schon ein heftiger Preisunterschied. Mich lockt aber die Möglichkeit den Achsabstand zu verlängern. Ich bräuchte am RR etwas mehr Q Faktor.
Bei mir funktioniert das super, fahre los und klicke ein, die drehen sich leicht mit. Manchmal muss man etwas nachhelfen, aber das ist quasi schon automatisch im Ablauf drin. Wenn das bei den "DEL" noch besser funktionieren würde, wäre das natürlich noch genialer. Fahre die SPD auch am Rennrad und das Gewicht ist echt der Hammer. Q Faktor ist natürlich auch noch ein extremer Pluspunkt!
 
Ich verstehe ehrlich nicht, warum es der drei Varianten bedarf. Man hätte doch eine entwickelt können, die entweder als ein- oder beiseitig clickbar gestaltet werden kann.

Was den Einstieg in SPD anbelangt, so hat doch jüngst Shimano nachgelegt und das neue SPD soll doch einstiegsfreudiger sein, d.h. Einklicken geht von vielen Richtungen.
 
Wenn du noch breiter willst, gibts ja auch längere.
Imho kein Grund für diese überteuerten Pedale.
 
Ich habe die PD T 8000 von Shimano (Kombi Pedale) am Daily Driver. Die stehen immer in eine Richtung, weil eine Seite schwerer ist, sodass man es irgendwann raus hat, aus welcher Richtung man den Schuh auf das Pedal stellen muss. Das dürfte bei denen hier auch so sein.
So wie es bei jedem Rennrad Pedal der Fall ist.
Nur ist der Einstieg bei dem SPD noch leichter.
Ich habe auch schon nach der Pedalstellung geschaut.
Für mich wäre das schon wichtig.
Ich sehe andere beim einklicken immer ewig rumspielen.
Ich trete bei den XTR Pedale einfach drauf, wie ich gerade möchte und muss mir um nix Gedanken machen.
Das wäre mir persönlich schon sehr wichtig.
Nachteil beim RR Pedal, das schwere Teil hängt hinten.
Beim SPD MTB gibts sowas nicht, das Gewicht liegt zentral.

Auf jeden Fall scheint sich das Pedal schwerer drehen zu lassen, was wohl an den ganzen Lagern und dem Fett darin liegt muss.
 
Was ich an dem Pedal ganz sexy finde ist die grosse Kontaktfläche, etwas was ich bei den XTRs und meinen jetzigen Eggbeatern vermisse.
Ist doch höchsten für Sneaker Klickschuhe mit weicher Sohle interessant, ansonsten merkst du bei den XTR nichts.

Die Eggbeater funktionieren komplette anders.
Während Stützfläche und Klicksystem voneinander getrennt sind, stehst und drehst du dich aus der einzigen Stützfläche. Deswegen machen Eggbeater auch die Schuhe kaputt.

1760300457355.png
1760300566229.png
1760300755912.png
1760300858307.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde die Kontaktfläche schon wichtig

Aber das liegt an meinem speziellen Fußproblem, egal mit welchem Schuh, die kleine Kontaktfläche bei SPD und auch bei Time triggert bei mir einen Nerv und der Bereich um den großen Zeh fängt wahnsinnig an zu schmerzen

Für ein erneutes Experiment sind mir die Pedale aber zu teuer, habe schon einiges Geld in Schuhe versenkt und bleibe vorerst mal bei Flatpedale.
 
Ist doch höchsten für Sneaker Klickschuhe mit weicher Sohle interessant, ansonsten merkst du bei den XTR nichts.

Naja, wenn die XTR mit ihrer abgrundeten Aufstandsfläche schon paar tausend Kilometer runter haben, kippelt auch ein neuer Schuh schon etwas bzw. kommt dieses im Test ganz treffend formulierte "auf dem Cleat balancieren" zustande. Beim XT Trail Pedal ist das weniger ausgeprägt. Finde den CTRL daher gerade für den intensiven XC-Einsatz sehr interessant, mal vom Preis abgesehen.
 
Zurück