Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hotspot auf dem Iphone ist ein isolated Network schau mal hier https://apple.stackexchange.com/que...vices?newreg=378dc8aa5e2e41dbbbef5a6cae4e5d5eIch frage jetzt einfach mal hier (nachdem ich in der Suche nix gefunden hab).
Mein Problem ist, daß in der ZwiftCompanionApp (ZCA) nach Starten einer Route in Zwift keine Karte angezeigt wird.
Setup ist folgendes:
Zwift läuft auf einem MacBook Pro 13 mit Monterey 12.7.6 als OS, die ZCA auf meinem iPad Air. Die Internetverbindung haben Macbook und iPad über einen Hotspot auf meinem iPhone (mit IOS26). Sowohl Zwift als auch die ZCA befinden sich doch damit eigentlich im gleichen Netz. Gleichwohl sehe ich keine Karte beim Fahren.
Eine Verbindung über mein WLAN ist leider nicht möglich, da meine Rolle in der Garage steht und das WLAN nicht bis dorthin reicht.
Nehme ich den Rechner mit in die Wohnung und starte das ganze dort im vorhandenen WLAN, kommt in der ZCA der Button "Karte".
Wo also ist hier das Problem?
Klingt evt nach diesem Problem. Kannst Du das mal ausprobieren?
Danke für den Tip.
Es sind doch drei "Geräte": Macbook für Zwift, iPad für Companion, iPhone für Hotspot (vielleicht bin ich aber auch zu blöd dafür)Das kann so nicht funktionieren. Das iPhone ist direkt im externen Netz und dort läuft auch Companion. Für den PC macht es aber ein internes Netz auf.
Nach meinem Verständnis halt nicht, weil das iPhone ja keine andere Aufgabe hat, als die Internetverbindung zu liefern, in die sich Macbook und IPAd einklinken.PC und iPhone sind also in verschiedenen Netzen.
Das muß ich am WE mal checken.Ich würde das WLAN erweitern oder einen kleinen Mobilrouter kaufen.
Es sind doch drei "Geräte": Macbook für Zwift *, iPad für Companion, iPhone für Hotspot (vielleicht bin ich aber auch zu blöd dafür)
Das hab ich schon versucht, leider ohne Erfolg. Die Garage ist etwa 20 Meter entfernt.Ich würde das WLAN erweitern
Hab mir heute morgen mal so ein Teil geholt und meine SIM-Karte aus dem iPhone reingesteckt. Im Test in der Wohnung hat es funktioniert, der Test in der Garage steht noch aus. Guter Tip. Danke.oder einen kleinen Mobilrouter kaufen.
Dafür gibts Wifi Building to Building Kits. zB von Ubiquiti oder Mikrotik (oder vielen anderen Marken).Die Garage ist etwa 20 Meter entfernt.
Mal abgesehen, davon dass WLAN erweitern über 20 Meter kein Problem sein sollte - hast Du schon mal Power-LAN versucht (von der Annahme ausgehend, dass die Garage über die Wohnung mit Strom versorgt wird)?Das hab ich schon versucht, leider ohne Erfolg. Die Garage ist etwa 20 Meter entfernt.
Ja. Kein Erfolg.Mal abgesehen, davon dass WLAN erweitern über 20 Meter kein Problem sein sollte - hast Du schon mal Power-LAN versucht
Nein, wird sie nicht.(von der Annahme ausgehend, dass die Garage über die Wohnung mit Strom versorgt wird)?
Sind ja nicht gerade günstig, die Teile.Dafür gibts Wifi Building to Building Kits. zB von Ubiquiti oder Mikrotik (oder vielen anderen Marken).
Sonst kann man natürlich auch ein Cat7 Kabel rüberziehen.
Dafür braucht man dann aber keine SIM Karte mit zig GB Datenvolumen die pro Jahr dann genauso kosten dürfte. Und wenn der Mobilfunkmast mal überlastet ist, will ich bei der hohen Latenz dann nicht übers Mobilfunknetz mit Zwift kommunizieren. Das war mir schon übers heimische WLAN zu labil, weswegen ich ein Cat7 Kabel in den Radkeller gezogen habe.Sind ja nicht gerade günstig, die Teile.
Dafür braucht man dann aber keine SIM Karte mit zig GB Datenvolumen die pro Jahr dann genauso kosten dürfte. Und wenn der Mobilfunkmast mal überlastet ist, will ich bei der hohen Latenz dann nicht übers Mobilfunknetz mit Zwift kommunizieren. Das war mir schon übers heimische WLAN zu labil, weswegen ich ein Cat7 Kabel in den Radkeller gezogen habe.
Aber... andere Menschen, andere Ansprüche... Jeder wie er will![]()
Das mit dem WiFi erweitern hab ich doch schon durch. Ich habe einen Speedport der Telekom in der Wohnung. Testweise hab ich mir von der Telekom die Erweiterung, die die im Programm haben (keine Ahnung mehr, wie die heißt) ausgeliehen und getestet, ob ich damit WLAN in der Garage hinbekomme. Das war leider nicht der Fall.Jeder mobile Router kann im normallfall auch als Repeater arbeiten also das WIFI Netz um 20 m erweitern ist glaube ich das Mittel der Wahl.
Das mit dem WiFi erweitern hab ich doch schon durch. Ich habe einen Speedport der Telekom in der Wohnung. Testweise hab ich mir von der Telekom die Erweiterung, die die im Programm haben (keine Ahnung mehr, wie die heißt) ausgeliehen und getestet, ob ich damit WLAN in der Garage hinbekomme. Das war leider nicht der Fall.
Und wie Scar schrieb, mit der mobilen Internetverbindung hatte ich bislang nie Probleme. Außer als ich bei O2 war. Mit T-Mobile gibbet in der Beziehung keine Probleme.