• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Ich dachte es wär das Skandalding von Strauss damals aber der ist ja viel jünger....
Hab nicht gedient da kenn ich mich auch nicht aus
https://de.wikipedia.org/wiki/HS-30-Skandal

1758824512785.png
 
Ein 518i lief nur 198 km/h
Ein 73er Torino mit dem großen V8 mehr.

LoL nicht wirklich...der 351 z.B,. ist so beschis. übersetzt (3-Gang), dass er evtl auf 200km/h kommt.
Allerdings müsste man noch jemanden finden, der es sich traut a. damit über 130 zu fahren und dann auch noch zu bremsen.
Da fahre ich lieber 300 im BMW.
Einen E34 mit einem Ford Torino gleichzusetzen ist aber auch mindestens gewagt. :D
 
Hubraum?

Ich fürchte bei dem Anblick würde es mich zu sehr reizen auf Doppelvergaser und 4-in-1 Anlage umzurüsten.

In Brasilien und Südafrika gab es den 1600er Käfer mit Doppelvergaser ab Werk.
58-65PS Leistung.
Wenn er wieder so läuft wie vor 34 Jahren als ich ihn gekauft habe dann braucht der das Doppel Gedöns nicht 😉😇
 
Einen E34 mit einem Ford Torino gleichzusetzen ist aber auch mindestens gewagt. :D
Der Vergleich technisch ausgereiftes Automobil (E34) gegen schlecht zusammengezimmerte Postkutsche (Ford V8) hinkt zugegebenermaßen, aber wenn man unbedingt will :cool: Des einen Uhl ist des Anderen ... :p
 
Also mal ehrlich, von dem ganzen Wunschkarrengesabber halte ich reichlich wenig.
Ich hatte nie ein Traumauto daß ich unbedingt haben wollte, eigentlich war ich immer nach dem Motto "Gelegenheit macht Liebe" unterwegs. Ich brauchte ein Auto für dies oder das, also bin ich los und hab mich umgesehen was es so gab und was ich mir leisten wollte. En passant sind da echte Traumautos dabei herum gekommen. Die habe ich mit der Zeit im gewissenn Sinn geliebt aber a priori benutzt. Ich war noch nie ein Freund von wenn, hätte & könnte. Meine Träume haben immer einen Fuß auf dem Boden, manchmal auch auf dem Gas.
 
Bei mir ist’s umgekehrt, ich hatte immer Traumautos die ich mir teilweise nach mehreren Jahren gegönnt habe.
Das sind nicht unbedingt teure Autos, Fiat Ducato, R230 SL , Mini oder W163 ML konnte man als Gebrauchte teilweise zu sehr vernünftigen Preisen kaufen.

Ich habe die Zeit genutzt mich in die Materie einzuarbeiten, Motoren,Felgen, Farbkombinationen, Schwächen usw., teilweise lief das Suchabo auf Autoscout über Jahre bis das passende Auto endlich da war.

Ich hatte den Fall auch beim Mittelformat (Kamera), da dauerte es 9 Jahre bis es endlich gepasst hat.
 
Zurück