• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schutzwirkung von Helmen

OT: Die Seite - radunfaelle.wordpress ist aber auch sehr speziell. Da mag man mir jetzt zusätzlich erzählen das ein Radweg gefährlicher als die Landstraße nebendran sei....
Das dürfte die Seite von @racer890 sein (?).
Und das kann schon sein - es gibt doch immer wieder Statistiken, die zeigen, dass durch abbiegende Autos und andere Gefahrenquellen abgetrennte Radwege gefährlicher sind als die Fahrbahn.
 
Das dürfte die Seite von @racer890 sein (?).
Und das kann schon sein - es gibt doch immer wieder Statistiken, die zeigen, dass durch abbiegende Autos und andere Gefahrenquellen abgetrennte Radwege gefährlicher sind als die Fahrbahn.
Ja die Seite ist voll mit Statisik und es ist sicherlich ableitbar das die Radwege deshalb gefährlicher sind.
Aber mir ist meine persönliche Realität da wichtiger: Ich kann dank guter Radwege den 11km Schulweg mit meinem Erstklässler Sohn mit dem Rad machen. Ohne Radweg müsste ich die Landstraße nehmen und damit das Auto...
 
Ja die Seite ist voll mit Statisik und es ist sicherlich ableitbar das die Radwege deshalb gefährlicher sind.
Aber mir ist meine persönliche Realität da wichtiger: Ich kann dank guter Radwege den 11km Schulweg mit meinem Erstklässler Sohn mit dem Rad machen. Ohne Radweg müsste ich die Landstraße nehmen und damit das Auto...
(gibt geeignetere Threads, aber der perfekte fällt mir jetzt auch nicht ein).
Ich versuche das schon differenziert zu sehen, aber ich habe hier aus dem Forum und aus Artikeln dazu schon mitgenommen, dass innerstädtische (Hochbord-) Radwege problematisch sind, und das vor allem für schwächere Verkehrsteilnehmer. Wenn der Streifen oder Radweg zugeparkt ist, verunfallen ältere Leute recht leicht beim ausweichen auf die Straße. Wenn an den Radweg kreuzenden Straßen Autos abbiegen und die Fahrer nicht gucken, was ständig passiert, sollte man reaktionsschnell sein. Dass man eher ungern mit Kindern auf einer viel befahrenen Landstraße fährt, ist mir auch klar.
 
(gibt geeignetere Threads, aber der perfekte fällt mir jetzt auch nicht ein).
Ich versuche das schon differenziert zu sehen, aber ich habe hier aus dem Forum und aus Artikeln dazu schon mitgenommen, dass innerstädtische (Hochbord-) Radwege problematisch sind, und das vor allem für schwächere Verkehrsteilnehmer. Wenn der Streifen oder Radweg zugeparkt ist, verunfallen ältere Leute recht leicht. Wenn Autos abbiegen und nicht gucken, was ständig passiert, sollte man reaktionsschnell sein. Dass man eher ungern mit Kindern auf einer viel befahrenen Landstraße fährt, ist mir auch klar.
Das Problem mit so "Statistik-Tricks" ist doch das es häufig nicht die Realität Einzelener wiederspiegelt.
Ich sags mal plump - weil es in Bundesland A viele Radwege mit Abzweigen gibt, an denen es dann zu Unfällen kommt, sind halt nicht gleichzeitig die Radwege in Bundesland B gleich gefährlich. Auch wenn es die Statistik sagt.

Deshalb mag ich "solche" Seiten und deren Haltung nicht - ist doch falsch daraus abzuleiten das alle Radwege gefährlich sind. Ich wohne im Havelland und bin sehr glücklich über unser Radwegenetz und störe mich auch nicht an kleinen Umwegen wenn ich dafür absolut Autofrei vorran komme...
 
Bei der Diskussion um Rotationsenergie wird natürlich zufällig außer Acht gelassen, dass eine glatte Schale aus Carbon oder Kunststoff sehr wahrscheinlich einen anderen Reibungskoeffizient hat, als Haut und Haare :daumen:

Ich komme vom MTB Sport und hab über die Jahre mehr als nur einen Helm "verbraucht". Alleine die ersparten Besuche beim Zahnarzt durch Full-Face Helme wären da ein ordentlicher Posten. Mit dem Älterwerden ging auch der Helmverbrauch zurück. Die ein oder andere Gehirnerschütterung haben mir Helme auch erspart.

Mittlerweile tausche ich Trail-Helme eher aus Altersgründen, Rennrad-Helme sowieso. Ich hab zufällig noch einen Troy Lee A2 da, der gerade aufgrund des Alter ausgemustert wurde. Seltsamerweise kann ich den nicht wie styroporverpackung zerdrücken 😭
 
Verstehe ich dich richtig - ein Helm ist also eher ein Risikofaktor als ein "schützendes" Element?
Ja, genau. Deswegen trägt man jetzt sowas:
overears.pngNatürlich mit Noise-Cancelling. ☝️
 
Zurück