• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schutzwirkung von Helmen

OT: Die Seite - radunfaelle.wordpress ist aber auch sehr speziell. Da mag man mir jetzt zusätzlich erzählen das ein Radweg gefährlicher als die Landstraße nebendran sei....
Das dürfte die Seite von @racer890 sein (?).
Und das kann schon sein - es gibt doch immer wieder Statistiken, die zeigen, dass durch abbiegende Autos und andere Gefahrenquellen abgetrennte Radwege gefährlicher sind als die Fahrbahn.
 
Das dürfte die Seite von @racer890 sein (?).
Und das kann schon sein - es gibt doch immer wieder Statistiken, die zeigen, dass durch abbiegende Autos und andere Gefahrenquellen abgetrennte Radwege gefährlicher sind als die Fahrbahn.
Ja die Seite ist voll mit Statisik und es ist sicherlich ableitbar das die Radwege deshalb gefährlicher sind.
Aber mir ist meine persönliche Realität da wichtiger: Ich kann dank guter Radwege den 11km Schulweg mit meinem Erstklässler Sohn mit dem Rad machen. Ohne Radweg müsste ich die Landstraße nehmen und damit das Auto...
 
Ja die Seite ist voll mit Statisik und es ist sicherlich ableitbar das die Radwege deshalb gefährlicher sind.
Aber mir ist meine persönliche Realität da wichtiger: Ich kann dank guter Radwege den 11km Schulweg mit meinem Erstklässler Sohn mit dem Rad machen. Ohne Radweg müsste ich die Landstraße nehmen und damit das Auto...
(gibt geeignetere Threads, aber der perfekte fällt mir jetzt auch nicht ein).
Ich versuche das schon differenziert zu sehen, aber ich habe hier aus dem Forum und aus Artikeln dazu schon mitgenommen, dass innerstädtische (Hochbord-) Radwege problematisch sind, und das vor allem für schwächere Verkehrsteilnehmer. Wenn der Streifen oder Radweg zugeparkt ist, verunfallen ältere Leute recht leicht beim ausweichen auf die Straße. Wenn an den Radweg kreuzenden Straßen Autos abbiegen und die Fahrer nicht gucken, was ständig passiert, sollte man reaktionsschnell sein. Dass man eher ungern mit Kindern auf einer viel befahrenen Landstraße fährt, ist mir auch klar.
 
(gibt geeignetere Threads, aber der perfekte fällt mir jetzt auch nicht ein).
Ich versuche das schon differenziert zu sehen, aber ich habe hier aus dem Forum und aus Artikeln dazu schon mitgenommen, dass innerstädtische (Hochbord-) Radwege problematisch sind, und das vor allem für schwächere Verkehrsteilnehmer. Wenn der Streifen oder Radweg zugeparkt ist, verunfallen ältere Leute recht leicht. Wenn Autos abbiegen und nicht gucken, was ständig passiert, sollte man reaktionsschnell sein. Dass man eher ungern mit Kindern auf einer viel befahrenen Landstraße fährt, ist mir auch klar.
Das Problem mit so "Statistik-Tricks" ist doch das es häufig nicht die Realität Einzelener wiederspiegelt.
Ich sags mal plump - weil es in Bundesland A viele Radwege mit Abzweigen gibt, an denen es dann zu Unfällen kommt, sind halt nicht gleichzeitig die Radwege in Bundesland B gleich gefährlich. Auch wenn es die Statistik sagt.

Deshalb mag ich "solche" Seiten und deren Haltung nicht - ist doch falsch daraus abzuleiten das alle Radwege gefährlich sind. Ich wohne im Havelland und bin sehr glücklich über unser Radwegenetz und störe mich auch nicht an kleinen Umwegen wenn ich dafür absolut Autofrei vorran komme...
 
Bei der Diskussion um Rotationsenergie wird natürlich zufällig außer Acht gelassen, dass eine glatte Schale aus Carbon oder Kunststoff sehr wahrscheinlich einen anderen Reibungskoeffizient hat, als Haut und Haare :daumen:

Ich komme vom MTB Sport und hab über die Jahre mehr als nur einen Helm "verbraucht". Alleine die ersparten Besuche beim Zahnarzt durch Full-Face Helme wären da ein ordentlicher Posten. Mit dem Älterwerden ging auch der Helmverbrauch zurück. Die ein oder andere Gehirnerschütterung haben mir Helme auch erspart.

Mittlerweile tausche ich Trail-Helme eher aus Altersgründen, Rennrad-Helme sowieso. Ich hab zufällig noch einen Troy Lee A2 da, der gerade aufgrund des Alter ausgemustert wurde. Seltsamerweise kann ich den nicht wie styroporverpackung zerdrücken 😭
 
Verstehe ich dich richtig - ein Helm ist also eher ein Risikofaktor als ein "schützendes" Element?
Ja, genau. Deswegen trägt man jetzt sowas:
overears.pngNatürlich mit Noise-Cancelling. ☝️
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich nur Fakten. Ob man daraus nun ne Pflicht machen muss/sollte, k. A.
Von mir aus kann das freiwillig bleiben.

Traurig ist halt, dass aus den sachlichsten Vorgängen heute stets ein Kulturkampf gemacht wird. Daher ist deine Bemerkung schon treffend. Leider.
ich persönlich glaube auch nicht, dass eine helmpflicht sinnvoll ist, da dies einerseits nicht oder unzureichend kontrolliert werden wird, versicherungen ne weitere ausrede gibt ("helm zu alt" etc) und allgemein sowieso nicht angenommen werden wird.
von mir aus kann jeder ohne helm fahren, ich halts da wie darwin.
 
Um noch die Geschmacksnote "Whataboutism" hinzuzufügen: Das Argument "Belastung des Gesundheitssystem" kann dann auch gleich dazu dienen, um Nikotin, Alkohol und Zucker zu verbieten.
ich seh schon das oktoberfest mit helmpflicht und smoothies statt maß.
Wenn ich diesen Schwachsinn lese, dann frage ich mich, warum seid ihr dann nicht gegen zB Gurtpflicht und Airbag beim Pkw, Schutzbrillen, Arbeitshandschuhe, allgemein sonstige Schutzkleidungen und -einrichtungen bei der Arbeit. Ach ja, jeder sollte auch ein Waffe tragen dürfen. Das gehört doch alles zu einem selbstbestimmten Leben.
 
ich notiere mir: die liste gehört um eine "sarkasmus detektionspflicht" erweitert.
zumindest bei meinem kommentar frag ich mich schon wie man das für bare münze nehmen kann.
 
Um noch die Geschmacksnote "Whataboutism" hinzuzufügen: Das Argument "Belastung des Gesundheitssystem" kann dann auch gleich dazu dienen, um Nikotin, Alkohol und Zucker zu verbieten.
Wird das Gesundheitssystem denn mit/ohne anders belastet? Ohne gibt's mehr Tote, ob es mehr werden oder weniger die im Gesundheitssystem kosten verursachen halte ich für offen.

(Projekt "diesen Helm möchte ich fahren bis er 25 wird, ein nicht benutzter Helm ist leider gestern vorzeitig beendet worden, Berichte quasi live vom kostenverursachen)
 
Wenn ich diesen Schwachsinn lese, dann frage ich mich, warum seid ihr dann nicht gegen zB Gurtpflicht und Airbag beim Pkw, Schutzbrillen, Arbeitshandschuhe, allgemein sonstige Schutzkleidungen und -einrichtungen bei der Arbeit. Ach ja, jeder sollte auch ein Waffe tragen dürfen. Das gehört doch alles zu einem selbstbestimmten Leben.
Alles klar soweit?
 
Eigentlich nur Fakten.
Welche Fakten hast Du gelesen? In meinen Augen hat er Behauptungen aufgestellt. Belege hat er in diesem kurzen Beitrag nicht aufgeführt.

Das er in seiner Klinik viele Radfahrer mit Kopfverletzungen sieht, die keinen Helm getragen hatten, ist bei folgender Aussage keine Wunder:
"Fakt aber sei, dass Helme in der Praxis kaum getragen würden"

Interessant wäre es, auf welcher Datenbasis er zu seinen Erkenntnisses gekommen ist. Im folgenden Artikel mit dem Titel "Der schwer verletzte ältere Fahrradfahrer – Auswertung des TraumaRegister DGU" (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10682217/), der die Jahre 2010-2019 untersucht, fällt folgende Schlssfolgerung auf:

"Kopfverletzungen stellen die häufigste schwere Verletzung, insbesondere bei älteren Fahrradfahrern, dar. Da das Helmtragen im TraumaRegister DGU® im Auswertungszeitraum nicht erfasst wurde, kann auf dessen Effekt kein Rückschluss gezogen werden."

Vielleicht hat Österreich eine umfangreichere Statistik.
 
"Der Helm ist ein sehr effizientes Mittel, die Verletzungsschwere im Falle eines Unfalles für Kopfverletzungen zu reduzieren. Das ist evident, das wissen wir." Wer so reingrätscht, zeigt damit doch nur, dass er keine eigenen Daten hat und an unvoreingenommener Datenerhebung auch gar kein Interesse besitzt. Dass solche Unwissenschafltler in den Medien aber auch immer noch die ganz große Bühne kriegen.
 
ich vermute er spricht von den erfahrungs-daten die er bzw. kolleg*innen in der funktion als unfallchirurg*innen in einem der größten krankenhäuser österreichs gesammelt haben. aber vermutlich hat er auch aktien bei helmherstellern.

aber hey, hauptsache er kriegt "die ganz große bühne" auf der bundesland-spezifischen online-präsenz eines nachrichtensenders in österreich.
 
Zurück