ReiterDerApokalypse
Aktives Mitglied
- Registriert
- 22 Juni 2023
- Beiträge
- 2.885
- Reaktionspunkte
- 3.324
Ich weiß die allgemeine Studienlage passt nicht in Dein Weltbild:
Studienlage
Ein beträchtlicher Anteil der verunglückten Fahrradfahrenden erleiden schwere und tödliche Verletzungen im Kopfbereich. Durch das Tragen von Fahrradhelmen werden zwischen 20 Prozent der Kopfverletzungen bei Leichtverletzten und bis zu über 80 Prozent der Kopfverletzungen bei besonders schwer Verletzten vermieden. Dies legt eine Studie der HFC Human-Factors-Consult GmbH von 2017 dar, die im Auftrag der Verkehrsministerien Baden-Württemberg und Thüringen erstellt wurde [2]. „Im Falle eines Sturzes kann ein Helm dazu beitragen, eine schwere Kopfverletzung zu verhindern,“ sagt Prof. Dr. Michael J. Raschke vom Universitätsklinikum Münster.
Quelle: https://ich-trag-helm.de/wissenschaftliche-studien-belegen-schutzwirkung-des-fahrradhelms
Die Studien sind dort verlinkt.
Ansonsten braucht es nicht viel Phantasie um zu begreifen das eine Schädeldecke ohne Helm sämtliche Energie vom Impact abbekommt, ein Helm aber Aufprallenergie vermindert/verteilt.
Die Studienlage wurde in Post 1 zusammengefasst. Auch dieser Artikel ergänzt dazu nichts Neues, aber besonders lustig ist die Herangehensweise der HFC-Human-Facots-Consult-"Studie":
"umfassenden Literaturanalyse, mathematischer Modellierung, einer repräsentativen Telefonbefragung ..."
Da werden dann die "Ohne Helm wäre ich tot"-Anekdoten "wissenschaftlich" veredelt.