Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich schütteIch tupfe auch nicht mehr, jetzt pinsele ich ;-)
Echt jetzt? Ich würde erwarten, dass die Reste im Chaincleaner eintrocknen und man ihn jedes Mal wieder mit heißem Wasser gängig machen muss.Meine Hoffnung war - keine Sauerei > erfüllt
Echt jetzt? Ich würde erwarten, dass die Reste im Chaincleaner eintrocknen und man ihn jedes Mal wieder mit heißem Wasser gängig machen muss.
Ist klar. Aber dann bräuchte man nicht beides kaufen und die 5Kg emulsion halten wahrscheinlich für ein Leben.Wenn Du ohnehin heißwachsen willst ist die Emulsion ein Umweg.
geh zur bikekitchen in deiner stadt https://www.bikecollectives.org/wik...nizations&Itemid=100015#Germany_/_DeutschlandIst klar. Aber dann bräuchte man nicht beides kaufen und die 5Kg emulsion halten wahrscheinlich für ein Leben.
Deshalb meine Frage ob das praktikabel ist oder ich dabei irgendetwas vergesse.
Ich habe es trotz der Bedenken der Kerzenrestesammler ausprobiert das CK45 auszukochen. Funktioniert einwandfrei, bei 57°C - 53°C erstarrt das pure Wachs wieder. Einen Vorteil sehe ich darin, ein Gepansche mit Molybdänsulfid nur einmal machen zu müssen, nämlich im 5Kg Kanister in welchem das CK45 ankommt. Lässt sich darin gut schütteln. Danach kann man mit der Mischung heisswachsen oder flüssigwachsen oder beides.
Zum Preis, beim Chemiekontor kostet 1Kg Paraffin 17€, 5Kg 45%-ige Emulsion 30€, sprich 13,3€ pro Kilo das darin enthaltene Paraffin.
ja sicher wird das schwarze Zeugs die Reibung nochmals herabsetzten , aber merken tut man davon rein gar nix , selbst mit den Händen fühlt sich die Kurbel genau so an wie mit Silca (sicher kann man im Labor das Nachmessen) ABER wichtiger ist einen super sauberer Antrieb und wirklich saubere Ketten, da reines Paraffin super günstig kann man es im Grunde nach jedem Wachsvorgang tauschen und hat somit immer reines Paraffin ohne Verschmutzungen und somit auch immer eine hochreine Kette , das bringt mir mehr als 0.0001Watt weniger)berechtigte Frage, da hilft nur ausprobieren, also schön weiterstrampeln. Die Tatsache, dass das schwarze Zeugs so gut an der Kette haftet, spricht aber schonmal dafür, dass das schwarze Zeugs zumindest in der Lage sein könnte, das zu tun, was man sich erhofft.
Viel zu teuer...Ich habe es trotz der Bedenken der Kerzenrestesammler ausprobiert das CK45 auszukochen. Funktioniert einwandfrei, bei 57°C - 53°C erstarrt das pure Wachs wieder. Einen Vorteil sehe ich darin, ein Gepansche mit Molybdänsulfid nur einmal machen zu müssen, nämlich im 5Kg Kanister in welchem das CK45 ankommt. Lässt sich darin gut schütteln. Danach kann man mit der Mischung heisswachsen oder flüssigwachsen oder beides.
Zum Preis, beim Chemiekontor kostet 1Kg Paraffin 17€, 5Kg 45%-ige Emulsion 30€, sprich 13,3€ pro Kilo das darin enthaltene Paraffin.