• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Wie bereits festgestellt, kommt der Herbst mit großen Schritten. Morgens dauert es, bis die Sonne aufgeht. Dafür gibt es wieder diese schönen Momente:
Anhang anzeigen 1675714
Sowie der Gegensatz, dass der Mond noch zu sehen ist , während die Sonne langsam aufgeht:
Anhang anzeigen 1675715
Dazu hatte ich diese Woche noch das, Regenbogen zu sehen:
Anhang anzeigen 1675719Zwei nebeneinander habe ich auch noch nicht so oft gesehen. Das waren meine gesammelten Bilder von der Woche.
Es gibt immer 2 (primär und sekundär) und zwischen den beiden befindet sich das Alexander-Dunkelband.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Lockere Rheinrunde. Auf halber Strecke ein Stop mit Thüringer im Brötchen und 2 Kugeln Eis in der Waffel. Die Windweste flattert mir ein bisschen zu sehr.

rhein.jpg
 
Lockere Rheinrunde. Auf halber Strecke ein Stop mit Thüringer im Brötchen und 2 Kugeln Eis in der Waffel. Die Windweste flattert mir ein bisschen zu sehr.

Anhang anzeigen 1676099
Kleinere Grösse bei der Windweste nehmen, oder mehr Thüringer und Eis essen, dann flattert es nicht mehr so....
😉😉😉
 
Lockere Rheinrunde. Auf halber Strecke ein Stop mit Thüringer im Brötchen und 2 Kugeln Eis in der Waffel. Die Windweste flattert mir ein bisschen zu sehr.

Anhang anzeigen 1676099
Das ist doch ein gutes Zeichen wenn die Windjacke flattert, es wurde erfolgreich am Systemgewicht gearbeitet 🤔 🥳:cool::D.
 
Heute war der Tag des Denkmals. Da habe ich die Retro-Runde angeboten. 45km, locker ab der Radrennbahn. Leider sind einige Leute, die zugesagt haben, nicht erschienen. Aber ein alter Rennfahrer-Kollege aus Bremen ist angereist, mit Vitus an komplett Mavic. Seltenes Teil in Bestzustand. Habs nur versäumt, abzulichten. Nur ein Selfie am Ende gabs.
PS: ein weiteres Bianchi und ein Eddy Merckx waren auch noch da.
WhatsApp Bild 2025-09-14 um 14.55.28_33e14341.jpg
 
Das sind die Jungs mit dem Physik-LK. ;)
Mitnichten! Da man mich in der Schule nicht für Leistung bezahlen wollte, blieb ich im Grundkurs - nur das nötigste machen fürs Kindergeld.

Mir war bei der erten Betrachtung klar, dass das Phänomän immer dasselbe sein muss.
Hätte aber auch ein spezieller Winkel sein können, klar.

Interessanter ist doch: wieso ist es ein Bogen? ;)🌈
 
Mal wieder Rennrad gefahren südliche Hausrunde zum Olchinger See habe die 400 Jahreskilometer voll beim Bertin Anderl....schön warm uns sonnig mit lebhaftem Wind. Wurde auf das Indurain Trikot angesprochen bei der Rast.
 

Anhänge

  • 20250915_132506.jpg
    20250915_132506.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 77
  • 20250915_144926.jpg
    20250915_144926.jpg
    198 KB · Aufrufe: 75
Mal wieder Rennrad gefahren südliche Hausrunde zum Olchinger See habe die 400 Jahreskilometer voll beim Bertin Anderl....schön warm uns sonnig mit lebhaftem Wind. Wurde auf das Indurain Trikot angesprochen bei der Rast.
Zu dem Trikot hab ich noch eine Thermoweste
👍
 
Die Socken sind vermutlich Original aus der Zeit ( von MTB Kult ) das Trikot ein China Nachbau. Ein Banesto Käppi fehlt mir noch
Käppi gibt es doch relativ einfach zu haben.
Aber die Reynolds-Variante geht auch durch. 👍🏻 (Reynolds ging ja in Banesto über)

Hab das ganze Outfit beisammen (war vor 3 Jahren):
1757956279861.jpeg
 
Ich bin die Tour Brandenburg vor Jahren gefahren, kann ich sehr empfehlen. Mit 28 mm Reifen fand ichs damals aber aufgrund manchmal sehr schlechter Wege grenzwertig zu befahren, evtl. ist heute aber besser? Oder halt ein Rad mit breiteren Reifen ;)
Ich habe damals 3 Abstecher vom Pfad gemacht:
- Zum Spreewald, lohnt sich
- 3 Tage Oderradweg, kann man sich wirklich sparen, besser auf dem TB bleiben
- Abstecher zur Müritz hoch, lohnt sich

Vielen Dank für die nützliche Info bezüglich der Wegbeschaffenheit. Wird dann wohl eher der Graveller werden, oder ich muss meinen alten Pseudo-Randonneur (mehr ein Sportrad, aus dem Hause Fletcher-Ducret) aktivieren, der mich vor über 40 Jahren von Paris im Zick-Zack-Kurs nach Wien getragen hat.

Danke auch für die Abstecher-Tipps. Bin ein bisschen im Wigelwagel, was die Routen-Planung betrifft. Einerseits hab' ich mir gedacht, wenn du schon da oben bist, dann schau dir doch gleich ein paar Städte an. Das letzte Mal Berlin war auch kurz vor der Wende. Andererseits wird dann aus einer eh schon (zeitlich) längeren Tour ein Monatsprojekt. Also vielleicht doch lieber aufteilen und in mehreren Teilabschnitten fahren.

Schaumamal.
 
Nachdem das Bergauffahren über längere Strecken doch besser geht als erwartet (solange es nicht zu steil wird), war gestern nicht Knödel-Tag, sondern Höhenmeter-Tag. Diesmal eine (leider wieder zu spät begonnene) Nachmittagsrunde über das Yspertal nach Laimbach am Ostrong …

ysper01.jpg


… und noch etwas höher hinauf nach Münichreith …

waldviertel.jpg


… wo ich mich kurzerhand entschloss, zu Fuß die dortige Aussichtswarte zu besuchen …

wandern.jpg


Gestern gab es zwar einen grandiosen Fernblick auf die (Vor-)Alpen …

warte.jpg


voralpen.jpg


… aber die aufziehenden Wolken haben mich dann vom Erklimmen der eigentlichen Warte abgehalten …

warte02.jpg


Über kurvige Landstraßen ging es hinab zum Wallfahrtsort Maria Taferl, …

taferl_anflug.jpg


… dort angekommen fuhr ich dann sicherheitshalber die längere, "flachere" Strecke zur Donau weiter, da das aufziehende Wetter mir die kurzen, steile Abfahrt als zu unsicher und gefahrvoll erscheinen ließ …

wetter2.jpg


wetter.jpg


Was sich, am Fuße Maria Taferls, in Marbach an der Donau, als richtige Entscheidung erwies …

richtig.jpg


Nach einer kurze Wartezeit, bis das Gewitter vorüber war, beendete ich die Tour dann fast trocken. Mit 60 km und 750 Hm kurz, aber schön und auch von ein paar knackigeren Mini-Anstiegen garniert. Die spontane Wandereinlage ware zwar mit den Radschuhen machbar, so richtig "gehfreudig" sind die dann aber doch nicht.
 

Anhänge

  • 20250916_123856.jpg
    20250916_123856.jpg
    454,2 KB · Aufrufe: 16
Zurück