Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da wart ihr ja in meiner alten Heimat unterwegs. Dort am Rhein in Duisburg und in Düsseldorf bin ich aufgewachsen. Düsseldorf ist übrigens Ddorf. DD ist Dresden.Anhang anzeigen 1672129
Anhang anzeigen 1672130
Anhang anzeigen 1672132
Anhang anzeigen 1672133
Anhang anzeigen 1672134
Am Campingplatz am Wisseler See war die heutige Etappe zu Ende, und nach dem Aufbau des Zeltes gab es das Feierabendbier
Anhang anzeigen 1672152
Anhang anzeigen 1672158
Anhang anzeigen 1672161
das Viehzeugs unterwegs ist manchmal harmlos, manchmal arg nervig
Anhang anzeigen 1672162
Anhang anzeigen 1672166
Der hintere Bremszug muss ein wenig nach hinten geschoben werden. Am Besten sitzt der knapp über dem Strebenspiegel. Gegen das vorrutschen kann man den mit einem Kabelbinder hinter der letzten Öse sichern. Den dann ganz knapp abschneiden.DAS RAD der klassiker ausfahrt Nummer 1 in D
Anhang anzeigen 1672356Anhang anzeigen 1672357Anhang anzeigen 1672358und da kommt um die ecke
Anhang anzeigen 1672359Anhang anzeigen 1672360Angeführt von einer Bianchi fehlfarbe!
Der hintere Bremszug muss ein wenig nach hinten geschoben werden. Am Besten sitzt der knapp über dem Strebenspiegel. Gegen das vorrutschen kann man den mit einem Kabelbinder hinter der letzten Öse sichern. Den dann ganz knapp abschneiden.m
Bei mir hats 6 Jahre gehalten, ohne Spuren am Lack. Da scheuert ja dann nichts mehr. Hanfschnur sieht man halt sehr doll. Einen gleichfarbigen Kabelbinder fast gar nicht.da könnt man auch Hanfschnur nehmen - Kabelbinder scheuern den lack ruckzuck durch
Da wart ihr ja in meiner alten Heimat unterwegs. Dort am Rhein in Duisburg und in Düsseldorf
bin ich aufgewachsen. Düsseldorf ist übrigens Ddorf. DD ist Dresden.![]()
Der hintere Bremszug muss ein wenig nach hinten geschoben werden. Am Besten sitzt der knapp über dem Strebenspiegel. Gegen das vorrutschen kann man den mit einem Kabelbinder hinter der letzten Öse sichern. Den dann ganz knapp abschneiden.
...und richtig macht man es mit einem kleinen O-Ring den man vor Montage darüberstreiftda könnt man auch Hanfschnur nehmen - Kabelbinder scheuern den lack ruckzuck durch
Und der verrutscht nicht?...und richtig macht man es mit einem kleinen O-Ring den man vor Montage darüberstreift
Irgendwie scheinen 90er Jahre Räder inzwischen ganz unbemerkt auch Klassiker geworden zu sein. In meinem Kopf sind Klassiker immernoch mit Campa (Super) Record ausgestattet und haben maximal 6 Ritzel. Werd ich langsam alt?Nochmal für alle -Klassiker satt unterwegs gestern
Anhang anzeigen 1672660Anhang anzeigen 1672661Anhang anzeigen 1672662Anhang anzeigen 1672663Anhang anzeigen 1672664Anhang anzeigen 1672665Anhang anzeigen 1672666Anhang anzeigen 1672667Anhang anzeigen 1672668Anhang anzeigen 1672679fehlen leider noch das blaue Kondor, das rote Scorpio, die schwarzsilberne gazelle, das schwarze Enik mit gelber Schrift, das bleu Colnago mit gelben Leinen . . . . und das feine, senffarbene Mercier . . . .
und eine silber-schwarze Gazelle...UND !!
EDIT : ein dancelli ohne decal vergessen in lilaschwarz sowie das Rad des Alterspräsidenten!
Ja, auch Du bist davon betroffen.... Werd ich langsam alt?
Der Eigentümer hat mich bei dieser Sonderausführung aus Gründen um Vertraulichkeit gebeten.und eine silber-schwarze Gazelle...
Bei den Rädern aus den 90er, sind die Fahrer die drauf sitzen die KlassikerIrgendwie scheinen 90er Jahre Räder inzwischen ganz unbemerkt auch Klassiker geworden zu sein. In meinem Kopf sind Klassiker immernoch mit Campa (Super) Record ausgestattet und haben maximal 6 Ritzel. Werd ich langsam alt?
Die Diskussion was eigentlich genau ein Klassiker ist, ist inzwischen ebenfalls ein KlassikerBei den Rädern aus den 90er, sind die Fahrer die drauf sitzen die Klassiker![]()
.