• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Rheinradweg von Düsseldorf bis zur Mündung Teil3


RRR 176.jpg


Einen ⭐⭐⭐⭐⭐Campingplatz gönnten wir uns heute. Mit Schwimmbad, Blick auf den See, Strom um Akkus und Handys aufzuladen...

RRR 28.jpg


RRR 174.jpg


IMG_20250824_202043.jpg


2u3.jpg


RRR 179.jpg



RRR 182.jpg



RRR 183.jpg

😵‍💫
RRR 184.jpg


RRR 34.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Anhang anzeigen 1672129

Anhang anzeigen 1672130

Anhang anzeigen 1672132

Anhang anzeigen 1672133

Anhang anzeigen 1672134
Am Campingplatz am Wisseler See war die heutige Etappe zu Ende, und nach dem Aufbau des Zeltes gab es das Feierabendbier

Anhang anzeigen 1672152

Anhang anzeigen 1672158

Anhang anzeigen 1672161
das Viehzeugs unterwegs ist manchmal harmlos, manchmal arg nervig

Anhang anzeigen 1672162

Anhang anzeigen 1672166
Da wart ihr ja in meiner alten Heimat unterwegs. Dort am Rhein in Duisburg und in Düsseldorf bin ich aufgewachsen. Düsseldorf ist übrigens Ddorf. DD ist Dresden. ;)
 
DAS RAD der klassiker ausfahrt Nummer 1 in D
Anhang anzeigen 1672356Anhang anzeigen 1672357Anhang anzeigen 1672358und da kommt um die ecke
Anhang anzeigen 1672359Anhang anzeigen 1672360Angeführt von einer Bianchi fehlfarbe!
Der hintere Bremszug muss ein wenig nach hinten geschoben werden. Am Besten sitzt der knapp über dem Strebenspiegel. Gegen das vorrutschen kann man den mit einem Kabelbinder hinter der letzten Öse sichern. Den dann ganz knapp abschneiden.
 
Der hintere Bremszug muss ein wenig nach hinten geschoben werden. Am Besten sitzt der knapp über dem Strebenspiegel. Gegen das vorrutschen kann man den mit einem Kabelbinder hinter der letzten Öse sichern. Den dann ganz knapp abschneiden.m

da könnt man auch Hanfschnur nehmen - Kabelbinder scheuern den lack ruckzuck durch
 
da könnt man auch Hanfschnur nehmen - Kabelbinder scheuern den lack ruckzuck durch
Bei mir hats 6 Jahre gehalten, ohne Spuren am Lack. Da scheuert ja dann nichts mehr. Hanfschnur sieht man halt sehr doll. Einen gleichfarbigen Kabelbinder fast gar nicht.
 
Rheinradweg von Düsseldorf bis zur Mündung Teil5

Da wart ihr ja in meiner alten Heimat unterwegs. Dort am Rhein in Duisburg und in Düsseldorf
bin ich aufgewachsen. Düsseldorf ist übrigens Ddorf. DD ist Dresden. ;)

Uuuuh! 😩 wird sofort korrigiert!

Es geht noch ein bisschen weiter....

in Gorinchem waren wir zu spät dran, und es fuhr keine Fähre mehr über den Rhein, so dass wir den Campingplatz abseits vom Rhein nutzten. Die Bilder oben mit dem Pony und der Ente sind dort entstanden. Dort pasierte dann auch ein Missgeschick, wir haben aus versehen alkoholfreies Heineken als Feierabendbier getrunken. 🤪 Doch zum Glück hatten wir noch eine Flasche Wein dabei. 🍷

final.jpg


Nach Gorinchem zeigte der Höhenmesser im Garmin teilweise Minuswerte an, wir waren unter dem Meerespiegel unterwegs 🙃

RRR 188.jpg



Graureiher, Störche, Möven und anderes Getier......

RRR0000.jpg


RRR 62.jpg


RRR 64.jpg

die dreht sich sogar

RRR0001.jpg


RRR 66.jpg

Ein Graureiher mitten im Ort, ich konnte gerade noch die Kamera zücken, und weg war er...

RRR0002.jpg



RRR0006.jpg


Die letzten Kilometer entlang des Rheins waren dann nochmal richtig herausfordernd. Heftiger Gegenwind blies uns ins Gesicht und wir mussten um jeden Kilometer kämpfen

meer.jpg


Das Meer, vor lauter Aufregung konnte ich das Handy nicht mehr gerade halten.....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hintere Bremszug muss ein wenig nach hinten geschoben werden. Am Besten sitzt der knapp über dem Strebenspiegel. Gegen das vorrutschen kann man den mit einem Kabelbinder hinter der letzten Öse sichern. Den dann ganz knapp abschneiden.

da könnt man auch Hanfschnur nehmen - Kabelbinder scheuern den lack ruckzuck durch
...und richtig macht man es mit einem kleinen O-Ring den man vor Montage darüberstreift
 
Nochmal für alle -Klassiker satt unterwegs gestern

DSCF0255.JPG
DSCF0296.JPG
DSCF0257.JPG
DSCF0258.JPG
DSCF0386.JPG
DSCF0303.JPG
DSCF0265.JPG
DSCF0248.JPG
DSCF0286.JPG
DSCF0271.JPG
fehlen leider noch das blaue Kondor, das rote Scorpio, die schwarzsilberne gazelle, das schwarze Enik mit gelber Schrift, das bleu Colnago mit gelben Leinen . . . . und das feine, senffarbene Mercier . . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Ausfahrt mit dem De Rosa. An einem schönen Sonntagnachmittag schafft man es an der Weser vor lauter E-Bikes kaum Tempo aufzunehmen, so voll ist es. 👀

Der schwarze LRS sieht überraschend okay aus, silber wäre jedoch sicher besser.

IMG_3453.jpeg
 
Nochmal für alle -Klassiker satt unterwegs gestern

Anhang anzeigen 1672660Anhang anzeigen 1672661Anhang anzeigen 1672662Anhang anzeigen 1672663Anhang anzeigen 1672664Anhang anzeigen 1672665Anhang anzeigen 1672666Anhang anzeigen 1672667Anhang anzeigen 1672668Anhang anzeigen 1672679fehlen leider noch das blaue Kondor, das rote Scorpio, die schwarzsilberne gazelle, das schwarze Enik mit gelber Schrift, das bleu Colnago mit gelben Leinen . . . . und das feine, senffarbene Mercier . . . .
Irgendwie scheinen 90er Jahre Räder inzwischen ganz unbemerkt auch Klassiker geworden zu sein. In meinem Kopf sind Klassiker immernoch mit Campa (Super) Record ausgestattet und haben maximal 6 Ritzel. Werd ich langsam alt?
 
Irgendwie scheinen 90er Jahre Räder inzwischen ganz unbemerkt auch Klassiker geworden zu sein. In meinem Kopf sind Klassiker immernoch mit Campa (Super) Record ausgestattet und haben maximal 6 Ritzel. Werd ich langsam alt?
Bei den Rädern aus den 90er, sind die Fahrer die drauf sitzen die Klassiker 🤔 🥳:D.
 
Zurück