• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Hat halt jeder seine eigene Sicht auf die Dinge.
Das ist ja das gute an der deutschen Rechtssituation. Das Presserecht schreibt vor, dass Artikel immer nur die Fakten präsentieren und eine Meinung im Feuilleton sowie auch immer als Solche explizit markiert werden muss.

Du formulierst leider nicht die Fakten sondern Deine Meinung und das ist eben nicht die Wahrheit oder so wie nun vorgetragen und verteidigt sind das alternative Fakten. Das machen die Rattenfänger der Neo-Nazi leider auch so.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ja und nein.
Der Film stellt vieles vom Geldsystem auf anschauliche Weise vereinfacht dar, bringt aber immer wieder Symboliken und Anspielungen auf uralte Verschwörungstheorien zu den Illuminaten, der "666" als Wesen allen geldlichen Übels (auch: Strichcode!) und dem wissentlichen Streben nach ultimativer Kontrolle jedes Einzelnen durch eine kleine, gut orgenisierte Gruppe, wie man sie exakt auch in Udo Holeys Büchern "Geheimgesellschaften und ihre Macht im 20. Jahrhundert" findet (Anfang/mMitte der 90er Jahre unter dem Pseudonym "Jan van Helsing").
Der Kopp-Verlag aus Produzent lässt den Film nicht unbedingt in besserem Licht erscheinen und mag einer der Gründe dafür sein, dass er als angeblich antisemitisch nicht mehr im Unterricht gezeigt werden soll.
Da hast Du schon Recht. Geht schon ein bisschen in die Richtung.
 
Das ist ja das gute an der deutschen Rechtssituation. Das Presserecht schreibt vor, dass Artikel immer nur die Fakten präsentieren und eine Meinung im Feuilleton sowie auch immer als Solche explizit markiert werden muss.

Du formulierst leider nicht die Fakten sondern Deine Meinung und das ist eben nicht die Wahrheit oder so wie nun vorgetragen und verteidigt sind das alternative Fakten. Das machen die Rattenfänger der Neo-Nazi leider auch so.
?

Ich bin nicht die Presse. Aber gut:

Leider steht im Presserecht nicht, dass das Weglassen von Fakten nicht erlaubt ist. Wird zu oft auch von den etablierten Medien praktiziert.

Oder Pressekodex: Da gab es mal einen Vorfall beim MDR, wo die Redakteure ihre Quelle preisgegeben hatten. Macht man nicht als Journalist.

Ist das in Ordnung?

Und warum kommst Du mit einem Neo-Nazi-Vergleich?
 
Letzte Nacht war ich bei eine Fahrraddemo wegen die viele Überfälle und Mordfälle an/auf Frauen in den Niederlanden in der letzten Zeit. Ich habe viele Demos fotografiert, noch nie habe ich soviele Belästigungen und Beleidigungen vom Publikum erlebt. Und fast alles von weisse Männer jüngeren oder mittleren Alter. Höhepunkt war einen Busfahrer der die Fahrradkolonne hupend und schnellfahrend durchfuhr.
Aber auch viele positive Reaktionena us dem Publikum und Presse. Für wen es noch nicht klar war warum dies notwendig ist, die Reaktionen dieser 'Männer' (oder vielleicht besser gesagt Kleinkinder im Erwachsenenalter) haben es wol bewiesen.
 
IMG_20250902_124349867.jpg

...das wäre der perfekte Anschluss gewesen...
 
Der neue Linksextremismus in Deutschland.
Daran ist gar nichts neu. Diese terroristischen Gruppierungen bestehen schon sehr lange Wenn man die Geschichten um den Verbleib der EX-RAF Mitglieder etwas verfolgt hat dann verwundert das alles wenig.

Übrigens:
"Die Zahl linksextremistisch motivierter Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2024 um 37,9 % auf 5.857 Delikte (2023: 4.248) gestiegen.

Der deutliche Anstieg kann vor allem darauf zurückgeführt werden, dass im Berichtszeitraum Europa- sowie drei Landtagswahlen stattgefunden haben [... ] Neben Brandstiftungen und vereinzelt auch körperlichen Angriffen auf politische Gegner handelte es sich bei vielen Straftaten um entwendete oder beschädigte Wahlplakate."

https://www.verfassungsschutz.de/DE...zahlen-und-fakten/zahlen-und-fakten_node.html

Das ist ziemlich große Kacke wenn wir gewaltbereite Systemfeinde im Land haben. Allerdings sollte man auch die Gegenseite nicht verharmlosen. Und das passiert leider aktuell trotz der Zahlen immer häufiger im öffentlichen Diskurs.

"Im Vergleich zum Jahr 2023 (25.660) stieg die Gesamtzahl der rechtsextremistischen Straf- und Gewalttaten deutlich um 47,4 % auf 37.835 Delikte.

Auch die Zahl der rechtsextremistischen Gewalttaten stieg im Jahr 2024 um rund 11,6 % gegenüber dem Vorjahr (2024: 1.281, 2023: 1.148). Bei den rechtsextremistisch motivierten Körperverletzungsdelikten mit fremdenfeindlichem Hintergrund ist eine Steigerung von 4,8 % festzustellen (2024: 916, 2023: 874). Ebenso stieg die Zahl der fremdenfeindlichen Gewalttaten um 5,4 % (2024: 983, 2023: 933)."
https://www.verfassungsschutz.de/DE...zahlen-und-fakten/zahlen-und-fakten_node.html

Insgesamt kann man also von einer Zunahme politisch motivierter Straftaten sprechen unter die übrigens auch islamischer Terror gezählt wird. Der ist allerdings mit roundabout 200 Fällen pro Jahr kaum noch sichtbar in der Statistik.
 
Es kommt doch gar nicht drauf an, gegen wen oder was sich Gewalt richtet oder ob diese nun politisch, religiös oder sonst wie motiviert ist. Eine gesunde und demokratische Gesellschaft weiß, dass Gewalt nie eine adäquate Lösung darstellt, die Gemeinschaft zu ihrem eigenen Schutz aber Gewalt auch nie nachgeben darf.

P.S.: Helmut Schmidt war zwar bei der falschen Partei, hat das in den Siebzigern aber sehr richtig betrachtet und sinngemäß genauso formuliert. Dafür Danke ich Ihm heute noch gerne.
 
Zurück