• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Fahre den 5000er Clincher mit Latexschläuchen, damit ist er beim RoWi gleichauf mit dem S TR.

Primärpannenschutz und Laufleistung sind beim Clincher höher (die Flanken sollen auch minimal stabiler sein). Gegenüber Verwendung von ausreichend Dichtmilch beim S TR ist das Clincher-Latex-Setup auch nicht schwerer.

1756990313033.png
https://www.bicyclerollingresistanc...atex-tube-vs-continental-grand-prix-5000-s-tr
 
Fahre den 5000er Clincher mit Latexschläuchen, damit ist er beim RoWi gleichauf mit dem S TR.

Weitere Vorteile: Höherer Primärpannenschutz und deutlich höhere Laufleistung (die Flanken sollen auch minimal stabiler sein). Gegenüber Verwendung von ausreichend Dichtmilch beim S TR ist das Clincher-Latex-Setup auch nicht schwerer.

Anhang anzeigen 1670809https://www.bicyclerollingresistanc...atex-tube-vs-continental-grand-prix-5000-s-tr

Vor allem die 0,5mm mehr Gummi sind interessant auch für die Haltbarkeit. Der GP 500 hat 2,8mm Dicke der S TR nur 2,3mm
 
Wie erwartet ist der Conti GP5000 S TR nach 3000km relativ am Ende, denke 500km werdens noch dann werde ich ihn wegen Pannenanfälligkeit tauschen.

Ich möchte Umsteigen auf den normalen GP 5000 da sie doch um einiges günstiger sind. Nehmen sich die beiden Reifen was? Tubeless brauch ich nicht da ich mit TPU fahre aber das das S heißt weis ich nicht.
Ich fahre den 5000er Tube Type mit TPU, hat mehr Gummi, angeblich besseren Pannenschutz und ist leichter. Und so wie es aussieht, hält er auch länger (bei mir bis jetzt 3400km und sieht noch gut aus).
 
ich suche Specialized Turbo Cotton Reifen in 26mm.
Weis jemand den Grund, weshalb der seltener als Goldstaub und nirgends zu bekommen ist?

Muss ich mich wirklich um eine Alternative kümmern :(
 
Eben den Pirelli P Zero Race RS Tube Type hinten aufgezogen. Montage Pirelli üblich sehr einfach. Was gleich aufgefallen ist, er fällt breiter aus, als der „alte“ P Zero Race. In 28mm auf 19c baut er 28,1mm. Der „alte“ war nach dem aufziehen bei 27,3 mm. Probefahrt steht noch aus, erwarte hier aber keinen fühlbaren Unterschied zum „alten“ P Zero Race.
 
Eben den Pirelli P Zero Race RS Tube Type hinten aufgezogen. Montage Pirelli üblich sehr einfach. Was gleich aufgefallen ist, er fällt breiter aus, als der „alte“ P Zero Race. In 28mm auf 19c baut er 28,1mm. Der „alte“ war nach dem aufziehen bei 27,3 mm. Probefahrt steht noch aus, erwarte hier aber keinen fühlbaren Unterschied zum „alten“ P Zero Race.
ich fahre ja den 30er und der ist sehr komfortabel
da in letzter Zeit hier echt ekliger Wind war als ich gefahren bin ,kann ich tatsächlich noch nichts dazu sagen ob der so schnell ist wie der GP5000 in 28.
 
Hatte das schonmal jemand dass am GP 5000s TR „Fäden“ von der Reifenflanke abstehen?

Komischerweise vorne und hinten gleich, hatte ich bisher noch nie gesehn etwa 5-6Stk pro Reifen.

IMG_7587.jpeg
 
servus.
habe mir günstig ein Rad geschossen, das mir als winterrad zum pendeln dienen soll, und um mit den neumodischen gravel Bikern auch mal ne Schotterpassage zu fahren.
von daher: Pannenschutz! möglichst günstig! max 28mm auf Grund Rad-Alter....
gibt's da Empfehlungen von euch?
bisher im Auge:
Continental gatorskin
Continental gator hardshell
pirelli cinturato velo
 
Habe DUKE Baccara Felgen Innenweite 21mm mit Pirelli P-Zero 25mm Reifen laufen.
Bauhöhe ist 26 mm von der Felgenoberkante .

Würde gerne auf 28mm Reifen wechseln.
Kann jemand mit 28mm Reifen mal seine Bauhöhe messen und den Reifentyp dazu schreiben.

Vielen Dank!
 
Zurück