Ich glaube dann ist es energetisch sinvoller eine 20.000mah Powerbank im unterohr alle paar wochen zu laden. Reise szenario mal ausgeschlossen.
Gerade um das Reiseszenario geht es ja bei der "Unsupported"-Variante. Wobei der Akku dann aber auch gern 10.000 mAh haben dürfte, wenn wirklich in stockfinsterer Nacht bei geringer Geschwindigkeit mit Licht gefahren werden soll; ich nenne das immer "nächtliches Herumstochern" in verblockter Umgebung oder auf winkligen, unbeleuchteten Wegen.
Ist das nicht ein Leistungssportler? ich mein licht plus navi sind ca 10 bis 15Watt oder? mit verlusten also sicher 20-25watt was der dynamo wegnimmt. Das ist schon Signifikat viel bei jemandem der an einem Reisetag 120Watt im schnitt tritt.
Leistungssportler eigentlich nicht, es geht eher darum, dass die Ladestromregelung notfalls dem Licht Vorrang gibt, was das K-Werk nicht so richtig kann. Beim Anhalten die Beleuchtung auf Standlicht runterzuregeln wäre die nächste Idee, die mir aber noch nirgends begegnet ist.
Meinen besonderen Aha-Moment mit sowas hatte ich letztes Jahr bei einer Orientierungspause in echt unübersichtlicher Umgebung, als es langsam dunkel wurde: Anhalten, aber Handy an zum Nachschauen und Licht natürlich weiterhin auf Vollgas am vergleichsweise kleinen Pufferakku. Vorher ging es lange steil bergauf, demnach wurde nicht effektiv nachgeladen. Ergebnis der Pause: Licht aus, Akku leer, aber Handy fast voll. Daraus lernt man.
Die 25 Watt Ladeleistung kann ein unmodifizierter Nabendynamo nicht erreichen, aber ein Velogical Felgenläufer schafft sie bergab - nur ist der keine sinnvolle Option in dreckiger, nasser Umgebung.
Mit einem ständig aktiven Lader an einem Nabendynamo darf man unterwegs aber eben wirklich gern damit rechnen, bei flotter Gangart ständig 5-12 Watt "weggefressen" zu bekommen, die ein typischer Nabendynamo zwischen 18 und 30 km/h liefern kann bzw. inklusive Verlusten aufnimmt. Das "muss man wollen".
Hä? Der Schalter am Lenkerende schaltet den Dynamo in den Leerlauf (mittlere Position).
Hoppla, das hatte ich übersehen - danke für den Hinweis. So wird eine runde Sache draus.
Und meine persönliche Meinung: Der Scheinwerfer oben am Lenker ist sinnvoller als an der Gabel
Genau das meinte ich auch und denke dabei an die erstaunliche Verkürzung des Lichtkegels bei Kurvenfahrt, wenn der Scheinwerfer z.B. seitlich an der Gabel fest ist. Ein möglichst weit oben angebrachter Scheinwerfer ist unbedingt sinnvoll.