• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Schnell mal mit dem Marmeladen/Nagelfarbendrucker der Frau gebastelt.
Die originalen Sticker waren mir zu teuer aber der Aufkleber musste sein . 😉


DSC_2813.JPG
 
Mal abgesehen davon, dass mir persönlich 1483g (lt. Datenblatt) für so einen LRS zu viel wären: was haben Texter und Editor beim Verfassen der Produktbeschreibung gesoffen?

Testauszug:
Das Felgendesign ermöglicht aerodynamisches Eindringen, da der Wind, wenn er bei einem Winkel zwischen 12° und 19° auf die Felge einwirkt, dem Triathleten Schwung verleiht.


Ist also eh nur was für Triathleten, macht für mich dann sowieso keinen Sinn 😁
 
...
Testauszug:
Das Felgendesign ermöglicht aerodynamisches Eindringen, da der Wind, wenn er bei einem Winkel zwischen 12° und 19° auf die Felge einwirkt, dem Triathleten Schwung verleiht.
...
Das ist Campa-Sprech. Alles was Campagnolo auf deutsch absondert, klingt so. :oops:

Die WTO 45 würde ich auch nicht kaufen. Entweder richtig Aero, dann die WTO 60, oder die 33, die gehen mit 1395 g gerade noch als Berglaufradsatz durch. Wurden hier in Thailand kürzlich für umgerechnet 960 € verrramscht.
 
Die WTO 45 würde ich auch nicht kaufen. Entweder richtig Aero, dann die WTO 60, oder die 33, die gehen mit 1395 g gerade noch als Berglaufradsatz durch. Wurden hier in Thailand kürzlich für umgerechnet 960 € verrramscht.

40 mm Felgenprofil fahre ich sehr gern, meine Elite Edge wiegen knapp über 1.200g, die von Go-Zone mit C-Speichen sub 1.200. Natürlich sind Campa Naben eine andere Qualitätsliga, aber die CN-Naben sind nichts schlechtes und Dichtheit gegen Nässe spielt in meinen Breitengraden eine stark untergeordnete Rolle.
 
40 mm Felgenprofil fahre ich sehr gern, meine Elite Edge wiegen knapp über 1.200g, die von Go-Zone mit C-Speichen sub 1.200. Natürlich sind Campa Naben eine andere Qualitätsliga, aber die CN-Naben sind nichts schlechtes und Dichtheit gegen Nässe spielt in meinen Breitengraden eine stark untergeordnete Rolle.
Sind das clincher laufräder?
 
Beeindruckend leicht

Und sehr fahrstabil, insbesondere der Go-Zone mit den Carbonspeichen beeindruckt. Marcel Wüst würde vermutlich von unbändigem Vorwärtsdrang sprechen, von solchen Wortspiralen halte ich mich lieber fern 😁

Bin heute an einem Bikeshop in meiner Nähe vorbeigekommen, im Schaufenster stand ein ganz pipifeines Legend Quinto aufgebaut mit Campa SR für FB, dann hingen dort einige FB-Rahmen von Casati und Moser, auch alles FB - wo gibt's denn sowas noch - vllt NOS Ware, die aufgekauft bzw. nicht abverkauft wurde 🤔?!?

War leider schon zu, muss da kommende Woche mal reinschauen ... Foto vergessen, hole ich bei der Gelegenheit nach.

Edit: erledigt, spiegelt sehr durchs Fenster. War auch heute leider keiner da, kommt wohl nur jemand nach telefonischer Vereinbarung. So wird das nix mit der Renaissance der Felgenbremser 🤣

20250818_124042.jpg
20250818_124056.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute mal im Laden. Der Eigentümer war über die Jahre Importeur u.a. von Viner, Casati, Bottecchia, Moser und später Legend und Sarto. Er macht sich langsam fertig für den Ruhestand und verkauft NOS Bestände.

Den Rahmen hat er sich für dieses Ausstellungsrad bauen lassen, Quinto steht in der Legend-Hierarchie noch über dem 11.5. Die lackierten Bereiche sind keine Muffen sondern Aufweitungen. Sehr fein gemacht, auch die Sichtcarbonlagen sind perfekt verlegt.

20250822_103318.jpg

20250822_103343.jpg
20250822_103335.jpg
 
Das erklärt die lange Stütze und den Spacerturm.
Obwohl Gold so gar nicht meins ist - hammerschönes Rad! 😍 Da würde ich mit mir reden lassen. ;)

Korrekt - der will natürlich nix im Sichtbereich verkratzen oder ohne Not kürzen. Die LR wären mir für die Rohrstärke etwas zu dünn.
 
Der LRS dürfte auch so eine Art Platzhalter sein. Die silbernen Flanken verschlanken das Ganze optisch noch. Ein Paar Boras rein, Höhe je nach Geschmack, und schon siehts ganz anders aus.
 
War heute mal im Laden. Der Eigentümer war über die Jahre Importeur u.a. von Viner, Casati, Bottecchia, Moser und später Legend und Sarto. Er macht sich langsam fertig für den Ruhestand und verkauft NOS Bestände.

Den Rahmen hat er sich für dieses Ausstellungsrad bauen lassen, Quinto steht in der Legend-Hierarchie noch über dem 11.5. Die lackierten Bereiche sind keine Muffen sondern Aufweitungen. Sehr fein gemacht, auch die Sichtcarbonlagen sind perfekt verlegt.

Anhang anzeigen 1664525
Anhang anzeigen 1664526Anhang anzeigen 1664527
Hat dieses Legend denn zufälligerweise genau deine Rahmenhöhe oder ist dein Interesse 'rein platonischer' Natur?
 
Hat dieses Legend denn zufälligerweise genau deine Rahmenhöhe oder ist dein Interesse 'rein platonischer' Natur?

Es hat zufällig die passende Geo. Nachdem ich den Rahmen näher inspiziert hatte, habe ich die Casatis daneben praktisch nicht mehr wahrgenommen 😁

und was soll sowas kosten?

Komplettrad kommt für mich nicht in Frage, da ich mit 12-fach und den LR nix anfangen kann. Das Rahmenset würde ich für 2.530€ bekommen.
 
War heute mal im Laden. Der Eigentümer war über die Jahre Importeur u.a. von Viner, Casati, Bottecchia, Moser und später Legend und Sarto. Er macht sich langsam fertig für den Ruhestand und verkauft NOS Bestände.

Den Rahmen hat er sich für dieses Ausstellungsrad bauen lassen, Quinto steht in der Legend-Hierarchie noch über dem 11.5. Die lackierten Bereiche sind keine Muffen sondern Aufweitungen. Sehr fein gemacht, auch die Sichtcarbonlagen sind perfekt verlegt.

Anhang anzeigen 1664525
Anhang anzeigen 1664526Anhang anzeigen 1664527

Na, das ist aber auch ein Pech! 😎
Genau......und wer "muss" in ein paar Jahren wieder "dran glauben", Ausreden der Frau gegenüber erfinden, sich hier rechtfertigen "Warum in Gottes Namen wieder ein lebensgefährliches FB-Rad" usw usw.....🤦🏽‍♂️

Also Siggi...LOS KAUFEN

😉
 
War heute mal im Laden. Der Eigentümer war über die Jahre Importeur u.a. von Viner, Casati, Bottecchia, Moser und später Legend und Sarto. Er macht sich langsam fertig für den Ruhestand und verkauft NOS Bestände.

Den Rahmen hat er sich für dieses Ausstellungsrad bauen lassen, Quinto steht in der Legend-Hierarchie noch über dem 11.5. Die lackierten Bereiche sind keine Muffen sondern Aufweitungen. Sehr fein gemacht, auch die Sichtcarbonlagen sind perfekt verlegt.

Anhang anzeigen 1664525
Anhang anzeigen 1664526Anhang anzeigen 1664527
Löst irgendwie garnix aus bei mir der rahmen
 
Zurück