• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Er möchte doch nur die Diskussion weiterführen. Schreibt in Rätseln damit andere irritiert sind und neue Meinungen zur Sache zutage treten. Einfach "rumspielen" lassen. 😉
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Muss man auch nicht, solange verstandne wird, was ich schreibe. neben der 3c wirkt das schwarze Modell wie ein Klotz, da sind wir uns ja einig. Auch die optik weder klein noch handlich. Ob sie schneller als eine MFT oder eine aktuelle DSLR oder eine sony alpha ist - so etwas hätte ich gern gewusst: wenn schon große Kamera oder volles Format, dann muss es auch spürbare /sichtbare Vorteile haben.
Und über die ähnlich großen Fujis (X) wurde noch nicht geredet über die ja reichlich Erfahrung vorhanden ist. Das würde mich wirklich interessieren:
was legitimiert in euren Augen das schwarze Gerät, dessen Namen ich nicht mal genau kenne?
 
Muss man auch nicht, solange verstandne wird, was ich schreibe. neben der 3c wirkt das schwarze Modell wie ein Klotz, da sind wir uns ja einig. Auch die optik weder klein noch handlich. Ob sie schneller als eine MFT oder eine aktuelle DSLR oder eine sony alpha ist - so etwas hätte ich gern gewusst: wenn schon große Kamera oder volles Format, dann muss es auch spürbare /sichtbare Vorteile haben.
Und über die ähnlich großen Fujis (X) wurde noch nicht geredet über die ja reichlich Erfahrung vorhanden ist. Das würde mich wirklich interessieren:
was legitimiert in euren Augen das schwarze Gerät, dessen Namen ich nicht mal genau kenne?
Das schwarze Gerät nennt sich einfach Q und ist einer (bekanntermaßen guten) Fuji X in jeder Hinsicht überlegen, lediglich die Wasserdichtigkeit, die manche X ab Werk mitbringt, ist hier (noch) nicht gegeben. Ab Q2 ist aber auch das vorhanden.
Ob sie tats. schneller als eine Sony ist (bei Serienbildern, oder beim Autofucus?), kann ich nicht sagen. Da ich aber weder Fiffi beim Sprung durch den Feuerreif, noch Sören beim Fußballtraining ablichte, ist mir das aber auch wurscht.
 
Mindestens Metz oder Strasbourg ... besser Paris ... mit Tri-X ... ich freu' mich schon auf's Bildergucken ... 😊
Das Wochenende vom 16. auf den 17. werden wir voraussichtlich in Metz verbringen. Da ist sie dabei. Paris? Ja, vielleicht noch einmal im Herbst, mal sehen. Wenn ja, wird sie wohl auch dabei sein.
Metz wahrscheinlich noch mit Fomaplan, den hab ich dazu bekommen. Danach dann aber wahrscheinlich Ilford, die legt sich Digitfot extra wegen mir in den Laden- haben sie sonst nur im Onlineversand.
 
Man kann fotografieren auch ohne HCB immer im Hintergrund mitzudenken - auch mit einer Leica. Er hat schon tolle Bilder gemacht, war aber ein ganz rauer Typ, wollte selbst nie fotografiert werden. 2003 in Nimes hatte ich mal das Vergnügen, nein man sollte eher sagen, eine Begegnung. Da gibt / gab es sympathischere Fotografen.

Anhang anzeigen 1657067
Leider hatte ich kein Buch dabei, vielleicht hätte er es sogar signiert. Die Begegnung war total überraschend am Rande einer Ausstellungseröffnung von Martine Frank - auch tolle Bilder.

Edit: Ah das ist HCB, nicht der Robert Frank :D naja, passt hier trotzdem rein, der Filmn ist ein Fest für Freunde der Fotografie (und des Druckens von Bildern)

in "How to make a Book with Steidl" ist eine längere Passage mit ihm.

 
Druck ist wirklich eine komplexe und spannende Sache. Früher habe ich mich nie damit auseinandergesetzt. Erst mit dem Digitalisieren der Fotos meiner Eltern fing das an. Erst FineArt-Druck, jetzt das Buchprojekt. Für dieses habe ich schon eine 3stellige Zahl an verschiedenen Papiersorten durchgeblättert ....
 
Übrigens: Krasse Geräte, diese Druckmaschinen. Mein Buch wird wohl mit einer Kodak Nextfinity gedruckt:

x800_kodak-nexfinity-11579824.jpg



x800_kodak-nexfinity-11579822.jpg


https://www.f-mp.de/news/die-kodak-nexfinity-digitaldruckmaschine-setzt-bei-grammlich
 


Freihand bei wenig Licht geht eigentlich mit jeder Kamera...... 😮 Selbst mit der Fuji X10 mit 2/3" Sensor (Cropfaktor 3,9)..... :eek: Man kann sich natürlich irgendwie einreden, dass das nur mit Vollformat möglich ist, 😇 irgendwie muss man die Neuanschaffung ja begründen. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man auch nicht, solange verstandne wird, was ich schreibe. neben der 3c wirkt das schwarze Modell wie ein Klotz, da sind wir uns ja einig. Auch die optik weder klein noch handlich. Ob sie schneller als eine MFT oder eine aktuelle DSLR oder eine sony alpha ist - so etwas hätte ich gern gewusst: wenn schon große Kamera oder volles Format, dann muss es auch spürbare /sichtbare Vorteile haben.
Und über die ähnlich großen Fujis (X) wurde noch nicht geredet über die ja reichlich Erfahrung vorhanden ist. Das würde mich wirklich interessieren:
was legitimiert in euren Augen das schwarze Gerät, dessen Namen ich nicht mal genau kenne?
Hier mal noch ein Größenvergleich. Dann ist aber gut mit dem Thema.

IMG_0737.jpeg
 
Ich habe mit einer 1000D angefangen, dann eine 650D und vor zwei Jahren eine gebrauchte RP gekauft. Was meine Begeisterung aber wieder neu entfacht hat, ist meine neue Fuji X100VI. Fotografiere damit meist mit einem angepassten „reggies Portra“, „Summer chrome“ oder „kodak Gold 200“ Rezept.
 
was legitimiert in euren Augen das schwarze Gerät, dessen Namen ich nicht mal genau kenne?
Die Kamera bietet einen aktuellen hochauflösenden Vollformatsensor, ein lichtstarkes Festbrennweitenobjektiv, das zwar stabilisiert ist, aber wie Hölle verzeichnet und nicht von Leica sondern von Panasonic patentiert wurde. Zumindest beim aktuellen Modell Q3. 🤔 Dank der hohen Auflösung kann man quasi ohne Qualitätsverlust croppen und spart sich somit das Zoom, dank der Stabilisierung und der Lichtstärke spart man sich das Stativ, dank des gehobenen Preises muss man eine zeitlang sparen, wenn man eine haben will. Irgendwie anders, speziell, edel, kultig, honorig, polarisierend, minimalistisch, avantgardistisch, futuristisch, distinguiert, mondän...etc.................... ;)
 
Danke für die ergänzungen. Eine "kompaktkamera" der Größe einer alten A1 und einem standalone reell 25mm Objektiv? Ich glaube, da geht die genannte Fuji x100 den richtigen Weg.

Edit: ich sehe gerade, daß das die beiden heissestens diskutierten Kameras sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: ich sehe gerade, daß das die beiden heissestens diskutierten Kameras sind.
sind eben beide speziell, edel, kultig, honorig, polarisierend..... Fuji gibt sich seit Jahren auch richtig Mühe, um im Kultfaktor mit Leica gleichzuziehen. Die Webseite zur X-Serie ist nur noch im Webarchive zu finden, zeigt aber, welchen Aufwand die damals betrieben haben. Da wird schon viel von authentisch, präzise, historisch und edel gefaselt, um klar zu machen, dass die Kameras was besonderes sind.

https://web.archive.org/web/20150521031725/http://fujifilm-x.com/x10/en/story/story1/page_03.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ergänzungen. Eine "kompaktkamera" der Größe einer alten A1 und einem standalone reell 25mm Objektiv? Ich glaube, da geht die genannte Fuji x100 den richtigen Weg.

Edit: ich sehe gerade, daß das die beiden heissestens diskutierten Kameras sind.
Die x100 ist ein Träumchen, eine S und eine F hatte chau schon. Eine V würde ich mir noch zulegen, wenn der Preis heiß wäre. Aber viel kleiner als eine Q ist die auch nicht.
 
Danke für die ergänzungen. Eine "kompaktkamera" der Größe einer alten A1 und einem standalone reell 25mm Objektiv? Ich glaube, da geht die genannte Fuji x100 den richtigen Weg.

Edit: ich sehe gerade, daß das die beiden heissestens diskutierten Kameras sind.
Die Fuji ist auch über 1 Jahr nach Markteinführung kaum verfügbar.

Als VI hat sie den modernsten 40MP aps-c Sensor und sogar einen stabilisierten Sensor.

Es gibt zusätzlich zu den 35mm KB die Möglichkeit mittels Konverter auf 28mm bzw 50mm zu gehen.

Die Q3 gibt es zusätzlich als 43mm Version, sie kostet erheblich mehr als die Fuji, ist aber gut verfügbar.
 
Zurück