• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Galerie: Mit dem Gravelbike (Crosser) unterwegs

Bäckerrunde und zwei Tage „Haussitting“ in Kühlungsborn auch vorbei.
IMG_6413.pngIMG_6411.jpegIMG_6409.jpegIMG_6408.jpegIMG_6407.jpeg
 
Hab auch fertig...

Der zweite Tag begann direkt mit Sonne, und die hat sich bis zum letzten Tunnel vor der Passhöhe gehalten 🌄
Dort zog es schon durch wie aus dem offenen Eisfach... Vorher noch warm eingepackt, und hinein in den eisigen Wind. Die Nordseite war wieder kalt und verregnet, nach dem herrlichen Aufstieg war's mir aber egal. Nichts wie runter, raus aus der Kälte... Auf dem Radfernweg ging es immer am Fluss entlang zurück nach Ötz, zum Auto. Der Weg ist wunderschön angelegt, aber zum Bilder knipsen hatte ich keine Lust mehr. Einfach durch, wollte nur noch ankommen... Morgen früh fahr ich jedenfalls NICHT mdRzA 😉

IMG_20250803_061306.jpg

IMG_20250803_101141.jpg

IMG_20250803_104526.jpg

IMG_20250803_104605.jpg

IMG_20250803_125415.jpg

IMG_20250803_142133.jpg

IMG_20250803_142417.jpg

IMG_20250803_145509.jpg

IMG_20250803_154515.jpg
 
Ich versuche gerade wieder rein zu kommen. Ins Fahren und Fotografieren. Früher mit Fujifilm X und einer Leica M6 unterwegs, versuche ich es aktuell mit dem iPhone. Jeder Versuch eine „richtige“ Kamera mitzunehmen scheiterte bisher daran, dass ich sie nicht benutzt habe.
Gestern auf einer 30 km Runde zwischen Doesburg und Doetinchem habe ich leider auch festgestellt dass ich dann doch eher versuche zu überleben und anzukommen (es war etwas sehr windig und meine Kondition ist mies) als anzuhalten und Fotos zu machen. Deswegen drei Schwarzweißfotos, beim fahren geschossen.

IMG_5031.jpegIMG_5032.jpegIMG_5034.jpeg
 
Ich versuche gerade wieder rein zu kommen. Ins Fahren und Fotografieren. Früher mit Fujifilm X und einer Leica M6 unterwegs, versuche ich es aktuell mit dem iPhone. Jeder Versuch eine „richtige“ Kamera mitzunehmen scheiterte bisher daran, dass ich sie nicht benutzt habe.
Gestern auf einer 30 km Runde zwischen Doesburg und Doetinchem habe ich leider auch festgestellt dass ich dann doch eher versuche zu überleben und anzukommen (es war etwas sehr windig und meine Kondition ist mies) als anzuhalten und Fotos zu machen. Deswegen drei Schwarzweißfotos, beim fahren geschossen.

Anhang anzeigen 1656004Anhang anzeigen 1656005Anhang anzeigen 1656006
Und diese 3 Bilder sind toll geworden. :)

kurz bitte OT:
Wenn ich es richtig sehe, bietet die M6 keine Motivverfolgung oder?
 
Und diese 3 Bilder sind toll geworden. :)

kurz bitte OT:
Wenn ich es richtig sehe, bietet die M6 keine Motivverfolgung oder?
Nein die M6 ist eine rein analoge Kamera, mit Messsucher und Belichtungsmesser. Ist ein ganz anderes Feeling damit zu fotografieren, nur 36 Bilder zu haben und, wenn es passt, noch selber zu entwickeln und zu scannen. Da hat jedes Foto einen ganz anderen Wert.

Marc
 
Nein die M6 ist eine rein analoge Kamera, mit Messsucher und Belichtungsmesser. Ist ein ganz anderes Feeling damit zu fotografieren, nur 36 Bilder zu haben und, wenn es passt, noch selber zu entwickeln und zu scannen. Da hat jedes Foto einen ganz anderen Wert.

Marc
You‘re right. So habe ich auch Fotografieren gelernt. :) … bzw, verstanden, was ich da eigentlich mache.
 
Eine, ich nenne es mal, Genussrunde. 50 km Veluwe, Landschaft gucken, weniger rasen. Es kann so schön sein. Wieder alles mit dabei. Asphalt, Beton, Sand, Kies, träumchen. Über die Infrastruktur in den Niederlanden brauchen wir ja nicht reden.

IMG_5166.jpegIMG_5110.jpegIMG_5127.jpegIMG_5134.jpegIMG_5142.jpegIMG_5145.jpegIMG_5157.jpegIMG_5158.jpeg
 
Heute habe ich mir mal so eine Orbit-Runde in den Süden von Elbflorenz vorgenommen. Ich fahre so was seltener, aber die Strecke interessierte mich. Los ging‘s quer durch die Stadt - das Velo Race kreuzend (wusste gar nicht, dass das heute stattfindet 😅) - und dann endlich raus aus der Stadt - die Strecken waren wunderbar und führten zuerst vorbei an zwei der wichtigen Talsperren, welche hauptsächlich das Trinkwasserreservoir von Elbflorenz darstellen:

Talsperre Klingenberg - fühlte sich an wie ein „Tag am Meer“ 🌊😎
01F24A78-B693-473E-ABD5-CA5F76E45AF8.jpeg


Talsperre Lehnmühle - hier ging das los, was ich an diesen Orbit-Strecken nicht verstehe. 🤷🏻‍♂️ Am Rande der Talsperre führte ein kaum mehr erkenntlicher Trail durch übelstes Brombeerdickicht, obwohl links oder rechts brauchbareres Gelände vorbei führte - das wunderte und ärgerte mich auch schon sehr. 🤬

07F681F6-982E-423E-85D6-0EB5C261CB34.jpeg


Über bekannte Höhen ging es zuerst nach Zinnwald. Dort hatte ich dann auch ca. 100 von 142 km und 1.600 von insgesamt 2.300 HM weg. In der Beerenhütte (ein echter Tipp!!) der gleichnamigen Biathletenfamilie Beer stärkte ich mich erst mal, bevor ich mich in das wunderbare einsame und auch mit gar nicht so bekannte Geläuf des südöstlichsten Zipfels des Osterzgebirges machte. Einsamer geht kaum und die Höhenzüge sind so um die 800 Meter hoch und im Winter ist es hier meist verweht, windig und einfach nur kalt („Klein-Skandinavien“).

CE2A49EA-06EF-4DA5-A2B5-88CCE86BE0DF.jpeg


602F11E6-9F73-40BE-92DF-8A7E22D4B852.jpeg


Auch das gibt‘s: Miriquidi 🌲 🌲 🌲

B8544159-16A9-4897-8BBD-14DA58A6E977.jpeg


Ganz dicht an der tschechischen Grenze verläuft der Weg. Links von dem markanten Wald-bestandenen Gipfel ist das Mückentürmchen im Hintergrund (schon in Tschechien). 🇨🇿

E2542323-8E2B-463E-949E-25DC6D7DFB64.jpeg


Insgesamt war die Tour toll, aber einige Passagen beurteile ich nicht als besonders graveltauglich. Geschmäcker sind sicher verschieden, aber wenn einem vor lauter Trail irgendwann das Gebiss rausfällt - ich spreche von 3 oder 4 auch teils längeren Passagen) und ganz in der Nähe schönere Wege entlang führen, frage ich mich, ob das am Ende die Challenge eines Orbit sein soll? Na ja, Geschmäcker sind eben verschieden und man muss das ja auch nicht machen. 😁 Nach 6.5 h war der Spaß dann vorbei. Schneller ging aufgrund der beschriebenen oftmals recht harten Streckenführung nicht. Das Wetter war ja jedenfalls mega!

A7CACA9E-0FEF-4324-BBAE-7A2A4DE6B026.jpeg
 

Anhänge

  • FF994080-3742-4C6A-9B91-3D28B68DCB43.jpeg
    FF994080-3742-4C6A-9B91-3D28B68DCB43.jpeg
    900 KB · Aufrufe: 15
Seit gestern versuche ich mich an einer Deutschland Querung von Nord nach Süd

Los ging es gestern in Flensburg, viel Radweg Gebolze aber immer mal wieder schöne Waldwege

Höhepunkt heute Morgen, pünktlich zum Sonnenaufgang war ich auf dem Wilseder Berge.
IMG_6225.jpeg
IMG_6227.jpeg
IMG_6231.jpeg
IMG_6236.jpeg
IMG_6237.jpeg
Bis zu meinem Bruder in Hodenhagen war es dann insgesamt 330 km

In der Nacht habe ich nur ein wenig gedöst. Bin aber froh dass ich eine Luftmatratze mitgenommen habe.
 
Seit gestern versuche ich mich an einer Deutschland Querung von Nord nach Süd

Los ging es gestern in Flensburg, viel Radweg Gebolze aber immer mal wieder schöne Waldwege

Höhepunkt heute Morgen, pünktlich zum Sonnenaufgang war ich auf dem Wilseder Berge.
Anhang anzeigen 1659989Anhang anzeigen 1659990Anhang anzeigen 1659991Anhang anzeigen 1659992Anhang anzeigen 1659993Bis zu meinem Bruder in Hodenhagen war es dann insgesamt 330 km

In der Nacht habe ich nur ein wenig gedöst. Bin aber froh dass ich eine Luftmatratze mitgenommen habe.
Man könnte meinen die Trinkflaschen seien Massanfertigungen.:D
 
Sind das Literflaschen, oder kommst du mit 1,5l klar?
Sind 0,7 l Flaschen, muss halt öfters tanken

Bin mal ein langes Brevet in Ungarn bei 40 Grad gefahren, das Wasser in den Flaschen war da so schnell eine warme Brühe. Da habe ich lieber bei jedem zweiten Dorfladen angehalten und eine kalte Flasche Sprudel geleert

Wenn es richtig heiß ist bringt mir daher mehr Flascheninhalt nicht so viel
 
45 km Wald und Fluss. Erst feinster Gravel und beste Waldautobahnen im Veluwezoom, dann an der Ijssel zurück. An der angepeilten Eisdiele war ich leider ne Stunde zu früh.
Am Freitag geht es nach Renesse, da heißt es dann wieder früh morgens los wenn man relativ ungestört fahren will.

IMG_5389.jpegIMG_5337.jpegIMG_5350.jpegIMG_5353.jpegIMG_5355.jpegIMG_5373.jpegIMG_5382.jpegIMG_5387.jpeg
 
Kleine und vor allem recht flache Samstagsgravelei durch große Teile der mir bislang unbekannten Dübener Heide. Die grauen Wolken waren immer mal um uns herum, aber eben auch nicht mehr: :)



Anhang anzeigen 1655974
Das ist mal eine Runde. Respekt. Durch meine Hood, Heimat, Geburtsstadt und meinem Räuberrevier
 
Zurück