• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bye bye Wino!

AW: Bye bye Wino!

Irgendwie haben m. M. nach die letzten Beiträge nix mit dem eigendlichen Fred hier zu tun.
Dachte, wir diskutieren die Sache hier aus.
 
AW: Bye bye Wino!

Nochmals : Bitte unterlaßt diese persönlichen Angriffe hier im Forum.

Meinst nicht mich oder? Ich habe mich bei PantanisErben immer wieder verlesen. Habe weder gegen Pantani noch gegen Serben etwas und gegen pantaniserben schon gleich garnichts.

PS: Habt Ihr Euch schon wo anders "vorgereizt"?
 
AW: Bye bye Wino!

Meinst nicht mich oder? Ich habe mich bei PantanisErben immer wieder verlesen. Habe weder gegen Pantani noch gegen Serben etwas und gegen pantaniserben schon gleich garnichts.

PS: Habt Ihr Euch schon wo anders "vorgereizt"?

wir haben betreffende Beiträge gelöscht und wenn du deinen noch lesen kannst,meine ich dich nicht.
 
AW: Bye bye Wino!

Ich sehe die ganze Dopingproblematik eher so:

Ich verstehe die Aufregung nicht! Auf der einen Seite beschwert man sich über Doping in der Politik etc..., anderseits lässt man die Leute Rauchen, Saufen.... bis der Arzt kommt. Ich gebe zu Sportler sind für viele Menschen Vorbilder. Aber die Politik sollte trotzdem etwas für ein gesünderes Volk tun in dem Medikamenten-, Alkohol-... Mißbrauch gang und gäbe ist. Ich habe schon einige kennen gelernt die haben eine schwere Erkrankung durch Ihr Übergewicht.... und wollen über Wino, Ullrich & Co. urteilen vor allem verurteilen. Bitte erst vor der eigenen Haustür kehren. Ich glaube auch nicht das einer zum Medikamenten Mißbrauch greift durch Dopingsünder. Aber wen sich einer durch seine Sucht, Mißbrauch etc kaputt machen will, bitte das ist sein Problem er muß in seinen Körper leben. Das will ich damit sagen. Natürlich muß die Politik/Gesellschaft die Leute vor sich selbst schützen.
Aber wen sich einer vorm Fernsehen ... verblöden will was willst machen?? Wen sich einer zu Tode Saufen, Rauchen, Dopen, Koksen etc will, was soll man tun? Wenn der jenige sich nicht ändern will und auch nicht selber helfen lässt. Was soll die Gesellschaft, Politik, Verbände... tun, ihn auf "Teufel komm raus" dazu zwingen, wie geschrieben ist doch sein Körper? Wir leben nun mal in einer gedopten/gepuschten Gesellschaft, jeder von uns hat sich schon mal mit Kaffee
gepuscht um ne Überstunde zu überstehen o.ä., das soll aber nicht heißen das man Gesundheit gefährdende Mittel frei verkäuflich und allen zugänglich macht. Aber man kann auch nicht eine ganze Gesellschaft kriminalisieren. Bin eher der Meinung steckt die Gelder und den Zeitaufwand in Prävention, Aufklärung, und Bildung...
Ausserdem ist es doch mein Bier was ich mit meinen Körper anfange!
der eine Frist sich nen ranzen an bis er Diabetes hat, und vor Übergewicht platz oder raucht eine Zigarette nach der anderen bis der Krebs jubelt etc.. Wir sollten lieber etwas für die Volksgesundheit tun, das wäre sinnvoll!
Wenn ich mich dann so in den Vereinen, auf denn RTF's, Jedermännern umsehe, wieviele zum Radsport neu dazu gekommen sind, eben durch die stärkere Medienpresänz die ausgelöst wurde durch ein Jan Ullrich, Team Telekom, Gerolsteiner etc... Dann waren die Vorteile die diese Leute ausgelöst haben unterm Strich mehr als die Nachteile. Sport nützt nicht nur einer besseren Volksgesundheit, sondern stärkt das Miteinander in der Gesellschaft.
Ausserdem wer sich jemals mit einem Jan Ullrich bzw Wino unterhalten/beschäftigt hat, und gesehen hat für wieviel soziale Projekte sich diese Herren Zeit genommen haben, wird definitiv anders urteilen.

Gruss Robert.

Ich finde diesen Vergleich mit der Arbeitswelt unpassend (es sei denn, du setzt Sport mit Arbeit gleich): gerade der Sport gewinnt seine Faszination und seinen Reiz nicht zuletzt durch seine Ideale wie Fair Play und Respekt vor dem Gegner und hat in diesen Bereichen auch eine Vorbildfunktion. Dieser muss er auch gerecht werden, um seine Glaubwürdigkeit zu behalten.
Wenn diese ethischen Grundsätze bewusst verletzt werden (Doping), so verliert auch der Sport/die Sportart ihren Reiz und demonstriert lediglich, was alles mit Hilfe der Pharmazie möglich ist. In dem Fall sind in den Augen vieler sportliche Höchstleistungen nichts mehr wert, da diese nicht "echt" sind. Wer damit leben kann: bitte sehr, ich persönlich finde dies irgendwie zynisch und eindimensional in der Denkstruktur.

Wiki
 
AW: Bye bye Wino!

Ich finde diesen Vergleich mit der Arbeitswelt unpassend (es sei denn, du setzt Sport mit Arbeit gleich): gerade der Sport gewinnt seine Faszination und seinen Reiz nicht zuletzt durch seine Ideale wie Fair Play und Respekt vor dem Gegner und hat in diesen Bereichen auch eine Vorbildfunktion. Dieser muss er auch gerecht werden, um seine Glaubwürdigkeit zu behalten.
Wenn diese ethischen Grundsätze bewusst verletzt werden (Doping), so verliert auch der Sport/die Sportart ihren Reiz und demonstriert lediglich, was alles mit Hilfe der Pharmazie möglich ist. In dem Fall sind in den Augen vieler sportliche Höchstleistungen nichts mehr wert, da diese nicht "echt" sind. Wer damit leben kann: bitte sehr, ich persönlich finde dies irgendwie zynisch und eindimensional in der Denkstruktur.

Wiki

Nachdem in der BRD die Berufsradfahrer als Selbstständige gelten ist es ja eine Art von Arbeit.

Zum Thema Pharmazie, mit der angeblich alles möglich ist, sollte man nicht vergessen das eben EPO etc. nur das letzte Quäntchen rausholt. Aber aus einem Couch-Potato wird deswegen noch sehr lange kein Hochleistungssportler!
Wie beim Kunstdünger in der Landwirtschaft, und der Kunstdünger des Hochleistungssports ist nun einmal Doping.
 
AW: Bye bye Wino!

Das ist ist nicht wahr.


Alles klar! 3000km Jahresleistung 100kg Körpergewicht 3kg Rennrad + EPO etc und man ist schneller wie Lance (=überspizt formuliert)

Aber wenn einer nicht das können und die Anlagen etc. zum Hochleistungssport, sowie denn täglichen willen sich 8Std zu Quälen, dem nützt auch die Apotheke eines Hr. Fuentes nichts.
 
AW: Bye bye Wino!

Campyonly hat recht.
Durch Epo holt man den Rest aus sich raus.
Man wird leidensfähiger und kann über seine durch den Körper gesetzten Grenzen gehen.
Ohne Training und/oder Talent gehts auch mit Epo nicht.
Gibt da einen Versuch durch einen (Arzt glaube ich) in Alpe dues.
Der war wirklich etwas schneller aber auch Ausdauersportler.
Abgesehen davon sind einige Verinskameraden dieses Jahr die Pre-Tour gefahren.
Die nahezu komplette Tourstrecke mit über 3200km (etwas abgeändert zur Profistrecke) ohne Doping und mit langsameren Schnitt.
Das mal zu dem Thema, dass man nur mit Doping drei Wochen am Stück fahren kann.
Ein
 
AW: Bye bye Wino!

Campyonly hat recht.
Durch Epo holt man den Rest aus sich raus.
Man wird leidensfähiger und kann über seine durch den Körper gesetzten Grenzen gehen.
Ohne Training und/oder Talent gehts auch mit Epo nicht.
Gibt da einen Versuch durch einen (Arzt glaube ich) in Alpe dues.
Der war wirklich etwas schneller aber auch Ausdauersportler.
Abgesehen davon sind einige Verinskameraden dieses Jahr die Pre-Tour gefahren.
Die nahezu komplette Tourstrecke mit über 3200km (etwas abgeändert zur Profistrecke) ohne Doping und mit langsameren Schnitt.
Das mal zu dem Thema, dass man nur mit Doping drei Wochen am Stück fahren kann.
Ein

Machbar ist eine Rundfahrt, Pro-Tour etc natürlich ohne Epo etc. und wäre wahrscheinlich genauso spannend. Weil ob jetzt die Fahrer mit geringeren Schnitt durch die gegend eumeln, ändert ja nicht's an der Taktik etc sowie Spannung...
Aber nehmen wir mal an das alle was nehemen, egal ob mit Rezept oder nicht,
wer wurde dann Betrogen? Als Zuschauer kanns mir ja egal sein, wenn jeder was drinnen hat, ist dann auch wieder irgendwie gerecht.
 
AW: Bye bye Wino!

Es nehmen eben nicht alle was.
Als Zuschauer ist man sicher nicht betrogen,doch die Fahrer die sich an die Regeln halten sind schon im Abseits.
 
AW: Bye bye Wino!

Es nehmen eben nicht alle was.
Als Zuschauer ist man sicher nicht betrogen,doch die Fahrer die sich an die Regeln halten sind schon im Abseits.

Wissen tue ich es nicht 100%ig, und beweisen kann ich es auch nicht!
Aber alle Leistungssportler greifen zu irgendwelchen Mitteln, egal ob
Legal oder Illegal. Der eine lässt sich Cortison, auf Rezept natürlich,
reinjagen damit die schmerzen erträglicher werden. Ein anderer nimmt
Epo, der nächste blutverdünnende Mittel usw...
Denn all die Mühe im Training ist, egal welcher Sport, viel zu hart und zu umkäpft als ob man dann im Wettkampf (Tour, Olympiade WM etc..) versagen könnte. Denn es geht im gesamten Leistungssport um Gelder, also neue Verträge, Sponsoren, Werbung etc..
Die Firmen und die Zuschauer die insgesamt Milliarden in den Sport pumpen wollen etwas dafür sehen, ein Spektakel(!!) etc..
Wie im alten Rom "Brot und Spiele", und wehe die Helden sind nicht in Topform (siehe die ewige Kritik an Ulle in denn Medien: zu dick etc..), und gewinnen nicht. Hauptsache wir sind im Medalienspiegel weit vorne, oder wollen wir wirklich Verlierer sehen???
 
AW: Bye bye Wino!

Es nehmen eben nicht alle was.
Als Zuschauer ist man sicher nicht betrogen,doch die Fahrer die sich an die Regeln halten sind schon im Abseits.

In diesem Bereich steckt meiner Meinung nach auch das große Problem im Profibereich - nebenbei Profi = Professioneller= Jemand, der etwas als bezahlte Tätigkeit ausübt, also als BERUF !!! Daher geht meiner Meinung nach auch ein vergleich mit anderen Berufen voll in Ordnung!

Es gibt Leute, die bei den diversen illegalen Behandlungen mitmachen und andere, die das nicht tun und damit benachteiligt sind. Da muss man dringend eine Regelung finden, denn es geht ja längst nicht mehr um eine Nase Speed wie bei Merckx' Zeiten.
Und ich glaube, dass Sachen wie Eigenblut-Maßnahmen etc. erst der Anfang sind von etwas, was in den nächsten Jahren/Jahrzehnten enorm zunehmen wird im Zuge von genetischen Veränderungen oder Laborzüchtung von Organen, Muskeln und was man sonst noch so aus schlechten Science Fiction Filmen bisher kannte.

Das sind glaube ich auch Probleme, bei denen ein paar Sportfunktionäre einfach überfordert sind - vielleicht muss so eine Art Ethikrat da mal einspringen wie im medizinischen Bereich ...

Wenn man alles verbietet oder verbieten will, hilft nur noch die komplette und totale 24 Stunden Überwachung aller Athleten ungefähr ab dem 12 Lebensjahr an.
Das kann es ja wohl nicht sein.
Wenn man es "dem Markt" überlässt, wird alles gemacht, was gerade noch so geht und viele Radfahrer werden aussehen wie Figuren aus Castle Grayskull...
Das kann es ja noch viel weniger sein.
Und das Appellieren an Vorbildfunktion und eigene Gesundheit usw. ist zwar lieb gemeint, erscheint mir aber doch am wenigsten erfolgversprechend.
 
AW: Bye bye Wino!

Wissen tue ich es nicht 100%ig, und beweisen kann ich es auch nicht!
Aber alle Leistungssportler greifen zu irgendwelchen Mitteln, egal ob
Legal oder Illegal. Der eine lässt sich Cortison, auf Rezept natürlich,
reinjagen damit die schmerzen erträglicher werden. Ein anderer nimmt
Epo, der nächste blutverdünnende Mittel usw...
Denn all die Mühe im Training ist, egal welcher Sport, viel zu hart und zu umkäpft als ob man dann im Wettkampf (Tour, Olympiade WM etc..) versagen könnte. Denn es geht im gesamten Leistungssport um Gelder, also neue Verträge, Sponsoren, Werbung etc..
Die Firmen und die Zuschauer die insgesamt Milliarden in den Sport pumpen wollen etwas dafür sehen, ein Spektakel(!!) etc..
Wie im alten Rom "Brot und Spiele", und wehe die Helden sind nicht in Topform (siehe die ewige Kritik an Ulle in denn Medien: zu dick etc..), und gewinnen nicht. Hauptsache wir sind im Medalienspiegel weit vorne, oder wollen wir wirklich Verlierer sehen???

Mit den Zuschauern hast du natürlich recht,der Staat mischt auch mit, und zwar in Sachen Förderung des Dopings, nicht der Bekämpfung !
Mich stört Doping eigentlich nicht, da wir nun aber Regeln haben, bin ich für eine Kontrolle.
OT Ullrich war nie zu dick, den haben sie jeden Winter vollgepumt.
 
AW: Bye bye Wino!

finds gut das dieser heuchler von der bildfläche verschwindet ....
zeigt uns doch sein handeln (doping)und vorallem die art und weise das er wohl ganz hinten in der schlange stand ...als die intelligenz vergeben wurde ...
 
Zurück