• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lightweight Meilenstein Art: High-End Laufradsatz für 6.550 €

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Lightweight Meilenstein Art: High-End Laufradsatz für 6.550 €
Wer über den Preis nachdenken muss oder sich aufregen will, kann sie sich sowieso nicht leisten.

Ich aber auch nicht... ;-)
 
Laut Artikel hat die Firma vier Jahre Entwicklungsarbeit in die Laufräder investiert. Wenn hier auch nur ein Ingenieur mit beschäftigt war, bei einem Jahresgehalt von etwa 65000 Euro, muss man die Kohle wieder einspielen.

Gut, dass in KI Zeiten, ChatGPT+ Co so ein Laufrad im Plusabo, in 30 Sekunden optimieren. Dann sollten die Dinger auch wieder bezahlbar werden.
 
Ich denke viele fahren die Dinger, weil sie teuer sind und man sich von der Masse abheben möchte.
Kann ja auch jeder machen wie er will.
Aber in Zeiten in denen ich bspw. auch gute Felgen von Elitewheels, Farsports, Light Bicycle etc, bekomme, kann ich mir einiges an Geld sparen und fahre nicht schlechter.
Ai ai ai. Lass das mal die falschen hier im Forum hören, dass du ein EU-Produkt mit einem China-Produkt vergleichst....
Da wurde ich Gestern im BikeAhead "The Cockpit"-Faden auch scharf kritisiert :p
 
Ai ai ai. Lass das mal die falschen hier im Forum hören, dass du ein EU-Produkt mit einem China-Produkt vergleichst....
Da wurde ich Gestern im BikeAhead "The Cockpit"-Faden auch scharf kritisiert :p
es gibt hier auch auto-threads, dort kannst du mercedes fahrer darauf hinweisen dass dacias günstiger sind. hättest damit sogar einen prominenten mitstreiter.
 
Nicht schlecht - eine zeitgemäße Weiterentwicklung. Bessere Aerodynamik und auf breitere Reifen abgestimmt. Natürlich würde man sich beim Gewicht noch etwas weniger wünschen. Aber warten wir mal ab.
 
Die Null vom Preis weg, dann wäre es gerechtfertigt. Ohne in die Preisdiskussion anheizen zu wollen, wäre es interessant, mit welchen Argumenten ( nicht Marketinggewäsch) man diesen begründen möchte.
Nicht einmal Herstellung im teuren Deutschland (sogar bei mir um die Ecke) reicht dafür aus.
 
Die Null vom Preis weg, dann wäre es gerechtfertigt. Ohne in die Preisdiskussion anheizen zu wollen, wäre es interessant, mit welchen Argumenten ( nicht Marketinggewäsch) man diesen begründen möchte.
Nicht einmal Herstellung im teuren Deutschland (sogar bei mir um die Ecke) reicht dafür aus.

Weißt du wieviele Arbeitsstunden in einen Laufradsatz fließen? Wie hoch Entwicklungs- und Werkzeugkosten waren? Wie viele Laufräder verkauft werden?
 
Normalerweise beteilige ich mich nicht an den Preisdiskussionen, aber das ist einfach nur absurd. Ich habe die Anfänge von Lightweight miterlebt, da war das Produkt zumindest vom Gewicht her nahezu konkurrenzlos, aber heute lockst du mit 1200g bei 45mm Höhe halt niemanden mehr hinter dem Ofen vor. Nabe ist eine DT Swiss 180, die kombiniere ich mit einer Duke-Felge und habe das Gleiche, nur zu weit weniger als einem Drittel des Preises. Sorry, nur der Name Lightweight wird es auf Dauer nicht retten, fürchte ich.
Naja, maßlos überteuert waren Lighties nun schon etwas länger, zuletzt aber auch in Kombination mit völlig veralteten Produkteigenschaften. Die neuen sind jetzt nur noch teuer, nicht teuer und außerdem von vorgestern. Manche mögen jetzt meckern dass es anderswo noch viel breitere Felgen gibt, aber irgendwo muss Lightweight seine Kunden eben abholen und die sind eben eher auf 25mm als auf 35mm.
 
Die Null vom Preis weg, dann wäre es gerechtfertigt. Ohne in die Preisdiskussion anheizen zu wollen, wäre es interessant, mit welchen Argumenten ( nicht Marketinggewäsch) man diesen begründen möchte.
Nicht einmal Herstellung im teuren Deutschland (sogar bei mir um die Ecke) reicht dafür aus.

Ich glaube, dass es einfach gar keine Begründung für den Preis braucht außer Luxus. (So wie ich das beim Bike Ahead Thread eingesehen habe.)

Natürlich erkennen wir als Verbraucher, dass die Preise nicht die Herstellungskosten widerspiegeln. Da kann man dann entweder sagen, dass man dem Anbieter möglichst wenig Marge lassen möchte und ein Massenprodukt kauft, falls man dieses spezielle Produkt nicht unbedingt haben will, oder es ist einem egal, man bezahlt den Preis und besitzt und fährt dann etwas, was nicht jeder hat.

Ich würde ja sagen, dass man schon deutliche Unterschiede zwischen Dacia und Mercedes merkt. Bei einem Cockpit oder Top-Laufrädern wahrscheinlich weniger. Deswegen tun sich wahrscheinlich viele so schwer mit diesen Preisen (mich eingeschlossen). Es ist einfach nicht objektiv, aber das ist auch nicht wichtig. Hier wird zu großen Teilen die Marke und das Prestige bezahlt.
 
Dass der LRS nicht für die Allgemeinheit gedacht ist, sollte klar sein. Aber neben dem Aston Martin, der zweiten Yacht und dem dritten Ölfeld macht der Light Weight Schriftzug schon was her
 
Zurück