• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pirelli SmarTube RS: High-Performance-Schlauch aus TPU

Besonders da bin ich umso skeptischer gegenüber TPU. Das Risiko ist mir zu hoch, dass der eine Ersatzschlauch in der Satteltasche eine Leckage an der Verbindungsstelle hat. Dann steht man ziemlich doof da...

Bei den Schläuchen, die man Zuhause einzieht, hat man ja noch die Möglichkeit zu kontrollieren ob die Luft erstmal hält. Nach meiner geringen Erfahrung und dem was ich so lese, ist das Risiko dann überschaubar wenn der Schlauch erstmal ohne Qualitätsproblem hergestellt wurde. Dann funktionieren die Teile denke ich ähnlich robust wie Butyl.
Kannst den TPU Schlauch ja auch daheim testweise aufpumpen. Bekommst ihn dann nicht mehr so extrem kompakt zusammen wie davor aber falten geht immer noch recht gut. Hab meinen auch bereits einmal verbaut und wieder zusammen gefalten. Wenn du den Ventilkern dann auch noch raus schrauben kannst bekommst den sogar in der Länge relativ kompakt gefalten. Mit Ventilkern brauchst halt zwangsweise einen Deckel da ich sonst angst hätte das er mir ein Loch rein sticht.

2025-07-23 12.02.09.jpg


Hatte mit der 6€ China Version auch keine Probleme bezüglich Dichtigkeit.
 
Kannst den TPU Schlauch ja auch daheim testweise aufpumpen. Bekommst ihn dann nicht mehr so extrem kompakt zusammen wie davor aber falten geht immer noch recht gut. Hab meinen auch bereits einmal verbaut und wieder zusammen gefalten. Wenn du den Ventilkern dann auch noch raus schrauben kannst bekommst den sogar in der Länge relativ kompakt gefalten. Mit Ventilkern brauchst halt zwangsweise einen Deckel da ich sonst angst hätte das er mir ein Loch rein sticht.

Anhang anzeigen 1651096

Hatte mit der 6€ China Version auch keine Probleme bezüglich Dichtigkeit.
Prinzipiell ja aber eigentlich soll man die TPUs ja nicht außerhalb des Mantels vordehnen oder?
 
Kannst den TPU Schlauch ja auch daheim testweise aufpumpen. Bekommst ihn dann nicht mehr so extrem kompakt zusammen wie davor aber falten geht immer noch recht gut.
Na ja, damit nimmt man sich dann einen der Vorteile von TPU.
Hatte mit der 6€ China Version auch keine Probleme bezüglich Dichtigkeit.
Damit erledigt sich doch das hier:
Kurz vor der fahrt aber nachpumpen mach ich da lieber als nen haufen Geld für einen Schlauch auszugeben.
 
Darum sprach er ja auch von "Hab meinen auch bereits einmal verbaut und wieder zusammen gefaltet."

So wird der Schlauch ja nicht überdehnt, der ansonsten Falten bilden könnte.

Gruß messi
 
Na ja, damit nimmt man sich dann einen der Vorteile von TPU.

Damit erledigt sich doch das hier:
Und welcher Vorteil soll es sein den ich mir nehme? Wenn du so viel Angst vor undichtigkeiten zwischen Schlauch und Ventil hast wirst das ja auch beim normalen Schlauch davor überprüfen.
Und ob der jetzt 2mm größer ist nach dem selber wickeln macht bei dem Unterschied jetzt wirklich nichts aus.
2025-07-23 13.46.34.jpg


Erledigt hat sich zudem nix. Kurz nachpumpen kostet nix. Einen TPU Schlauch permanent flicken zu müssen hingegen schon. Da ist es egal ob er 6€ oder 30€ kostet.
 
Okay, hier geht jetzt einiges durcheinander.
Und welcher Vorteil soll es sein den ich mir nehme? Wenn du so viel Angst vor undichtigkeiten zwischen Schlauch und Ventil hast wirst das ja auch beim normalen Schlauch davor überprüfen.
Und ob der jetzt 2mm größer ist nach dem selber wickeln macht bei dem Unterschied jetzt wirklich nichts aus.
Wo habe ich denn Angst vor Undichtigkeiten? Verwechselst du mich mit jemand anderem?
Das Packmaß ist für Viele ein oder der entscheidende Grund, wenn das dann Richtung Butyl geht, greift das Argument nicht mehr wirklich.
Erledigt hat sich zudem nix. Kurz nachpumpen kostet nix. Einen TPU Schlauch permanent flicken zu müssen hingegen schon. Da ist es egal ob er 6€ oder 30€ kostet.
Wenn du ständig Platten hast klar. Es ging mir nur darum, dass TPU-Schläuche nicht generell teuer sein müssen.
 
Okay, hier geht jetzt einiges durcheinander.

Wo habe ich denn Angst vor Undichtigkeiten? Verwechselst du mich mit jemand anderem?
Das Packmaß ist für Viele ein oder der entscheidende Grund, wenn das dann Richtung Butyl geht, greift das Argument nicht mehr wirklich.

Wenn du ständig Platten hast klar. Es ging mir nur darum, dass TPU-Schläuche nicht generell teuer sein müssen.
Das Bild ignorierst du jetzt warum nochmal gekonnt? Das Bild beweist, dass es scheiß egal ist ob du erst aufpumpst zum überprüfen oder nicht. Das Packmaß ist um ein vielfaches immer noch kleiner als bei einem normalen Schlauch. Und je nachdem wie der Schlauch geliefert wird musst eh neu wickeln.
Den wenn er so geliefert wird würde ich auf jeden Fall neu wickeln:
1753272053494.png
 
Das Bild ignorierst du jetzt warum nochmal gekonnt? Das Bild beweist, dass es scheiß egal ist ob du erst aufpumpst zum überprüfen oder nicht. Das Packmaß ist um ein vielfaches immer noch kleiner als bei einem normalen Schlauch. Und je nachdem wie der Schlauch geliefert wird musst eh neu wickeln.
Den wenn er so geliefert wird würde ich auf jeden Fall neu wickeln:
Anhang anzeigen 1651142
Ich glaube manche Leute hier müssen dringend mal Urlaub machen und sich entspannen.
Ich habe das Bild nicht ignoriert, aber dir erklärt, wie ich zu meiner Aussage kam. Bei schmalen RR-Schläuchen können der Unterschied und die folgende Abwägung schon anders ausfallen.
 
Einen so getesteten Schlauch bekommt man allerdings nie mehr so kompakt verpackt wie ab Werk, wodurch der Vorteil des geringen Packvolumens geschmälert wird.
 
Kleine Nutzererfahrung von mir: bin mittlerweile auf drei Rädern komplett auf TPU umgestiegen und bisher bin ich mega zufrieden. Luft hält auch bei längeren Stehzeiten und mehr Pannen hatte ich bisher auch nicht, im Gegenteil. Dafür weniger Gewicht (bei rotierender Masse), weniger Rollwiderstand und zusätzlich weniger Packmaß für den Ersatz.

Bisher immer Tubolito und Aerothan, den Pirelli werde ich aber eventuell mal testen. Beim Aerothan 2.0 ist natürlich das ClikValve ein Argument.

Wüsste nicht, was bei Rennrad/Graveleinsatz, außer dem Preis, noch für Butyl spricht (nach meinen Erfahrungen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wüsste nicht, was bei Rennrad/Graveleinsatz, außer dem Preis, noch für Butyl spricht (nach meinen Erfahrungen)
Die Serienstreuung spricht leider etwas gegen TPU.
Wenn man das Glück hat und ein Paar erwischt, welches sowohl an den Nähten, der Ventilverschweissung und dem Ventil selbst vollkommen dicht ist, dann kann man mit TPU problemlos zehntausende von Kilometern fahren und muss höchstens mal alle 1-2 Wochen nachpumpen. Leider gelingt ein solches Setup nicht immer auf Anhieb.
 
Zurück