• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?

Anzeige

Re: Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?
Wenn ich mein DI2 Road Bike von der Wand nehme, ist der Akku immer genau so voll, wie ich es auch zuletzt weg gehangen habe. Ich müsste nach jeder Fahrt bei SRAM die Akkus entnehmen, weil das Rad bereits beim durchlaufen des Raums wo sie stehen geweckt wird. Viel Spaß bei 10 Rädern und wenn eins davon 6 Akkus verbaut hat. Die einfachere Lösung wäre diese Funktion per Knopfdruck deaktivieren zu können.
Das ist schlichtweg Blödsinn. Beim durchlaufen des Raumes, wacht keine Schaltung auf. Wenn man mal ans Rad kommen sollte und die Schaltung kommt aus dem Standby, wechselt sie nach kurzer Zeit eben wieder hierhin zurück. Vom Akku nimmt das nahezu nichts.
 
Das ist schlichtweg Blödsinn. Beim durchlaufen des Raumes, wacht keine Schaltung auf. Wenn man mal ans Rad kommen sollte und die Schaltung kommt aus dem Standby, wechselt sie nach kurzer Zeit eben wieder hierhin zurück. Vom Akku nimmt das nahezu nichts.
Und damit sollte diese unsinnige Diskussion nun auch beendet werden. Wenn man keine Probleme hat, sucht man sich halt welche🙈🧐
 
👇

Ich verstehe die Frage nicht!

Wenn ich mein DI2 Road Bike von der Wand nehme, ist der Akku immer genau so voll, wie ich es auch zuletzt weg gehangen habe. Ich müsste nach jeder Fahrt bei SRAM die Akkus entnehmen, weil das Rad bereits beim durchlaufen des Raums wo sie stehen geweckt wird. Viel Spaß bei 10 Rädern und wenn eins davon 6 Akkus verbaut hat. Die einfachere Lösung wäre diese Funktion per Knopfdruck deaktivieren zu können.
Was für ein Blödsinn. Was genau ist dein Auftrag?
 
👇

Ich verstehe die Frage nicht!

Wenn ich mein DI2 Road Bike von der Wand nehme, ist der Akku immer genau so voll, wie ich es auch zuletzt weg gehangen habe. Ich müsste nach jeder Fahrt bei SRAM die Akkus entnehmen, weil das Rad bereits beim durchlaufen des Raums wo sie stehen geweckt wird. Viel Spaß bei 10 Rädern und wenn eins davon 6 Akkus verbaut hat. Die einfachere Lösung wäre diese Funktion per Knopfdruck deaktivieren zu können.
das ist quatsch ich nehme bei mir daheim nie die akkus raus nur wenn das rad mal an nen fahrradträger am auto kommt

Ich komm locker meine ca. 1000km und das sogar mit kleineren akkus
 
Ein Vorbeilaufen weckt das System nicht auf, so ein Schmarrn
Das ist schlichtweg Blödsinn.
Kein Schmarrn oder Blödsinn, sondern gut schwingender Parkett Boden.
Das reicht schon aus.
das ist quatsch ich nehme bei mir daheim nie die akkus raus
Ich auch nicht, deswegen sind die Akkus der nicht genutzen Räder meistens leer oder fast leer.;)
Das die AXS Akkus 1000km halten, muss ein Forum Phänomen sein!
Herstellerangaben 20h❗
Am MTB komme ich damit 3 Tage hin, was 3 mehrstündigen Touren entspricht.
Was genau ist dein Auftrag?
Was ist deiner, außer Blödsinn zu schreiben?
Also du suchst dir aber auch die Probleme.
Die Probleme bringt der Hersteller mit.
Hast du denn zehn mit Sram ausgestattete Bikes mit jeweils 6Akkus?
Der Trend geht bei den meistens dort hin.
Aber die Vorstellung ist schon verrückt.😁
Ich habe 10 Räder, die nebeneinander stehen und wenn ich eins davon raushole, was am Tag mehrmals passiert, werden die Räder mit AXS Technik zwangläufig aktiviert. Der Parkett Boden schwingt gut mit und die Räder stehen im Waschraum, wo die Radklamotten gewaschen werden.

Dich will ich mal sehen, wie du jedes mal die Akkus der Rädern entnimmst, die ständig in Gebrauch sind.
Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum bei einigen ständig die Pogo Pins im Sack sind.
 
Also du suchst dir aber auch die Probleme.
Hast du denn zehn mit Sram ausgestattete Bikes mit jeweils 6Akkus? oder ist das ein fiktives Szenaio nur in deiner Idee?
Die Shifter wachen erst mit Knopfruck auf. Schaltwerk, umwerfer, Stütze und Flightattendant sind bewegungssensitiv aber ich wüsste nicht wie man am Bike vorbei poltern müsste, um diese durch vorbeigehen aufzuwecken.

Wer also seine AXS schlafen legen möchte, nimmt am Rennrad zwei Akkus raus und fertig. Am Fully mit Flightattendant sinds max. 4. Nötig ist es aber nur, wenn man ständig im vorbeigehen an Bike rammelt - oder eben beim Transport

Gruss, Felix
Wenn man so viele Beiträge ins Forum hämmert, wackeln die Wände! Da kann man froh sein, wenn nicht nur die Schaltungen aufwachen. Dieses Szenario hast du nicht bedacht!
 
Herstellerangaben 20h❗

„Brauche ich einen Ersatz?“​

Denke an Ersatzakkus wie an einen Snack für die Fahrt. Brauchst du bei jeder Fahrt eine Tüte Gummibärchen? Nein. Rettet es den Tag, wenn du spürst, dass du Probleme bekommst? Jede Wette!

Es ist unwahrscheinlich, dass deine AXS-Akkus mitten in der Fahrt schlapp machen, denn je nach Komponente halten sie Stunden über Stunden:

  • Rennrad-Schaltwerke: 60 Stunden
  • MTB-Schaltwerke: 60 Stunden
  • Sattelstützen: 60 Stunden
  • Fahrwerk: 20-35 Stunden
Quelle
 
Deswegen schleppt ja jeder einen 2ten AXS Akku mit sich rum.
Einfach mal an seine Kollegen denken. Irgendeiner hat immer vergessen den Akku zu laden, Problem in 10 Sekunden gelöst und weiter geht’s.

Ein bisschen merkwürdig keinen 25.1 Gramm Ersatzakku mitzunehmen.

Anbei ein Bild vom USB-C Charger mit 1.000mah Akku.
 

Anhänge

  • IMG_2416.jpeg
    IMG_2416.jpeg
    461,3 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_2417.jpeg
    IMG_2417.jpeg
    460,4 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Die Powerbank Angaben stimmen natürlich auch immer.;)
Deswegen schleppt ja jeder einen 2ten AXS Akku mit sich rum.
Aber wie ich bereits sagte.
Achso?
Wir verkaufen ja reichlich Bikes mit Axs, aber dann doch meist nur die Akkus, die man zum Betrieb braucht.
Nur wenige Langstreckenfahrer nehmen einen Ersatzakku mit auf lange Tour.

Du denkst dir hier aus meiner Sicht und Erfahrungen ganz schön ein Problem zusammen, was ausser dir offenbar keiner hat.

Gruss, Felix
 
Zurück