Da ich überwiegend flach fahre und dadurch hauptsächlich 1-2 Ritzel der Kassette nutze, mal meine Erfahrung bei der Nutzung 1x mit Sram Red/Force Ketten und Sram Force Kassette in Verbindung mit Innotec 105 Anwendung nach jeder Fahrt.
Ich hatte 3x das Problem, dass eine neue Kassette, bzw. das meistgenutzte Ritzel, nach ca. 3500-4000km komplett verschlissen war, also vor der Verschleißgrenze einer Red Kette, bzw. an der Verschleißgrenze einer Force Kette. Ergo, eine Force Kassette war dann nach ca. 4000km nicht mehr zu nutzen, zumindest nicht das, bzw. die 2 meistgenutzten Ritzel. Um die Kassette weiterhin am Leben zu erhalten, bleibt nur die Möglichkeit, das 1x Kb, z.B. 44er gegen ein 50er, oder 42er gegen ein 48er zu tauschen, um das, bzw. die Ritzel der Kassette zu nutzen, die noch nicht verschlissen sind.
Es sollte noch erwähnt werden, dass diese doch sehr niedrige Laufleistung mit AluGear Kb 44er / 50er erreicht wurden. Ich vermute das die originalen Sram Kb bzgl. dem Verschleiß des gesamten Antriebs deutlich besser sind.
Unabhängig davon war die Entscheidung der Umstellung auf Wachs und in dem Fall das System von Silca eher darauf begründet, den o.g. Verschleiß zu minimieren und als „add on“, der komplette Antrieb bleibt im Grunde sauber. Der Aufwand ist im Grunde nicht mehr als vorher auch.