• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ARD Sportschau „Geheimsache Doping“: Wirklich alles Equipment und Nahrung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: ARD Sportschau „Geheimsache Doping“: Wirklich alles Equipment und Nahrung?
Anders gefragt:

Marathon und Langlauf werden seit Jahren von Athleten aus Kenia und Äthiopien dominiert. Ein Grund dafür ist, dass die natürliche biochemische und biomechanische Anpassung des Körpers an klimatische und geologische Gegebenheiten für diese Athleten eine perfekte Vorbereitung für den Laufsport darstellen.
Ernsthaft??? Du bringst wirklich Kenia (Ostafrika) als Beispiel, wo einzig biochemische und physiologische Vorteile deren Dominanz erklärbar macht? Wirklich jetzt???

Da hast du aber eine ordentliche Bildungslücke und solltest diese aber sowas von schnellstmöglich schließen...
 
Es gibt doch schon lebenslange Sperren, siehe Bruyneel.

Und wie sagte einst Bjarne Riis bei seinem Einstieg bei NTT: „Ich bin immer noch der gleiche. Ich habe immer noch die gleiche Philosophie und die gleichen Werte.“ Den hätte man ja auch gerne gesperrt, die Frist war aber abgelaufen.

Es geht ja nicht nur um die Kontrolle durch die Organisationen. Will man als Team-Eigner auf ehemalige Dopingsünder, die es mit der Moral vielleicht nicht ganz so genau nehmen, in entscheidenden Positionen zurückgreifen? Die Antwort lautet bei einigen ja ganz offensichtlich ja.
 
Ernsthaft??? Du bringst wirklich Kenia (Ostafrika) als Beispiel, wo einzig biochemische und physiologische Vorteile deren Dominanz erklärbar macht? Wirklich jetzt???

Da hast du aber eine ordentliche Bildungslücke und solltest diese aber sowas von schnellstmöglich schließen...
Weil? Ernsthafte Frage aus Interesse, kein Hate oder dgl.
 
Ich frage mich auch, ob die Reportage von Herrn Seppelt in dieser Form noch zeitgemäß ist. Herr Seppelt dramatisiert Doping als Werteverlust und unfaires Verhalten gegenüber Wettbewerbern und Publikum.

Aber ist das so und ist es möglich die Grenzen von Doping so präzise zu definieren?

Anders gefragt:

Marathon und Langlauf werden seit Jahren von Athleten aus Kenia und Äthiopien dominiert. Ein Grund dafür ist, dass die natürliche biochemische und biomechanische Anpassung des Körpers an klimatische und geologische Gegebenheiten für diese Athleten eine perfekte Vorbereitung für den Laufsport darstellen.

Das kardiovaskuläre System von Sherpas, die auf 4000M Höhe leben, ist perfekt an diese Gegebenheiten angepasst und befähigt zum Tragen schwerer Lasten in 8000M Höhe. Eine physische Grenzüberschreitung, die für die meisten Menschen weder vorstellbar noch erreichbar ist.

Sind diese natürlichen Anpassungen des menschlichen Körpers nun Fälle von Doping, sozusagen natürlichem Doping und gehören solche Athleten ausgeschlossen von sportlichen Wettkämpfen?

Ich möchte in meiner Argumentation folgenden Punkt machen. Jede Leistung im Spitzensport erfordert eine außerordentliche biochemische und biomechanische Anpassung, neben der mentalen Anpassung.

Wenn eine solche Anpassung über Höhentraining, Kohlenmonoxid Atmung, Sauerstoffanreicherungen im Blut erreicht wird, ist das eine Hommage an die menschliche Anpassungsfähigkeit, oder schlicht Betrug?

Apnoe Taucher und Triathleten nutzen Kohlenmonoxid Atmung in Ihren regulären Trainingsprogrammen. Das zu kriminalisieren ist zumindest fraglich.

Das gesamte Rad Magazin lebt davon, wöchentlich neue Hardwareoptimierungen zu zelebrieren. Da wird jedes Gramm gefeiert wie eine Offenbarung.

Der biochemischen Optimierung des Körpers, bzw. wertfrei ausgedrückt der biochemische Anpassungsprozess der Physis wird wenig Aufmerksamkeit geschenkt und wenn unter üblichen ethischen und moralischen Vorbehalten.

Vielleicht wäre es sinnvoll ‚Doping‘ zu entkriminalisieren und so zu einer nach meinem Dafürhalten angemesseneren Diskussion des Themas zu kommen.

Ich bin mir bewusst, dass dieses kurze Statement sehr kontrovers diskutiert werden kann; aber das ist ja der Vorteil eines solchen Forums.

Beste Grüße.
Ich find das Thema schon interessant zu diskutieren. Einfach weil die WADA/NADA/... auch nicht der Vatikan geschickt hat die vom Berg abgestiegen sind mit der Liste an verbotenen Substanzen. Teures und aufwändiges Höhentraining erlaubt, Mittel um gleiche Effekte zu erzielen verboten. Da ist schon schnell die Frage warum sich da besser gestellte legales "Doping" kaufen können. Aber natürlich ist das Problem am Argument, wo endet das und wer entscheidet wann es zu viel ist. Mittel/Langfristig gedacht wird der Sport eh verunmöglicht denke ich weil es einfach zu viele Betrugsmöglichkeiten gibt. Eventuell einzige Möglichkeit eine Sonde oder whatever die ständig Blutwerte bestimmt.

Für mein nächstes Amateur Rennen werde ich sicherheitshalber einen Van mit NADA Aufkleber beim Ziel platzieren...
 
Ich habe mir gestern die Sendung angesehen....die üblichen Verdächtigungen, viel Wind und nix Neues.
Ich wünsche mir das Herr Seppelt mit seiner "Doping Redaktion" auch bei anderen großen Sportevents auftaucht und dort nervige Fragen stellt. Ganz wichtig - auch gerne bei Breitensportevents !!
Ansonsten sollte Herr Seppelt mal selber mehr Sport machen - damit der Kopf frei wird !
 
Ich habe mir gestern die Sendung angesehen....die üblichen Verdächtigungen, viel Wind und nix Neues.
Ich wünsche mir das Herr Seppelt mit seiner "Doping Redaktion" auch bei anderen großen Sportevents auftaucht und dort nervige Fragen stellt. Ganz wichtig - auch gerne bei Breitensportevents !!
Ansonsten sollte Herr Seppelt mal selber mehr Sport machen - damit der Kopf frei wird !
Naja, das tut er doch. Hat sich zu Sinner geäußert zB (gut, nicht redaktionell nachgegangen so weit denke ich) aber hat sich mit unterschiedlichsten Ausdauersportarten beschäftigt, letztes Jahr bspw. auch ganz stark mit Schwimmen, was ja unglaublich war im Grunde was da vertuscht wurde offensichtlich. Fußball würde noch fehlen eventuell aber wer weiß was er da in die Richtung schon versucht hat. Kurzum, stimme ich nicht zu.
 
Das darfst du gerne selbst recherchieren. Aber als kleiner Gruß aus der Küche: Ostafrika und Kenia speziell ist ein einziger Dopingsumpf, dem niemand mehr Herr wird...
Aso, das, ja. Aber dass die generell mal in der Höhe aber auch bei harten Bedingungen leben kann man schon als Vorteil sehen. Zusätzlich auch starke Hinweise auf genetische Vorteile (bspw. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4037248/?utm_source=chatgpt.com)

ABER..
Darum gehts im Sport auch. Training, Talent. Von dem her auch völlig okay. Die Frage wie man das mit der Chancengleichheit dann sieht sind die Dinge die viele ins Doping treiben würde ich denken. Aber dass da natürlich dann zusätzlich auch noch gedopt wird in den Ländern ist halt irre. Denk der Laufsport ist auch massivst kaputt.
 
Ich wünsche mir das Herr Seppelt mit seiner "Doping Redaktion" auch bei anderen großen Sportevents auftaucht
Den Wunsch erfüllt er Dir schon lang, musst nur mal in die Mediathek reinschauen.

Der Skandel "Aderlass" war nicht im Radsport, auch die Enthüllungen zu Doping in Russland hatten nix mit dem Radsport zu tun.

Also bevor man hier gegen einen Journalisten wettert (als das verstehe ich die Äußerung), sollte man die Bubble hier mal verlassen und sich informieren.

Das Problem ist nicht die Redaktion vom ARD und Herr Seppelt, dass Problem ist die Art und Weise, wie der Sport mit seiner Vergangenheit und den in die Skandale verstrickten Personen umgeht.
 
Aso, das, ja. Aber dass die generell mal in der Höhe aber auch bei harten Bedingungen leben kann man schon als Vorteil sehen. Zusätzlich auch starke Hinweise auf genetische Vorteile (bspw. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4037248/?utm_source=chatgpt.com)
Ich hab mir das mal von ChatGPT übersetzen lassen und quer gelesen: Ich zitiere:

"Eine kritische Analyse dieses einzigartigen Phänomens hat gezeigt, dass diese Athleten nicht von einem einzelnen, isolierten genetischen Profil abstammen.4 Die Daten deuten darauf hin, dass die am häufigsten untersuchten und mit der Leistungsfähigkeit im aeroben Ausdauerlauf in Verbindung gebrachten Gene (ACE und ACTN3) den Erfolg dieser Athleten nicht vollständig erklären können. Es erscheint unwahrscheinlich, dass Afrika einzigartige Genotypen hervorbringt, die in anderen Teilen der Welt nicht zu finden sind."

Wiederspricht das nicht der "Genthese"
 
…ist ganz klar das Pogacar, Vingegaard und nun auch Del Torro komplett voll gedopt sind. Die fahren alle Watt Werte die noch nicht mal Amstrong Ullrich und Pantani hatten und die waren schon bis an die Haarspitzen voll mit Doping und das soll nun alles durch Material und Erhährung klappen ? Nie im leben. Von daher ich bin mir sicher das wir wieder voll in der dopingspirale drin sind ich bin nur mal gespannt womit Sie es diesmal machen.

Was Du schreibst, sind schlicht keine Beweise. Rechtlich ist es so: Wenn Du eine Behauptung aufstellst, musst Du beweisen, dass die Behauptung wahr ist. Kannst Du es nicht, ist Deine Behauptung unwahr und bei Rufschädigung kann ich Dich auf Widerruf und Unterlassen in Anspruch nehmen.

Konkret: Stelle ich einen Radsportler in den Zusammenhang mit Doping, weil ich mir eine Leistung nicht erklären kann, ist das der Vorwurf einer Straftat und damit rufschädigend. Wenn man sich aber etwas nicht erklären kann, ist das noch kein Nachweis für irgendwas, besonders nicht für Doping. Das ist ganz dünnes Eis. Denn niemand muss hinnehmen, in den Kontext einer Straftat gestellt zu werden.

Welche Straftat wird denn konkret unterstellt?
Üble Nachrede §186
Die Behauptung diese Personen sind gedopt, ist eine Tatsachenbehauptung da sie objektiv nachweisbar ist. Ohne Beweise ist das üble Nachrede.

https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__186.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Üble Nachrede §186
Die Behauptung diese Personen sind gedopt, ist eine Tatsachenbehauptung da sie objektiv nachweisbar ist. Ohne Beweise ist das üble Nachrede.

https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__186.html

Solange nicht die Staatsanwaltschaft Bamberg mitliest, wird es hoffentlich keinen Kläger geben 😉
Doping hat man früher strafrechtlich über Betrug belangt, weil es keine spezielle Regelung gab. Jetzt gibt es das Anti-Doping-Gesetz, das den Doper bestraft. So wie ich das verstehe, behauptet Seppelt nicht, XY sei ein Doper. Das wäre viel zu einfach. Der Beitrag hätte dann sicher nicht die interne juristische Prüfung bestanden.

Seppelt insinuiert, stellt Kontext her, gibt genug Informationen preis, um Menschen zu identifizieren, ohne sie zu benennen.

Aber auch für die sogenannte Verdachtsberichterstattung gibt es klare Leitplanken: Die Unschuldsvermutung darf nicht ausgehebelt werden (verjährte Taten sind nicht strafbar -> unschuldig!), es muss ein Mindestmaß an Beweisen vorliegen für den Bericht, es muss ein öffentliches Interesse bestehen, das Für und Wider muss exakt dargestellt werden, es darf keinen einseitigen Pranger geben usw.

Seppelt bewegt sich für mich auf ganz dünnem Eis.
 
Doping hat man früher strafrechtlich über Betrug belangt, weil es keine spezielle Regelung gab. Jetzt gibt es das Anti-Doping-Gesetz, das den Doper bestraft. So wie ich das verstehe, behauptete Seppelt nicht, XY sei ein Doper. Das wäre viel zu einfach. Der Beitrag hätte dann sicher nicht die interne juristische Prüfung bestanden.

Seppelt insinuiert, stellt Kontext her, gibt genug Informationen preis, um Menschen zu identifizieren, ohne sie zu benennen.

Aber auch für die sogenannte Verdachtsberichterstattung gibt es klare Leitplanken: Die Unschuldsvermutung darf nicht ausgehebelt werden (verjährte Taten sind nicht strafbar -> unschuldig!), es muss ein Mindestmaß an Beweisen vorliegen für den Bericht, es muss ein öffentliches Interesse bestehen, das Für und Wider muss exakt dargestellt werden, es darf keinen einseitigen Pranger geben usw.

Seppel bewegt sich für mich auf ganz dünnem Eis.
In obigen Fall war die üble Nachrede aber von M@tze.
Da es ein Antragsdelikt ist und Pogacar, Vingegaard und Del Torro hier nicht mitlesen und besseres zutun haben werden, kann M@tze hoffen, er bekommt keine Anzeige😉
 
Genau das ist eine sehr vage und umstrittene These.
Soziale Faktoren sowie Höhe und Ernährung spielen da vermutlich wesentlich mehr rein.

Schau dir als Anreiz gerne mal das hier an und recherchier danach mal weiter
Danke, Video kenn ich. Ja, die Laufkultur ist 100%ig der größte Punkt dort. Hab zum Thema Genetik auch CGPT gefragt: https://chatgpt.com/share/68591d4d-9f78-800f-b0ba-a69c30a918c5

Aber jedenfalls was ich sagen wollte ist dass es beim genauen Hinschauen immer schwierig ist mit fairen Bedingungen. Wie gesagt, bspw. haben manche Geld für teure Höhenketten, andere sind dort geborten und wiederum andere können sich das einfach nicht leisten. Hitzetraining bspw. starke Einflüsse auf rote Blutkörperchen und ist natürlich erlaubt und normal, EPO allerdings natürlich nicht. Jetzt kann man sagen gut, da gibts die Doping Liste und alles ist gut. Aber wie gesagt, ich glaub in der Praxis ist das oft gar nicht sooo leicht.
 
Eine der Lehren der Epo / Cera Zeit war, dass Zweifel angebracht sind, wenn einzelne oder wenige den anderen, sagen wir 20 - 30 weltbesten, davonfahren, als seien sie Muttis mit Hollandrädern.
Kann jeder selbst gucken, ob das nach wie vor der Fall ist.
Und natürlich lebt der Sport von Helden mit Ausnahmeleistungen. Mindestens kommerzialisierte Profi-Sportarten.
 
Eine der Lehren der Epo / Cera Zeit war, dass Zweifel angebracht sind, wenn einzelne oder wenige den anderen, sagen wir 20 - 30 weltbesten, davonfahren, als seien sie Muttis mit Hollandrädern.
Kann jeder selbst gucken, ob das nach wie vor der Fall ist.
Und natürlich lebt der Sport von Helden mit Ausnahmeleistungen. Mindestens kommerzialisierte Profi-Sportarten.
Wobei man von der damaligen Zeit auch sagen kann dass die 90% alle gedopt haben, nicht nur vereinzelte wie Pantani, Ullrich und Armstrong.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück