• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Orbea Terra 2025 – erster Test: Jetzt wird es richtig vielseitig!

Anzeige

Re: Orbea Terra 2025 – erster Test: Jetzt wird es richtig vielseitig!
1. Wo kommen die 8,2 kg her?
2. Crux S-Works in 54 mit Rahmen (~ 725 g) und Gabel (~ 420 g)
3. Orca OMX 53 mit Rahmen (~ 750 g) und Gabel (~ 360 g)
4. Das Orca gibt es demnach auch als Custom Aufbau unter 6 kg 🤷‍♂️
8,2 vom Terra. Allerdings ist das für mich schon ein Advanture Gravel.
Wenn ich von 6kg spreche, dann von einem Crux mit breiten Reifen.
Das Crux hat eigentlich schon Classic Road Bike Gene.
Das Orca kannste keinen anbieten, das Teil ist butterweich im Tretlager.
Damit wirbt Orbea sogar noch im Video. 🙈
Das Rad hat eine Zulassung bis 126kg, wie soll sich das für Personen abseits der 80kg fahren lassen...
👆
Mein lokaler Orbea-Laden bekommt das locker unter 6kg
 
<snip>
Das Orca kannste keinen anbieten, das Teil ist butterweich im Tretlager.
Damit wirbt Orbea sogar noch im Video. 🙈
Das Rad hat eine Zulassung bis 126kg, wie soll sich das für Personen abseits der 80kg fahren lassen...
👆
Habe nie behauptet das ich es fahren würde 🫣, ging mir nur um das Gewicht. Bin mit Reklamationen hinreichend ausgelastet…
 
Habe nie behauptet das ich es fahren würde 🫣, ging mir nur um das Gewicht. Bin mit Reklamationen hinreichend ausgelastet…
Meinte ich damit auch nicht.
Wem nützt ein leichtes Rad, was sich wie Banane fährt.
Das können andere besser.
Das Statement zu dem Felx im Tretlager, ist einfach nur peinlich und zeigt das sie es nicht besser hinbekommen haben. Mal davon abgesehen das ich sowas auch nicht fahren würde.
Ich bin vor 10 Jahren mal ein 4,1kg leichtes Rennrad gefahren, dass fühlt sich an, ob einem was entkleiden würde bzw. der Schwerpunkt viel zu hoch ist. Ein sehr unruhiges fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Cannondale CAAD 10 aus 2015, 7,9kg kann nur 25mm mit 6800er Umwerfer...mit 28mm hats gerieben. Wegen Komfort hab ich hier noch einen Ritchey Ergomax Lenker hier liegen...den werde ich demnächst mal testen. Stütze evtl. Carbon mit Versatz. Rad soll leicht bleiben.
Hmmm - das ist natürlich eher Mist; ich meine, den Sprung auf 28mm deutlich gespürt zu haben. Danach haben wir den üblichen abnehmenden Grenznutzen - mit 30 und gar 32mm ist der Zuwachs an Komfort immer geringer geworden. Offiziel geht auch bei mir 28mm nicht, aber da ist klar ausreichend Platz, nix reibt - es fehlt halt die offizielle Freigabe von DT Swiss, und formal gehen weder die Ultegra-Bremsen noch die aktuell verbauten CaneCreek-Clones; in praxi null Probleme mit beiden...
Zum Gewicht: Den Redshift-Vorbau gibt es in der von mir verbauten Teuervariante mit etwas mehr CNC-Materialabtrag und Titanschrauben; die Variante von CaneCreek ist auch nicht schwer, und es gibt eine Variante, bei der man zwei Federhärten über einen Hebel einstellen kann; das nutze ich am Gravel recht oft.... Die eeSilk-Stütze mit 20mm Arbeitsweg gibt es in Alu und Carbon - in Carbon ist sie ebenfalls leicht.
Wenn Du aber auf 25mm eingefroren bist, ist wohl die Frage, ob es sinnvoll ist, da weiter Geld reinzustecken...
 
Hmmm - das ist natürlich eher Mist; ich meine, den Sprung auf 28mm deutlich gespürt zu haben. Danach haben wir den üblichen abnehmenden Grenznutzen - mit 30 und gar 32mm ist der Zuwachs an Komfort immer geringer geworden. Offiziel geht auch bei mir 28mm nicht, aber da ist klar ausreichend Platz, nix reibt - es fehlt halt die offizielle Freigabe von DT Swiss, und formal gehen weder die Ultegra-Bremsen noch die aktuell verbauten CaneCreek-Clones; in praxi null Probleme mit beiden...
Zum Gewicht: Den Redshift-Vorbau gibt es in der von mir verbauten Teuervariante mit etwas mehr CNC-Materialabtrag und Titanschrauben; die Variante von CaneCreek ist auch nicht schwer, und es gibt eine Variante, bei der man zwei Federhärten über einen Hebel einstellen kann; das nutze ich am Gravel recht oft.... Die eeSilk-Stütze mit 20mm Arbeitsweg gibt es in Alu und Carbon - in Carbon ist sie ebenfalls leicht.
Wenn Du aber auf 25mm eingefroren bist, ist wohl die Frage, ob es sinnvoll ist, da weiter Geld reinzustecken...
Ja, ich hab auf einer RTF mal die Räder durchgetauscht vom Kumpel und das war mein Aha-Moment. Er fährt die Schwalbe Pro One in 30mm auf seinem Canyon CF und das war so wohltuend, dass ich das jetzt auch haben will....Komfort hat bei mir früher nicht so eine Rolle gespielt aber mit zunehmenden Alter ist das schon so ein Punkt und zum 60ten Ende des Jahres wollte ich mir wieder mal was gönnen...
.
Die Redshift-Variante + EE-Stütze ist eine gute Idee aber wäre für mich hier auch nur Symptombekämpfung aber keine schöne Lösung und mir auch relativ zu teuer. Die ca. 600€ entsprechen nahezu dem Restwert des Rads....ich kaum mir da wohl gleich was neues mit klassischem Look... (Orca, Speci Aethos oder Arc8 Escapee sind meine aktuellen Kandidaten, eher klassische Optik).
 
Für alle denen der neue Terra Rahmen nicht gefällt, es gibt jetzt auch das Terra Race ohne Bierbauch in OMX Faser (leichter?).
 
Für alle denen der neue Terra Rahmen nicht gefällt, es gibt jetzt auch das Terra Race ohne Bierbauch in OMX Faser (leichter?).
Der Rahmen hat dafür andere, nicht logisch erschließbare und unschöne Details.
1751103970199.png
1751103983620.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen hat dafür andere, nicht logisch erschließbare und unschöne Details.
Anhang anzeigen 1640180Anhang anzeigen 1640181
Option 1: mit GenAI gemacht
Option 2: auf Mullet optimiert

Aber im Ernst, ich finde das Bike sonst ganz gut gelungen, vertraue aber der Qualität bei Orbea nur noch sehr bedingt.
Zur Style Diskussion: ich mag ja gutes Design und bisschen lästern gehört auch in ein Forum, aber ich bin manchmal schon Verblüfft wie kritisch die Stylepolizei in den Foren ist. Beispiel die neue XTR 9220 Bremse im Nachbarforum: Parken die Leute ihr Bike nur beim Kaffee das die Optik derartig stört, oder wird die auch gefahen?
Damit nochmals zum Bierbauchterra: meine extrem Designverliebte Gen-Z Tochter fand das Bike absolut top! Ist halt nicht mit Columbus SLX oder Reynolds Rohren aufgewachsen 🤷 (so etwas hat sie dann natürlich als Hipster Stadtrad)
Nur beim aktuellen Alma fragt sich jeder woher der Knick jetzt herkommt…
 
Zurück