• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Der alleinige Anteilseigner der DB ist die Bundesrepublik Deutschland. Sie hält 100% der Aktien.
Ja, das heißt die Bahn ist privatisiert. Welche staatliche Institution ist denn eine Aktiengesellschaft?

Eine Aktiengesellschaft ist gezwungen gewinnbringend zu agieren und muss dieses in seinem Geschäftsbericht darlegen.

Im Gegensatz zur Bundeswehr oder Polizei zum Beispiel.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ja, das heißt die Bahn ist privatisiert. Welche staatliche Institution ist denn eine Aktiengesellschaft?

Eine Aktiengesellschaft ist gezwungen gewinnbringend zu agieren und muss dieses in seinem Geschäftsbericht darlegen.

Im Gegensatz zur Bundeswehr oder Polizei zum Beispiel.
Kein Unternehmen ist gezwungen, gewinnbringend zu agieren. Es liegt in der Natur der Sache, es trotzdem zu tun.
 
So ein Unsinn, du hast halt wirklich keine Ahnung sorry. Die Bahn ist nur eine von sehr vielen AG deren Besitzverhältnisse entweder zu 100% in einer Hand sind oder besser gesagt 0% der Aktien in Streubesitz sind.

Ich habe einige Leute in meinem Umfeld die bei der Bahn angestellt sind, ich denke du nicht, so viel unwissen wie du hier streust.
Ne Bekannte bei der Bahn hab ich nicht, die die da mal festangestellt gearbeitet haben sind alle wieder weg, das war denen dort zu langweilig. Ich arbeite allerdings als externer PM seit 10 Jahren in verschiedenen Unternehmen der Bahn. Ich kenn den Laden, seine Mentalität, Desinteresse der Mitarbeiter und die Verschwendung, die dort betrieben wird. Als Externer ist das gutes, leichtverdientes Geld. Aber glaube nicht dass die Bahn jemals effizient wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

"Mit zunehmender Motorisierung war auch die Strecke Düren–Heimbach immer stärker dem Wettbewerb im Personen- und Güterverkehr ausgesetzt. Zum Sommerfahrplan am 1. Juni 1975 wurde der planmäßige Zugverkehr stark eingeschränkt.

Aufgrund der Diskussionen um die Stilllegung der Rurtalbahn entschieden sich die betroffenen Gemeinden, den bis zum Sommer 1977 mit Bussen bedienten Schülerverkehr wieder auf der Schiene anzubieten. Der daraus resultierende Andrang führte zu einem verstärkten Einsatz lokbespannter Züge."

Düren Helmbach wurde durch die Verlagerung von Bussen auf Schiene zum Boom geführt. Wäre die Reichsbahn noch in Besitz weis ich nicht ob diese Verlagerung umgesetzt worden wäre. Wobei diese Strecke in 100% staatlicher Hand ist und keine Rendite abwerfen muss. Da sie eben der Gemeinde gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Unternehmen ist gezwungen, gewinnbringend zu agieren. Es liegt in der Natur der Sache, es trotzdem zu tun.
In einer Aktiengesellschaft hat die Geschäftsführung den Aktionären gegenüber eine Verantwortung langfristig rentabel zu sein.

Beim staatlichen eben nicht, nochmal, weder Bundeswehr noch Polizei sind gewinnbringend.
 
Na 970.000 € GrundGehalt für Lutz sind für den Chef eines 300.000 Mitarbeiterunternehmens nicht wirklich viel.
Laut Geschäftsbericht lag die Vergütung des Vorstandsvorsitzenden bei 2,24 Millionen Euro. Die hatten damals recht hohe Boni. Es geht jedenfalls recht wenig vorwärts und andere Länder bekommen ihre Öffis besser auf die Reihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man is ja als Norddeutscher allerhand gewohnt ,aber ne ganze Woche Stark Wind IMG_9311.jpegIMG_9312.jpeg
 
Kommt immer drauf an, ob Durchschnittswind oder die Böen angegeben werden. 27 km/h in Böen ist nichts. Wenn es jedoch der Durchschnitt bzw. gemittelt ist, dann kann man in den Böen mit 60-70 km/h rechnen und das ist dann schon reichlich.
Ich schau daher immer bei https://www.windy.com/ oben rechts im Menü kann man auf Böen umschalten. Geschwindigkeit der Böen ist das einzige was für mich zählt, insbesondere wenn ich in der Börde ohne Windschutz unterwegs bin. Hier stehen aber auch nicht grundlos so viele Windmühlen wie in SH.
 
Zurück