• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

Selber ausprobieren.

Mehr Murks als unterwegs Schlauch Einziehen geht auch bei TL nicht. Mit etwas Hirn am Start reicht danach ein Taschentuch zum Hände und Felge säubern, auch bei Felgenbremsen. Dafür gibt es keine Snakebites und geplatzten Schläuche.

Der große Vorteil von TL liegt in dem Bereich der kleinen bis mittleren Löcher (Zeit bis vollständiger Luftverlust über ca 5min). Das macht die Milch meist allein. Ggf tut es auch eine Salami. Das ist wesentlich angenehmer als einen Schlauch zu wechseln.

Und ja: auch Schläuche sollen funktionieren (wenn auch nicht bei mir) und wer kein TL mag fährt sie einfach weiter.

Man ey...so gehts aber nicht...wo bleibt denn der Hass!?
 

Anzeige

Re: Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität
Mitgeführte Ersatzschläuche, die schon mal paar Jahre im Satteltäschchen schlummern können, würd ich immer in was einwickeln, Tüte, Nylonsackerl oder so was.
Am besten funktioniert es bei mir mit einer Baumwollsocke. Wichtig ist, dass der Gummi halbwegs luft zum Atmen bekommt.

die armen Schweinderl so FRÜHER (TM) hätten erleben müssen, als man noch unterwegs unflickbare (außer durch Milch, weiche Satanas!) Schlauchreifen fuhr
Hat das mit Milch wirklich funktioniert oder hatte man nur die Hoffnung? In Schläuchen hat es bei mir mit der Milch garnicht funktioniert.

was aber sicherer war, weil Ventile bei Clincherfahrern auf Steilabfahrten abrissen und Latexfahrer mit ominösen Schlauchplatzern zu kämpfen hatten.
Da ist echt was dran. Erst seit den tubelessfelgen wandern die Reifen nicht mehr ansatzweise auf der Felge.

Hab auch noch genug Laufräder mit Schlauchreifen, wenn es smooth sein soll.
Danke für die Bestätigung. Vielen Dank! Die Hersteller haben uns vorgelogen, dass TL genauso smooth sein soll. Ist es aber nicht.
 
Leicht OT, aber hier sind Experten...daher meine Frage.
Mitfahrer spürte letztens kurz nach dem Losfahren wie langsam aber sicher das Vorderrad zu wackeln begann (durch einen gefühlten Seiten oder Höhenschlag). Hat keine weitere zwei Minuten gedauert, dann machte es bei ca 30 kmh einen Riesenknall (wirklich enorm laut) und der Reifen flog auf einer Seite von der Felge runter. Der eingezogene Latex war quasi explodiert. Kollege fährt ewig schon Latex, Luftdruck weit unter 6 Bar und wie gesagt... Erfahrung mit Latex, eigentlich nur Positive bisher, reichlich vorhanden. Der Schlauch war auch nicht neulich erst eingezogen worden. Der funktionierte bereits eine Weile. Auch am gesamten Setup Felge, Mantel, Schlauch wurde nichts geändert.
Der Reifen stand auch nicht vorher stundenlang im Backofen (Auto bei Sonne o. ä.)
Was löst soetwas aus? Erklärungsansätze würden mich interessieren. Fahren schon ne Weile und so ein Schaden ist uns noch nie begegnet.

Ps: Ich erbitte natürlich ernst gemeinte Antworten und kein TL non-TL Gebrabbel oder iwelche Salamirezepte. Merci.
Altbekanntes Problem. Latex ist so elastisch, dass es mit etwas Pech punktuell unter den Mantel, also zwischen Mantel und Felge kriechen kann und dann platzt oder mit viel Pech dabei gleich den Mantel runterhebelt. Kommt besonders gerne vor, wenn der Mantel locker drauf ging und das Rad vor dem letzten Aufpumpen platt oder mit sehr wenig Druck stand. Latexfans zufolge gibt es sowas nicht und wenn doch ist es immer Ergebnis falscher Montage, die bei denen es sowas trotz richtiger Montage gab, sind keine Latexfans mehr. Oder konnten nicht mehr darüber reden.

Aber was hassen wir hier Technik aus dem vorherigen Jahrtausend!

Jede Reifenvariante failt und daher kann man alle hassen, das ist doch Hans Werner mäßig SPITZE!

Da jemand wegen Milch und Schlauchreifen fragte: ja, das funktioniert. Nicht unbedingt wenn die Erwartung ist, danach mit schön rütteligen 8 Bar weiterzufahren, aber mit fahrbarem Druck nach Hause kommen geht/ging schon meist. Das ist bei ner Panne mit Schlauchreifen ja schon viel wert.

Die Dinger waren aber erst recht hassenswert! Die Montage! Das Flicken! Der üble RoWi!
 
Ich würde dann jetzt einen Schlauch einziehen?

1750391639405.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dann jetzt einen Schlauch einziehen?

Anhang anzeigen 1636851

Nein. Du solltest den Noppen bündig zur Karkasse abschneiden und einen neue Noppen aufkleben. Es ist doch offensichtlich dass der Noppen defekt ist. Wie kann man nur auf die Idee kommen eine solche überflüssige Frage zu stellen...

Ich glaube ja, seit Monaten fotografierst Du immer wieder die gleiche Stelle und willst uns hier nur veräppeln, wie toll das TL System angeblich funzen soll. Aber wir sind schlau und haben das natürlich durchschaut 🤭

Plan B wäre einfach mal dort zu fahren, wo nix passiert. ;)
 
Nein. Du solltest den Noppen bündig zur Karkasse abschneiden und einen neue Noppen aufkleben. Es ist doch offensichtlich dass der Noppen defekt ist. Wie kann man nur auf die Idee kommen eine solche überflüssige Frage zu stellen...
Mein Fehler, mal wieder...
Ich glaube ja, seit Monaten fotografierst Du immer wieder die gleiche Stelle und willst uns hier nur veräppeln, wie toll das TL System angeblich funzen soll. Aber wir sind schlau und haben das natürlich durchschaut 🤭
Als ich das fotografierte hatte ich auch diesen Gedanken und schaute nach. 😆
Ist aber wirklich ne neue Stelle.

Plan B wäre einfach mal dort zu fahren, wo nix passiert. ;)
In Bielefeld?
 
Plan B wäre einfach mal dort zu fahren, wo nix passiert. ;)
[/QUOTE]
Bei einigen funktioniert Tubeless, bei anderen eine Korrekturbrille...
Vielleicht sollten wir Schlauchbenutzer auch nach jeder Ausfahrt, bei der das System aus Reifen mit ausreichendem Pannenschutz und Schlauch allen Widrigkeiten getrotzt hat, unsere Reifen fotografieren und hier einstellen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Plan B wäre einfach mal dort zu fahren, wo nix passiert. ;)
Bei einigen funktioniert Tubeless, bei anderen eine Korrekturbrille...
Vielleicht sollten wir Schlauchbenutzer auch nach jeder Ausfahrt, bei der das System aus Reifen mit ausreichendem Pannenschutz und Schlauch allen Widrigkeiten getrotzt hat, unsere Reifen fotografieren und hier einstellen :-)
[/QUOTE]

Klar doch, immer her mit den Bilder von Durchstichen beim Schlauchsetup. :D
 
Bei einigen funktioniert Tubeless, bei anderen eine Korrekturbrille...
Vielleicht sollten wir Schlauchbenutzer auch nach jeder Ausfahrt, bei der das System aus Reifen mit ausreichendem Pannenschutz und Schlauch allen Widrigkeiten getrotzt hat, unsere Reifen fotografieren und hier einstellen :-)

Klar doch, immer her mit den Bilder von Durchstichen beim Schlauchsetup. :D
[/QUOTE]
Wenn Du meine bisherigen Beiträge verstanden hast, weißt Du, dass ich damit eben nicht dienen kann weshalb für mich für Tubeless keine Verbesserung bringen kann.
Meine letzten GP5000 habe ich nach 10.000km gewechselt, das war kein Schnitt/ Durchstich drin - was mache ich falsch?
 
Klar doch, immer her mit den Bilder von Durchstichen beim Schlauchsetup. :D
Wenn Du meine bisherigen Beiträge verstanden hast, weißt Du, dass ich damit eben nicht dienen kann weshalb für mich für Tubeless keine Verbesserung bringen kann.
Meine letzten GP5000 habe ich nach 10.000km gewechselt, das war kein Schnitt/ Durchstich drin - was mache ich falsch?
[/QUOTE]

Na nichts, freu dich doch einfach!
Es gibt allerdings auch Menschen wie mich, die offensichtlich jeden Tag in anderen Gefilden unterwegs sind, wo TL Sinn macht.
 
Es gibt allerdings auch Menschen wie mich, die offensichtlich jeden Tag in anderen Gefilden unterwegs sind, wo TL Sinn macht.
[/QUOTE]

Also ist Tubeless doch so ein Abenteuerding, nix für Leute, die es beim Fahrradreifen eher laaannngggwwweeeiiillliiig mögen. Hatte ich ja schon vermutet 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt allerdings auch Menschen wie mich, die offensichtlich jeden Tag in anderen Gefilden unterwegs sind, wo TL Sinn macht.

Also ist Tubeless doch so ein Abendteuerding, nix für Leute, die es beim Fahrradreifen eher laaannngggwwweeeiiillliiig mögen. Hatte ich ja schon vermutet 8-)
[/QUOTE]

hmm, also eine Logik scheint die Aussage nun nicht zu folgen.
Ich nehme Antwort B und behaupte das Gegenteil!
Manchmal muss man einfach mitmachen und freundlich lächeln! 🙂↕️😊
 
Ich hätte mehr Geld ausgegeben, mehr Gewicht transportiert und mehr Wartungsaufwand gehabt....
Soweit die Stereotypen...
In der Realität, also wenn man beides mit minimalen Sachverstand vernünftig einsetzt, sind die Unterschiede in den genannten Bereichen minimal und mal zum Vorteil der einen oder andern Lösung.
Aber man kann sich alles schön reden oder trinken.
 
Zurück