• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

Anzeige

Re: Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität
Ich denke, du hast meinen Beitrag nicht richtig verstanden. Ich fahre nicht mehr tubeless. Das ist für mich unnötiger Stress, bei den wenigen Platten, die ich habe. Nun hatte der Schlauch aber doch mal ein Loch bekommen, weil ein Dorn eingedrungen war.

Stimmt, hatte ich mir nicht gemerkt...
Also funktioniert ein TL Reifen in deinem Fall, nicht so gut mit einem Schlauch., bzw. geht die Montage mit einem Schlauch nicht so leicht von der Hand?
Ominös...!
 
Es ist ja bekannt, dass ein tubeless Setup so gestaltet ist, dass der Reifen zunächst in der Mitte der Felge in einer Sicke liegt und dann beim Aufpumpen nach außen auf den größeren Durchmesser der Felge gedrückt wird. Dabei ist oft ein deutlich höherer Druck notwendig, um den Reifen gleichmäßig am Umfang ins Felgenhorn zu bringen. Mein 28er Reifen ist zuhause ohne "Flutschi" erst bei mehr als 7 bar an die richtige Stelle geploppt. Das schaffe ich mit meiner Minipumpe nicht.
 
Es ist ja bekannt, dass ein tubeless Setup so gestaltet ist, dass der Reifen zunächst in der Mitte der Felge in einer Sicke liegt und dann beim Aufpumpen nach außen auf den größeren Durchmesser der Felge gedrückt wird. Dabei ist oft ein deutlich höherer Druck notwendig, um den Reifen gleichmäßig am Umfang ins Felgenhorn zu bringen. Mein 28er Reifen ist zuhause ohne "Flutschi" erst bei mehr als 7 bar an die richtige Stelle geploppt. Das schaffe ich mit meiner Minipumpe nicht.

Eigentlich würde man nur in den wenigsten Fällen unterwegs den TL-Reifen von der Felge holen.
Ich persönlich habe in gut 10 Jahren nur ein mal einen Tyre-Booster (27,5"x2,XX) anwenden müssen.
Sonst ging es immer mit einer Standpumpe und zur Not etwas Geduld und Geschick.
 
Nehmt ihr eigentlich bei TR-Felgen mit Schlauch immer eine CO2-Pumpe mit? Ich hatte jetzt nach 1,5 Jahren ohne Tubeless den ersten Platten unterwegs und konnte den Reifen mit der Minipumpe natürlich nicht am ganzen Umfang einploppen lassen. Ich bin dann die letzten km mit hüpfendem Hinterrad nach Hause gefahren.

Einfach weiterpumpen bis genug Druck auf dem Mantel diesen auf den Felgenschulter springen läßt. Wenn die Pumpe keine 4-5 bar schafft, kaufe Dir eine ordentliche Minipumpe.
Ich besitze keine CO2 Patrone oder Pumpe. Ich möchte dass mein System immer funzt, auch 10mal hintereinander. Und das geht nur mit einer normalen Minipumpe.
 
Ich denke, du hast meinen Beitrag nicht richtig verstanden. Ich fahre nicht mehr tubeless. Das ist für mich unnötiger Stress, bei den wenigen Platten, die ich habe. Nun hatte der Schlauch aber doch mal ein Loch bekommen, weil ein Dorn eingedrungen war.
Deine Schläuche haben keine Löcher im Sinne dieses Threads. Sie versagen nur einfach fortlaufend.

P.S. die Löcher in Schläuchen sind alle (!) bei meiner Familie bzw bei mir zum Flicken
 
Dann war die Salami wohl zu klein. Hab für solche Fälle eine XXL Salami dabei :cool:
Risky - je fetter und verlockender die Salami, desto größer die Gefahr, dass sie vom Fahrer, wenn er unterwegs Hunger bekommt, einfach wechgefrühstückt wird. :p

Mitgeführte Ersatzschläuche, die schon mal paar Jahre im Satteltäschchen schlummern können, würd ich immer in was einwickeln, Tüte, Nylonsackerl oder so was. Im Lauf der Zeit durchscheuern und dann im Ernstfall 'putt ist ein reelles Problem.
 
Da, es fängt an: Du fällst vom Glauben äh Hass ab :)

Im Leben nicht. TL ist und bleibt ein selbst eingeredeter Unfug. Der wird mich niemals einholen. Es reicht mir schon dass der Quatsch nicht am MTB funzt. Da brauche ich das nicht noch am RR. Einmal Unfug reicht vollkommen.
 
Es gibt schon so 1-2 echte Pechvögel unter den Hunderten Tubelessfahrern im Forum. Man denke nur dran, was die armen Schweinderl so FRÜHER (TM) hätten erleben müssen, als man noch unterwegs unflickbare (außer durch Milch, weiche Satanas!) Schlauchreifen fuhr, was aber sicherer war, weil Ventile bei Clincherfahrern auf Steilabfahrten abrissen und Latexfahrer mit ominösen Schlauchplatzern zu kämpfen hatten.

Insofern ist dieser zur Hans Werner's Freakshow verdörrte Faden nach dem Prinzip "Ausnahmen bestätigen die Regel" vor allem eins: ein klarer Beweis, dass Tubeless heute funktioniert.
 
Es gibt schon so 1-2 echte Pechvögel unter den Hunderten Tubelessfahrern im Forum.

Es gibt schon so 1-2 echte Pechvögel unter den fünf Tubelessfahrern im Forum.

Insofern ist dieser zur Hans Werner's Freakshow verdörrte Faden
Hast Du mal den Titel gelesen und auch verstanden?
nach dem Prinzip "Ausnahmen bestätigen die Regel" vor allem eins: ein klarer Beweis, dass Tubeless heute funktioniert.
Nach dem Prinzip "Ausnahmen bestätigen die Regel" vor allem eins: ein klarer Beweis, dass Tubeless heute in bedauerlichen Einzelfällen teilweise funktionieren könnte.
 
Mein Bruder hat mir von Tubeless am RR nur so vorgeschwärmt.

Nach zwei Jahren ist er mittlerweile wieder beim alten Setup mit (TPU)Schlauch angelangt.
Seine Aussage: Solange alles klappt, wunderbar, wenn nicht, richtiger Murks.

Ich selbst hab das Thema einfach übersprungen, und ärgere mich nur, dass es keine NoTubeless Felgen mehr gibt.

Hab auch noch genug Laufräder mit Schlauchreifen, wenn es smooth sein soll.
Bin auch überzeugt, dass das für Pros nach wie vor die bessere Wahl wäre, wenn ich mir die Reifen-Probleme ansehe, die bei den Rennen der letzten Jahre immer wieder zu sehen sind.
Jemand Hageland gesehen? 😂
 
Leicht OT, aber hier sind Experten...daher meine Frage.
Mitfahrer spürte letztens kurz nach dem Losfahren wie langsam aber sicher das Vorderrad zu wackeln begann (durch einen gefühlten Seiten oder Höhenschlag). Hat keine weitere zwei Minuten gedauert, dann machte es bei ca 30 kmh einen Riesenknall (wirklich enorm laut) und der Reifen flog auf einer Seite von der Felge runter. Der eingezogene Latex war quasi explodiert. Kollege fährt ewig schon Latex, Luftdruck weit unter 6 Bar und wie gesagt... Erfahrung mit Latex, eigentlich nur Positive bisher, reichlich vorhanden. Der Schlauch war auch nicht neulich erst eingezogen worden. Der funktionierte bereits eine Weile. Auch am gesamten Setup Felge, Mantel, Schlauch wurde nichts geändert.
Der Reifen stand auch nicht vorher stundenlang im Backofen (Auto bei Sonne o. ä.)
Was löst soetwas aus? Erklärungsansätze würden mich interessieren. Fahren schon ne Weile und so ein Schaden ist uns noch nie begegnet.

Ps: Ich erbitte natürlich ernst gemeinte Antworten und kein TL non-TL Gebrabbel oder iwelche Salamirezepte. Merci.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Bruder hat mir von Tubeless am RR nur so vorgeschwärmt.

Nach zwei Jahren ist er mittlerweile wieder beim alten Setup mit (TPU)Schlauch angelangt.
Seine Aussage: Solange alles klappt, wunderbar, wenn nicht, richtiger Murks.
Selber ausprobieren.

Mehr Murks als unterwegs Schlauch Einziehen geht auch bei TL nicht. Mit etwas Hirn am Start reicht danach ein Taschentuch zum Hände und Felge säubern, auch bei Felgenbremsen. Dafür gibt es keine Snakebites und geplatzten Schläuche.

Der große Vorteil von TL liegt in dem Bereich der kleinen bis mittleren Löcher (Zeit bis vollständiger Luftverlust über ca 5min). Das macht die Milch meist allein. Ggf tut es auch eine Salami. Das ist wesentlich angenehmer als einen Schlauch zu wechseln.

Und ja: auch Schläuche sollen funktionieren (wenn auch nicht bei mir) und wer kein TL mag fährt sie einfach weiter.
 
Zurück