• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?

Anzeige

Re: Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?
Alternativ und dank der Kompatibilität zwischen den Serien (inkl. MTB) eine Custom-SRAM-Gruppe aus Einzelkomponenten aufbauen.
 
Ich würde gerne die neue Force verbauen an meinem Gravel mit herkömmlichen Schaltauge,
Wunschübersetung 10-42 Kassette und 42er Kettenblatt. 10-40 und 40er Kettenblatt ginge auch .
Möchte die neuen Bremsschaltgriffe und die neue Kurbel auf jeden Fall dabei haben.
Welche möglichkeiten habe ich da, XPLR geht ja nicht wegen wegen UDH "Schaltauge".
Lässt sich da was individuelles zusammenstellen?
Alternativ die "alte" Force XPLR?
https://r2-bike.com/SRAM-Force-XPLR-AXS-Wide-Disc-HRD-Flat-Mount-Gravel-Gruppe-1x12

Danke schon mal für die Infos

Viele Grüsse
Frank
 
Ich würde gerne die neue Force verbauen an meinem Gravel mit herkömmlichen Schaltauge,
Wunschübersetung 10-42 Kassette und 42er Kettenblatt. 10-40 und 40er Kettenblatt ginge auch .
Möchte die neuen Bremsschaltgriffe und die neue Kurbel auf jeden Fall dabei haben.
Welche möglichkeiten habe ich da, XPLR geht ja nicht wegen wegen UDH "Schaltauge".
Lässt sich da was individuelles zusammenstellen?
Logisch.

altes Force XPLR-Schaltwerk
alte Force XPLR Kassette 10-44 12 fach
neue Force Wide Kurbel mit Kettenblatt deiner Wahl
neue Force Kette lila
neue Force Schalthebel und Bremsen

Fertig
 
Ich hatte mal gehört, dass die beschichteten Ketten z.B. Rainbow etc. nicht so lange halten, da an diesen Ketten das Wachs nicht so gut hält. Ist da was dran und könnte das auch auf die Lila Kette zutreffen?
 
Also wenn ich mir das Bild mit der übereinander gelegten Silhouette ansehe, ist das doch einfach zu beantworten, woher diese 7mm bzw. 15mm herkommen.

Der REACH oben an den Hoods wo man greift, hat sich um 7mm verlängert.
Die BREMSHEBEL sind im vergleich zu den alten Hebeln um 15mm vor gewandert. Die stehen ja deutlich weiter nach vorne.
Das sind sicher weniger als 1,5 cm. Im Bild ist links die neue Red,rechts die Force. Ich habe das linke Rad gerade auf Red STIs und Bremsen umgerüstet. Man merkt den Längenunterschied schon, aber nach einer Woche mit vielen Kilometern habe ich mich daran gewöhnt.
 

Anhänge

  • IMG_1801.jpeg
    IMG_1801.jpeg
    674 KB · Aufrufe: 248
Die Umgewöhnung geht sehr schnell, zumindest ist das mein persönliches Empfinden. Auch dem Umstand geschuldet, dass Dosierbarkeit und Handling den etwaigen "Nachteil" des Reaches schnell Vergessen machen.
 
Das sind sicher weniger als 1,5 cm. Im Bild ist links die neue Red,rechts die Force. Ich habe das linke Rad gerade auf Red STIs und Bremsen umgerüstet. Man merkt den Längenunterschied schon, aber nach einer Woche mit vielen Kilometern habe ich mich daran gewöhnt.
Hm, nun denn, dann sieht der Abstand nur optisch gewaltig aus.
Nur ums nochmal klar zu machen, ich meine diesen Abstand.
IMG_1801.jpeg
 
Was hast du denn da eingezeichnet? ich würde eher die Stelle messen wo das Daumengelenk liegt.
 
Was hast du denn da eingezeichnet? ich würde eher die Stelle messen wo das Daumengelenk liegt.
Das was ich geschrieben habe 😂 Einfach nochmal lesen.
Diese 1,5cm kommen nicht von mir, ich versuche nur eine Erklärung zu finden

Also wenn ich mir das Bild mit der übereinander gelegten Silhouette ansehe, ist das doch einfach zu beantworten, woher diese 7mm bzw. 15mm herkommen.

Der REACH oben an den Hoods wo man greift, hat sich um 7mm verlängert.
Die BREMSHEBEL sind im vergleich zu den alten Hebeln um 15mm vor gewandert. Die stehen ja deutlich weiter nach vorne.
 
Bist du in einem anderen Thread als wir alle? Bis auf ein „Geilo“ hat hier niemand seine Meinung kundgetan. Es gab sonst nur Kommentare zur Länge, Abstufung, Kompatibilität und zum Preis, was doch vollkommen legitim ist.
Wer sich im Urlaub am Meer befindet und mittags bereits ein Bier einstellt sollte das Telefon in der Tasche lassen. Ich führe Selbstgespräche und lege das Telefon jetzt endgültig weg 🤣
1750248185910.png
 
Bei aller Theorie um Reach und Abstände, es fällt nicht wirklich ins Gewicht. Vielleicht kurz und für die ersten Kilometer, als schwerwiegenden Eingriff auf meine Positionierung auf dem Rad konnte ich es nicht wahrnehmen. Aber jeder ist da anders unterwegs und reagiert auch nur auf kleine Veränderungen auf andere Art und Weise als von mir persönlich wahrgenommen. Gefühlt lassen sich die Shifter der Red E1 im direkten Vergleich noch immer besser greifen als die der Force D2. Ein Gefühl, als wären sie auf mich zugeschnitten, bei einem gleichzeitig viel sichereren Handling.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal gehört, dass die beschichteten Ketten z.B. Rainbow etc. nicht so lange halten, da an diesen Ketten das Wachs nicht so gut hält. Ist da was dran und könnte das auch auf die Lila Kette zutreffen?
Habe mit meiner gewachsten Rainbow keinerlei Probleme. Habe nach ca. 800 km neu heißgewachst. Fahre fat nur bei trockenem Wetter. Wachs ist Molten Speed Wax.
 
Das sind sicher weniger als 1,5 cm
Das ist viel und kann schnell eine neue 700€ teure Lenkervorbau-Einheit bedeuten.
Und in 2 Jahren wird der Reach wieder kürzer. Das hin und her im RR-Bereich ist einfach nur nervig.

Wichtig ist, dass sich der Hebel dicht an den Lenker ranstellen lässt, so dass er beim Bremsen nicht den Lenker berührt bzw. die Hand dabei fast geschlossen ist.

Bei mir steht der Hebel vom Lenker aus gemessen 6cm ab.
So liegt mein Finger in der DropBar Position drauf.
Wenn ich diesen bis zum harten Bremspunkt ranziehe, legt der Hebel 2cm zurück.

Das bedeutet, wenn jemand kleine Hände hat und den Hebel ganz dicht ran gestellt braucht, wird diese Person ein Problem bekommen.

Der Hebelweg bei SRAM ist nach wie vor zu viel.
Der Abstand wird über mehr Reach ermogelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist viel und kann schnell eine neue 700€ teure Lenkervorbau-Einheit bedeuten.
Und in 2 Jahren wird der Reach wieder kürzer. Das hin und her im RR-Bereich ist einfach nur nervig.
Das ist ja selbst gemachtes Elend, man könnte ein Rad auch einfach aufbauen und dann paar Jahre fahren. ;)
 
Zurück