• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Super Record 13 – erster Eindruck: Goldener Daumen für Road und Allroad?

Anzeige

Re: Campagnolo Super Record 13 – erster Eindruck: Goldener Daumen für Road und Allroad?
Nochmal: Mir geht es nicht um Griffgummi und Lenkerband, sondern um den Winkel, mit dem der Griffkörper vom Lenker abgeht. Vielleicht mag anderen gerade das gefallen, mir nicht.
Ich habe deinen Einwand auch eben erst mit diesem Post richtig verstanden ;)

... habe mir vorhin nach Feierabend alle weiteren neuen Beiträge zu Gemüt geführt. Das kann man sich ja fast nicht antun - es wird gemeckert, was das Zeug hält. Das ist ja nicht zum Aushalten. Ist doch keiner gezwungen, das Zeug zu kaufen oder zu fahren - manchmal verstehe ich das Forum hier echt nicht. Hauptsache auf den Sack hauen und gerade ist Campa gut genug (WvA hat ja zum Glück beim Giro die Kurve gekriegt -der ist wohl also vorerst aus dem Schneider). 😏
 
Für mich bei Sram komplett unbekannt, die ganze Schaltung ist wach, bevor ich drauf sitze...
Genau. Nur Shimano scheint zu schlafen - sieht man ja an der Innovationsstrategie der letzten Jahre (leider). Zu Campa: Als bekennender SRAM-Fan sage ich ganz objektiv, dass ist die Trendwende. Campa hat sich damit Richtung Zukunft absolut super aufgestellt. Die daraus bald abgeleiteten Gruppen werden den Markt sehr bewegen, wenn die Funktion den Katalogdaten und Ankündigungen folgt. 1 x 13 mit einer klugen Kassette wird ein Renner im Wortsinn werden. Ganz toll!
 
... habe mir vorhin nach Feierabend alle weiteren neuen Beiträge zu Gemüt geführt. Das kann man sich ja fast nicht antun - es wird gemeckert, was das Zeug hält. Das ist ja nicht zum Aushalten. Ist doch keiner gezwungen, das Zeug zu kaufen oder zu fahren - manchmal verstehe ich das Forum hier echt nicht. Hauptsache auf den Sack hauen und gerade ist Campa gut genug (WvA hat ja zum Glück beim Giro die Kurve gekriegt -der ist wohl also vorerst aus dem Schneider). 😏
Wäre auch komisch sonst. Wenn ich mich nicht über User wundere, die durch das Drücken eines Knopfes überfordert sind, freue ich mich auch über diese Ankündigung und wünsche mir, dass Campagnolo damit Erfolg hat. Würde das Budget keine Rolle spielen, würde ich morgen ein Basso SV probefahren und dann selbst aufbauen mit Bora WTO und Campa 2x13. Alles oberhalb von 105 ist für mich eh Liebhaberzeug, und so halt auf die Spitze getrieben. Optisch top. Die Vielfalt an Übersetzungen macht das Paket richtig attraktiv, die Schaltlogik spricht mich an und einfachere Anpassung (Hydraulikverbindung ohne entlüften?!) wäre echter Fortschritt.
 
Ich war heute das Hin- und Herabwägen leid und habe die neue 13fach bei Bike24 bestellt. Nachdem ich vor zwei Jahren zu Shimano gewechselt bin, weil die Super Record keinen Daumenschalter mehr hatte und sehr teuer war, ist es jetzt für mich ein Heimkommen. Bei aller Perfektion der Dura Ace fehlte mir doch ein wenig etwas fürs Herz, das Campa mir erfüllt. Es waren halt Jahrzehnte seit den 90ern mit Campa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab bei mir in 35 Jahren kein Ersatzteil, das ich nicht bekommen hätte. Geht aber erfahrungsgemäß eh‘ nix kaputt.
Na dann probier mal eine 11s SR 12-29er Kassette aufzutreiben. Viel Spaß ;)

Edit: die 12s SR EPS Disc Gruppe gerade bei Bike24 für 1199,-€ gesehen.... 🤩
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe deinen Einwand auch eben erst mit diesem Post richtig verstanden ;)

... habe mir vorhin nach Feierabend alle weiteren neuen Beiträge zu Gemüt geführt. Das kann man sich ja fast nicht antun - es wird gemeckert, was das Zeug hält. Das ist ja nicht zum Aushalten. Ist doch keiner gezwungen, das Zeug zu kaufen oder zu fahren - manchmal verstehe ich das Forum hier echt nicht. Hauptsache auf den Sack hauen und gerade ist Campa gut genug (WvA hat ja zum Glück beim Giro die Kurve gekriegt -der ist wohl also vorerst aus dem Schneider). 😏
Ich hab ja nur gesagt, dass mir dieser Aspekt der neuen Campa nicht gefällt. Die Ergonomie der Bremsschaltgriffe war mir schon immer sehr wichtig. Ich hab damals meine 10fach Record gegen eine Campa 11fach getauscht, war aber ein Fehler. Die 11fach Ergos lagen mir nicht so gut in der Hand. Bin dann auf di2 gewechselt, jetzt auf Sram, allein aufgrund der Griffe. Andere Dinge müssen auch irgendwie passen, sind mir aber weniger wichtig. Mal abwarten, wann ich das neue Campa Zeug mal in natura vor die Nase bekomme.

Gemeckert wird immer, ist bei der neuen XTR nicht anders. Und wenn alles super ist, wird über Preise gemeckert, das geht immer. Das mag zwar berechtigt sein, hilft aber auch nix.
 
Ich hab damals meine 10fach Record gegen eine Campa 11fach getauscht, war aber ein Fehler
Verrückt... 11x mechanisch Campa bisher beste Ergonomien die ich kennen lernen durft. Hab ich schon von mehreren gehört. Aber Hände sind unterschiedlich. Dachte nur es gibt sicher keinen dem die 11x nich passen können. Sitzen bei mit so dufte
 
Ich war heute das Hin- und Herabwägen leid und habe die neue 13fach bei Bike24 bestellt. Nachdem ich vor zwei Jahren zu Shimano gewechselt bin, weil die Super Record keinen Daumenschalter mehr hatte und sehr teuer war, ist es jetzt für mich ein Heimkommen. Bei aller Perfektion der Dura Ace fehlte mir doch ein wenig etwas fürs Herz, das Campa mir erfüllt. Es waren halt Jahrzehnte seit den 90ern mit Campa.

Ist bei mir ähnlich, fahre verschiedenes parallel.

Aktuell sind es bei mir 3 Fragen:
  • wie gut sind die Daumenschalter erreichbar (für jemand der fast nie Unterlenker fährt und deshalb die Kritik an den Daumenschaltern nie verstanden hat)? Den ersten Bildern/Berichten zufolge sind diese weiter nach hinten gewandert.
  • wie fühlen sich diese im Vergleich zu den mechanischen an? Für mich macht das ‚Ratschen’ den Reiz an Campa aus.
  • ist gross-gross möglich oder durch die Elektronik gesperrt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verrückt... 11x mechanisch Campa bisher beste Ergonomien die ich kennen lernen durft. Hab ich schon von mehreren gehört. Aber Hände sind unterschiedlich. Dachte nur es gibt sicher keinen dem die 11x nich passen können. Sitzen bei mit so dufte

Ich habe 2x 11 Campa, 2x 11 Ultegra Di2 und die neue SRAM RED XPLR.

Die Ergonomie der Ultegra passt mir gut, aber Campa passt mir besser. Die hochgelobte SRAM klar die schlechteste, die Hebel unförmig und klobig.
 
Ich habe 2x 11 Campa, 2x 11 Ultegra Di2 und die neue SRAM RED XPLR.

Die Ergonomie der Ultegra passt mir gut, aber Campa passt mir besser. Die hochgelobte SRAM klar die schlechteste, die Hebel unförmig und klobig.
11x mechanisch fühlt sich so an, als ob ich damit in den Händen zur Welt gekommen wäre. Ekar find ich auch gut passend, aber die 11x verschwimmen mit meiner Hand
 
Bei den 11fach Ergos hat mich dieser kleine Buckel am Ende des Griffkörpers immer gestört. Da lag bei mit genau der Handballen drauf, was schnell unangenehm war. War immer schwierig, den Buckel durch Lenker und Lenkerband irgendwie halbwegs verschwinden zu lassen. Für meine Hände passte das nicht. (Bei der EPS was das besser.) Bei den aktuellen Sram Red Griffen gefällt mir, dass da endlich mal genug Platz an der Unterseite ist, also zwischen Bremshebel und Unterlenker, um den Griff satt zu umgreifen, ohne dass es eng für die Finger wird. Da ist mir bei fast allen anderen Griffen zu wenig Platz, dabei habe ich nichtmal große Hände.

1749275783018.png


1749275822637.png


1749275845036.png
 
Zuletzt bearbeitet:
a lag bei mit genau der Handballen drauf, was schnell unangenehm war. War immer schwierig, den Buckel durch Lenker und Lenkerband irgendwie halbwegs verschwinden zu lassen. Für meine Hände passte das nicht.

Komisch, bei mir sind die Buckel weniger bis gar nicht da.
 
Interessant wäre ob die 9-36er Kassette der Ekar Serie kompatibel ist. Mit der 45/29 Kurbel eine 1A Gravelübersetzung
 
Wenn es dann noch nen Schalthebel gäbe, der sich an nen Flatbar montieren liesse, könnte man verleitet werden am mtb campa zu fahren.
Ich denke Microshift wird früher oder später sicher für Ekar Mechanisch was bringen.
Ob Campa daran interessiert ist/lohnt sowas zu machen bleibt abzuwarten, vermutllich? Eher nicht?
 
Ich denke Microshift wird früher oder später sicher für Ekar Mechanisch was bringen.
Ob Campa daran interessiert ist/lohnt sowas zu machen bleibt abzuwarten, vermutllich? Eher nicht?
Jein….im Gravel-/ultracycling -Bereich erfreuen sich die Blips von Sram auch grosser Beliebtheit.
Wenn man in den Markt will, ist das ne low hanging fruit.
Ob bekloppte wie ich sowas dann ans MtB schrauben, interessiert ja eigentlich nicht.
 
Komisch, bei mir sind die Buckel weniger bis gar nicht da.
Schon dass er wenig da ist, passte nicht gut zu meiner Hand bzw. liebsten Griffposition. Ich habs dann auch irgendwann hinbekommen, dass es irgendwie ging. Aber mit verschiedenen Lenkern war da nichts zu machen. Irgendwann passte dann einer. Bin damals durch viele Radläden gegangen und habe geschaut, mit welchem Lenker der Buckel da war und wo nicht bzw. weniger. Meist war er deutlich da. Bei Bekannten war er auch immer deutlich da, aber die hat es gar nicht gestört.
 
Keine Ahnung, wie viel Aufwand die Herstellung eines Kettenblattes für Campa ist.
Aber es wird gemeckert bei zu wenig und zu viel Auswahl für uns User, seltsam.
Dürfte wohl eher ein verkapptes Meckern über die vergleichsweise geringe Auswahl bei der Konkurrenz gewesen sein? Jedenfalls hat man bei Campa vermutlich das Gefühl dass die radikal reduzierte Auswahl bei der Ur-WRL daran beteiligt war dass sich keine sponsoringwilligen Profiteams mehr gefunden haben. Und Fehler machen und dann irgendwann extreme Gegenreaktion.

Das ist inzwischen wohl ein bisschen deren Spezialität: nachdem die EPS-Athena jämmelich gescheitert war (und es Chorus EPS nicht viel besser ergangen ist) weil der Markt damals eben noch so war dass man lieber Oberklasse mechanisch gefahren ist als Mittelklasse elektrisch haben sie das Pendel ja auch viel zu weit in Gegenrichtung ausschlagen lassen und die Veränderung des Marktes völlig verschlafen die dann kurz danach doch noch gekommen ist, und zwar heftigst.
 
Zurück