• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Falls es hier nicht hereinpasst, bitte verschieben.
Dachte bei Tempo Ü 40 km/h wird sich mit Sicherheit auch mit dem Gewand beschäftigt.....

Ich habe mit vor 2 Jahren einen Castelli Sanremo zugelegt.
Denn mit den 3 Rückentaschen, ein Straßeneinteiler und damit wohl nicht speziell auf absolute Aero Top Performance getrimmt. Ich mag das Teil sehr gerne, sitzt super, es flattert nix und ich fühle mich zumindest schneller als mit Trikot und Hose 😅

Aufgrund meiner jahrzehntelangen Kraftsportzeit mit viel Bankdrücken und einer immer noch stark ausgeprägten Brustmuskulatur musste ich den XXL nehmen (1,80/87Kg).
Mit XL hatte ich keine Chance den Reisverschluss um die Brust (Umfang 108/109cm) zu schließen 🙈

Nun 2 Jahre später möchte ich mal mehr Richtung TT Anzug gehen und habe mir deswegen den
Castelli PR 2 Speed Suit in XL und XXL bestellt.
Nun zur Anprobe, wie extrem muss ein TT Anzug für beste Performance eigentlich sitzen ?
Beim XXL schaffe ich es selbst den Reißverschluss zu schließen.
Für den Xl muss ich ausatmen und die Arme nach oben nehmen, dann von einer zweiten Person den Reisverschluss schließen lassen.

Wäre demnach XXL wieder meine Größe oder doch der XL der sich nach dem Schließen anfühlt als würde es gleich zerreißen? Oder muss sich ein TT Anzug sogar genau so streng anfühlen?

Sorry für die wahrscheinlich etwas dümmlichen Fragen :-I
Ist mir auch etwas peinlich sich als hier radelnder KingKong vorzustellen wobei mein Brustumfang die nächsten Jahren geringer werden wird (dann doch Xl 🫣).
180 Kilo Bankdrücken sind lange Geschichte jetzt muss 40 Kmh gefahren werden 😅
 
winfach nur angezogen bekommen ist das eine … wie sitzen die denn auf dem rad? kannst du da noch atmen und bekommst du die arme noch zusammen und die schultern richtung Ohr?
 
Falls es hier nicht hereinpasst, bitte verschieben.
Dachte bei Tempo Ü 40 km/h wird sich mit Sicherheit auch mit dem Gewand beschäftigt.....

Ich habe mit vor 2 Jahren einen Castelli Sanremo zugelegt.
Denn mit den 3 Rückentaschen, ein Straßeneinteiler und damit wohl nicht speziell auf absolute Aero Top Performance getrimmt. Ich mag das Teil sehr gerne, sitzt super, es flattert nix und ich fühle mich zumindest schneller als mit Trikot und Hose 😅

Aufgrund meiner jahrzehntelangen Kraftsportzeit mit viel Bankdrücken und einer immer noch stark ausgeprägten Brustmuskulatur musste ich den XXL nehmen (1,80/87Kg).
Mit XL hatte ich keine Chance den Reisverschluss um die Brust (Umfang 108/109cm) zu schließen 🙈

Nun 2 Jahre später möchte ich mal mehr Richtung TT Anzug gehen und habe mir deswegen den
Castelli PR 2 Speed Suit in XL und XXL bestellt.
Nun zur Anprobe, wie extrem muss ein TT Anzug für beste Performance eigentlich sitzen ?
Beim XXL schaffe ich es selbst den Reißverschluss zu schließen.
Für den Xl muss ich ausatmen und die Arme nach oben nehmen, dann von einer zweiten Person den Reisverschluss schließen lassen.

Wäre demnach XXL wieder meine Größe oder doch der XL der sich nach dem Schließen anfühlt als würde es gleich zerreißen? Oder muss sich ein TT Anzug sogar genau so streng anfühlen?

Sorry für die wahrscheinlich etwas dümmlichen Fragen :-I
Ist mir auch etwas peinlich sich als hier radelnder KingKong vorzustellen wobei mein Brustumfang die nächsten Jahren geringer werden wird (dann doch Xl 🫣).
180 Kilo Bankdrücken sind lange Geschichte jetzt muss 40 Kmh gefahren werden 😅
Meine Anzüge kann ich wenn ich sie erstmal anhabe alle selber auf und zu machen.
 
Die Thematik, wie weit soll ein individueller Stoff gedehnt werden, um optimales aerodynamisches Verhalten zu erhalten, ist ein Wespennest. Damit haben sich bereits Doktorarbeiten beschäftigt.

Meine Erfahrungen, Radklamottengeschichten hinsichtlich Aerodynamik sind nicht konsistent. Einmal ist der Anzug schnell, ein anderes Mal ein anderer Anzug. Hier werden sehr viele Marketingsprüche rausgehauen.

Ich würde auf den Faltenwurf achten, d.h. ab welcher Größe bilden sich keine Falten an den neuralgischen Stellen? Die kritischen Stellen sind i.d.R. die Schulterpartien, Übergänge zu den Oberarmen, bei manchen der Bauch. Voluminöse Muskeln füllen den Stoff meist gut aus, da die Schnitte eher für dünne Radler ausgelegt sind :D.
 
Also falls noch wichtig zur Einordnung,
ich fahre noch kein Zeitfahrrad, nur Aerobike mit 36iger Lenker und eingedrehten Hoods.
Bisher auch keinen Auflieger montiert (kommt evtl. noch dran, Controltech Sirocco mini clip-on).

Ich danke euch schonmal für die erste schnelle Einordnung und Hinweise
-> selbst auf und zumachen können , Faltenwurf 💡

Es wird dann wohl nochmal ein XXl werden (müssen) da auch der Oberarmumfang noch gut über Radsportlerkonfektion ist .
Sitz & Positonsprobe auf dem Rennrad führe ich durch.
 
Also falls noch wichtig zur Einordnung,
ich fahre noch kein Zeitfahrrad, nur Aerobike mit 36iger Lenker und eingedrehten Hoods.
Bisher auch keinen Auflieger montiert (kommt evtl. noch dran, Controltech Sirocco mini clip-on).

Ich danke euch schonmal für die erste schnelle Einordnung und Hinweise
-> selbst auf und zumachen können , Faltenwurf 💡

Es wird dann wohl nochmal ein XXl werden (müssen) da auch der Oberarmumfang noch gut über Radsportlerkonfektion ist .
Sitz & Positonsprobe auf dem Rennrad führe ich durch.
Jetzt zu Zeiten von den ganzen Hybrid-Athleten sollte sich doch da mal eine Firma finden, die diese Marktlücke schließt. Ich mache auch nebenbei (3x die Woche) Krafttraining und hab bei allen Radsport-Oberteilen das selbe Problem. An den Schultern und Oberarmen geht XL gerade so bzw. XXL wäre besser und am Bauch hab ich viel zu viel Stoff und das Anti-Tusch-Gummi an der Hüfte hat keinen Halt und somit rutscht das Trikot hoch.
 
Jetzt zu Zeiten von den ganzen Hybrid-Athleten sollte sich doch da mal eine Firma finden, die diese Marktlücke schließt. Ich mache auch nebenbei (3x die Woche) Krafttraining und hab bei allen Radsport-Oberteilen das selbe Problem. An den Schultern und Oberarmen geht XL gerade so bzw. XXL wäre besser und am Bauch hab ich viel zu viel Stoff und das Anti-Tusch-Gummi an der Hüfte hat keinen Halt und somit rutscht das Trikot hoch.
TT Anzüge sind ja zum Glück aus einem Stück. Da kann dann nix mehr hoch rutschen.
 
War schon eine Weile nicht mehr zu Gast hier bei euch. Heute windiges Zeitfahren in Weiden:

Anhang anzeigen 1611829

Mit ein paar Monaten Zwangspause im Herbst —> alles top. Freut mich, dass es (wieder) vorwärtsgeht 🥳

Edit hat gerade gesehen, dass es P13 ist — aber nun, die 40 stehen ja noch 😇😂
Bin auch mit der Straßenmaschine gestartet.
signal-2025-04-30-130440_002.png


Durch den Wind recht unangenehm, leider nicht ganz die erwünschten Watt halten können..

Auch recht spannend im Vergleich zu 2019, bei gleichen Watt knapp 80s schneller :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem missglückten Saisonstart am Sonntag in Seehausen(Platten->DNF), folgte Dienstag der erste Lauf des RST Lübeck Zeitfahrcup.

Nach Sichtung der Daten bin ich zu konservativ gestartet und habe auch in den "Abfahrten" einiges liegen lassen. Pacing ist hier generell noch ein Problem bei mir...
Setup: TT, Wheelcover/Conti-TT, 56mm/Pirelli-Race, Nopinz Straßen-Einteiler, Nopinz Socken, Rudy Wingdream.
NP: 286W

salem25.png

PXL_20250429_170653488.jpg

Bildquelle
 
Bin ich hier richtig bei den Zeitfahr-Experten? 😁

Mein nächstes Event ist ein Staffel-Triahtlon, ich - suprise - bin der Radfahrer. 20km, Tellerflach. Gibt es Tipps für ein erfolgreiches Zeitfahren? Material, Pacing, Sonstiges? Ziel ist natürlich in den 40er Club aufgenommen zu werden danach.

Mein aktueller Plan sieht vor mit dem normalen Rennrad zu starten. Aero-Suit und -Socken sind vorhanden. Wenn jemand einen Preis-/Leistungs-Tipp für gute Extensions hat, denke ich da aber auch gerne nochmal drüber nach. Ebenso für gute Überschuhe (bringen die groß was?) und sonstige Dinge die man dafür gut gebrauchen könnte - und die "bezahlbar" sind. Ein Zeitfahrrad wollte ich mir dafür eher nicht zulegen.

Normale 2-3h L2 Einheiten enden eig. immer mit einem Schnitt über 30. Eine gewisse Grund-Aerodynamik scheint vorhanden zu sein😅
 
Bin ich hier richtig bei den Zeitfahr-Experten? 😁

Mein nächstes Event ist ein Staffel-Triahtlon, ich - suprise - bin der Radfahrer. 20km, Tellerflach. Gibt es Tipps für ein erfolgreiches Zeitfahren? Material, Pacing, Sonstiges? Ziel ist natürlich in den 40er Club aufgenommen zu werden danach.

Mein aktueller Plan sieht vor mit dem normalen Rennrad zu starten. Aero-Suit und -Socken sind vorhanden. Wenn jemand einen Preis-/Leistungs-Tipp für gute Extensions hat, denke ich da aber auch gerne nochmal drüber nach. Ebenso für gute Überschuhe (bringen die groß was?) und sonstige Dinge die man dafür gut gebrauchen könnte - und die "bezahlbar" sind. Ein Zeitfahrrad wollte ich mir dafür eher nicht zulegen.

Normale 2-3h L2 Einheiten enden eig. immer mit einem Schnitt über 30. Eine gewisse Grund-Aerodynamik scheint vorhanden zu sein😅
1. Sitzposition
2. Sitzposition
3. Sitzposition (jeweils inklusive Auflieger wenn möglich)
4. gut sitzender Einteiler
5. Helm (sehr individuell)
6. Laufräder
7. Aerosocken
8. Überschuhe

Nr. 1 bis 3 heißt vor allem auch in der Position trainieren. Was für ein Rad hast du denn? Klassisch runder Lenker oder etwas proprietär geformtes?
 
1. Sitzposition
2. Sitzposition
3. Sitzposition (jeweils inklusive Auflieger wenn möglich)
4. gut sitzender Einteiler
5. Helm (sehr individuell)
6. Laufräder
7. Aerosocken
8. Überschuhe

Nr. 1 bis 3 heißt vor allem auch in der Position trainieren. Was für ein Rad hast du denn? Klassisch runder Lenker oder etwas proprietär geformtes?
Van Rysel RCR Pro. Lenker ist oben flach, 38cm breit.👌🏻 Laufräder Swiss Side 50er mit 28mm 5000STR (allerdings mit TPU).

Helm habe ich grds eh auf dem Zettel, meiner ist jetzt schon ein paar Jahre alt. Wollte bspw. mal den Evade 3 anschauen.

Sitzposition guter Hinweis, vlt sollte ich wirklich mal mehr Core-Training machen.
 
Van Rysel RCR Pro. Lenker ist oben flach, 38cm breit.👌🏻 Laufräder Swiss Side 50er mit 28mm 5000STR (allerdings mit TPU).

Helm habe ich grds eh auf dem Zettel, meiner ist jetzt schon ein paar Jahre alt. Wollte bspw. mal den Evade 3 anschauen.

Sitzposition guter Hinweis, vlt sollte ich wirklich mal mehr Core-Training machen.
Ach ja, die Reifen hatte ich gansz vergessen. Die bringen schon noch etwas. TPU hast du ja schon - wenn du Geld ausgeben willst noch einen gut rollenden TT-Reifen. Für einmal Staffel würde ich das persönlich aber nicht machen.

In meinen Augen ist Core-Training etwas überschätzt, wenn man nicht schon Probleme hat. Da wäre Dehnung vielleicht noch wichtiger, je nachdem wie flexibel du bist. Vor allem aber würde ich Trainieren in der extremen Position zu fahren. Anfangs vielleicht nur 3 bis 5 Minuten, dann aber bis zu einer halben Stunde.

Ich weiß nicht, ob es es passende Auflieger für deinen Lenker gibt, würde mich aber wundern.
 
Wenn du nicht perfekt auf dem Rad sitzt, brauchst du gar nicht über Aerosocken, Überschuhe etc. nachdenken. Und eine halbe Stunde auf dem Auflieger liegen und kräftig treten, muss auch erst antrainiert werden.
 
Ach ja, die Reifen hatte ich gansz vergessen. Die bringen schon noch etwas. TPU hast du ja schon - wenn du Geld ausgeben willst noch einen gut rollenden TT-Reifen. Für einmal Staffel würde ich das persönlich aber nicht machen.

In meinen Augen ist Core-Training etwas überschätzt, wenn man nicht schon Probleme hat. Da wäre Dehnung vielleicht noch wichtiger, je nachdem wie flexibel du bist. Vor allem aber würde ich Trainieren in der extremen Position zu fahren. Anfangs vielleicht nur 3 bis 5 Minuten, dann aber bis zu einer halben Stunde.

Ich weiß nicht, ob es es passende Auflieger für deinen Lenker gibt, würde mich aber wundern.
Ich würde corsa speed mit latex Schlauch montieren.

Bin auch testhalber bissl am Pausentage aufm tt gerollt, wozu ich in der Saison um die Straßenrennen ja nur selten komme. 43km sauber out and back, paar Kurven, paar Kreisverkehre, paar Ortsdurchfahrten 40,4kmh bei 201w. Vermarc Anzug, Aerohead Helm, keine Überschuhe.
 
Wenn du nicht perfekt auf dem Rad sitzt, brauchst du gar nicht über Aerosocken, Überschuhe etc. nachdenken. Und eine halbe Stunde auf dem Auflieger liegen und kräftig treten, muss auch erst antrainiert werden.
Aero is always on. Die Socken funktionieren ja auch wenn man den Kopf falsch hält. Sofern sie funktionieren.
 
Zurück