• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Heute endlich das Tron Bile freigeschalten hat echt eine Weile gedauert.

Was mir aufgefallen ist: Nutzt ihr die Zwift Distanz und Höhenmeter 1:1 für die Jahresstatistik?

Auf Zwift macht man ja um einiges mehr Strecke.

Laut Statistik bin ich dieses Jahr 2100km mit 25.000hm mit ca. 30km/h Schnitt gefahren.

Also 1200hm auf 100km mit 30km/h never, schon gar nicht mit der Intensität wo ich meist auf Zwift unterwegs bin.
 
Ja, mache ich. Rein auf die Distanz bezogen fahre ich auf Zwift viel weniger km, als wenn ich draußen fahren würde. Daher ist das für mich ok so (liegt daran, dass ich fast nur WOs fahre und dort zu 95% die Alpe hoch).
 
Heute endlich das Tron Bile freigeschalten hat echt eine Weile gedauert.

Was mir aufgefallen ist: Nutzt ihr die Zwift Distanz und Höhenmeter 1:1 für die Jahresstatistik?

Auf Zwift macht man ja um einiges mehr Strecke.

Laut Statistik bin ich dieses Jahr 2100km mit 25.000hm mit ca. 30km/h Schnitt gefahren.

Also 1200hm auf 100km mit 30km/h never, schon gar nicht mit der Intensität wo ich meist auf Zwift unterwegs bin.
Ich rechne die Distanz in etwa um je nachdem mit wieviel Durchritt Watt ich in Zwift gefahren bin.
Dieses Jahr hab ich seit 01.01. laut Zwift 6200km. In meiner eigenen Jahresstatistik sind es 4880km
 
Ich bin die letzten 3 Tage draußen gefahren. :eek: 🫣
Nächst Woche soll es hier wieder kälter und regnerisch werden da geht's dann auch bei mir in Zwift weiter.
@bike-leo Bei den RTF oder Radmarathon Veranstaltungen die ich in all den Jahren mitgefahren bin haben die Gruppen nie am Ende der Steigung auf die anderen gewartet. Höchstens die gemeinsamen Freunde.
Auch wenn das keine Rennen sind wird vorne Druck gemacht wenn man andere Gruppen abgehängt hat. :D
Wäre ja auch ein Unding wenn immer alle auf die schwächeren Fahrer warten müssten.
Anders ist es natürlich wenn man mit Freunden eine gemeinsame Trainingsausfahrt macht. Da wird dann natürlich schon nach der Steigung auf die anderen gewartet. 👍:)
 
Ich denke jeder, der kein überzeugter Punktefahrer ist, wäre heute gerne draußen gefahren.
Wegen der vielen hm heute und in den letzten Fahrten sind Fahrer, die sonst gemütlich 90 km fahren, schon nach 30km ausgestiegen.
Wenn ich die Fahrten organisieren würde, würde ich entweder gar nicht mitfahren und wenn doch, dann würde ich in der größten Gruppe der Veranstaltung mitfahren und/oder diese zu bilden versuchen.
Mein Vorteil wäre, dass alle Radfahrer versuchen, dem gelben Pfeil zu folgen.
In den anderen Zwift Gruppenfahrten ist der gelbe Pfeil üblicherweise der stärkste Fahrer neben dem Sweeper. So sollte es auch bei der vRTF sein.
Heute ist der gelbe Pfeil fast ausschließlich alleine gefahren.
Und ich war wieder der Depp, der sich die Zunge verbrannt hat im Ride. 😎 Für viele ist das wohl nur Spinning, kein Zwifting. Mein Fehler. Einfach einen Bogen um das Event machen, es gibt keinen aktiven Lead und zwift-untypisch kaum bis keine Kommunikation.
 
Da wird sich doch sicher für jede Kaffeetasse eine Gruppe finden lassen, oder?

Aber Shisha Shakedown ist für ne Gruppe schon richtig mies! Hab mich auch schon über die Auswahl der Strecken gewundert.

Für Gruppenfahrten mit einem solchen Spektrum drängen sich doch eher die flacheren Runden in Watopia auf, zumal es echt nur um die goldene Kaffeetasse geht.

Hat sich wohl einer beschwert, das Indoor im Gegensatz zu Outdoor zuuuuuu leicht ist und er seine Outdoor-Punkte aber so richtig hart bei Regen......etc etc!
 
Da wird sich doch sicher für jede Kaffeetasse eine Gruppe finden lassen, oder?

Aber Shisha Shakedown ist für ne Gruppe schon richtig mies! Hab mich auch schon über die Auswahl der Strecken gewundert.

Für Gruppenfahrten mit einem solchen Spektrum drängen sich doch eher die flacheren Runden in Watopia auf, zumal es echt nur um die goldene Kaffeetasse geht.

Hat sich wohl einer beschwert, das Indoor im Gegensatz zu Outdoor zuuuuuu leicht ist und er seine Outdoor-Punkte aber so richtig hart bei Regen......etc etc!
Wie mans macht...
Irgendwer beschwert sich doch immer :D
 
Was mir aufgefallen ist: Nutzt ihr die Zwift Distanz und Höhenmeter 1:1 für die Jahresstatistik?

Auf Zwift macht man ja um einiges mehr Strecke.
Bei mir kommt das schon einigermaßen hin - wenn ich im Freien auch immer in einer Gruppe mit den Höhenmetern fahren würde, kämen ähnliche Fahrleistungen zusammen.
 
Waisted 8 ist doch für sowas neuerdings geeignet.
Bei der Flatroute kann sich jeder zurückfallen und beim Überrunden versuchen wieder dranzuhängen. Da wird sich das Feld auch ziehen, ohne dass man da zum Lone Star wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Abends durch Watopia fahre, stelle ich fest, dass hinten in der Wüste am meisten los ist von allen Strecken. Du hast immer Windschatten. Dagegen im Dschungel ist nix los. Weit und breit niemand.

Das deckt sich mit Strava: Da fährt jemand morgens vor der Arbeit eben mal schnell 100km. Natürlich mit Jaques auf Tempus Fugit.
Da hast du natürlich Recht und ich hab das auch nie bestritten. Aber mir sind hügelige Strecken viel lieber vor allem bei Events und Gruppenfahrten oder mit einem RoboPacer.
Leider fahren die RoboPacer auch sehr oft durch die Wüste.
 
So eignet sich Tempus aber aufgrund des Speeds durchaus zum relativ schnellen Leveln ohne sich auf Routen mit deren Streckenlänge, Zeit und HM abzumühen.
 
So, heute in 12ten Anlauf die Alps hinauf endlich die Laufräder gewonnen. Und, sozusagen im Vorbeigehen, auch noch die Mt. Everest Herausforderung abgeschlossen …

Gibt es da eigentlich noch mehr Herausforderungen, als jene 4, zwischen denen man sich von Anfang an entscheiden kann? Bin da jetzt nämlich mit allen durch und hatte noch nicht nachgesehen, ob da neue Challenges kommen …
 
Heute ne nette Mail von Zwift bekommen, Gutschein für kostenlose (nur 7,50€ Versand) Zwift Play Controller. Hab zwar schon welche, die schenke ich dann nem Kumpel. Bekommt man wohl wenn man min. Lvl 85 erreicht hat.

1740726520195.png
 
Zurück