• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Ganz identisch ist er nicht. Meiner scheint älter zu sein, denn er hat keinen Anlötsockel für den Umwerfer, ist noch die geklemmte Version. Was das Maß angeht, so habe ich am Oberrohr 55cm C-C gemessen.
Mir ist er einen Zentimeter zu klein, sonst würde ich ernsthaft ins Grübeln kommen. Die Teile wären zwar perfekt für mein Vitus 979 Projekt, aber als Teilespender find ich das Ganze zu schade.
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
SR Royal Vorbau
22,2/80/25,6 mm (zumindest habe ich das gemessen)
15,- + Versand
 

Anhänge

  • SR 80mm (1).jpg
    SR 80mm (1).jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 67
  • SR 80mm (2).jpg
    SR 80mm (2).jpg
    122,7 KB · Aufrufe: 68
  • SR 80mm (3).jpg
    SR 80mm (3).jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 70
Brügelmann ist Insolvent oder verstehe ich den Sakusmus nicht?
Das ist ja das Problem. Viele, gerade hier im Klassikerforum wissen das nicht und haben sich bisher kaum mit Brügelmann beschäftigt. Aber bei der vierstelligen PLZ 6000 auf den Bestellkarten neuwertiger Kataloge und nicht funktionierender Faxen-Nr. hätten bei mir eigentlich die Alarmglocken schrillen müssen. Es konnte auch nicht am Faxgerät gelegen haben, da ich mit Hilfe einer Freundin, die bei einer Behörde arbeitet, von dort aus faxen durfte. Bei denen funktionierten die Geräte stets zuverlässig.
Nun habe ich recherchiert:
Die Bestellpost wird mutmaßlich in die Schweiz nach Luzern (PLZ 6000!!!) umgeleitet. Vermutlich wird auch das per Vorkasse geleistete Geld auf undurchsichtige Konten in die Schweiz transferiert. Ganz in der Nähe, beim Brunnenquell am Vierwaldstätter See, soll sich ein Kontaktmann befunden haben, der alte Ware, meist im hochpreisigen Bereich von Campagnolo, Cinelli o.ä., über einen älteren Herren von Deutschland aus versendet haben soll. Möglicherweise alles Ware, die rechtzeitig von involvierten Mittelsmännern bei Brügelmann abgesaugt wurde. Sicher ist das alles nicht, zumal Blofeld eine weiße Katze besaß, aber meine Informationsquelle halte ich für durchaus glaubwürdig. Bleibt die Frage, ob die Bestellformulare echt sind, manipuliert oder nachträglich in die Kataloge eingefügt wurden. Jedenfalls bestehen sie nicht aus dem gleichen Papier wie die übrigen Seiten, was als deutliches Indiz gelten dürfte.
Daher nochmals die Warnung an alle:
Bestellt mit diesen Karten nicht per Post, die ist inzwischen viel zu unsicher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja das Problem. Viele, gerade hier im Klassikerforum wissen das nicht und haben sich bisher kaum mit Brügelmann beschäftigt. Aber bei der vierstelligen PLZ 6000 auf den Bestellkarten neuwertiger Kataloge und nicht funktionierender Faxen-Nr. hätten bei mir eigentlich die Alarmglocken schrillen müssen.
Nun habe ich recherchiert:
Die Bestellpost wird mutmaßlich in die Schweiz nach Luzern (PLZ 6000!!!) umgeleitet. Vermutlich wird auch das per Vorkasse geleistete Geld auf undurchsichtige Konten in die Schweiz transferiert. Ganz in der Nähe, bei Brunnen am Vierwaldstätter See, soll sich ein Kontaktmann befunden haben, der alte Ware, meist im hochpreisigen Bereich von Campagnolo, Cinelli o.ä., über einen älteren Herren in D bei ebay usw. vertickt haben soll. Möglicherweise alles Ware, die rechtzeitig von involvierten Mittelsmännern bei Brügelmann abgezweigt wurde. Sicher ist das alles nicht, aber meine Informationsquelle halte ich für durchaus glaubwürdig. Bleibt die Frage, ob die Bestellformulare echt sind, manipuliert oder nachträglich in die Kataloge eingefügt wurden. Jedenfalls bestehen sie nicht aus dem gleichen Papier wie die übrigen Seiten, was als deutliches Indiz gelten dürfte.
Daher nochmals die Warnung an alle:
Bestellt mit diesen Karten nicht per Post, die ist inzwischen viel zu unsicher!
Ich finde es eine Frechheit, zu behaupten, dass in der Schweiz Geld versickern könnte.
Das wär ja noch schöner!
Wie mir zugespielt wurde, gründet sich gerade ein Rat.
Du wirst in wenigen Jahren einen offiziellen Beschwerde-Brief erhalten, der sich gewaschen hat.
Es kann gut sein, dass am Ende nicht "mit freundlichen Grüßen" steht, sondern lediglich, "mit Grüßen".
 
Das ist ja das Problem. Viele, gerade hier im Klassikerforum wissen das nicht und haben sich bisher kaum mit Brügelmann beschäftigt. Aber bei der vierstelligen PLZ 6000 auf den Bestellkarten neuwertiger Kataloge und nicht funktionierender Faxen-Nr. hätten bei mir eigentlich die Alarmglocken schrillen müssen. Es konnte auch nicht am Faxgerät liegen, da ich mit Hilfe einer Freundin, die bei einer Behörde arbeitet, von dort aus faxen durfte. Bei denen funktionierten die Geräte stets zuverlässig.
Nun habe ich recherchiert:
Die Bestellpost wird mutmaßlich in die Schweiz nach Luzern (PLZ 6000!!!) umgeleitet. Vermutlich wird auch das per Vorkasse geleistete Geld auf undurchsichtige Konten in die Schweiz transferiert. Ganz in der Nähe, bei Brunnen am Vierwaldstätter See, soll sich ein Kontaktmann befunden haben, der alte Ware, meist im hochpreisigen Bereich von Campagnolo, Cinelli o.ä., über einen älteren Herren in D bei ebay usw. vertickt haben soll. Möglicherweise alles Ware, die rechtzeitig von involvierten Mittelsmännern bei Brügelmann abgezweigt wurde. Sicher ist das alles nicht, aber meine Informationsquelle halte ich für durchaus glaubwürdig. Bleibt die Frage, ob die Bestellformulare echt sind, manipuliert oder nachträglich in die Kataloge eingefügt wurden. Jedenfalls bestehen sie nicht aus dem gleichen Papier wie die übrigen Seiten, was als deutliches Indiz gelten dürfte.
Daher nochmals die Warnung an alle:
Bestellt mit diesen Karten nicht per Post, die ist inzwischen viel zu unsicher!

Das erklärt natürlich diesen astronomischen Abstand D-CH.
Screenshot_20240618-153158~2.png
 
Ich grüble fleissig mit …
Durchschnittliche Trinktemperatur von Tee?
Durchschnittliche Innenbeinlänge?
Durchschnittliche Trittfrequenz?
Kundenzufriedenheit mit Paketdiensten in Prozent?
Der Ruhepuls von Mitforenten nach Postings dieser Art zwischen 8 und 20 Uhr in diesem Faden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die durchschnittliche Lebenserwartung männlicher Brügelmannkunden,
die seit dem 1972er Katalog erhoben wurde.
Frauen kann nicht sein, weil die werden eh älter.....
 
TA Kettenblätter für Pro 5 oder Stronglight 49D

48
weg
46 weg
40 (innen) - gut - TA - 15€
38 (innen) - so lala - TA - 10€
34 weg

+ Büwa oder versicherter Versand

Der Edco Steuersatz soll auch weiter, falls den wer braucht, faires Angebot....

für weitere Bilder des jeweiligen Blattes, dann kein extra upload CO2 (manche fragen sich wohl, lol watn das, ich will extragroße Bilder sehen)
https://www.kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=11819682
Preise sind mit Forumsrabatt.
 

Anhänge

  • f180a65c-d4b4-4c77-9cd3-265aae902a0c.jpeg
    f180a65c-d4b4-4c77-9cd3-265aae902a0c.jpeg
    280,4 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Das erklärt natürlich diesen astronomischen Abstand D-CH.
Anhang anzeigen 1456325

...es geht abwärts sagt der IWD (Schweiz)
Unter den wettbewerbsfähigsten Nationen der Welt fällt Deutschland immer weiter zurück. Von Platz sechs auf 24 in zehn Jahren. Laut einer neuen Studie gibt es Defizite in Verwaltung, Wirtschaft und Infrastruktur.
 
...es geht abwärts sagt der IWD (Schweiz)
Unter den wettbewerbsfähigsten Nationen der Welt fällt Deutschland immer weiter zurück. Von Platz sechs auf 24 in zehn Jahren. Laut einer neuen Studie gibt es Defizite in Verwaltung, Wirtschaft und Infrastruktur.
Wir haben es (aus meiner Sicht) nicht anders verdient.
 
Zurück