Das ist ja das Problem. Viele, gerade hier im Klassikerforum wissen das nicht und haben sich bisher kaum mit Brügelmann beschäftigt. Aber bei der vierstelligen PLZ 6000 auf den Bestellkarten neuwertiger Kataloge und nicht funktionierender Faxen-Nr. hätten bei mir eigentlich die Alarmglocken schrillen müssen. Es konnte auch nicht am Faxgerät liegen, da ich mit Hilfe einer Freundin, die bei einer Behörde arbeitet, von dort aus faxen durfte. Bei denen funktionierten die Geräte stets zuverlässig.
Nun habe ich recherchiert:
Die Bestellpost wird mutmaßlich in die Schweiz nach Luzern (PLZ 6000!!!) umgeleitet. Vermutlich wird auch das per Vorkasse geleistete Geld auf undurchsichtige Konten in die Schweiz transferiert. Ganz in der Nähe, bei Brunnen am Vierwaldstätter See, soll sich ein Kontaktmann befunden haben, der alte Ware, meist im hochpreisigen Bereich von Campagnolo, Cinelli o.ä., über einen älteren Herren in D bei
ebay usw. vertickt haben soll. Möglicherweise alles Ware, die rechtzeitig von involvierten Mittelsmännern bei Brügelmann abgezweigt wurde. Sicher ist das alles nicht, aber meine Informationsquelle halte ich für durchaus glaubwürdig. Bleibt die Frage, ob die Bestellformulare echt sind, manipuliert oder nachträglich in die Kataloge eingefügt wurden. Jedenfalls bestehen sie nicht aus dem gleichen Papier wie die übrigen Seiten, was als deutliches Indiz gelten dürfte.
Daher nochmals die Warnung an alle:
Bestellt mit diesen Karten nicht per Post, die ist inzwischen viel zu unsicher!