• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Also ich hatte bei meinem 13h Everesting mal einen 20sek BT-Ausfall, da war aber alles weg, Puls, Play und Trainer, da gebe ich Windows die Schuld. Aber ansonsten hatte ich bisher keine Ausfälle.
 

Anzeige

Re: Zwift
Sofern du Mac oder Windows nutzt, kannst du in deinem Benutzerkonto unter Dokumente einen Ordner zwift finden. Da gibt es einen Unterordner Logs, der ein aktuelles Log enthält.

Da steht unter anderem recht ausführlich, was er an Hardware findet. Wenn er alle Nase lang deine Zwift Play erneut koppelt, dann stimmt da etwas nicht.

Also in dem Log ist schon echt einiges los mit den Zwift Play. Der HF-Gurt (der klaglos verbunden ist), verursacht aber deutlich mehr Fehlermeldungen. So weit ich das beurteilen kann, also gar nicht;)

Das Koppeln / Verlieren der Plays kommt denke ich nur an den Stellen, an denen ich die Teile physisch ausgeschaltet hab in der Hoffnung dass sie wieder gehen nach Neuverbindung. Passt auch zu dem Schadensbild, dass sowohl Tasten als auch "Bremse" funktionieren, nur eben die Lenkung nicht. Bluetoothproblem oder wirklich Hardware, das ist die Frage...


kann so was hier ein Fehler sein?

Unhandled characteristic Zwift Play-L 223C for "00000003-19CA-4651-86E5-FA29DCDD09D1"

das taucht häufiger auf.
 
Offizielle Zahlen gibt es m.W. nicht, aber man geht wohl von knapp unter einer Million Kunden aus. Da hat also wohl irgendjemand in einer Powerpoint-Präsi China auf der Landkarte geteigt, und erklärt, dass die alle zwiften wollen.

Ich halte den Markt für nach wie vor sehr begrenzt, da jeder, der es nutzen will, doch irgendwie erst einmal ein Rennrad, Wattmessung und /oder Smartrolle braucht. Da ist der Gang ins Gym für die meisten einfacher. Also bleibt es bei denen hängen, die eh rennradeln, und da ist abseits von Pandemien kein großes, schon gar kein exponentielles Wachstum (mehr) zu erwarten.
Bei GP Lama gibt es ja jährlich die PEAK-ZWIFT Schätzungen, also maximale User Anzahl gleichzeitig. Die ist seit der Pandemie Hoch-zeit oder auch de letzten 3/4 Jahre nicht gestiegen. Also es gibt nicht sooo viele User mehr. Ein paar kommen dazu, Pandemie Einsteiger wieder ein paar raus...
Und ja, Zwifter wird man zu >95% als Rennradler oder MTB, Gravel. Solange da kein Wachstum gibt, wird es das eher auch nicht bei Zwift geben.
Das kann man sich denken wenn es ge-/verkauft werden soll. Wachstum ist wogl schwer.
Mich wundert trotzdem, wie die bei der User-Explosion vor ein paar Jahre nicht profitabel sind. Ob die da mit Hardware so viel Geld vernichtet haben?
 
Und Running "läuft" nicht.
Dazu nimmt die Anzahl an Konkurrenten zu, so dass unter Berücksichtigung der weiteren Umstände Anpassungen nötig werden.
Das beobachtet man so in der Fitnessbranche aber überall. Zwift zieht da jetzt eigentlich nur nach.
 
Mich wundert trotzdem, wie die bei der User-Explosion vor ein paar Jahre nicht profitabel sind. Ob die da mit Hardware so viel Geld vernichtet haben?
Dass sie nicht profitabel sind, sagt doch eigentlich keiner? Es kommt ja auch immer auf Deinen Anspruch an, willst Du 3 oder 30% Umsatzrendite, bzw. aufs eingesetzte Kapital? "Enttäuschende Zahlen" können sehr, sehr relativ sein, insbesondere, wenn Du Dir Dein Start-/Fremdkapital nicht bei der heimischen Sparkasse besorgt hast.

Wer will, kann ja mal nachrechnen, wofür das Geld so reicht, bei 1 Mio. Kunden a 15 Dollar pro Monat. Vielleicht auch im Schnitt nur 500.000, ich hab keine Ahnung, wie viele im Sommer pausieren.

Dagegen stehen 600 Mitarbeiter a 10-15.000 Dollar/Monat (also inkl. Lohnnebenkosten und Gedöns, Softwarebranche..), dazu die benötigten Büroflächen in Long Beach/LA und London, und die Serverkapazitäten, da hab ich keine Ahnung was Amazon & Co. verlangen.
 
Dass sie nicht profitabel sind, sagt doch eigentlich keiner?
Zumindest vor einem Jahr waren sie nicht profitabel.

"The company isn’t turning a profit yet, co-founder Eric Min told Bloomberg, but it has raised $620 million in funding from investors including Amazon’s Alex Fund, KKR and Co., and Permira Holdings."

Interessant ist auch: Vor einem Jahr sagte Min, er würde einen Börsengang planen:

"With these investments, Min told Bloomberg he hopes to increase the subscription prices, get to 10 million subscriptions, and take the company public."

https://frontofficesports.com/zwift-continues-to-level-up-with-620m-investment/
 
Zuletzt bearbeitet:
Lese grad was von 100.000 Mio. Dollar Umsatz in 2023, womit wir doch eher bei nur 500.000 Kunden im Schnitt wären. Da kommen wir natürlich langsam in den Bereich, wo allein die Gehälter schon in die Nähe des Umsatzes kommen. Und dann hat man noch kein Büro oder Server. Von daher macht der Personalabbau schon Sinn, und soviel zur der eigentlichen Frage, wie sie es hinbekommen, noch nicht profitabel zu sein.

Der Übergang zu den Jahresabos dürfte auch ein Zeichen dafür sein, dass zu viele im Sommer pausiert haben, und zu einem nicht unerheblichen Teil nicht wiedergekommen sind. Das ist dann für die Investoren schon jeweils ein ziemliches Bangen, "wie viele wohl diesen Winter noch wieder kommen."
 
Also in dem Log ist schon echt einiges los mit den Zwift Play. Der HF-Gurt (der klaglos verbunden ist), verursacht aber deutlich mehr Fehlermeldungen. So weit ich das beurteilen kann, also gar nicht;)

Das Koppeln / Verlieren der Plays kommt denke ich nur an den Stellen, an denen ich die Teile physisch ausgeschaltet hab in der Hoffnung dass sie wieder gehen nach Neuverbindung. Passt auch zu dem Schadensbild, dass sowohl Tasten als auch "Bremse" funktionieren, nur eben die Lenkung nicht. Bluetoothproblem oder wirklich Hardware, das ist die Frage...


kann so was hier ein Fehler sein?

Unhandled characteristic Zwift Play-L 223C for "00000003-19CA-4651-86E5-FA29DCDD09D1"

das taucht häufiger auf.
Schau mal bitte im Log nach einer Zeile wie etwa:

[17:20:52] INFO LEVEL: STEERING : Steering Mode Set to: OnRoad Analog

Siehst du die? Das heißt wohl soviel wie "Lenkung jetzt aktiv".


Deine Meldung bzgl. unhandle characterstic sollte imho nicht gehäuft vorkommen, die sehe sehe ich je Seite einmal während der Kopplung und danach taucht sie nicht mehr auf.

Da die Hardware über zwift läuft würde ich den Support mal direkt anschreiben.
 
Schau mal bitte im Log nach einer Zeile wie etwa:

[17:20:52] INFO LEVEL: STEERING : Steering Mode Set to: OnRoad Analog

Siehst du die? Das heißt wohl soviel wie "Lenkung jetzt aktiv".


Deine Meldung bzgl. unhandle characterstic sollte imho nicht gehäuft vorkommen, die sehe sehe ich je Seite einmal während der Kopplung und danach taucht sie nicht mehr auf.

Da die Hardware über zwift läuft würde ich den Support mal direkt anschreiben.
danke dir! - die Zeile INFO LEVEL usw. ist genauso drin. Eben wieder länger probiert, zunächst alles gut, nach ca. 1 Stunde steigt das linke Teil in der Lenkung aus.

Der Support bietet halt ne Rückgabe an, eigentlich will ich aber weiter, dass die Dinger funktionieren... ;) Hier gibt es noch nen Haufen weiterer Leute, z.T. auch mit genau diesem Problem. Ich denke ich warte mal auf 1.3.1, grade wenn es dem Unternehmen schon so schlecht geht im Moment...
 
Ich werde noch einmal die FRR Tour International fahren und nicht weiterdenken. Danach können sie von mir aus alles boykottieren. Ich nehme mal an, das sie zuerst Makuri Island bestreiken, weil das nur die Japaner betrifft. Bei Watopia würde ich dann auch sauer sein, aber eben nur mein Abo pausieren. So als echter Aufschrei für einen Monat.
Bis sie die alle ausgeschmissen haben, die npch streiken können. Und danach geht es eh mit den Robots und dem Workoutbiliothek autonom fahrend weiter. Hbe dann sowieso Level 100
 
Gleichzeitig will und wird man sicherlich nicht die Welt erobern wollen, sondern einfach die "Nische" Radsport (und bissl Running) besetzen, fertig.
Angeblich soll die Zahl der User auf 10 Millionen steigen (von aktuell ~1 Million)
Bin ich der einzige mit so großen Problemen mit den Teilen? Die Steuerung fällt unreproduzierbar aus oder pendelt komplett in eine Richtung, Verbindungsabbrüche eh. Frag mich, ob das an meinen Teilen hier selbst liegt oder am Beta und das wird alles noch? Möchte ungern drauf verzichten aber auch nicht unbedingt auf einem defekten Paar sitzen bleiben...
Funktionieren bei mir völlig stressfrei
 
Dass sie nicht profitabel sind, sagt doch eigentlich keiner?
Die Tatsache dass sie sich über zehn Jahre mit immer wilderen “später wird alles besser“ ausreden von Finanzierungsrunde zu Finanzierungsrunde gehangelt haben deutest du als etwas anderes als nicht profitabel? Die Frage dir ich mir stelle ist eher wann die überhaupt mal eine Schwelle wie zB 50% Kostendeckung erreicht haben...
 
Die Tatsache dass sie sich über zehn Jahre mit immer wilderen “später wird alles besser“ ausreden von Finanzierungsrunde zu Finanzierungsrunde gehangelt haben deutest du als etwas anderes als nicht profitabel? Die Frage dir ich mir stelle ist eher wann die überhaupt mal eine Schwelle wie zB 50% Kostendeckung erreicht haben...
Deute meine Aussagen bitte nicht falsch. Ich habe tatsächlich erst gedacht, dass bisher keiner von einem "Minus" sprach (worauf auch immer bezogen, Fragen Sie ihren Steuerberater oder Banker..), habe das mit einem Fragezeichen versehen, habe dann erklärt, dass "profitabel" sehr relativ sein kann, und schließlich selbst vor-, bzw. nachgerechnet, dass es aufgrund der Zahlen doch arg knirschen könnte.

Diese Finanzierungsrunden sehe ich eher im Rahmen von Expansionsphantasien, nicht allein als lebenserhaltende Maßnahmen.

Ich denke schon, dass man das Ganze mit schlankem Personalstamm und einer sich irgendwann einpendelnden Stammkundschaft gewinnbringend betreiben könnte. Radsportler sind oft Gewohnheitstiere, Neuem gegenüber erstmal skeptisch; mich würde es z.B. nicht stören, wenn Watopia in 10 Jahren immer noch so aussieht, vielleicht nur Grafik und Technik immer etwas mit der Zeit gehen lassen.

Angeblich soll die Zahl der User auf 10 Millionen steigen (von aktuell ~1 Million)
Also da darf man nun wirklich nicht Wunsch und Realität verwechseln. Nicht alle Wünsche von CEOs gehen in Erfüllung. Nicht einmal die von Elon Musk.
 
Angeblich soll die Zahl der User auf 10 Millionen steigen (von aktuell ~1 Million)
“Soll“ - wo sollen die herkommen, horizontalworkouts? Die 10 Millionen sind eben die Geschichte die er Investoren erzählen musste um noch mal für ein paar Sommer die Lichter anlassen zu können. Und wenn er die Geschichte erzählt hat dann kann er eben in 'nem Interview nicht plötzlich was ganz anderes sagen.

Den Markt der Radverrücken hat Zwift ziemlich weit durchdrungen, da kommt kein Faktor zehn mehr her, selbst wenn die Konkurrenz geschlossen dicht machen würde. Irgendwann hatten sie mal Running als das große Erlösungsversprechen für Investoren an den Start gebracht, weil das theoretisch ein sehr viel größeres Marktpotential hat. Aber das dümpelt seit sechs Jahren so erfolglos vor sich hin dass die Firma noch nicht einmal den null Euro Einführungspreis beendet hat. Laufbänder sind eben viel sperriger und laufen draußen ist weniger wetteranfällig. Selbst zum Kurs von null Euro sind wahrscheinlich die meisten Läufer auf Watopia Triathleten die wegen Radfahren sowieso auf Zwift sind (für die wird Zwift durch die Laufoption aber tatsächlich attraktiver).
 
Ich frage mich ja wieso man den Markt der Fitnessstudios nicht aggressiver bearbeitet.

Der Werbeeffekt auf potentielle Kunden dürfte dort ideal sein. Und wenn man den Studios gratis-Accounts erstellen würde. Hauptsache Bekanntheit erlangen.
 
Ich denke schon, dass man das Ganze mit schlankem Personalstamm und einer sich irgendwann einpendelnden Stammkundschaft gewinnbringend betreiben könnte.

Das ganz sicher. Die Vorgeschichte der Diskussion hatte ich nicht durchanalysiert. Das Finanzierungsmuster hat für mich ever eine deutliche Sprache hinsichtlich nicht eingetretener Profitabilität gesprochen. Gerade auch weil mit jeder Runde auch von außen sichtbar eine neue Wachstumsphantasie durch Dorf getrieben wurde: Running wird die Erlösung bringen! Fernsehwettkämpfe werden die Erlösung bringen! Hardware wird die Erlösung bringen!


Radsportler sind oft Gewohnheitstiere, Neuem gegenüber erstmal skeptisch; mich würde es z.B. nicht stören, wenn Watopia in 10 Jahren immer noch so aussieht, vielleicht nur Grafik und Technik immer etwas mit der Zeit gehen lassen.

100% unterschreib. Ich hätte viel lieber ein Zwift das auf dem Stand von 2018 eingefroren ist und billig genug betrieben wird um von allen drinnenaktiven Radverrücken genutzt zu werden die nicht sowieso viel lieber nacktes ERG treten oder solo Kinomap, als jedes hypothetische “bessere Zwift“ wenn sich die Stravameute dann auf unterschiedliche Plattformen verteilt. Der Winter ist einsam für Radsportler, da ist geteiltes Leid vorm Ventilator eine tolle Errungenschaft die aber verloren geht wenn sich keine dominierende Plattform herausbildet. Und auch in der Gewohnheit erkenne ich mich wieder: wenn Zwift morgen von Rockstar übernommen werden würde und Watopia dann durch das San Andreas aus GTA V ersetzt wird fände ich das eher schade als gut.

Also da darf man nun wirklich nicht Wunsch und Realität verwechseln. Nicht alle Wünsche von CEOs gehen in Erfüllung. Nicht einmal die von Elon Musk.
Wenn der CEO mit seinen Wunschvorstellungen erfolgreich bei VC betteln gegangen ist weil er lieber Herr über ein geliehenes Imperium ist als über einen gebootstrappten Sparsamkeitstempel, dann werden diese Wunschvorstellungen gewissermaßen vertragliche Pflicht. Dann muss er das entweder schaffen oder beim Versuch pleite gehen. Oder eben alles bisherige in den Schatten stellen indem er mit einem noch viel größeren Märchen noch viel mehr Geld locker macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück