• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Zumindest kann man bei den Workouts in den Events endlich auch die Entlastungs-Zeiten/Watt sehen. Das ging vorher nicht.

Und Zwift Version 1.57.3 wird ab heute ausgerollt.
 
Neues Update zur Companion App:

We’re pausing the phased rollout to investigate a very small number of Companion app crash reports we’re seeing in on our server telemetry.
 
Ich habe diese Version 1.57.3 und 4 mal 250xp erhalten. Im Prinzip ist das ja wie Karneval. Kamelle!
 
Das sind dich gute Neuigkeiten!

Hat zufällig mal jemand den Zwift Hub One oder gar schon den Kickr mit neuem Softwareupdate mit Kassette anstatt dem Zwift Cog getestet? Mich würde interessieren, ob ich die Kette auf einem großen Ritzel belassen kann und die Software die Übersetzung anpasst? GPlama verstehe ich in seinem Video so, dass die virtuelle Übersetzung auf der Grundlage eines 14t Ritzels berechnet wird und sich die virtuelle Übersetzung daher verschiebt, wenn ich ein größeres Ritzel fahre. Das macht für mich allerdings eigentlich keinen Sinn, weil die Software ja auch unterschiedliche Kettenblattgrößen ausgleichen können muss.
 
Ob jetzt der Hub One ausläuft?

Edit: Ja, steht ja im Artikel.

EDIT2: Vielleicht bin ich noch nicht ganz wach, aber warum braucht man dafür eigentlich ein Firmwareupdate? Das müsste doch allein per Software (Zwift) zu regeln sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT2: Vielleicht bin ich noch nicht ganz wach, aber warum braucht man dafür eigentlich ein Firmwareupdate? Das müsste doch allein per Software (Zwift) zu regeln sein.
Prinzipiell hast du Recht.
Zwift Clig oder Play gibt an zwift den Gangwechsel weiter. Zwift verändert dann den Widerstand am Trainer.

Es gibt jedoch eine Rückmeldung, die der Trainer jede Sekunde(!) an zwift mitteilt und das ist die aktuelle reale Übersetzung.

Code:
[21:05:07] INFO LEVEL: [ZwiftHardware] Reported Real Gear Ratio [25714]


[21:05:08] INFO LEVEL: [ZwiftHardware] Reported Real Gear Ratio [25714]


[21:05:09] INFO LEVEL: [ZwiftHardware] Reported Real Gear Ratio [25714]

Ich denke dazu und natürlich für die Auto-Calibration ist die neue Firmware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat zufällig mal jemand den Zwift Hub One oder gar schon den Kickr mit neuem Softwareupdate mit Kassette anstatt dem Zwift Cog getestet? Mich würde interessieren, ob ich die Kette auf einem großen Ritzel belassen kann und die Software die Übersetzung anpasst? GPlama verstehe ich in seinem Video so, dass die virtuelle Übersetzung auf der Grundlage eines 14t Ritzels berechnet wird und sich die virtuelle Übersetzung daher verschiebt, wenn ich ein größeres Ritzel fahre. Das macht für mich allerdings eigentlich keinen Sinn, weil die Software ja auch unterschiedliche Kettenblattgrößen ausgleichen können muss.
Ich hab den Zwift Hub One mit der virtuellen Schaltung. Es wird empfohlen auf das kleine Blatt zu schalten vorne. Das liegt aber nur daran, dass die Kettenlinie dann besser passt. Das Anpassen an das jeweilige Ritzel passiert automatisch. Ob das kleine jetz 34, 36 oder 39 Zähne hat ist egal. Theoretisch kannst du auch das große auf die Position des kleinen schrauben wenn du das wollen würdest. Aber warum sollte man das tun :D
 
Ich hab den Zwift Hub One mit der virtuellen Schaltung. Es wird empfohlen auf das kleine Blatt zu schalten vorne. Das liegt aber nur daran, dass die Kettenlinie dann besser passt. Das Anpassen an das jeweilige Ritzel passiert automatisch. Ob das kleine jetz 34, 36 oder 39 Zähne hat ist egal. Theoretisch kannst du auch das große auf die Position des kleinen schrauben wenn du das wollen würdest. Aber warum sollte man das tun :D
Weltklasse, danke! Der Hintergrund ist der, dass mein Kickr auf einer kleinen physischen Übersetzung wunderbar leise und störungsfrei läuft und in den großen Gängen leider extrem laut wird und das ganze Haus zum Zittern bringt. Wahrscheinlich hat mein Schwungrad eine minimale Unwucht, die bei höheren Umdrehungen die Vibrationen verursacht. Ziemlich nervig, aber schon das dritte Austauschgerät und irgendwann habe ich aufgegeben 😬

Ich verstehe es ebenfalls nicht, dass aus dem virtual shifting so ein Ding gemacht wird. Bei IndieVelo klappt das ohne irgendwelche Firmware-Updates mit jedem Smarttrainer 🤨
Wie steuert die IndieVelo-Software denn die virtuelle Übersetzung? Gibt man einmal eine physische Übersetzung an und dann reguliert die Software einfach prozentual nach oben und unten oder wie funktioniert das ohne Kontakt zur Trainersoftware?
 
Zurück