• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Danke. Den Typ mag ich ganz gerne. Hier gibt es dann noch ein Video von ihm wie man ein festsitzenden, oder "frozen" wie das wohl im Amerikanischen heißt, Vorbau löst ... oder auch nicht. Dauert 13 Minuten, das Video, aber (Spoiler) zum Schluß bekommt er ihn, oder was davon noch übrig ist, auch raus.
Sind die besten Erklär/ Bastel/ Reparatur-Videos im ganzen Netz meiner Meinung nach.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hi zusammen, kurze Frage in die Runde. Wie kommen solche Risse in die Ösen. Sind das Spannungsrisse? Die Felge ist ja sonst zu 95% bis auf zwei drei Stellen unbebremst. Ist das noch unbedenklich?

Besten Dank für Eure Einschätzung.Anhang anzeigen 1381728
...das passiert ab und an in der Produktion beim Setzen dieser Ösen. Die Ösen sollen ja die Alufelgeschützen. Wenn diese keine Risse hat, ist noch alles in Butter...
 
Hi zusammen, kurze Frage in die Runde. Wie kommen solche Risse in die Ösen. Sind das Spannungsrisse? Die Felge ist ja sonst zu 95% bis auf zwei drei Stellen unbebremst. Ist das noch unbedenklich?

Besten Dank für Eure Einschätzung.Anhang anzeigen 1381728
Da sind die Ringe beim Aufspleißen gerissen. Nix Wildes, die Felge ist ja unversehrt.
 
Ahoi Allesamt.

Habe letzten ein Paket aus Frankreich erhalten - leider wurde etwas ruppig damit umgegangen...

Was denkt Ihr, wieviel wird es wohl kosten, diese Delle wieder rausdengeln zu lassen?

Fall 1: Lack platzt ab.
Fall 2: Lack platzt nicht ab.

Gern einen offiziellen Kostenvoranschlag an mich persönlich.

IMG_0658.jpeg
 
Festgegammelte Vorbauten/Sattelstützen habe ich mit Rostlöser wie Caramba noch nie gelöst bekommen. Was half, war das Absägen, dann wird der im Rahmen verbliebene Rest mit langem Sägeblatt und/oder Feile bearbeitet. Doofe Arbeit. Oder das Aluminium auflösen, Riesensauerei. Das dann wie oben beschrieben. Gabel auf dem Kopf stehend, unten in kleinem Kunststofftütchen eingepackt. Das Ganze stelle ich in einem großen Müllbeutel draußen ab und übe mich in Geduld.
 
...das passiert ab und an in der Produktion beim Setzen dieser Ösen. Die Ösen sollen ja die Alufelgeschützen. Wenn diese keine Risse hat, ist noch alles in Butter...
Da sind die Ringe beim Aufspleißen gerissen. Nix Wildes, die Felge ist ja unversehrt.

Danke für die guten Nachricht. Solche Risse sind mir tatsächlich erst jetzt das erste Mal über den Weg gelaufen.
Ich habe vorsorglich eben noch die Felgen auf Risse gecheckt.
Alles so wie es sein sollte..Yeah!
Schönen Sonntag an alle!
 
Ahoi Allesamt.

Habe letzten ein Paket aus Frankreich erhalten - leider wurde etwas ruppig damit umgegangen...

Was denkt Ihr, wieviel wird es wohl kosten, diese Delle wieder rausdengeln zu lassen?

Fall 1: Lack platzt ab.
Fall 2: Lack platzt nicht ab.

Gern einen offiziellen Kostenvoranschlag an mich persönlich.

Anhang anzeigen 1381971
Ja, sind wir hier jetzt bei my Hammer?
Das ist wohl zu weit weg vom Ende, als das man es von innen drücken kann.
Lassen und fahren!
Oder verzinnen und beilackieren, 107,50€.
 
Danke für die guten Nachricht. Solche Risse sind mir tatsächlich erst jetzt das erste Mal über den Weg gelaufen.
Ich habe vorsorglich eben noch die Felgen auf Risse gecheckt.
Alles so wie es sein sollte..Yeah!
Schönen Sonntag an alle!
Das liegt einfach daran das diese Nippeltöpfe aus zu hartem Material geformt wurden , das war nicht weichgeglüht oder sogar gar kein Tiefziehblech , die Risse waren schon direkt nach den bördeln des Randes da , das der Hersteller sowas auch noch ausliefert ist echt grottig und eine Frechheit .
Die sind also nicht im Betrieb entstanden , sondern ein krasser Produktionsfehler .
Funktionell macht das tatsächlich nichts , da kannst du beruhigt sein .
 
Ahoi Allesamt.

Habe letzten ein Paket aus Frankreich erhalten - leider wurde etwas ruppig damit umgegangen...

Was denkt Ihr, wieviel wird es wohl kosten, diese Delle wieder rausdengeln zu lassen?

Fall 1: Lack platzt ab.
Fall 2: Lack platzt nicht ab.

Gern einen offiziellen Kostenvoranschlag an mich persönlich.

Anhang anzeigen 1381971
...nicht direkt gedengelt, sondern eher mit einem Dorn gedrückt.
Lack wird wahrscheinlich leiden - Kostenvoranschläge nur gegen Aufwands-Erstattung.

 
Ersatzbremsgummis für Canti-Bremse Shimano LX M-565 - gibt es die von Koolstop etc,?
Ich blicke da nicht wirklich durch.
Auf dem Originalbremsgummi steht: M65/T

Dies sind die Masse:

FireShot Capture 145 - Shimano Deore LX Insert Replacement Pad – KOOLSTOP - koolstop.com.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersatzbremsgummis für Canti-Bremse Shimano LX M-565 - gibt es die von Koolstop etc,?
Ich blicke da nicht wirklich durch. Auf dem Originalbremsgummi steht: M65/T
Kool Stop R21, um 25-30€ / 4er Satz
https://www.koolstop.eu/catalog/rim-brakes-pads/vintage/r21-shimano-lx/
https://www.bikehit.de/de/bremsbela...1-lachsf-shimano-lx-cantim65-tve-4er-set.html

Brauchbare Alternativen gibt's für die Original-Belaghalter keine mehr - wenn du unbedingt Canti mit Cartridgebelägen willst könnten die Jagwire JS919V taugen.
https://www.bike-discount.de/de/jagwire-mountain-pro-cantilever-bremsschuhe
 
Kool Stop R21, um 25-30€ / 4er Satz
https://www.koolstop.eu/catalog/rim-brakes-pads/vintage/r21-shimano-lx/
https://www.bikehit.de/de/bremsbela...1-lachsf-shimano-lx-cantim65-tve-4er-set.html

Brauchbare Alternativen gibt's für die Original-Belaghalter keine mehr - wenn du unbedingt Canti mit Cartridgebelägen willst könnten die Jagwire JS919V taugen.
https://www.bike-discount.de/de/jagwire-mountain-pro-cantilever-bremsschuhe
Das hilft mir schon mal sehr, danke!!
 
Was mache ich mit dem Rohr im Inneren? Da ist von unten viel Dreck und auch Wasser rein gekommen und es sieht leicht angerostet aus. Mit Lappen und Zahnbürste habe ich alles lose raus geholt.
So lassen? Mit Schleifpapier leicht säubern? Und wie verhindert man dass es weiter gammelt?
PXL_20240121_123522629.MP~2.jpg
Von unten am Ende nen Stopfen, daß da nichts mehr rein kommt, oder muss das offen sein, damit ggf. Wasser das am Vorbau vorbei kommt unten raus kann?
PXL_20240121_123536305~2.jpg
 
Was mache ich mit dem Rohr im Inneren? Da ist von unten viel Dreck und auch Wasser rein gekommen und es sieht leicht angerostet aus. Mit Lappen und Zahnbürste habe ich alles lose raus geholt.
So lassen? Mit Schleifpapier leicht säubern? Und wie verhindert man dass es weiter gammelt?
Anhang anzeigen 1382148
Von unten am Ende nen Stopfen, daß da nichts mehr rein kommt, oder muss das offen sein, damit ggf. Wasser das am Vorbau vorbei kommt unten raus kann?
Anhang anzeigen 1382149
Einen Stopfen mit Ablauf Bohrung 5 mm
Rohr mit Schleifleinen auswischen danach nen öligen Lappen durch ziehen und jut isses
 
Zurück
Oben Unten